1869 / 108 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1956

Nr. 654. Firma August Ruckert dahier. Der Kaufmann August Alexander Louis Ruckert dahier ist Inhaber der Firm laut Anzeige vom 7. d. M. Eingetragen, Cassel, den 8s. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.

Nach Anzeige von heute ist Handelsmann Salomon Trepp da—⸗ hier alleiniger Inhaber der hiesigen Firma »Gebrüder Trepp« und bleibt dessen Sohn Juda Trepp Prokurist.

Fulda, am 30. April 1869. .

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In Col. 4 der lfd. Nr. 5 des Gesellschaftsregisters des Amts Nassau, woselbst die unter den Kaufleuten Max Huyn und Emil Balzer zu Ems unter der Firma »Huyn und Balzer« bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen steht, ist heute eingetragen worden. Die Gesellschafter haben die Liquidation der Gesellschaft am 2. Mai 1869 zum Handelsregister angemeldet. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter. Limburg a. Lahn, den 4. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Firmenregister des Amts Nassau ist unterm heutigen Tage folgender Eintrag gemacht worden: a. 1) Lfd. Nr. 64 2 , , g. des Firma ⸗Inhabers: Kaufmann Max Huyn zu Ems, 3) Ort der Niederlassung: Ems, 4) Bezeichnung der Firma: Max Huyn, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am 5. ejusdem. (Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 9 ff.) Paehler, Aktuar. Limburg a. Lahn, den 5. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des Amts Nassau ist unterm ̃ Tage folgender Eintrag gemacht worden: j st ö 1) Lfd. Nr. 66, 2 r mn des Firmeninhabers: Kaufmadn Emil Balzer m

3) Ort der Niederlassung: Ems,

4) Bezeichnung der Firma: Emil Balzer,

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am 5. ejusdem.

(Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 13 ff.)

aehler, Aktuar. Limburg a. Lahn, den 5. Mai 1869. ,. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der unter lfd. Nr.7 des Gesellschaftsregisters des Amts Brau— bach eingetragenen Firma Otto Textor u. Comp. ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. Mis. in Kolonne 4 eingetragen worden:

Nach Anzeige des Königlichen Amtsgerichts zu Oberlahnstein

vom 30. April 1869 ist über das Vermögen der Firma Otto

ö Cie. daselbst der Konkursprozeß rechtskräftig erkannt en.

Limburg a. Lahn, den 5. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Handelsregister des Bezirks Rinteln ist unter der Handels— 6. a. und . . ö ö 7 . ö zufolge Anzeige vom 3. Mai d. J. die Handelsge = 2 . ; ö ö i , . as Geschäft wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedri Conrad Kleine auf alleinige Rechnung firm fsh lb und ist r . Firma am 8. Mai d. J. unter Nr. 50 eingetragen wie folgt: IL) Firma: E. F. Kleine in Rinteln, 2) Rechtsverhältniß: Carl, Friedrich Conrgd Kleine dahier ist alleiniger Inhaber nach Anzeige vom 3. Mai 1869. Rinteln, am 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Kempf.

Die Handelsgesellschaft Conr. Wilh. Delius K Co. zu Versm hat für ihre unter der Firma Conr. Wilh. Delius & n . mold betriebene, unter der Nr. 8 des * heft rn ser eingetragene Handlung den Kaufmann Heinrich Delius zum Prokuristen bestellt, was zufolge Verfügung vom 8. Mai 1869 unter Nr. I1 des Pro kurenregisters eingetragen ist am 8. Mai 1869.

Halle i / Westfalen, den 8. Mai 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts i ufche Verfügung vom 7. Mai e. ad 3 96 ir r l ö . C. Frölich K Cie. in Liquidation, der Vermerk eingetragen, daß k gar at g e er gf ng Kaufmanns Heinrich ette e u Münster zum Liqui i Liquidatoren dieser Firma sind ien ne. w Kaufmann Joseph Broschard und

b) Franz Hall. Münster, den 8. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf ,, . Vorstandes wurde heute in unser Genossen— schaftsregister unter Nr. 3 die durch Gesellschaftsvertrag vom 13. Fe— bruar 1869 unter der Firma: Darlehnskassen⸗Verein für das Kirchspiel Birnbach, ; eingetragene Genossenschaft⸗ mit dem Sitze zu Weyerbusch, gegründete Gen ossenschaft eingetragen.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga— rantie in verzinslichen Darlehen zu verschaffen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Mit. gliedern. Derselbe wird auf 4 Jahre gewählt. Von den, außer dem Vorsteher gewählten 4 Mitgliedern scheidet alle zwei Jahre die Hälfte aus. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a) Schultheiß Carl Sohnius zu Marenhach, Vereinsvorsteher, b) Beigeordnete Heinrich Schneider zu .

c Ackerer Friedrich Marenbach zu Oberirsen,

3 Vorsteher Georg Conrad Marenbach zu Rimbach,

e Oekonom Carl Bischoff zu Weyerbusch.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun— gen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und durch das Altenkirchener Kreisblatt zu veröffentlichen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes und dessen Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma des Vereins die Unterschriften des Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt.

ö. Prozessen kann jedes Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten.

Der Verwaltungsrath besteht außer dem Vorstande aus mindestens 11 Mitgliedern, welche auf zwei Jahre gewählt werden, und jedes Jahr zur Hälfte ausscheiden. Die Zusammenberufung der Genossen⸗ schafter erfolgt durch besondere schriftliche Einladung Seitens der Mit— lieder des Verwaltungsraths unter Angabe der Verhandlungsgegen—

ände mindestens 3 Tage vor der Sitzung.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit dahier einge sehen werden.

Altenkirchen, den 7. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung des Vorstandes wurde heute in unser Genossen— schaftsregister unter Nr. 4 die durch Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1869 unter der Firma:

»Altenkirchener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene

. Genossenschaft⸗

mit dem Sitze zu Altenkirchen gegründete Genossenschaft eingetragen. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge—

schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Mitgliedern. Der selbe wird auf 4 Jahre gewählt. Von den, außer dem Vorstande ge— wählten 4 Mitgliedern scheidet alle ? Jahre die Hälfte aus. Die zei— tigen Vorstandsmitglieder sind:

a) der Bürgermeister Lietzmann zu Altenkirchen, Vereinsvorsteher,

b) der Pfarrer Bungeroth daselbst,

c) der Pfarrer Bott daselbst,

3 der Oekonom Christian Lichtenthäler zu Leuzbach,

e) der Oekonom Wilhelm Weßler zu Mammelzen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen, und durch das Altenkirchener Kreisblatt zu veröffentlichen,

Die Willensmeinungen des Vorstands und dessen Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesetzt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens oder 3 Vor— standsmitgliedern erfolgt. In Prozessen kann jedes Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten.

er Verwaltungsrath besteht außer dem Vorstande aus minde—⸗ stens 14 Mitgliedern, welche auf zwei Jahre gewählt werden und jedes Jahr zur Hälfte ausscheiden.

Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolgt durch beson dere schriftliche Einladung Seitens der Mitglieder des Verwaltungs- rathes, unter Angabe der Verhandlungsgegenstände mindestens 3 Tage vor der Sitzung.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier ein gesehen werden. Altenkirchen, den 7. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung des Vorstandes wurde heute in unser Genossen—

schaftsregister unter Nr. 5. die durch Gesellschaftsvertrag vom 10. März

1869 unter der Firma:

»Gebhardshainer Darlehnskassen ⸗Verein,

; . eingetragene Genossenschafte,

mit dem Sitze zu Gebhardshain ann Genossenschaft eingetragen. Der Verein hat den Zweck seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge—

schäfts oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein

schaftlicher Garantie, in verzinslichen Darlehen zu beschaffen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Mit-

gliedern. Derselbe wird auf vier Jahre gewählt. Von den, außer

,, gewählten 4 Mitgliedern scheidet alle zwei Jahre die

Die leit gen Vorstandsmitglieder sind:

a) 6 ö Wilhelm Müller zu Gebhardshain, Vereins-

eher,

3 Ferdinand Beinhauer daselbst, c) Peter Glöckner daselbst,

1655) In dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗

nann Michaelis Joachimsthal zu Ludwigsruhe ist

1957

ch Peter Müller zu Elben,

9 Peter Paul Tillmann zu Nauroth. *

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntma—

hungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen, und durch das siltenk chen zr Kreisblatt zu veröffentlichen. Die Willensmeinungen des Vorstandes und dessen , , für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesetzt werden. Die Zeichnung at nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens drei Vor⸗ sandõmitgliedern erfolgt. In Prozessen kann jedes Vorstandsmitglied hen Verein gültig vertreten.

Der Verwaltungsrath besteht außer dem Vorstande aus mindestens „Mltgliedern, welche auf 2 Jahre gewählt werden, und jedes Jahr jur äalfte ausscheiden.

ie Zusammenberufung der Genossenschafter 966 durch be⸗ sondere schriftliche Einladung seitens der Mitglieder des Verwaltungs⸗

athes unter Angabe der Verhandlungsgegenstände mindestens 3 Tage

vor der Sitzung. . . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit dahier ein— gesehen werden. Altenkirchen, den 7. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Johann Heinrich Eduard Thomas, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst eine Kolonialwagren- Handlung ge— ründet habe unter der Firma J. H. E. Thomas, welche heute sub i Al4 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist.

Coblenz, den 5. Mai 1869. .

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 269 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Han= delsregister eingetragene Firma Baulig u. Neckenich zu Mülheim st in Folge Meldung heute gelöscht worden, nachdem diese Gesellschaft durch den im September 1868 eingetretenen Tod des Gesellschafters gaurenz Neckenich aufgelöst worden war.

Coblenz, den 5. Mai 1869. ;

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In Folge Meldung der Betheiligten ist heute die sub Nr. 374 des Besellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: J. Neckenich und Baulig zu Mülheim gelöscht worden, . diese Gesellschaft unter freundschaftlicher Einigung auf⸗ gelöst hat.

Coblenz, den 5. Mai 1869. r

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Anton Baulig und Peter Baulig, Thongrubenbesitzer und Handelsleute zu Mülheim, Kreises Coblenz wohnhaft, haben ange⸗ eldet, daß ste daselbst seit dem 1. April d. J. in einer offenen handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Baulig, Handels⸗ geschäfte namentlich mit Thonerde treiben, und daß jeder von ihnen inzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Rr. 424 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister einge⸗ ragen worden ist. Coblenz, den 5. Mai 1869. ̃ Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Aufforderung der Kon kursgläubiger. (Konkurs-Ordnung §. 167; Instr. S8. 21, 22. 30.)

zur Anmeldung

der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Jun i d. Jeinschließlich festgesetzt worden. Die Gläu⸗ biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet 866 werden t ö e er, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei ns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ͤ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. Juni 1869, Vormittags 11 1r.. bor dem Kommissariüs, Herrn Kreisrichter Götting, im Termins— zimmer Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ĩ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und der Beilagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn ö hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen ohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte egkatore und Sturm, sowie die Justizräthe Ruhneke, Burchardt und logau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a. d. W., den 360. April 1869. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung

1647 Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Scholly Beh—

rendt zu Thorn ist durch Akkord beendet.

Thorn, den 29. April 1869. , 6 Königkthes Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1659 Bekanntmachung. In dem Kaufmann Eduard Auschwitz'schen Konkurse ist der Wagenfabrikant Herr Julius Schimmelpfennig von hier zum defini— tiven Verwalter ernannt. Gumbinnen den 1. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1656 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, Erste Abtheilung, den 7. Mai 1859, Vormittags 19 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Ruß in Balden— burg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet R a Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. April er. estgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gutsbesitzer Thimm in Baldenhurg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . den 21. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem ge— richtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ . oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder za zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juni d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Die— jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. Juni er., Vormittags 10 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 5. Juli er,, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, im Verhandlungszim⸗ mer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . ;

Wer seine 6 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen.

; Er dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz— Räthe Schulze und Doering und Rechtsanwalt Stinner zu Sach⸗

waltern vorgeschlagen.

1668 Bekanntmachung. ö In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Abraham zu Schlawe, ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin

auf den 25. Mai d. Is., Vormittags 103 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L. vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Schlawe, den 26. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

16691 Ero eIGe me, l Königliches Kreisgericht zu Krotoschin. L. Abtheilung, am 3. Mai 1869, Nachmittags 5. Uhr. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Fraustaedter in Borek ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ . und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. März 1869 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann W. Urban in Borek bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 15. Mai i869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Woelffel, im großen Sitzungssaale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den · selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ̃ .

bis zum 3. Juni 1869 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche