1869 / 111 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

———

2004

ben Monats unter Nr. 4 und unter Nr. 5 in das Prokurenregister

eingetragen worden. Schubin, am 10. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister sst bei Nr. 554 das Erlöschen der Firma

B. Kanter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Mai 1869 ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai am heutigen Tage eingetragen n

r. 659. Firma der Gesellschaft: Ead Königsdorff⸗Jastrzemb (Eugen Heymann). Siß der Gesellschaft: Breslau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschaft ist eine Kommanditgefellschaft auf Aktien. Die Zahl der Aktien ist 1250, jede auf 200 Thlr. lautend,

Der Kaufmann Eugen Heymann in Breslau ist der persön⸗ lich haftende Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag ist vom

22. Februar 1869 mit einem Nachtrage vom 19. April 1869.

Bie von der Gesellschaft ausgehenden , nnn e⸗

werden in öffentliche Blätter eingerückt, und zwar in die S sische und in die Breslauer Zeitung. Breslau, den 8. Mai 1869.

Abtheilung JI.

Köͤnigliches Stadtgericht.

In unser Firmenregister ist Nr. 2476 die Firma: Hermann Behnke

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Behnke hier, heute

eingetragen worden. Breslau, den 8. Mai 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 bei der Firma: »M. Weißler und Sohn« zu Myslowitz in Kolonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen;

„Der Kaufmann Moses Weißler ist aus dieser Handelsgesell⸗ schaft am 1. Mai 1869 ausgeschieden und die unter der bestehende Handelsnieder⸗ laffung des Kaufmanns Joseph Heymann Weißler unter

Firma M. Weißler und Sehn

Nr. S72 des Firmenregisters heut eingetragen worden.

Ferner ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 872 (früher

Nr. 588 des Gesellschaftsregisters) die Firma: »M. Weißler und Sohn« zu Myslowitz, und als deren Inhaber

mann WMeißler Kg iel j 3

eingetragen morden

reisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 126 die Firma:

Emanuel Friedla zu Creuzburg, und als deren . 3

. Emanuel Friedlaender zu Gleiwitz am 8. Mai 1869 ,., worden.

Creuzburg O. S. den 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister i z Nr. Z5 eingetragen . ist zufolge Verfügung von heute be

-Die Firma H. Schweizer in Fraustadt, deren Inhaber der

Kaufmann Moritz Schwei Fraustadt, den . 35 W eier war, ist erloschen.⸗

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun 36 109 die Firma C, Kindler zu . ada . 3 haber der Rittergutsbesitzer Christian Gottfried Kindler daselbst ein-

3 . worden. oldberg, den 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . 7h , ist zufolge Verfügung von heute sub Vorhäuser Dominial-Ziegelei R. Zimmer, und als deren

Inhaber der Königl. Haupt i , . ö R a. D. Rittergutsbesitzer eingetragen worden.

Goldberg, den 8. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfü ö ge Verfügun Nr. III die Firma: Petersdorfer Don e e drr fnn; Hulk .

und als deren Inhaber der Ritterguts ĩ Peterhdorf bei Zain u, ulius von Ruffer zu

Goldberg, den 8. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 323 die Firma:

; W. Höflich u Neisse, und als deren Inhab zfi le ssf am 4. Mai 1869 . e el nn Wilhelm Höflich zu

Neisse, den 5. Mai 186 Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub j ö wenn ,,,, me, nn, me g gm, ,

; haber der Ci Kaufmann Leo Brasch daselb Inhaht garrenfabrikant am 7. Magi 1869 r e ü Verfugung voni 6. Mai 186

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. J. Abtheilung.

der Kaufmann Joseph Hey—

C.

i

sind jetzt seit dem 1. d. M. Kaufmann Loui i mann Carl Gräfenberg in Göttingen; der ieh fe e Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft.

Firmenregister ist sub laufende Nr. A0 die mn

A. Baendel zu Kauthen und als deren Inhaber der Kaufmann Abra⸗

ham Baendel daselbst zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am 7 Mai 1869 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. I die Firma Emanuel Friedlaender zu Groß⸗Peterwitz und als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Emanuel Friedlaender zu Gleiwitz zufolge Ver. fügung vom 7. Mai 1869 am 8. Mai 1869 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. JI. Abtheilung.

Die unter Nr. 226 unseres Firmenregisters eingeiragene Firma yFriedlaender's Patent: Flachs bereitungs Anstalt zu Groß ⸗Peterwit Inhaber der Königliche Kommerzien⸗Rath Emanuel Friedlaender zu Gleiwitz ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1869 am 8. Mai 1869 im Register gelöscht worden.

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist: ;

a) bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Marcus Froehlich zu Kauthen mit der dabei vermerkten Zweigniederlassung zu Bosatßz der Vermerk: Der Ort der Niederlassung ist von Kauthen nach Bosaß verlegt, unter Verwandelung der Zweigniederlassung in eine selbstständige Handelsniederlassung,

pb) unter Nr. 72 die Firma »Marcus Fröhliche, zu Bosatz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Fröhlich daselbst

kad n Verfügung vom 7. Mai 1869 am 8. Mai 1869 eingetragen vorden. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 127 die Firma

A. Nothmann ,, ce. 8. Mh Rothmann zu Groß⸗Strehlitz am 8. Mai 1869 eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 8. ai 1869. . ; a Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ö. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 231 eingetragene Firma ; Otto Preßler⸗ ist laut Verfügung vom 8. Mai 1869 am 10. desselben Mts. u. Is. gelöscht worden.

Königlich gs Kreisgericht Halles. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 458 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Ludwig Boelcke in Halle a. S. 3 S. ö ezeichnung der Firma: Ludwig Boelcke. 3

Eingetra (fü ö ö. gen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1869 am selbi—

Die n, n mg »Vereinsbrauerei Jung & Heyland i (Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters) ist ö un . Juli 1864 erfolgten Tod des Unterrathhauswirths und Brauereipächters Gott fried Jung erloschen und in Liquidation getreten en 5 Ii g, ö ernannt: er Oberrathhauswirth und Brauereipächter Er 2) der Kaufmann Herrmann August Frar n Sehn , ,

Unter Nr. 24 des Gesell i ; ; gung vom heutigen ar schaftsregisters eingetragen zufolge Verfü—

Suhl, den 30. April 1869. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute i register unter Rr. 538 das Erlöschen der in Ü e in unser Firmen. Louis v. Pein. etersen bestandenen Firma eingetragen.

Altona, den 11. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma A. Bunde Wwe., Nr. 376 unseres Fi /

ist erloschen und zufolge Verfüͤ . nseres Firmenregisters, In n nr. . , Zugleich ist die für dieselbe de 6634 ertheilte Prokura im , r een g Tun hn, min Schleswig, den 13. Mai 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 12. in unser Firmenregister n J

Kaufmann Friedrich Augu U Ort der Niederlassung: 6 ö a nn en. Firma: A. Bunde.

Schleswig, den 13. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eintragungen in das Handelsregi Fol. 33. Inhaber der Firma »Louis , i , .

] und Kauf urist ist als

In unser

Göttingen, den 7. Mai 1869.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

deren Inhaber der Spediteur Abraham .

. Krabsch . ö !

Lucensralde it am 13 männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zaͤhlungseinstellung auf den 24. April 18639 festgesetzt.

in unserem Gerichtslokal⸗ e. 1 . . errn Kreisrichter Witte, anberaumten Termin ihre Erklärungen und?

ö stellung eines andern einstweiligen pieren oder anderen Sachen in Bes wwelche ihm etwas verschulden, wird , .

ffelben zu verabfolgen oder zu . Gegenstände

waltungspersonals

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar

2005

n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen if eie iim. . Keppalheff e Firma: J. Kappelhoff. * nen, , , , 6, ff irmeninhaber: Joseph Kappelhoff. Norden, den 8. Mai 1869. Königliches Amtsgericht. I.

Heute ist in das , . eingetragen: Fol. 117 die Firma: Georg Graf. Ort e n,, , Flegessen. Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Georg Graf zu Flegessen. Mai 1869 Königliches Amtsgericht. Schwiening.

Springe, den 1I.

. 3 Nach Vn fugung vom 7. Mai 1869 ist in Folge Anzeige vom X. April resp. . delsregister eingetragen worden:

ai 1869 unter dem heutigen Tage in das Han—

daß der bisherige Inhaber des dahier unter der Firma An— dreas Keller betriebenen Handelsgeschäftes der Handels—⸗ mann Andreas Keller dahler aim 4. April 1868 gestorben ist und dieses Geschäft seit dem 1. April 1869 von dem Kauf⸗ mann Georg Emil Keller (Sohn des verstorbenen Andreas Keller) und dem Kaufmann Valentin unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Hanau, am 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Prokurenregister des Amts Nassau ist unterm Heutigen

ʒesolgender Eintrag bewirkt worden:

1) Lfd. Nr. 12. . -.

2 Bezeichnung des Prinzipals; Kaufmann Max Huyn zu Ems,

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be—⸗ stellt ist: Max Huyn,

4 Ort der Niederlassung; Ems.

5 Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Max Huyn sst eingetragen unter Nr. 64 des Firmenregisters,

6) Bezeichnung des Proturisten: Ferdinand Broeldieck zu Ems,

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom j5. Mai 1869 am 11. ejusdem.

(Akten über das Prokurenregister Bd. II. S. 1 ff.)

Paehler, Aktuar. Limburg a. Lahn, den 11. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. er Konkurs über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav

Forst ist durch Vertheilung der Masse beendigt. den 11. Mai 1869.

For Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurs --Eröffinung. Vermögen des Tuchfabrikanten Ferdinand Bönicke zu Mai 1869, Nachmittags 123 Uhr, der kauf

1699 l Acber das

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Wilhelm

Gori. m enwdlke Pohnzafll tet.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Mai 1869, Mittags 12 Uhr, .

Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommis⸗ Verwalters oder die Be⸗ Verwalters abzugeben.

von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ Besitz oder Gewahrsam haben, oder nichts an den⸗ mehr von dem Besitz der

die Beibehaltung dieses

orschläge über Allen, welche

zahlen, vie bis zum 12. Juni 1869 ů einschließlich

. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer mwmasse abzuliefern.

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Tontursgläubiger machen wollen hierdurch, aufgefordert, ihre An- . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür perlan gz Vorrecht . is zum 12. Juni 1869 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der ene innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, . sar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmnelbung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be—

am 19.

Felician Ruff dahier

Akten anzeigen. Denjenigen, ie Rechtsanwalte

Luckenwalde, zu

vollmächtigten bestellen und zu den welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden Oberbeck und Mettke hier, sowie Dr. Moßner in Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbog, den 12. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Il5341. . Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Darkehmen, Il. Abtheilung. Om 27. April 1869, Abends 7 Uhr.

Ueber das Gesellschafts, und Privatvermögen der Kaufleute Her⸗ mann Rebkewitz und Hermann Wermbter hierfelbst lin Firma »Rep= kewitz C Wernibter«) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. April d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Herrmann Zander hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 20. Maier,, Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Fischer, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die · selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Mai d. J einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ,. zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1718 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des in Ratibor am 4. Septem⸗ ber G66 gestorbenen, aus Wesel gebürtigen Lieutenants Joseph Carl Ernst Neuhaus ist der Justiz-Rath Horzetky zu Ratibor zum defini ˖ tiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Ratibor, den 8. Mai 1869. . .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1715 Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. (Konkursordnung S. 183, Instr. S§. 34, Formul. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pawlas zu Rosenberg O. S. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung

über einen Akkord, ein Termin . auf den 25. Mai 1869, Vormittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6 unseres Die Betheiligten werden hiervon

Geschäftslokales anberaumt worden. n ie mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forde ·

rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Rosenberg, den 8. Mai ,,,

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gez. Knoll 6. Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Neums zu Aschersleben ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Aschersleben, den 7. Mai 1869. .

Königliche Kreisgerichts Deputation.

1716 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wetzlar. Erste Abtheilung. Wetzlar, den 8. Mai 1869, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen der Fabrikbesitzer Gebrüder Rudolph, Karl Wilhelm und Julius Wilhelm Bartz dahier, Alexander Gottlieb Bart zu Barmen ⸗Rutershausen und Eduard Heinrich Bartz in Paris ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Mai 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuar Köder da—= hier destellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf Donnerstag

den 26. Mai er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Schumann, im Termins zimmer Nr. 13 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen—⸗ am bis zum 1. September 1869 einschließlich dem Gericht bder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Wetzlar, den 8. Mai 1869. .

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.