1869 / 110 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1988

Ei era, zufolge Verfügung vom 9. Mai 1869 am 10ten ai 1869

(Akten über das Firmenregister Bd. 3, S. 107) gelöscht worden. . Reuhaldensleben, den 19. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist am 10. Mai 1869 eingetragen worden ad Nr. 306: ͤ die Firma J. L. F. Lüttgens, Inhaberin Wittwe Anna Sophia Dorothea Lüttgens, geb. Auernheimer, in Segeberg ist erloschen ; sub Nr. 684: die Firma F. W. Jebe, J. L. F. Lüttgens Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Jebe in Segeberg. Kiel, den 10. Mai 1869. —ͤ Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister eingetra⸗ gen worden: sub Nr. 106, die Firma: Gebrüder Kutschmann, Sitz der Gesellschaft: Neumünster, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gefsellschafter sind;⸗;⸗. I) der Fabrikant Emil Friedrich Theodor Kutschmann in Neumünster, 27) der Fabrikant Ludwig Max Kutschmann in Neumünster. Die Gefelschaft hat am 1. Mai 1869 begonnen. Kiel, den 11. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat heute folgende Eintragung stattgefunden: ol. 365. Firma: Ehr. Menke. Ort der Niederlas⸗ u J. Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Christian Menke zu Leer. Leer, am 8. Mai 1869. Königliches Amtsgericht, Abtheilung l.

In das Handelsregister hieselbst Folium 18 ist heute eingetragen, daß die Firma J. Diedr. Brüning zu Heidberg erloschen sei. Amtsgericht Lilienthal, 10. Mai 1869. A. v. Estorff.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 400 des hiesigen Handels. (Gesell.

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „»Jansen & Spürck⸗

in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute I) Carl Johann Baptist Jansen und 2) Clemens August Spürck in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft dur Urtheil des Königlichen andelsgerichts zu Cöln vom 27. Januar d. J. für aufgelöst erklärt und der Gesellschafter Clemens August Spürck zum Liquidator derselben ernannt worden ist.

Eöln, den 11. Mai 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen,

daß seit dem 1. Januar 1869 unter der Firma Gebr. trepp

zwischen den zu Maubach wohnenden Papierfabrikanten Peter Joseph

Strepp und Johann Strepp eine Handelsgesellschaft besteht, welche zu

besagtem Maubach ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesell.

schafter vertreten werden kann. Aachen, den 10. Mai 1869. Königliches Handelsgerichts / Sekretariat.

Unter Nr. N35 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Philipp. Beckers daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Philipp Beckers führt. Derselbe hat für dieses Geschäft seine Tochter Catharina Beckers, daselbst woh⸗ nend, zur Prokuristin bestellt, was unter Nr. 448 des Prokurenregisters eingetragen wurde. Aachen den 10. Mai 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Unter Nr. 812 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß seit dem 1. Mai d. J. unter der Firma Ruffieur L Cie. eine Kommanditgesellschaft besteht, dle in Aachen ihren Sitz hat und deren persönlich haftender Gefellschafter der zu Aachen wohnende Maschinenfabrikant Johann Maria Ruffieux ist.

Aachen, den 12. Mai 1869.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

In das Handels (Firmen ) Register des hiesigen Königl. Handels. gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1035: Kaufmann Johann Noell in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung dafelbst unter der Firma Joh, Noell.

Gladbach, am 7. Mal 1869.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

,

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

9 Rr. 32. Firma - Inhaber: 1698

; Israel Heimann in Lügde. Ort Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl der Kiederlassung? Lügde. Bezeichnung der Firma; Israel Jacob Franke zu Spremberg hat der Getreidehändler Wilhelm Han. Meyer Heimann. Zeit der Eintragung: 4. April 1862. Be schild zu Keul nachträglich eine Forderung von 18 Thlr. für Hafer

merkungen; Die Firma sst mit dem 36. April 1869 erloschen. angemeldet. Der Termin zur Prufung Enfer Forderung ist

ö zug um vom 7. Mai 1869. ß , 22. Mai er., Vormittags 11 Uhr, den 7. M . in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 9, vor dem unterzeich. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. netten Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger n,,

Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Spremberg, den 11. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Reh be in.

Auf , , ist unter Nr. 1727 des hiesigen Handels (Fir- men / Registers, woselbst die Firma:

G. Hollmann Wb. * und als deren Inhaberin die Handelsfrau Allwine, geborene Budde, Wittwe des Kaufmanns und. Fabrikanten Gottlieb Hollmann, in Hackenberg. Bürgermeisterei Neustadt, wohnende vermerkt steht, heute [1697 Bekanntmachung. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Der einstweilige Verwalter der Kaufmann Julius Burrmann—

Sodann ist unter Rr 153 des, Proturenpegisters die von der schen Konkurbmasfe von Constadt! Kaufmann Hertzog hierselbst. j Wittwe Hollmann dem Kaufmann Emil Hollmann zu Hackenberg zum definitiven Verwaltgr ernannt worden. früher ertheilte Prokura gelöscht worden. Creuzburg, den 4. Mai 1869. Cöln, den 11. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau. Konkurserö k ige un

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) . Ediktalladung, Register unter Rr. gss0 eingetragen worden die Handelsgesellschaft Der hiesige Schuhmachermeister Louis Borchers hat heute dem

unter der Firma:

E. C A. Hollmann «, 14 . Sitz zu Hackenberg und mit dem 20. April d. J. begon⸗ nen hat.

Die Gesellschafter sind: I) Emil Hollmann und 2) die Witwe Gottlieb Hollmann, Allwingg geborene Budde, beide Fabrikanten zu , Bürgermeisterei Neustadt, Kreis Gummersbach, wohnhaft.

ie Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesell⸗ schafter Emil Hollmann zu,

Cöln, den 11. Mai 1869.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Ge ellschafts⸗ Register unter Nr. 951 eingetragen worden die un e d h er,

unter der Firma: n gn . e Quehl K Drinhaus⸗ die Person des definitiven Kurators welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. entgegengenommen werden.

Die Gesellschafter sind die In Cöln wohnenden Kaufleute Friedrich Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur Wilhelm Quehl und Rudolph Eugen Drinhaus und ist jeder derselben der Gerichtstafel und durch Einrücken in die Peiner Zeitung verbffent berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. licht werden. .

Eoin, den 11. Mai 1360. . Peine, den 4. Mai 1869. Der Handelsgerichts Sekretär, Königliches Amtsgericht III.

Kanzlei⸗Rath Lin dlau. Henseling.

17001

mögen den Gläubigern abgetreten. Es ist demzufolge der Konkutt der Gläubiger gegen den c. Borchers sofort für eröffnet erkannt, dem Hemeinschuldner die Verfügung über sein Vermögen entzogen und da hiesige Notar Dr. jur. Fürst zum einstweiligen Kurator bestellt; dit nöthigen Sicherungsmaßregeln sind angeordnet und die anhängigen Zwangsvollstreckungen sistirt.

so wie di

sprüche machen, werden aufgefordert, diese Ansprüche, etwaigen Vorzugsrechte unter Vorlegung der dieselben Urkunden, in dem auf Donnerstag, den 1. Juli d. J. Vormittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine unter dem

Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Konkursmasse anzumelden. und die Verwaltung der Mast

berechtigungen

us

mn * Galizien,

. hängt, und Herr

unterzeichneten Gerichte seine Ueberschuldung angezeigt und sein Ver

Alle, welche an die Konkursmasse behuf ihrer Befriedigung .

begründenden

In diesem Termine sollen die Erklärungen der Gläubiger übet

durch Anschlag an

1989

ion Subhastations- Patent.

Auf den Antrag des in dem Konkurse der Gläubiger des hiesi— en Kaufmanns Adolph Jungk bestellten Kurators, 6 Appella⸗ ens gerichts Anwalts Haarmann hieselbst, wird zur Versteigerung des zur Ronkursmasse gehörigen, an hiesiger Rundenstraße, zwischen den Offhausschen und Höppnerschen Häusern belegenen und sub

r. M7 katastrirten Bürgerhauses nebst Zubehör dritter und jedenfalls letzter Termin auf

Sonnabend, den 5. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, angesetzt, und werden der Konkurs -Kurator, sowie Kauflustige zu dem selben geladen. Celle, den 11. Mai 1869. Königlich preußisches Amtsgericht.

Abtheilung J. H. Lesch en, Dr.

1681

In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Schneiders und Groftöthners Joh. Hr. Gotilieb Witte in Artlenburg, ist auf Antrag des Konkurskurators, O. G. Anwalt Angelbeck in Lüneburg, zur Ver steigerung des zur Konkursmasse gehörigen, in Artlenburg sub Haus Rr. N belegenen Großkothstelle des Kridars Termin auf

Freitag, den 25. Juni, d. J. Morgens 11 Uhr,

angeseht und werden zu dissem im Lokale des unterzeichneten Amts

gerichts zu Lüneburg flattfindenden Termine Kauflustige damit ein

eladen. z Die Großkothstelle besteht aus einem 47 Fuß langen Wohnhause

von Fachwerk mit Strohbedachung, zwischen den Grundstücken des Schiffers Gerstenkorn und Broßköthners Junge belegen, (dem Wohn hause sind 2kleine Ställe angehängt), dem 2 MRuthen großen Hof- platze, dem . 6 Ostergarten, zwischen Hinrichs und Mindorfs Grund⸗ sücken belegen, 3 Stücke Ackerland, circa 3 Morgen 84 NRuthen . ie, auf der s. g. Köthnermein liegenden, ca. 15 Morgen roßen Wiese. Die Verkaufsbedingungen können bei dem obgedachten Konkurs- kurator, sowie auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden, auch werden Abschriften davon gegen Erlegung der Gebühr ertheilt werden. Zugleich werden alle Diejenigen, die an dem vorgedachten Witte schen Grundbesitze Eigenthums / Näher⸗ lehnrechtliche und andere dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten und sonstige Real⸗ zu haben vermeinen und solche nicht bereits im Professionstermine angemeldet haben, hierdurch aufgefordert, dieselben

in dem anstehenden Verkaufstermine noch anzumelden und klar zu

machen, und zwar unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden, im Verhältniß zum neuen Erwerber der Stelle, das Recht

verloren geht.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht werden. Füneburg, den 7. Mai 1869

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il. A. Keuffel.

. C d e.

Jen kk. Kreisgerichte Przemysl in Galizien, wird hiermit bekannt gegeben, daß Herr Fürst Wilhelm Radziwill, Grundherr von Niklowice welcher sich im Irrenhause zu München befindet, im Grunde des §. 273 des allg. b. G. Buches, nach genauer Erforschung seines Betragens und nach Einvernehmung der dazu verordneten Ge⸗ richtsärzte hiermit für wahnsinnig erklärt, über ihn die Kuratel ver⸗ Fürst Adam Sapieha, Grundherr von Krasiczyn, zu feinem Kurator bestellt.

Przemysl, am 21. April 1869.

————— ——

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

1706 Bekanntmachung. Zur Verpachtung der im Kreise Stendal belegenen Domänen⸗ Vorwerke Bürs und Wischer, enthaltend an * und Baustellen ...... . 6 Morgen 7 Muthen, arten 2 . 30 ö 175 Wiesen (inkl. 8, M. 166 AMR. Tangermünder Elbwiesen) 156 129 gan 932 97 olzgrund ĩ Unland 1 Summa Tos Morgen 135 Muthen, auf die 18 Jahre von Johannis d. Is. bis dahin 1887 ist ein ander weiter Lizitãtionstermin auf . auf Montag / den 7. Juni er., Vormittags 11 Uhr « in unserem Sitzun Sszimmer, Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir gualifizirte Pachtlustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pachtgelder ˖ Minimum auf 2500 Thlr. festgeseßzt ist. Pachtbewer— ber, auch el welche in der Nähe der Vorwerke bereits im Besitze eines Landgutes oder einer Pachtung sind, haben sich möglichst vor dem Termine spätestens aber in kun elk bei unserem Kommissarius, Regierungs- Affessor Blobel, über den Besitz eines eigenthüinlichen disponiblen Vermögens von 19000 Thlr. sowie über ihre landwirth⸗ schaftliche Qualifikation auszuweiscn, . Die anderrbeit aufgestellten Verpachtungs, und Lizitationsbedin. gungen, die Vermessungsregister und die Karten können in unserer Domänen⸗Registratur täglich während der Dienststunden, sowie auf dem Domänen Vorwerke Bürs eingesehen werden. Auf Verlangen find wir auch bereit, Abfchrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, sowie

die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erstattung Kopialien resp. der Druckktosten zu ertheilen. Magdeburg, den 11. Mai 1869. r Königliche Regierung, Abtheilung für direkte 6 Domänen und Forsten. eyer.

(1705 Bekanntmachung.

, Der Bestand der auf der Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn abgängig ewor denen Schienen und sonstigen Schmiede und He e T ulis. theile 2. zum ohngefähren Gewicht von 7512 Ctr. Schienen,

. ö! ,, , , Kleineisenzeug soll im Wege der öffentlichen Submission versteigert werden und ist Termin hierzu

am Montag den 24 Mai d. J.

anberaumt, in welchem Nachmittags 3 Uhr die etwa eingegangenen Offerten im Bureau des Unterzeichneten eröffnet werden sollen.

Kauflustige werden eingeladen, ihre Offerten portofrei versiegelt und mit der Aufschrift:

. Ankauf von Schienen ꝛc. betreffend«

bis spätestens zum genannten Termine an mich einzureichen. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die Bedingungen können in meinem Bureau eingesehen oder auch gegen portofreie Anträge bezogen werden.

Creuznach, den s. Mai 1869.

Der en, n ,. eh.

8

im .

Verloosung, Amortisation, ker , u. s. w. von öffentlichen Papieren.

170MM Bekanntmachung.

Die unbekannten Inhaber folgender Wesspreußischer Pfandbriefe: A. aus dem Landschafts⸗ Deygrtement Bromberg: 1) sämmtlicher auf dem Rittergute Trzyniec haftenden 37 pro- zentigen Pfandbriefe, 2) folgender auf dem Rittergute Jablowo haftenden 35prozentigen Pfandbriefe: Rr. 1. 2. 3. 4 à 1009 Thlr., Nr. 9. 10 800 Thlre, Ar. 11 12. 25. 36 A 600 Thlr., Nr. 13. 14. 27 3 100 Thlr. Nr. 15, 15. 17. 18. 28 2 2606 Thlr. Nr. 19. 20. 21. 2 à 80 Thlr., Nr. 23 1 660 Thlr., Nr. 24. 29 4 20 Thlr. 3) folgender auf dem Rittergute Jacobsdorf haftenden 35 prozen tigen Pfandbriefe: ; Rr 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 27. X. 2. 30 1000 Thlr. Nr. 31. 32 35. 354. 44. 45 2 800 Thlr. Nr. 36. 46. 47. 48 à 600 Thlr., Rr. JI. I3. 13. à 5090 Thlr. Nr. 37. 38. 49. 50 à 400 Thlr. Nr. 39. 46. 51 52 à 20 Thlr., Rr. 53. 54 à 100 Thlr., Rr 14 15 à 50 Thlr, Nr. 41 2 49 Thlr., Nr. 16. 17. 18. 19 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26 25 Thlr. Nr. 42 à 20 Thlr.; 4) folgender auf dem Rittergute Mamlitz haftenden 33prozentigen Pfandbriefe: Nr. 1 3. 15. 16. 26. 283. 22. 31. 48 à 1000 Thlr., Nr. 33 500 Thlr., Nr. 34 à S00 Thlr, Nr. 35 à 600 Thlr., Nr. 19. 36 38. 55. 41 3 500 Thlr., Nr,; 6. 20. 42. 48 à 300 Thlr., Nr. 8. 44 à 200 Thlr., Nr. 5. 31. 45 2 100 Thlr., Nr. 10 2 75 Thlr., Nr. 11. 12. X X 50 Thlr., Nr. 13. 24. 87 à 25 Thlr. ; . und der auf dem Ritten gute Mamlitz haftenden 4prozentigen

Pfandbriefe: —. Rr. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 59. 60. 61. 63. à jo50 Thlr, Nr. 64. 66. 67. 68. 69. à 800 Thlr., Nr. . 75 73. 74. 75. 76. à 609 Thlr., Nr. T8. 79. 80. 81. 82. 50 Thlr. Nr. 83. 84. à 200 Thlr., Nr. 85. à3 40 Thlr. Nr. 86. à 20 Thlr.) 5) folgender auf dem Rittergute Dom slaw haftenden 4prozentigen Vfandbriefe:; 2 . Rr. 5 bis inkl. 20 à 1000 Thlr.) Nr. 21 bis inkl. W 2 800 Thlr. Nr. 2 bis inkl. 34 X 669 Thlr., Nr. 35 bis inkl. 38 460 Thlr.. Nr. 39 bis inkl. 42 * 200 Thlr., Nr. 43 à 100 Thlr., Nr. 44 à 40 Thlr.; . 6) folgender auf dem Rittergute Götzendorf haftenden 3 prozenti

gen Pfandbriefe: N. I. 8. 10. 1 à 100 Thlr. Nr. 2. 9. 12 à 500 Thlr.

Rr 13 2 360 Thlr, Nr. 3 2 200 Thlr., Nr. 5. 14 à 100 Thlr., Nr. 15 50 Thlr., Nr. 6. 7. 16. 17 à 25 Thlr. ; 7) folgender auf dem Rittergute Grochowo haftenden 33 prozen⸗ tigen Pfandbriefe: Rr I * 1000 Thlr. Nr. 3 à 500 Thlr. .

n. aus dem Landschafts⸗Departement Marienwerder: I) sämmtlicher auf den Rittergütern Lipienica und Ostrowitt haftenden 37 prozentigen Pfandbriefe; ö 2 sfämmtlicher auf den Rittergütern Mierzynek und Trzinno haftenden 4 prozentigen Pfandbriefe; ö 3) sämmtlicher auf den Nittergütern Gottscha k, Dohnastadt an Grzybno haftenden sowohl 3 als prozentigen Pfand

riefe;