1869 / 109 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1970

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗-Register. Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Siecke C Co. ; (Handel mit Brennholz, 66. r g ift Geschäftslokal: Ziegel- raße Nr. am 1. April 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute I Wilhelm Siecke, . 2 Johann Gustav Julius Wichmann, beide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2577 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Der Kaufmann und Fabrikant Carl Friedrich Wilhelm Steidel zu Berlin hat für seine . , . Firma: E. FJ. Steide . bestehende, unter Nr. 5268 des Firmenregisters eingetragene i , seinem , ,, Friedrich Julius Emil Steidel u Berlin Prokura ertheilt, Dies ist 6 heutiger Verfügung unter Nr. 1404 des Pro- kurenregisters eingetragen. Berlin, den 10. Mai 1869. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

n

Bei Bearbeitung der Geschäfte, welche sich auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters beziehen, wird von jetzt ab für die Dauer des Jahres 1869 an Stelle des versetzten Civil ⸗Super— numerars Pußberg der Buregu Assistent Kollecker mitwirken. Meh— lauken, den 1. Mai 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1869 . Firma A. Schober und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Albert Schober in Mehlauken.

auken, den 5. Mai 1869. ; Malente, ,,,, n nnlallan

Während des Jahres 1869 werden die auf die Führung des Genossenschafts - Registers sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Kreisrichter Kurreck, unter Mitwirkung, des Herrn Bureau⸗ Vorstehers Janowski bearbeitet und die in dem Genossenschafts— Register zu bewirkenden Eintragungen durch die Königsberger »Har— tung'sche Zeitung« und den Preuß. Staats ⸗Anzeiger zu Berlin ver⸗ öffentlicht werden. Mohrungen, den 5. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 als Firmeninhaber . . der Kaufmann Johann Hermann Heinrich Dührkoff, als Ort der Niederlassung: Anclam, als . . 86 i Nr. 73 in Kolonne Bemerkungen: . . 2 »der Kaufmann Johann Hermann Heinrich Dührkoff hat die Firma: Leonhardt Schmidte aufgegeben und ist unter Nr. 144 des Firmenregisters unter Firma: »Hermn. Dührkoffe ein etragen a ͤ ; zufolge n vom 4. Mai 1869 am 5. Mai 1869 eingetragen. Anclam, den 4. Mai 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmenregister sind eingetragen unter 96 147 . . Carl Kroehning zu Cörlin, Ort der . Cörlin, irma: C. Kroehning; Nr. 148 6. Kaufmann und Apotheker Hermann Ferdinand Kirscht zu Belgard, Ort der 5 Belgard, irma: H. Kirscht; . Nr. 149 ö Kaufmann und Apotheker Oscar Emil Fuchs zu Belgard, Ort der n ,n. Belgard, irma: O. Fuchs; . Nr. 150 ö Kaufmann Friedrich Wilhelm Martin Kamecke zu Belgard, Ort der Niederlassung: Belgard, Firma: W. Kamecke, ; . zufolge Verfügung vom 19. April 1869 am 24. ejd. Belgard, den 24. April 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen: 5 der Gesellschaft: Pipkorn et Scheer. itz der Gesellschaft: Treptow a. R. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Julius Johannes Theodor Pipkorn, 2) der Kaufmann Carl Wilhelm Ferdinand Scheer, beide zu Treptow a. R. Die Gesellschaft hat am J. April 1869 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 (Akten über das nl hee sseresef Band J. Seite 28) Greifenberg in Pomm,. den 4. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

r Prokurenregister ist unter Nr. 5 folgende Eintragung: In , des ren, ! Kaufmann Hiller Marcuse in alkenbur ver 3 Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be— stellt 96 ü 5 r, . a l. Ort der Niederlassung? Falkenburg, Verweisung auf das Firmenregister; die Firma H. Marcuse ist eingetragen unter Nr. 25 des Firmenregisters, Bezeichnung des Prokuristen: Aron Marcuse in Falkenburg, zufolge Verfügung vom 1. d. M. am 4. d. M. bewirkt worden.

mburg, 1. Mai 1869. Dramburgg a gil des greis gericht. J. Abtheilung.

unser Firmenregister ist unter Nr. FZ als Firmeninhaber n , der Kaufmann Julius Cohn, als Ort der . Labes,

s Firma: Julius Eohn zufolge a. 3 29. Jannar 1869 an demselben Tage einge⸗ tragen.

ie in unser Firmenregister Nr. 56 eingetragene Firma A. . ö. . der Buchdruckereibesitzer Adolf Straube

bes war, ist erloschen. ö 6 Verfügung vom 29. Januar 1869 an dem—

selben Tage. es, den 22. Februar 1859. ö . Kreisgerichts⸗Deputation. ; : l der Auf⸗ In unser Register zur Eintragung der Ausschließung 0 ütergemeinschaft ist eingetragen unter Nr. 11:

ö . ö ö Tabaksfabrikant Wolf Kallmann zu Lauenburg, alleiniger Inhaber der Handlungsfirma Kall. mann & Ebenstein, haf für seine Ehe mit Fräulein Laura Naumann durch gerichtlichen Vertrag, d. d. Lauenhurg, den 27. April 1869, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen.« . aun, , Verfügung vom 7. Mai 1869 am 8. Mai

1869. L burg i. Bomm. den 7. Mai 1869. 3 ga rhsn, Gene J. Abtheilung.

ie in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 7 eingetragene

gane. gc unh ö Hyan, Zweigniederlassung zu Posen, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Posen, den 7. Mai 186))9. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Königlichen Kreisgericht

ist nn, . worden: r

00. . Kaufmann Gustav Schöppenthau zu Wilce. Ort der Niederlassung:

Wilce. . Bezeichnung der Firma:

G. Schöppenthau. »Die Firma ist erloschena.

Tage. Krüger, Sekretär.

Nr. 93. . Buchhändler Louis Fraenkel zu Wollstein. Ort der Niederlassung: Wollstein. Bere nnn der i,. Louis Fraenkel. Verfügung vom 22. April er. am 26. April er. n , . Krüger, Sekretär. llstein, 22. April 1869. nnn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 599 die durch den Aus s * , ,,. Ernst Scholz aus der offenen Handels gesellschaft: C. Salge et Scholz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in ünser Firmenregister Nr. 2473 die Firma; C. Salge und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Salge hier eingetragen worden. slau, den 8. Mai 1869. 16 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. o6l, betreffend die Gesell⸗ schaff: P. D. Schnitzler, folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Peter Damian . ist gestorben; die Gesellschaft ist aber nicht aufgelöst. er Kaufmann Georg Ferdinand Schnitzler in Breslau ist als Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 8. Mai 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

worden:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1869 an demselben

1971

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2378 das irm: C. Noster hier heute eingetragen worden. d, , Breslau, den 7. Mai 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Die von dem Kaufmann Lewin Joachimsthal für sein unter der

Firma 83 E. Joachimsthal hierselbst bestehendes, im Firmenregister unter Nr. 77 eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohne Jacob Joachimsthal ertheilte, im Pro⸗ ine, unter 9 * 1 , . Prokura ist erloschen. ngetragen zufolge Verfügung vom 3. am 7. i 1869. Görlitz, den 7. Mai 1869. ; .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1869 ist bei Nr. 313 unseres irmenregisters das Erlöschen der Firma Friedri nsere i,. worden. sch di Friedrich Feye zu Liegnitz

Liegnitz, den 7. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 27 bei der Firma

ð. ern n, n, fan . gien n er Irm, in ist aufgehoben«, am 3. Mai ing⸗

Schweidnitz den 3. Mai 1669 wan n merten.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Firma: Vorschußberein zu Sprottau eingetragenen Genossen— schaft unter Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die seitherigen Vorstandsmitglieder: 1 Rechtsanwalt und Notar Herzfeld als Direktor, 2) Kalkulator Binder als Kassirer, und 3) Kaufmann Gröbler als Kontrolleur, sämmtlich zu Sprottau, sind auf drei Jahre vom 1. Mai 1869 ab wieder gewählt worden. Sprottau, den 5. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist am 29. April d. Is. das Erlöschen zer unter Nr. Oz eingetragenen Firma „L. Meseriz zu Sprottau«, am . Mai d. J. aber dieselbe Firma und als deren Inhaber die ver—⸗ dittwete Kaufmann Meseriß, geborne Levy, zu Sprottau unter Rr 106 eingetragen worden.

Sprottan, den 7. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht.

In unser Prokurenregister ist amm von hier als Prokurist heseritz, Pauline, gebornen Levy,

J. Abtheilung.

sub Nr. 6 der Kaufmann Adolph des der verwittweten Kaufmann hierselbst unter der Firma ; L. Meseritz⸗ estehenden Geschäfts, welches unter Nr. 106 des jerkt am 7. Mai 1869 eingetragen worden. Sprottau, den 7. Mai 1869. I. Abtheilung.

Firmenregisters ver⸗

Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die in Go olin findliche Zweigniederlassung des Gogolin C Goradzer Kalk⸗ 66. rodukten Comtoir zu Breslau verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung m 21. April 1869 heute in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt

»Die in der Eintragungsverfügung vom 3. April 1869 ge⸗ nannten Liquidatoren führen die Liquidation unter der Firma: Gogoliner et Gorasdzer Kalk und Produkten ⸗Comtoir in Liquidation. «

Groß⸗Strehlitz, den 3. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 112 die Firma B. Grüttefien Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold , daselbst zufolge Verfügung vom 9. am 10. Mai 1869 getragen. Neuhaldensleben, den 10. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat folgende Ein— gung stattgefunden ad Fol. 82 zur Firma Heinr. Meyer in Leer: Firmeninhaber: Nach dem Tode des Kaufmanns Bernhard inrich Meyer ist die Firma auf dessen Wittwe Francisca Meyer, WBräkel, zu Leer übergegangen. Profuristen: 15 Johann Ädolph ko Meyer, 2) Joseph Adolph Diederich Meyer, Söhne des ver— benen Kaufmanns Bernhard Heinr. Meyer. Leer, den 1. Mai 1869. Königliches Amtsgericht J.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat folgende Ein— i zur Firma J. H. Garrels Lud. Sohn ad Fol. 154 statt- en.

Rechtsverhältnisse: Mit dem Tode des Kaufmanns Johann rich Ggrrels hieselbst am 17. November 1868 hat die unter obiger na bestandene offene Handelsgesellschaft aufgehört und ist die ma und das unter derselben betriebene Geschäft auf den Kauf— in und Konsul Claas Hermann Garrels zu Leer als nunmehrigen migen Inhaber übergegangen.

Leer, den 4. Mai 1869.

J. Abtheilung.

Mrowka von hier hat der Kridar die Anfetzung eines neuen

Im hiesigen handel e iir ist heute auf Fol. 109 zur Firma: eingetragen: J. Braul & Comp.

Der Mitsirmeninhaber Abbauer einrich Braul aus Sie⸗ vershausen ist aus der Gesellschaft 2 . . . er M ei ifirmenin haber Gustav Baum⸗ erlerwa Peine, den 8. Mar ah wald eingetreten.

Königliches Amtsgericht.

Bezüglich der offenen Handelsfirma H. A. Koenigsberger i : sind in das Handelsregister des unlen sch et anf, 2 gen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar:

J. in das Firmenregister des Amts Diez bei lfd. Nr. I5 in Kol. 6: Die Firma ist durch Vertrag auf bie Kaufleute: Siegmund Koenigsberger . e. Louis n, n,. beide zu Diez, ibergegangen, und die nunmehr unter der Firma .A. Koenigs⸗ berger bestehende Handelsgesellschaft . Nr. 8 des r i. . * , eingetragen; in da esellschaftsregister des Amts Diez: en e. e. irma der Gesellschaft! H. A. Koenigsberger 3) 31 der Gesellschaft: Bi, . 4) Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Siegmund Koenigsberger zu Diez, . 2) der Kaufmann Louis Koenigsberger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 18659 begonnen. Limburg a. Lahn, den 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts“) Register unter Nr. M49 eingetragen worden Fie Handelsgesellschaft unter der Firma:

. Hermann Möller K Cie. «, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen hat.

„Die Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Hermann Möller in Cöln und 2) Carl Schrader in Coblenz wohnhaft, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 10. Mai 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzlei Rath Lin dlau.

In das , n,. bei dem Königl. Handelsgerichte dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Bei Nr. I des Gesellschaftsregisters: Der am 1. Mai 1869 stattgehabte Eintritt des Kaufmanns und Seidenfabrikanten Hermann Colsman in Märk. Langenberg als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Köttgen et Conze in Langenberg, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Ur. 1923 des Firmenregisters: Die Firma C. J. Jansen in

Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Jansen

daselbst ist.

3) Nr. 1924 des Firmenregisters: Die Firma Pfeiffer Thiel in Elberfeld (früher in Ronsdorf), deren Inhaber der Kaufmann er mn n, früher in Ronsdorf, jetzt in Elberfeld woh— nend, ist.

) Nr. 656 des Prokurenregisters: Die von dem vorgenannten Ro⸗ bert Pfeiffer für seine Firma Pfeiffer Thiel seiner Ehegattin Fanny, geb. Thiel, in Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 10. Mai 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: a) sub num. 493 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma Kopka & Schiffer in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Johann Adolph Kopka und Ehefrau Heinrich Julius Schiffer, Maria Magdalena, geb. Ziellenbach, frühere Wittwe von Franz Meurer. Die Gesellschaft haf begonnen am 1. Mai d. J.; b) sub num. 205 des Prokurenregisters: die von der vorgedachten Handelsgesellschaft dem Heinrich Julius Schiffer in Gladbach für ihr Geschäft ertheilte Prokura. Gladbach, am 5. Mai 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

II.

2

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(16131 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann L. C. Mrowka von hier ist der Kaufmann Herrmann Laser von hier zum definitiven Verwalter ernannt worden. Marggrabowa, den 1. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann L. C. Akkord

me- me,

termins mit erneuten Vorschlägen beantragt. . Zur Verhandlung und Beschlußfassung über den neuen Akkord wird Termin auf

Königliches Amtsgericht J.

den 21. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr,

247*