1954
Lüdtke aus Piepenhagen, wegen unbefugter Auswanderung, auf Grund des §5 110 des Strafgesetzbuchs, die Untersuchung eröffnet und ein Termin zum mündlichen Verfahren über die Anschuldigung im Ses— sionszimmer des unterzeichneten Gerichts auf den 12. August er. Vormittags 9Uhr, angesetzt, zu welchem die vorgedachten Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde entweder persönlich oder durch gesetzlich zulässige Vertreter zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder doch noch so zeitig dem Richter anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können. Bei ihrem Aus- bleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Labes, den 27. April 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handels-Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4114 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma: B. Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Ludwig Her- mann Volkmar zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Veh gung eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Emil Leipziger zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5571 des Firmenregisters.
Die dem Kaufmann Emil Leipziger für die vorgedachte Hand⸗ lung ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Nr. 1270 des Prokurenregisters gelöscht.
Unter Nr. 5571 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Emil Leipziger zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: . B. Goldschmidt jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 78) eingetragen.
Die der Frau Goldschmidt, Selma, geborne Leipziger, für die vorgedachte Handlung ertheilte, sub Nr. 829 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura bleibt auch nach Aenderung des Prinzipals in Kraft. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 829 des Prokurenregisters eingetragen.
ö , Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 5572: der Fabrikbesitzer (Meubles, Holzleisten⸗ u. s. w. Fabrikation) Carl Wilhelm Köhler zu Rathenow, Ort der Niederlassung: Rathenow, mit einer Zweignieder—
lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Louisenstraße
Nr. 23) Firma: W. Köhler jun. zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1624 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Huck K Gericke,
und als deren Inhaber die Kaufleute: I) Gottlieb Carl Albert Huck, 27) Carl Friedrich Gericke vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Gottlieb Carl Albert Huck ist aus der Han⸗ delsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Tarl Friedrich Gericke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter k Firma fort. Vergleiche Nr. 5573 des Firmen⸗ registers. Unter Nr. 5573 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Carl Friedrich Gericke zu Berlin, als Inhaber der Handlung, Firma: . Huck & Gericke jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 22) eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Cohn K Tocklus (Hut! und Mützenfabrik, Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 31) am 1. Mai 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Simon Cohn, 2) Adolf Tocklus, Dies ist in d s Ca schuf⸗ . des unt ies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2576 zufolge heutiger Verfügung . J
Unter Nr. 2470 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Posen mit einer ,, 3. . befindliche Handlung ebr. Tobia und als deren Inhaber die Ka I) Adolph Tobias, 6. 2 3 ö. vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Hauptniederlassung zu Posen ist . die Zweig mn zu Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte
Der Kaufmann August Bernhard Liedtke zu Königsberg i. Pr hat für seine zu Königsberg i. Pr. mit einer Zweigni ig zu Berlin unter der Firma: ö bestehend ter N 60e gn 16 estehende, unter Nr. ? es Firmenregisters eingetragene Handlun
dem Hugo Gustav Johannes Mau zu Berlin ö h Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1403 des Prokuren— Registers eingetragen. Berlin, den s. Mai 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 1
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 27 eingetragene Firma: Wilhelm Grüneberg ist gelöscht.
Rathenow, den 6. Mai 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 111 eingetragene Firma: Gustav Heinemann ist gelöͤscht.
Rathenow, den 7. Mai 1869. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 7. Mai ist am 8. Mai d. J. in unser Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 223) eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Emil Tesmer zu Danzig als Inhaber der daselbst
unter der Firma E. Tesmer & Co. bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 83) den Theodor Tesmer ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 8. Mai 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 142 das Erlöschen der irma; Paul Ernst« zu Frankenstein zufolge Verfügung vom 5. Mai 1869 heut eingetragen worden.
Frankenstein, den 5. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Arthur Leopold Haack zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Arthur Haack. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am selbigen
Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 Folgendes vermerkt:
Bezeichnung des Firmen inhabers: der Kaufmann Gottlob Anton Angermann zu Halle a. S.
Ort der Niederlassung: Halle a. S.
Bezeichnung der Firma:
A. Angermann. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am selbigen age.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 450 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Elias Bendheim zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: . E. Bendheim. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am selbigen age.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers⸗ der Stärkefabrikant Albert Ferdinand Berndt zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: A. Berndt. Tag Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am selbigen e.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Der Lederhaͤndler Wilhelm Karl Friedrich zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: . Wilhelm Friedrich Tag Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am selbigen e.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist sub Nr. 453 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Bruno Freytag zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Bruno Freytag. Tag nch ne,, zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am selbigen
1955
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 454 vermerkt: Bezeichnung des Firm eninhabers: e ef s er und Eisenhändler Johann Christian laser in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. — Bezeichnung der Firma: Christian Glaser. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am selbigen
Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 455 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Markus Goldschmidt in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: M. Goldschmidt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am selbigen
Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 456 Folgendes vermerkt: Bezeichnung . Stärkefabrikant Carl Ludwig Hennrich zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. e Bezeichnung der Firma—⸗ Carl Ludwig Hennrich. ; — Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am selbigen
Tage.
— —
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 457 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firm eninhabers: der Kaufmann Jacob Broich zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Jacob Broich. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1869 am selbigen
Tage.
Königliches Kreisgericht Ha llßoa. S.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 160 Folgendes vermerkt: irma der Gesellschaft:
Fr. Pitschke C Cop.
Sitz der Gesellschaft: Löbnitz a. d. Linde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: . ̃ a) der Schulze und Gutsbeßtzer Friedrich Pitschke,
p der Gutsbesitzer Albert Bethmann, ch der Gutsbesitzer Eduard Bahn, dy der Gutsbestßer Otto Rohde, eh der Gutsbesttzer David Eberius, f der Gutsbesitzer Louis Zarries, H der Gutsbesißer Franz Töpfer, j der Gutsbesißzer Gottfried Schilling, der Gutsbesißer Wilhelm Thaermann, sämmtlich zu Löbnitz a. d. L.
Die Gesellschaft hat am 30. April 1869 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Schulzen und Gutsbesitzer Friedrich Pitschke, dem Gutsbesitzer Otto Rohde dem Gutsbesitzer Franz Töpfer, .
und zwar in der Art zu, daß sie von zweien dieser Per-
sonen in Gemeinschaft auszuüben ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1869 am selbigen
Tage.
ufolge Verfugung vom 5. d. Mts. ist heute in unser Gesell— affen er J, 162 das Erlöschen der zu Pinneberg bestan
m 29 denen Firma. „geppien C Schrbder Gebrüder⸗
i
cine g n, den 8. Mai 1869 ona, den 8. Mai — t den Ceigkichts Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. dieses Monats ist heute in unser
rnienregister unter Nr. 844 eingetragen? n. ö Kaufmann Carl Friederich Wilhelm Theodor Nebelung u Wandsbeck. Ort ir Riederlassung: Wandsbeck. Firma: C. Th. Nebelung.
Altona, den 8. Mai 1869. deln gag ches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Heinrich Otto Emil Schröder aus Altona hat für sein in . unter der Firma »H. O. Schröder« bestehendes und unter
bestellt.
gie n fe unter Nr. 9J eingetragen. Altona, den 8. Mai 18699. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 831 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft die rau Anna Elise Schröder, geb. Schmidt, zu Altona zur Prokuristin ĩ Dies ö. . zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. in unser
Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute in unser Gesellschafts«
register unter Nr. 254 die Firma:
Leppien Gebrüder in Pinneberg
eingetragen worden.
. Mechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind: .
1) 2 Kaufmann Johann Heinrich Julius Leppien zu Pin— neberg,
2) der Kaufmann Gottfried Wilhelm Friedrich Leppien zu Lüneburg.
Altona, den 8s. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Bei Nr. 532 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma »C. F. Engelhardt« zu Atzbüll, Kirchspiels Esgrus, und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Friedrich Engelhardt in Atzbüll eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 5. Mai 1869 Folgendes vermerkt worden: .
»Die Niederlassung ist nach Norgaardholz, Kirchspiels Stein berg, verlegt. Vergleiche Nr. 766 des Firmenregisters.
II. In unser Firmenregister ist unter Ne. 766 die Firma:
C. J. Engelhardt⸗ zu Norgaardholz, Kirchspiels Steinberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Friedrich Engelhardt zu Norgaardholz zu— folge Verfügung vom 5. Mai 1869 heute eingetragen. Flensburg, den 5. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 8. Mai 1869. Eingetragen ist heute zur Firma M. F. Elgehausen zu Harburg auf Fol. 102 daß die Firma nach dem Tode des bis- herigen Inhabers Moritz Ferdinand Elgehausen, von dessen Wittwe und“ tessamentarischer Erbin Louise Sophie Margarethe Elgehausen,
eb. Wunstorf, zu Harburg fortgesetzt wird. ; r Bornemann, Amtsrichter.
Zu der auf Folio 77 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: . e. 6 in Lauterberg ist am heutigen Tage bemerkt: . ö hen Erklärung des Inhabers ist die Firma erloschen.
erzberg a. H, den 8. Mai 1869. J Königliches Amtsgericht J.
m hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen. A 3 85 zur Firma M. Davidson in. Hildesheim; Der Kaufmann Carl Sonnenberg in Hildesheim hat Prokura erhalten. . . : Auf Follum 326 zur Firma Lisette Schulze in Hildesheim: daß dieselbe erloschen sei. Hildesheim, den 1. Mai 1869. . Königliches Preußisches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 101 die Firma: , . Möller. irmeninhaber: ö , . Heinrich August Möller zu Dissen«. Ort der Niederlassung: Dissen «. Iburg, den 5. Mai 1869. — Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 111 heute eingetragen die Firma: J. Bistorf
Ort der Niederlassung: Nordhorn. . Inhaber: Kaufmann Stephanus Johannes Viskorf zu Nord⸗ horn.
uenhaus, den 7. Mai 1869. Reuenhausn den rh liches Amtsgericht J.
n das Handelsregister ist heute eingetragen:
ö auf Xi 207 die Firma: E. H. Gatena. Ort der Niederlassung: Norden, j Firmeninhaber; der Tischler und Krämer
Gatena in Norden.
Norden, den 3. Mai 1869. . Konigüches Amtsgericht. J.
eute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen; 8 fol. 44 zur Firma: August Muller Fabrikant zu Altenhagen). Die Firma ist erloschen. Springe, den 7. Mai 1869. , Königliches Amtsgericht.
Nr. 541. Firma Sandel Katz dahier, . ö * Anzeige vom 360. April d. J. ist die Firma auf den Kaufmann Jakob Katz dahier übergegangen. Eingetragen 1 5. 2 23 Nr. 282. Firma J. Eißengarthen dahier. . * O* . ist . den Fabrikanten Johann Heinrich Eißengarthen dahier übergegangen laut Anzeige vom 4. d. M. Eingetragen am 8. Mai 1869.
Abtheilung V.
Abtheilung III.
Eilert Harms
245 *