1869 / 107 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1940 In das andelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf lnmeldung eingetragen worden: Nr. 1922 des Firmenregisters. Die Firma Fritz Willms in Solingen, deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Fritz Willms daselbst ist. Elberfeld, den 7. Mai 1869. Der , ink.

Königliche Kreisgerichts - Deputation Unna. n unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 22, betreffend die Handels- gesellschaft Gebrüder Hink zu Unna, in Kolonne 4 eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 1. Mai 1859 am 3. Mai 1869. Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 236.

Auf Anmeldung ist unter Nr. A des hiesigen Handels (Firmen /) Registers, woselbst die Firma; Johann Maria Farina, zur Stadt Turin, Hochstraße Nr. 1114

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

; Vorladungen u. dergl. und als deren Inhaber der Kaufmann und Köͤlnische Wasser⸗Fabrikant Johann Maria Farina in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen 1623 Bekannt m a ch ung worden, daß die Firma durch Erbaang resp. Vertrag auf den in Cöln der Konkurs eröffnung und des offenen Arrestes. wohnenden Kaufmann Wolter Joseph Bürgers übergegangen ist. Königliches Kreisgericht zu Pleschen. Abtheilung 1.

Födenn stl'unter Nr. 1864 des Firimenxegisters der genannte Den 4. Mai 1859, Vormittags 19. Uhr.

lt 0 Bürgers in Cöln als In aber der Firma: Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Michgelsohn zu Pleschen anf anan g Molten ese b fr 6a .. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—

Johann Maria Farina, zur Stadt Turin, Hochstraße Nr. 111, heute ist auf den 22. April 1869 fesig etz worden.

eingetragen worden. . einstellung Cöln, den s. Mai 1869. ; ( Der Handelsgerichts. Sekretär. : . . ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Privatsekretäͤr Boettger aus Pleschen bestellt. Vie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

Kanzlei⸗Rath Lindlau. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ 6 ö ; . auf den 12. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr,

Register unter Nr. gas eingetragen worden die Handels gesellschaft unter 86 , . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Trusen, im Gerichtszimmer

der Firma: . 2 t Horn K Odenthal des Gerichtsgebäudes hier anberaumten Termine ihre Erklärungen

*. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai d. J. begonnen hat. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Earl stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Gustav Horn und Theodor Odenthal und ist jeder derselben berechtigt, II Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Pa⸗ die Gesellschaft zu vertreten. pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder

Töln, den 8. Mai 1869. welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ Der Handelsgerichts Sekretär. ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Kanzlei⸗Rath Lindlau. Gegenstände bis zum 1. Juni 1869 einschließlich

t ö . ; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und ö . ö ,, n n, Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwgigen Nechtes ebendahin zuf, Konkurs. - dels 6j t x Sitz in A estandene maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- offene * eiggefellschaft, weiche ihren Sitz in lachen hatte, ist szußch berechtigte Gläubiger, des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

den Tod des Theilhabers Heinrich Pick aufgelöst worden, weshalb be Vefiz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen fene, . 3 . Hefellschaftsregisters gelöscht wurde. zII. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche / 323 icht. als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre An- Koͤnigliches Handelsgerichts . Sekretariat. sprüche, dieselben niögen hereits an , sein oder nicht, mit dem

Unter Nr. 810 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen, dafür vn ant ,,, Ju ni 1869 ein schließlich

daß zwischen den zu Wegberg wohnenden Kaufleut inri i, ( 26 . en en reren y Den uch 2. , . ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

agi, feel leine Handelsgesellschaft besteht, di J Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ,,,, Bee ug es beffnlinden Aachen, den 7. Mai 1859. ee. . ; auf den 18. Juni 1869, Vormittags 10Uhr Konigliches Handelsgerichts . Sekretariat. vor dem Köommifsar, Herrn Kreisrichter Trusen, im Gerichts zimmer Durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Hektor Ludwig Eduard

des Gerichtsgebäudes hier, zu erscheinen. . Mintel zu Aachen ist die zwischen demselben und dem dafelbst woh⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ nenden Kaufmanne Johann Diederich Uhlhorn unter der Firma

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Bae Udthorn & Mündel bestanden offene Handelsgesellschaft, Jeder Gläubit '. welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen welche ihren Sitz in Aachen hatte, aufgelöst worden und in Liquida⸗ .

Wohnsitz hat, mu der Anmeldung seiner Forderung einen am tion getreten. Als Liquidatoren sind bestellt: der vorgenannte 2c. Uhl⸗

horn und der zu Aachen wohnende Buchführer Theodor Joseph Lintzen;

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, 6. derfelben kann einzeln und für sich die zur Liquidation gehören⸗

en Handlungen vornehmen.

welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz - Räthe Ruedenburg und le Viseur und Rechtsanwalte von Broekere und orstehendes wurde zu Nr. 419 des Gesellschaftsregisters vermerkt. von Trzaska zu Sachwaltern vorgeschlagen. Ferner wurde die der Ehefrau des verstorbenen 246. Mindel, T7779] Nothwendig er Verkauf. a . Maria, geb. Grotius, für die bisherige Firma ertheilte Pro⸗ ura unter Nr. 193 des Prokurenregisters gelöscht. Dagegen unter

2. an ii he ,,, 2 ie. ,

41 x e * *

Nr. 4477 desselhen Registers eingetragen, daß die bereits genannte ent an innen Horz ec n e hd r hierffsost Wittwe Mindel für die in Liquidation getretene Firma zur Proku⸗

. 24 gen g fem mmh ö . , , ö. Vi erg Vol. ol. 2 verzeichnete Gruͤndstück, wozu eine Sool. Astin besiellt worden ist. Aachen, den 7. Mai 1869. badranstalt und Dampfschneidemühle gehören, gerichtli ätzt au Königliches Handelsgerichts Sekretariat. 127758 ahn 12 Sgr. chr soll ö . am 25. September 1869, Vormittags 11 Uhr d n f 3 3. , ,,, i nn daß an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 11 etchasitt 6. er zu Aachen wohnende ratenfabrikant Diederich Ahlhorn daselbst Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs bedingungen sind . n , Hier ö . in unferem Prozeßbureau III. einzusehen. K ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem othekenbuche nicht J Königliches Handelsgerichts . Sekretariat. ersichtlichen Realforderung aus den ag nnn eg, ? ö Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Philipp Jacob haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Seiler und Carl ,, Hoegen unter der Firma Seiler C von (56 Nothwendiger Verkauf ,. bestandene offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in ) achen hatte, ist aufgelöst worden, weshalb besagte Firma unter Rr. 541 des Gesellschaftsregisters gelöscht wurde. Aachen, den 7. Mai 1869. Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Unter Nr. 27834 des Firmeuregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Linnich wohnende Kaufmann Joseph Müller daselbst ein Han⸗ delsgeschäft unter ver Firma J. Müller führt. Aachen, den 7. Mai 1858. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

hörige, in Hinterpommern belegene, im Hypothekenbuch der Güter des Neustettiner Kreises Band 4, Seite 56h, verzeichnete Erb⸗ und Allodialgut Wurchow A.- landschaftlich abgeschätzt auf 191 964 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in em Bureau IV. einzusehenden Taxe, soll am 8. September isssr Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. P Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realgläubiger, welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre In sprüche beim Gerichte anzumelden. Reustettin, den 29. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu . Treptow a. Toll. Das dem Friedrich Reimer zugehörige, auf der Feldmark des Dorfes Coöln belegene Bauergut Riewershoff, abgeschäßt auf 2l 687

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Gustav Bredow hat ür seinen, im Monat April d. J. dahier eröffneten e feet . Firma: Gust. Bredow angenommen welche auf dessen Anmeldung 1396 heute in das Handels. Firmen⸗Megister des hiesigen Königl. Handels- ; gerichts unter Nr. 179 eingetragen worden ist.

Crefeld, den 5. Mai 1869.

Der Handelsgerichts Sekretär S che idges.

friedigung suchen,

Das dem Ritterguͤtsbesitzer Albert Wilhelm von Glasenapp ge⸗

1911

Thaler 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in' unserm Buregu einzusehenden Taxe soll . am 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Treptow a, Toll. subhastirt werden Gläubiger, welche ,, einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: 1) der Knecht Diedrich Albrecht, 2 der Prediger Wilhelm u Christian Mussehl, 3) der Wirthschaftsinspektor Friedrich Mussehl, 4) die separirte Ehefrau des Dekonomen Krüger, Adelheid, geborne

. werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

(625

einzusehen.

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

1266 Nothwendiger ̃erkauf. Königliches Kreisgericht Erfurt.

Das dem Dr. med. Theodor Georg Samuel Wilms gehörige, in der Stadt Erfurt belegene, Vol. 29. Pag. 561 des Hypothekenbuchs von Erfurt eingetragene Grundstück:

Erfurt Rr. II70, das Wohnhaus zum Meerwunder, in der Johannisstraße, sonst sub titulo Johannis Nr. 287a, wobei ein Garten, abgeschätzt auf 5.277 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothe— kenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 16. Oktober 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Erfurt, den 20. März 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1262 Dem Guts besi a bei Kemberg Thüringischen

d 1206

ausgegeb

jenigen,

narien, Pfand⸗ hierdurch aufgefordert,

Termine den 21. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 15, zu melden, widrigenfalls die Präklusion ihrer Ansprüche und die Amortisation der Aktien und Talons erfolgen wird. Halle a. S. am 24. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1570

Der Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Walter hier hat dem hiesigen Vorschußverein 206 Thlr. gegen 45 pCt. Zinsen baar geliehen. Derd hierüber von dem Letzteren unter dem 31. Januar 1868 ausge- stellte Schuldschein ist angeblich vernichtet worden.

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an den genannten Schuldschein als Eigenthümer, Cessionarien oder aus einem anderen Grunde Ansprüche haben, bezüglich deren Erben aufgefordert, solche spätestens bis zu dem an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 39 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Nath Siber auf,

den 16. Ko vember 1869, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzuzeigen, widrigenfalls sie mit denselben aus⸗ geschlossen, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und der Schuldschein für ungültig erklärt werden wird. Brandenburg, den 36. April 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 83 Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Ziegler Kroening Wilhelmine, geb. Lüdtke, zu Zozenow hat gegen ihren genannten Ehemann welcher im Frühjahr öss nach Amerika ausgewandert sein soll. dessen ien ger Aufenthalt . unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung

eklagt. ( Zum Versuch der Sühne event. zur Aufnahme der Klagebeant⸗ wortung ist ein Termin auf ven 17. Juli 1869, Mittags 12211, im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisrichter Heck anberaumt,

zu welchem der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird,

daß bei seinem Ausbleiben die bösliche Verlassung gegen ihn in eon— tumaciam für zugestanden erachtet werden wird. Grefenberỹ Pom., den 29. Dezember 1868. oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Pferde-Auktion im Königlichen Hauptgestüt Trakehn en.

Mittwoch, den 28 Juli en von 9 Uhr Morgens ab, sollen hierselbst cirea 90 Géstütpferde, bestehend aus Landbeschälern, Mutterstuten (meistens bedeckt), 4jährigen Stuten und Hengsten und . süngeren Fohlen, meisibietend gegen Bagrzahlung verkauft werden. Sammtliche jährige und ältere Pferde sind mehr oder we⸗ niger geritten; Sie werden am 26. und 27. Juli e. in den Morgen- stunden von 73 bis UI Uhr Geit zwischen dem ankommenden Schnell- und rückkehrenden Courierzuge) auf Wunsch gezeigt. Für Personen- Beförderung vom und zum Bahnhofe wird am 26. 27. und 2. Juli e. gesorgt sein. Trakehnen, 7. Mai 1869. Der Landstallmeister.

Henn, Bekanntmachung.

Die Lieferung von circa

43 Klafter Eichen Kloben Borkholz, 65 Klafter Kiefern Klobenholz und 120 Klafter Torf J. Klasse

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungsgebote mit der Aufschrift »Holz⸗ resp. Torflieferung« sind bis zum 15. d. Mts.,, Mittags 12 Uhr, im . Heiligegeiststr. Nr. Ha., woselbst die Bedingungen in den Vormittags stunden von 9—! Uhr zur Einsicht bereit liegen, abzugeben.

Berlin, den 10. Mai 1869.

. Oekonomieverwaltung des Königlichen Joachimsthalschen Gymnasiums.

1662 ; Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 83600 Tonnen bester oberschlesischer Stück- Steinkohle für die hiesigen Garnison⸗ ꝛc. Änstalten soll im Sub— missionswege erfolgen, und haben wir zur Entgegennahme der bezüg⸗ lichen Offerten, welche versiegelt und mit der Aufschrift

. »Submission auf Steinkohlen⸗Lieferung⸗ versehen sein müssen, auf

Dienstag, den 25. Mai gr. / Vormittags 11 Uhr,

in unserem Bureau, Breitestraße Nr. 29 hierselbst, woselbst auch von heute ab die Lieferungsbedingungen in den Dienststunden zur Einsicht offen liegen, anberaumt.

Zur Bequemlichkeit auswärtiger Submittenten liegen die Liefe⸗ rungsbedingungen auch im Bureau der Königlichen Garnisonverwal · tung zu Berlin, Klosterstraße Nr. 76 (Lagerhaus) zur Einsicht aus.

ie Lieferungsbedingungen müssen vor Abgabe der Offerte eigen händig unterschrieben sein. . sih Unvollständige oder zu spät eingehende Offerten bleiben unberück⸗ ichti

igt.

Potsdam, den 5. Mai 1869.

Königliche Garnisonverwaltung. Bekanntmachung.

.

1632

Für die Repargturwerkflalt der Roniglichen Ostbahn ö Dirschau

sfrühere Maschinenbau⸗-Anstalt) sollen nachstehend aufgeführte Ma⸗ , . auf dem Wege öffentlicher Submission verdungen werden, nämlich: Loos J. 5000 Centner Roheisen von einer Qualität gleich den. jenigen guten Werkmarken des schottischen Roheisens von der Handelsnummer J., II. i600 Centiner Roheisen, wie vor, Handelsnummer IV., III. 120 Last große Originalkoks, „V. 235 Sast doppelt gesiebte Nußkohlen.

Der Submissionstermin hierzu ist auf

Mittwoch, den 19. Mai er Vormittags 11 Uhr,

im . des Unterzeichneten Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst angesetzt.

. Die Offerten sind portefrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Roheisen resp. Originalkoks oder gesiebte Nuß kohlen für die Königliche Ostbahn«

an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist dem Be— stimmungsorte „Bromberg das Wort »Bahnhof⸗ beizufügen.

Die Lieferungsbedingungen sind auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr / Danzig, Stettin, Berlin, sowie bei der Handels— kammer in Breslau zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreie Gesuche von dem Underzeschneten unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 3. Mai 18690.

Der Königliche .

1661

,

Berg isch- Rärtkiscch e Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung von sechs Drehscheiben von Je

40 Fuß Durchmesser für die Bahnhöfe Kettwig, Kupferdreh, Hattin⸗

gen, Schwerte, Arnsberg und Bestwig soll im Wege der Submission

verdungen werden. Die Bedingungen und Konstruktionszeichnungen

sind in unserem hiesigen Centralbaubureau einzusehen; auch sind Ab⸗

e. derselben von dem Bureau ; Vorsteher Elkemann hierselbst zu eziehen.