2012
glkern, dessen bin Ich gewiß, erfolgen, weil sie erfolgen muß, weil = . es F das allen seinen Völkern Schutz, Freiheit und
Bewahrung ihrer Selbsiständigkeit und Cig nart bietet.
Paris, Sonnabend 15. Mai, Morgens,. Das Journal officiel enthält einen Erlaß des Polizei ⸗ Präfekten, welcher an⸗ läßlich der jüngsten Kundgebungen die Ansammlungen des Publikums in der unmittelbaren Nähe von Gebäuden, in welchen öffentliche Versammlungen abgehalten werden, verbietet.
— Die Nr. 20 des »Pr. Hand. Arch enthält unter Geset— ebung: Oesterreich: Erlaß des K K. Finanz Ministexiums vom 8 April 1869, wegen einiger Aenderungen in den Bestimmungen über die Blerstener⸗-Kontrolle und über die Biergus fuhr Gesetz vom 25. April 1869, wegen einer Aenderung der bisherigen Bestimmungen Über die Einhebung der Verzehrungssteuer vom Bier — Verordnung der K. K. Ministerien der Finanzen und des Handels, betreffend die Zollbehandlung der zu Bau wecken, insbesondere für Brücken und Fäuserbauten erforderlichen ar inen Bestandtheile — Zurück; verlegung des mit dem bayerischen Zollamte in Sacharang zusammen—. elegten österreichischen Nebenzollamtes Il. Klasse nach Wildbichl in yrol. — Großbritannien: Eingangsabgabe für Spiritun sen auf Mau⸗ ritius — Aufhebung einiger Cuarantäneverordnungen. — Niederlande: Attribute der Zollämter Bath und Hansweert. Unter Sta⸗ tist it: Zollverein: Vergleichende Haupt- Uebersicht der in den Jahren i845 bis 1867 jährlich erfallenen Einnahmen von aus- Üändischen Zucker und Syrup, sowie an Rübenzuckersteuer und der für ausgeführten Zucker gewährten Vergütungen. — Norddeutscher Bund: Hamburg: Hamburgs Handel im Jahre 1868 (Schluß. — Frank reich: Růckbisck auf Frankreichs Handel mit seinen Kolonien und mit dem Auslande in 1867, verglichen wit den Vorjahren. — Handel und Schiffahrt von Oran in 1898. Schweden und Norwegen: ahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Bergen ür 1868. — Jahresbericht des Konsulgts des Norddeutschen Bundes zu Drontheim ug für Christiansund) für 1868. Vereinigte Staaten von Nordamerika: Jahresbericht des Konsulats des Nord= deutschen Bundes zu Baltimore für 1868. Unter Mittheilungen: Berlin. Berlin. Königsberg. Stralsund. Glogau. Essen. Ulen⸗ borg. Alikante. Mariopol. St. Malo. King Georges ˖ Sound (A istralien.)
Kunst und Wissen schaft.
Altona, 13. Mai. Unter der Leitung des Qber⸗ ngenleurs Stück in Hamburg wird gegenwärtig eine Aufnäaähmedes Hauburg ischen Gebietes in solcher Weise ausgeführt, daß nach den Driginalmessungen Karten und Pläne in jedem beliebigen Maßstabe mit größter Genguig⸗ keit angefertigt werden können. Auf Veranlassung des Sengtors Hayn in Hamburg wird nach diesen Messungen ein im Maßstabe von neee entworfener Plan der Stadt und der nächsten Umgebung von Sèefmar Siebert in Kupfer gestochen, und es ist bereits ein Blatt diefes Planes welcher die eigentliche Stadt nebst der Vorstadt St. Pauli enthält, im Stiche vollendet. Abgesehen von der großen Genauigkeit in der Ausführung, . 3 kleinsten Details, hat dieser Plan auch als Kupferstich hohen Werth.
n , ch ihe⸗ der Gefammtuniversität Je na haben den ordent⸗ lichen Professor Dr. C. Bursian in Zurich zum ordentlichen Pro⸗ feffor der philosophischen Fakultät in Jena für klassische Philologie so⸗ wie zum Direktor des archäologischen Museums und zum Mitdirektor des philologischen Seminars ernannt und den bisherigen ordentlichen Honbrar-Professor Pr. Mor. Schmidt in Jena in dieselbe Fakultät in der Eigenschaft eines ordentlichen Professoͤrs und Mitdirektors des philologischen Seminars einrücken lassen.
t.
Breslgu, 13. Migi. . ig r ere nfs n deulschet Land- und Forstwirthz hielt heute ihre dritte Plenar⸗ Sitzung. Dieselbe wurze Mittags 125 Uhr durch den Präsidenten Grafen Burghauß eröffnet. Nach geschäftlichen Mittheilungen wurde zur Verhandlung der Frage übergegangen: »Welchen Einfluß müssen die Kommunikalionsmittel und Verkehrs erleichterungen der neuesten Zeit auf die Produktionsrichtung der Land wirthschaft ausüben * del. cher die Berathung der R folgte: Bietet uns die Wissenschaft der Landwirthschaft geiwisse satistische Grundsätze, denen wir bei der Or⸗ ganisation und Bewirthschaftung eines Landgutes unbedingt zu folgen
ben? 9. Nach Beendigung der Debatten schloß der Präß dent mit einigen geschäftlichen Mittheilungen um * Uhr die Sitzung. .
Am §. d. fand die Generalversammlung des böhmischen Maulbeerbaum - und Seidenzucht⸗ Vereines statt. Nach dem vorgetragenen Jahresberichte weist, die Pflege der Seidenkultur in Böhmen einen erfreulichen Fortschritt auf. Der Verein zählt 500 Mit- glieder. Im letzten Jahre wurden e bis 10, 000 Bäume von 1 bis 12 Jahren durch Vermittlung des Vereins ausgesetzt, über 20 0 Bäume an Schulen vertheilt und 7 Pfund Samen abgegeben, Das Kokons⸗ erträͤgniß beziffert sich im Jahre 1868 mit 12 bis 15 Centnern.
— In Böhmen haöen Wolkenbrüche und Hagelschlag am 7. und 8. 5. M. in vielen Feldmarken großen Schaden angerichtet.
(Annal. der Landw) Ein allgemeiner landwirth⸗ schaftlicher Kongreß soll vom 6 —19. Juli zu Kopenhagen bei Gelegenheit des 11. dänischen a e und der hundertjährigen Jubelfeier der Königlichen Ackerbaugesellschaft abgebalten werden, ver⸗ dunden mit Ausstellungen von Bodenerzeugnissen, Thieren, Maschinen und Geräthen. Die Thierschau findet statt vom 7.—9. Juli, die Ma⸗ schinenschau vom 6. — 11. Julig die Produtienschau desgleichen, ebenso bi. Garlenbau. Austellung. Die Ausstellungen sind international.
Verkehrs⸗Anstalten.
— Die »Zeitung des Vexeins deutscher Eisenbahn« verwaltungen« Nr. V enthält einen Aufsatz über die Altona Kieler
Eisenbahn, geschichtliche Darstellung der Entstehung und derselben.
durch Courier und Schnellzüge.
(Erscheint auf Grund der neuesten e Sommer Monate am 1. u. 15. jedes Monats. Berlin, 15.
Abgang nach Ankunft in
cm
mn, Amsterdam. über Oberhausen oder . Ab.
Salzbergen.
des Baueg
uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins
—
amtlichen Angaben während der
Mai 1869.
1 *
Abgan n n in
7. 45 Ab.]
Bremen.
Abgang nach An unt in
Abgang nach — Ankunft in Breslan.
Abgang na Brü ssel. 16 1 ant in 9 über Cöln oder Ruhrort. ß U. fr.
Abgang nach 7. 4M fr. An un in
. d Ab 18.
Abgang nach Ankunft in
9. Io Vs sii. 10. 22 A. **τI9. 49 V.
A.
Abgang nach Dresden. 7 VU. Ab. *
Ankunft in Abgang nach
Ankunft in
ankfurt a. M. Über Eisenach oder Kreiensen.
Ab ang nach Ankunft in
Abgang nach
Genf.
Haag. über Oberhausen oder
Ankunft in Salzbergen.
8 Ab 2 35 6.
1.9 Nm.“
Abgang nach Ankunft in
II U. Aba 5. U. fr. *
2. 15 N.
Ankunft in 1
11 1. Ab. 9. 19 V.
Wann nach
.
blen ech, Königsbers i. Pr. . icke
Ankunft in
Kopenhagen. 7. 15 N.
Abgang nach ö faber Kiel oder Friedericia. 10. 35. V.
Ankunft in
11 U. Ab.
Leipzig. 7. 30 fr. 9
Abgang na ] ; iz II. 10 V. *
Ankunft in
7. 45 Ab. 11. 10 Ab.
Abgang nach London. Ankunft in. ... über Ostende oder Calais. 5. 90 N.
7. 4 fr J. 1b. * 8. d fr.
6. 10 fr.
Abgang nach Lübeck. z 15. M. . direkt oder über Hamburg. 19. 30 A.
Abgang nach fI2. 45 N.* A nn n München. 8 10 ft.
Abgang nach Paris. ⸗ . .
über Cöln, oder Ankunft in Frankfurt an Main. .
11 U. Ab. 9. 31 Vm.
7 1. Ab. *
Abgang nach Prag. s 0 fr.
Ankunft in
Abgang nach
9. 10 .* Ankunft in St. Petersburg.
II. 30 V. ** 6 nach Stettin.
Ankunft in
IS. 4 fr. * 11. 26 V.“
Stoekholm. . über Kopenhagen oder
2. 15 N. * Stralsund. 8 82 R. *
Abgang nach Ankunft in. ......
nur Di. E
II. 5 Ab. 2. 25 A. 8. 19 Ab. *
Triest.
Ankunft in über Breslau oder Dresden.
Abgang nach ] 10 fr. *
— —
II. 15 Ab. *
Abgang nach 3 il. .
in unit in. Abgang nach
Ankunft in. . . ....
Warschan.
Wien. 11.5 A. 4 über Breslau oder Dresden J5. 23 fr.n* (7 565 A*)
ĩLMo. Mi. Fr. schon
—w———
8. 40 n,
6. 8 Run,
. 30 fra 23 Rm. 4
A baang ; nach Ankunqt in
Zürich.
Schnellzüge. Couricrzũge. s Eilzüge.
I i5 Us. 12. 25 3
10. 30 Ab.
— & ——
71. Ab. I 8. 19 Abt
2013
5 der. Tb Temp. Ab 3 * ) * ö te.
TeleKrunhkineche WIitterianaherlehte v. 14. Mai.
Wind. Windstille.
Allgemeine L. V. M. K. Ilimmelsaneicht Ilelsingkors 335,4 — 717 Petersburg. 336,1 — 12.1 — Windatille.
357,2 — 9.9 — NO., sehwach.
15. Mai. 337,2 * 0, h, 28 W., mässig. 337,7 71, 2, 2 W.. stark. 38,0 41,2 WNW. . mässig ö NW., gehwach. Stettin.... 338, W. mässig. butbus ... 336, a XW. sehwach 336, O., massig. 335,6 O. äassig. katibor ... 328, NO., a sig. kBreslau ... 332, O., z3ehwach. Torgau... 3.4.2 Q., mässig 336,1 NO., mãäesig. 329,6 X90. stark. 338, NW., sehwach. 335,5 89., wãssig. lla paranda 331.1 W.. sehwach. Petersburg. 335 2 NW., mässig. Kiga 36, NW.. schwaeh. Stoekholm. 336 6 NNMW., sehwaeh. heit,, gest. Reg. Skudennäs 3401 NXCO., frisch. heiter. Eröningen . 38. NO., schwach. sdbedeekt. llelder .... 337, 9 NO., sehwaeh. — lörnesand. 3 2 W.. 2chwaeh. fast heiter. Christians. . 338. 3 — WNW. , 3tark. Kegen. Mandal. . . . 339.9 — NW., laber heiter.
1) Gestern sehwacher Donner und Regen.
be wölki. bedeckt.
trübe. heiter. heiter. trübe. heiter. bewölkt. heiter. heiter. heiter, trübe. heiter. heiter.
bed., trübe. wolkig. sebr bewölkt. bedeekt. bedeckt.) bewölkt.
1 r o
h
R X W W d , , , , , e, —‚ , , , e, , oo — w — **
1
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 16. Mai. Im Opernhause. (107. Vorst.) Der Freischüß. Oper in 3 Abtheil. Gum Theil nach einem Volksmärchen: »Der Freischütz), von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Agathe: Fr. Grün. Aennchen: Frl. Horina. Max: Hr. Woworsky. Caspar: Hr. Fricke. M. Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Montag, 17. Mai. Im Opernhause., (108. Vorst) Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel 9j Bilder) von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Fan⸗ asea: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. C. Müller. Floramour; Hr. Guille⸗ min. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 18. Mai. Im Opernhause. (126. Schauspiel⸗ Ab. Vorft) Die Jungfrau von Orleans. Nomantische Tragödie in 5 Abth. von Schiller. Ouvertüre und Zwischen⸗ Musik v. G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche der vierten Abth. ist von B. A. Weber. Gewöhnl. Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Se. Majestät der König haben die Gnade gehabt, in Rück= sicht des beispiellosen Ungluͤcks, welches den Direktor Ernst in Cöln durch Abbrennen zweier Theater betroffen, mir die Ver⸗ anstaltung einer Vorstellung im Königlichen Opernhause zu Gunsten des Genannten zu genehmigen. Dieselbe wird Sonn abend, den 22. d. M., unter freundlicher Betheiligung der Di⸗ rektionen des Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen und des Wallner⸗ Theaters stattfinden. . v. Hülsen.
Berlin, den 15. Mai 1869.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 16. bis 23. Mai 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 16. Mai: Der reischüß. Montag, den 17.: Fantaska. Dienstag, den 18. Jung- rau. Mistwoch, den 19.: Für die deutsche Lehrerversammlung: Donnerstag, den 20. Fantaska. Freitag den 21.: Un⸗ Sonnabend, den 22. Zum Besten für den Direktor Ernst in Cöln. Sonntag, den 23.: Wassecträger. Seguidilla.
Schauspielbaus. Mittwoch, den 19. Ballschuhe. Donnerstag, den 26. Für die deutsche Lehrerversammlung: v. Barnhelm. Sonnabend, den 22: Kabale und Liebe.
Hannover. Montag, den 17. Mai⸗ Der fliegende Holländer. Dienstag, den 18.: Gleich und Gleich. Zwei letzten Akte aus Die gr stolzen?. Mittwoch, den 19.: Dorf und Stadt. Donnerstag, den 26. Stradella. Freitag, den 21.: Rienzi. Sonntag den 23.: Freischutz.
Caffel. Sonntag, den 16. Mai: Fies ko, Montag, den 17: Margarctbe. Bienstag, den j8.: Sommierngchtstraum. Mittwoch, den 19.: Die Schwäbin. Die unterbrochene Whisipartie. Donnerstag, den 20.: Figaro. Sonnabend, den 22.: Tartüffe. Sonntag, den 23. Der Prophet.
Wiesbaden. Ferien.
Oberon.
bestimmt. Gefängniß. Veinna
keg.. gest. Reg.
Produk tem- UG UVVanren- Körne. KRKerlim, 15. Nal. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polia ei Pris.): i MNitiel ĩ i pf. br e. v.
220 — Bohnen MNetrr-
6 2 2 61: 2 5 4 Cartoffeln 20
Von Bis Mittel
eg. 0.
12 6
Von Bis
Weinen Schf. 2 Roggen ! gr. Gerste 1
zu W. nter 46 Heu
Centner Stroh Schek
127 6 kindfeich Pfd. 5 1 9 58chweine- 3115 4 fleisch
— 28 3 Iammellleiseh 3 12 15 — Kalbfleisch 3 Erbsen Meta- — 6 6 Butter P?d. linsen — 8 2 ier Mande
KHBertim, 14. Mai. (Schlacht - sehmarkt aach Ermitt. des R. Folixei-Pris.) An Sehlachtrieh war aufgetrieben: Rindvieh 2, Schweine 5, Sehafrieh —, Kälber 40 Stück.
—— ——
(
Kerliim, 15. Mai. (Niehbtamtlieher Getreideberiekt,) . * 226. * 4 nico Pfd. nach ualitat, * Nai ber., Mai- duni r. bez., Juni- Juli 1— 6 . dum , . , uni-Juli 615 - 61 T bez., . oggen loes 515 — 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. ah Bahn bez., ge- ringer 50 Thlr. do, schwimmend 2 82 - 835pfd. 523 Thlr. . * a . , 2 2 5lt — 3 Thir. be., Juni- Juli 51
is r. ber., Juli - Au 33 —4 Thlr. j . , gurt 4893 * lr. be., Septem ber- Oktober
Gerste, grosse und kleine, à 40-50 Thlr. per 1750 Efd.
Hafer loce 285 - 345 Thlr. pr. 1200 Ffd., galigischer 28 - 39 Thlr., polnischer 29 Thlr. bez., pomm. 3264 - 337 Thlr., pr. Nai u. Mai, Juni , Thlr. ber, Juni-Juli 366 — 237 Thlr. bez., Juli-August 285 Thlr.
erahlt.
Erbsen, Kochwaare 56 - 62 Lhlr., Futter waare 49-52 Thlr.
Minterraps 83 87 ] hlr. Winterrübsen 82 - 85 Thhr,
Rübsl loco 113 Thr., pr. Mai u. Mai- Jual 11x. Thlr. ber-, Juni - Juli 1x3 Thlr. bez. u. G., September Oktober 111. - * — 3 Thlr. ber., Oktober-No vember 12 - 114 Thlr. be.
Fetroleum loed J Thlr. Br., pr. Mai 79 Thlr., September - Oktober 74 Thlr. bez., Oktober November 7; Thlr. ber.
Leinöl loco 11 Thlr.
Spiritus leo ohne Fass 173 Thlr. ber., pr. Mai 17. — 3 Thlr. bez., Mai- Juni u. Juni-Juli I. — K Thlr. ber., Juli-Auguss 17. — Thlr. bez. u. Br., August- September 171 - Thlr bea. u. Br.
Weinen disponibel ohne Umsatz. Termin matt und angeboten. Geb. 1000 Ctr. Im Roggen-LTerminhandel herrschte heute weßen der Nähe des Festes eine grosse Geschäftsstille. Die Stimmung anfangs fest mit vereinzelt bess-ren Preisen, ermattete im Verlauf, so dass die Schluss- eourse gegen gestern keine Aenderung aufweisen. In Loco- und sehwim- mender Waare einiger Umsatz. Gek. 21, 900 Cir. Hafer loeo sehwer zu placiren. Termine dureh fortgesetzte Kündigungen gedrückt. Gek. 6009 Ctr. Rüböl verkehrte in zirmlieh fester Haltung. Nach anfäng- licher Besserung schliesst der Markt wieder ruhiger. Gek. 600 Ctr. Auch Spirituspreise erfuhren im Ganzen keine wesentliche Aenderung, da der Verkehr hierin ebenfalls sehr beschränkt blieb. Gek. 30,0 0 Ert.
Kerim, 14. Mai. (Amtliche Freisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Feiroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. i000 Pfd. loco 60 - 70 Thlr. nach Qual., pr. 2M Efd. pr. Mai- Juni 61z 2 60 bez., Juni-Juli 6tz 2 61 ber-, Juli- August 628 à 62 ber., September-Oktober 64 Br. Gekündigt 3000 Ctr. Kün- digungspreis 61 Thlr.
RKoggen pr. 2000 Pf. loco 513 - 52 bez., pr. diesen Monat 52 à 523 à 523 bez., Mai-Juai 5tig5 à 51 32 51 ber., Juni -Jquli 51z 2 51 251 ber., Juli - August 495 à 499 à 49 2 413 ber., September- Okto- ber 495 2 493 3 49 ber. Gek. 18,009 (ir. Kündigungspr. 523 Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 40 —-52 Thlr. nach Eualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loeo 29 - 34 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 305 à 30 bez., Mai- Juni 30 bez., Juni-Juli 30g à 30 ber. Juli August 29 Br., September - Oktober 27 ben. Gekündigt 6066 (tr. k ündigungepreis 30 Thlr.
Erbsen pr. 2750 Pfd., Kochwaare 60 — 68 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 5 - 55 Thlr. nach Qualitat.
Roggenmehl No. O0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 35 Thlr. 144 Sgr. G., Mai-Juni 3 Thlr. 143 Sgr. Br., Juni-=-luli 3 Thlr. 144 Sgr. bez.. Juli- August 3 Thlr. 133 Sgr. bez., September- Oktober 3 Thlr. 133 Sgr. Br.
Rüböl pr. Ctr. obne Fass loecd 113 Thlr., pr. diesen Monat 11, 2 115 bez., Mai- Juni 1184 à 11x bez., Juni - duli 113 2 11RÆ ber., Juli - August 113 Thlr., September - Oktober 113 2 115 2 11 2 11 bez, Oktober November 11ER 2 11 bez., November - Dezember 113 à 115 bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 115 Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 113 Lhlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Cir.) loco 7a, Thlr., pr. diesen Monat 7a Geld. Scptenmber- Oktober 73 ber.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 173 2 177 her., Mai- Juai 173 2 17a, bez., Br. u. G., Juni-Juli 173 à 17 ber., Br. u. G., Juli August 17 à2 173 ber. u. G., 171 Be, August- September 174 à 17 ber, Br. u. G. Gek. 10000 Ert. Kündigungs- preis 177 Thlr.
Spiritus per 8000 pCt. loeo ohne Fass 7E ber.
Hosen, 14 Mai. (Pos. Itg.) Roggen (pr. 25 Scheffel -= 20MQνπν) Bfd.), pr. Mai 468, Mai- Juni 461, Juni Juli 163, Juli - August 466k. —
Spiritus (p. 160 Quart — S000 pCt. Tralles, mit Fass], geküudigt