2024
1 Wollmarkt in Stettin. er diesjährige Wollmarkt hierselbst findet am 16, 17., 18. Juni statt, und beginnt das Auslegen der im Freien gelagerten Wollen am 16. Juni, Morgens 3 Uhr, wogegen polizeilich nachgegeben ist, daß die Lagerung von Wollen in den Wollzelten schon am 15. Juni geschehen darf, ohne daß ein Aufschneiden der Säcke, ein Feilhalten oder gar ein Verkaufen der Wollen vor dem 16. Juni ein treten darf.
Das Waagegeld beträgt 1 Sgr., das Marktlagergeld 15 Sgr. pro Centner und muß das Letztere auch von denjenigen Wollen entrichtet werden, welche in den Wollzelten gelagert sind.
Stettin, den 13. Mai 1869.
Die Wollmarkt⸗Kommission.
1745 e hen Hoengener Bergwerks- Aktien ⸗-Gesellschaft. Die stimmberechtigten Aktionäre unserer Ge sellschaft werden hier⸗ mit zu der diesjährigen ordentlichen General-⸗-Versammlung . auf Samstag, den 19. Juni d. J, Morgens 10 Uhr, in un— serem Geschäftslokale, Promenadenstraße Nr. 18, ergebenst eingeladen. Ta gesLordnung, I) Geschaftsbericht über das Geschäftsjahr 1868, . 2 Vorlage der Bilanz pro 1868, Erstattung des Berichtes der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Decharge, 3) Beschluß über die ö erzielten Gewinnes, 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes, . 5) Wahl der Rechnungsrepisoren für das laufende Geschäftsjahr 6 Aufnahme einer Prioritätsanleihe bis zur Höhe von 200 000 Thlr. zur Beschaffung der für Neubauten, namentlich der Eisenbahn nach Stolberg, sowie zur Beseitigung der bestehen den Hypotheken erforderlichen Geldmittel.
Eintrittskarten und Stimmzettel werden am Tage der General⸗ versammlung, Morgens von 9—10 Uhr, in un serem Bureau daselbst ,
achen, den 12. Mai 1869. . Aachen⸗Hoengener Bergwerks-⸗Aktien ⸗Gesellschaft. V. Seibert. L. Honigmann.
Direkter ermäßigter Güter⸗ Tarif mit der Fe. Berlin⸗Potsdam-⸗-Magdeburger Eisenbahn. . Ab 20. d. Mts. tritt zwischen den Stationen Magdeburg, Burg, Brandenburg und Potsdam der WV = Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn und den Hauptstationen der diesseitigen Eisenbahn, sowie der Schlesischen Ge— birgsbahn ein ermäßigter direkter Güter ⸗ Tarif in Kraft. Tarif⸗Exemplare sind bei den betreffenden Güter⸗Epeditionen à 5 Sgr. käuflich zu haben. erlin, den 14. Mai 1869. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1737 War schau⸗ Wiener Eisenbahn. Einnahme pro April 1869.
Aus dem Personenverkehr 60 / 48 SR. 97 K. Aus dem Güterverkehr 1331 4 171890 86 * Verschiedene Einnahmen 6 651 * 625 5 10375 79 * Summa TV ũũßs S ö R sss S T R.
Mithin pro 1869 weniger: 40 144 SR. 355 K.
Einnahme vom 1. Januar bis ult. April 1869: 788,247 SR. 14 K. * x x J — 1868: S41659 * 15 *
Mithin pro 1869 weniger 53,412 SR. 01 K.
1868. 59 / Soꝰ SR. 763 K.
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Einnahme pro April 1869. 1868. Aus dem Personenverkehr 14/770 SR. 295 K. 12,834 SR. Aus dem Güterverkehr 24.102 * 29 * 221886 Verschiedene Einnahmen 26585902 22 104752 Sunna Riß SM S d e S F Mithin pro 1869 weniger: M35 SR. 21 Einnahme vom 1. Januar bis ult. April 1869: 1745373 * 65, . * P” * x 1368: 165,483 Mithin pro 1869 mehr Warschau, den 10. Mai 1869. Bemerkung: ö Die Einnahme -⸗Publikation geschieht in Folge ministerieller Be stimmung auf Grund vorläufiger Ermittelungen der Einnahmen, p. wohl für das Vor als das laufende Jahr; hiernach ergiebt sich pro 1869 ein minus von SR. 53412. Kop. J. . Die definitive Feststellung ergiebt aber für die ersten vier Monate 186
S02, 129 SR. 55 K. Die definitive Feststellung ergiebt für die ersten drei Monate 1869 588,352 SR. 35 K. dazu die vorläufige Ermit⸗ telung pro April 1869 201425 * 63 Summa pro 1869 So 77 SR. 4159
Mithin hiernach das minus pro 1869 nit Töss] SN. JF
1734 A d Ier,
Feuer ⸗Versicherungs-Aktiengesellschaft für Deutschland zu Berlin. Die Herren Aktionäre werden auf den 15. Juni d. J. Nachmittags 3 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1868, 2) Beschlußnahme über die Rechnungslegung, 3 Ernennung der Revisionskommission pro 1869. Die zum Eintritt erforderlichen Legitimationen werden vom 12. bis 14. Juni im Geschäftslokal Louisenstr. 36, 1 Tr., gegen Vor. zeigung der Aktien ausgehändigt. Berlin, den 12. Mai 1869. Der Direktor: Woeniger.
1735 Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei. In Gemäßheit des Art. 46 unseres Statuts wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1868 auf 5 pCt. oder Thlr. 10 pro Aktie festgestellt und kann vom
1. Juni d. J. ab bei den Herren
Grunelius & Cie. in Frankfurt a. M.
Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln,
Gebrüder Molenaar in Crefeld,
von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld,
Th. Böninger Söhne in Duisburg, . . oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst gegen Einlieferung des Coupons Nr. 2 erhoben werden.
Viersen, den 13. Mai 1869. Der Verwaltungsrath.
1736
Viersener Aktien ⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei.
Bilanz vom 31. Dezember 1868.
Activa.
Passiva.
Thlr.
Immobilien -⸗Conto, Ankauf der Grund⸗ stücke 0/307
Gebäude⸗Conto, sämmliche Gebäude für Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasser⸗ — ling nee,, , r, , . .
Maschinen-Conto, sämmtliche Maschinen für Spinnerei, Hechelei, Dampfmaschinen, Triebwerk ꝛc
Arbeiter ⸗Wohnungen⸗Conto
Einrichtungs⸗Conto (Thlr. 2971. 22 Sgr.
S Pf. abgeschrieben)
Gasanlage ⸗ Conto
Kannen Riemen, Bobinen— Fabrit inventar Eonto
Bleichanlage ⸗Conto
. .
Waaren-Conto: Vorräthe an Flachs, Werg und Garn
Cassa⸗Conto
Wechsel ⸗Conto
len ⸗ Conto
271292
403.933 14.516
8
Amn
22238 1635 147516
134 332 265364 5 577 26565 13651 1345
und
1 R . O0 œ—I
Aktien⸗Kapital⸗Conto
Anleihe ⸗Conto
J
Sparcassa⸗Conto
Krankencassa Conto
Reserve ˖ Conto
Amortisations · Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vortrag auf 1869
Dividende / Conto
Todd o? s
Thin I Vor 5
Viersen, 13. Mai 1869.
. Der Verwaltungsrath Zweite Beilage
Gebäude, raumten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗
2025 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 112.
Sonnabend
den 15. Mai 1869.
Oeffentlich e r An ze iger.
Konkurse. Subhastati nnen, Aufgebote, Voriadungen u. dergl.
1646 Bekanntmachung.
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Haupt zu Thorn ist der Kaufmann M. Schirmer hier zum definitiven Ver- walter der Masse bestellt worden.
Thorn, den 29. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13691
Als gefunden und resp. herrenlos sind in gerichtliche Aufbewah— rung 6 worden:
1 Die Netto-Auktionsloosung mit 119 Thlr. 17 Sgr. für 96 Bar- ren rohes Schmelzeisen im Gewichte von eirca 100 Ctr, welche vom Schiffseigner Gottfried Wilke angeblich Anfang Juli v. J. wischen Frauendorff und Stettin in der Nähe he dortigen
k Vulkan« im Wasser aufgefunden und gehoben hat.
2) Folgende am 16. September v. J. auf dem Hofe Spandauer⸗ en Nr. 72 gefundene Sachen: 3 t 6 6 1 sechs Packete, enthaltend à sechs Stück blauwollene Jacken,
2 sechs Stück baumwollene Jacken, 3) vier Packete, à 3 Stück blaue Jacken enthaltend, 4 ein halbes Dutzend Parchend⸗Unterhosen, 5) ein Dutzend Paar lange schwarze Strümpfe, 6) zwei Packete, enthaltend 2 Dutzend Paar blaue Strümpfe, 7 zwei Packete, 2 3 Dutzend blaue Socken Hö 3 ein Dutzend bunte Socken in einer Schachtel, 9) eilf Paar bunte Socken in einer Schachtel.
Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstaͤnde werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Eigenthumsansprüchen bei dem unterzeich neten Gerichte unter Nachweis derselben spätestens in dem auf
den 10. Juli d. J., Vormittags 113 Uhr, vor dem ginn , ,,, Dannenberg im Stadtgerichts-⸗ üdenstraße Nr. 58, Portal III, Zimmer Nr. 12, anbe—
ansprüche für verlustig erklärt und die gefundenen Sachen den Findern oder den berechtigten Behörden werden zugesprochen werden. Berlin, den 31. März 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1347 11 SIolgende angeblich verloren gegangenen Dokumente über die jenigen: a) 200 Thaler rückständige Kaufgelder nebst Zinsen ö 4 6 welche für den Garnweber Johann Friedrich Michaelis zu Falken⸗ walde auf dem Grundstück Jaedickendorf Vol. J. Nr. 21 pag. 248
Rubrica III. unter Nr. I aus dem Kaufvertrage vom 13. Okto⸗
ber 1845 —
300 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen, welche aus dem Erbrezeß vom 3. Dezember 1851, und diejenigen 100 Thaler, welche aus der . vom 21. November 1857 auf dem Grundstücke Klemzow Vol. IJ. Nr. 13 fol. 145 Rubrica III. unter Nr. 2 und resp. 3 für den Arbeitsmann Wilhelm Engel aus Wrechow —
e) 50 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen, welche aus dem rechtskräf⸗ tigen Erkenntnisse des Königlichen Kreisgerichtes zu Königs- berg N. M vom 20. Dezember 1859 auf dem Grundstücke Kö— nigsberg N. M. Vol. II., Nr. 216, Fol. 630, Rubriea III. unter Nr. 9 für den Bauern Martin Balcke zu Thaensdorf,
ch 800 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen, welche aus der Schuldver— schreibung vom 12/13. Juni 1843 auf dem Grundstücke Königs- berg N. M. Vol. 1., Nr. 18, Fol. 46, Rubriea III. unter Nr. 5 für den Freihausbesitzer Christian Krüger zu Röhrchen,
e) 40 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen, welche aus der Schuld ver⸗ schreibung vom 8. Juli 1853 auf dem Grundstücke Königs- berg N. M., Vol. III, Nr. 354, Fol. IG29, Rubrien III. unter
Nr. 6 für den Arbeitsmann Wilhelm Heller zu Königsberg N. M., eingetragen stehen, — werden hiermit auf Antrag der Interessenten öffentlich aufgeboten und alle Diejenigen, welche an diese Dokumente Als Eigenthüiner, Cessionarien, Pfand. oder sonstige Briefs. Inhaber, sowie als Erben oder sonstige Rechtsnachfolger von solchen, Ansprüche ju haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 28. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr.. gn hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer Nr. 3 vor dem Koͤnig- lichen Kreisrichter Rudolph anstehenden Termine anzumelden, widri- genfalls sie die Ausschließung von allen Ansprüchen an diese Doku- mente, die Amortisation derselben und die Löschung der betreffenden osten in den Hypothekenbüchern zu gewärtigen haben. Königsberg R. M., am 4. April 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2403 Bekanntmachung.
er Schlesische Rentenbrief Lit. B. Nr. . Viertausendacht undachtzig) über 500 Thlr. fünfhundert Thaler) ohne Coupons ist der verwittweten Auszügler Dorothea Adam in Dittersbach, Kreis Sagan, angeblich verloren gegangen.
Der etwaige Inhaber dieses Rentenbriefes, sowie Alle, welche an denselben ein Anrecht zu haben vermeinen, werden hierdurch aufge—⸗ lern, sich bei dem unkerzeichneten Gerichte sofort spätestens in den 16. September 1869, Vormittags 11Uhr, vor dem . Stadtgerichts ⸗Rath w 2. im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts. Gebäudes ange setzten Termine zu melden und ihre etwaigen Rechte nachzuweisen, widrigenfalls der Rentenbrief für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.
Breslau, den 1. Juli 1868.
(L. S.)
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
(1717 in Sachen; der Ehefrau des Kaspar Lemmer, Elisabeth, geb. Wagner zu Sichertshausen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Kaspar Lemmer Johann Adams Sohn, von Sichertshausen, derzeit in unbekannter Ferne abwesend, Verklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin wider den Verklagten folgende Klage erhoben: Ausweislich der vorgelegten Ehepakten vom 6. April 1866 sei sie mit dem Verklagten im Mai 1866 ehelich verbunden. Aus dieser Verbindung sei ein Kind, Namens Catharina, am 5. April 1867 ge— boren. Sie habe dem Verklagten als Brautschaz 200 Thlr. baar und an Früchten 1 Mött Weizen, 1 Mött Gerste und 1 Mött Korn inferirt. Ende Oktober 1865 habe sie Verklagter böslich verlassen und zwar in Begleitung einer ledigen Elisabeth Lemmer aus dem Groß— herzogthum Hessen, die er als Konkubine mitgenommen haben solle. Er habe seit jener Zeit Nichts wieder von sich hören lassen, unge achtet er in anderweit anhängiger Rechtssache edictaliter geladen. Es werde daher gebeten, ihre (der Klägerin) Ehe mit dem Verklagten auf Grund sei⸗ ner böslichen Verlassung und des präsumtiven Ehebruchs für, dem Bande nach, i zu erklären und ihn, unter Ver⸗ urtheilung in die Kosten, . zu erkennen, ihr ihre Illa⸗ ten und zwar die Frucht im Werthe von 14 Thlr., so wie
F seines Vermögens, Liquidation vorbehaltlich, als Prix= tiensstrafe zu zahlen, ihr auch das Kind zur Erziehung und Alimentation auf seine Kosten zu überlassen.
Beweis ist angetreten:
D mit den betreffenden Prozeß und den angelegten Kuratel Akten,
2 mit einer vorgelegten Bürgermeister-⸗Bescheinigung,
3) mit dem vom Amtsgericht Fronhausen bezw. dem zuständigen Seelsorger einzuziehenden Bericht,
) mit dem Bürgermeister Stingel und den sämmtlichen Gemeinde rathsmitgliedern in Sichertshausen als Zeugen,
5) eventuell mit Eides delation.
Nachdem in vorschriftsmäßiger Weise Feststellung der bezüglichen Klagebehauptungen stattgefunden, wird diese Klage dem Verklagten hierdurch zur Kenntniß gebracht mit der Aufforderung, dieselbe in dem zur Klagebeantwortung auf den
2. September d. J., Morgens 10 Uhr, y, . bestimmten Termin mündlich zu Protokoll zu beant— worten.
Insoweit der Verklagte den Anspruch der Klägerin bestreiten will, muß derselbe sämmtliche Einwendungen, auch diejenigen, welche die in der Klage vorgeschlagenen Beweismittel 2 in der Klage⸗ beantwortung vorbringen, fernere Einwendungen, welche auf That- sachen beruhen, können im Laufe der ersten Instanz nicht mehr vor— gebracht werden.
Beim Anführen oder Bestreiten einer Thatsache sind zugleich die Beweismittel oder Gegenbeweismittel anzugeben. Werden Zeugen und Sachverständige vorgeschlagen, so sind die Thatsachen, worüber sie vernommen werden sollen, bestimmt zu bezeichnen; bestehen die Beweismittel oder Gegenbeweismittel in Urkunden, so sind dieselben bei der Beantwortung der Klage im Original oder in Abschrift ein zureichen oder es ist unter Angabe der Hinderungsgründe anzuzeigen, wo sich dieselben definden; befindet sich die Urkunde in den Händen der Klägerin, so ist das Editionsgesuch gleichzeitig mit der Behaup— tung, zu deren Unterstützung sie dienen soll, anzubringen.
Der Verklagte ist befugt, statt in dem Termine zu erscheinen schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung ein zureichen. Die schriftliche Beantwortung muß jedoch von einem Rechts anwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht er⸗ achtet und sofort zurückgegeben wird.
Der Termin ftann auf der. des Verklagten, jedoch ohne Zu stimmung der Klägerin nur einmal verlegt werden. :
Zu hre re nan len können außer den bei dem Gerichte
zur Prozeßpraxis befugten Rechtsanwalten nur Personen bestellt 234
*