1869 / 112 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2030 Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗GEisenb ahn.

Bon den zum Umtausch bestimmten Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn-⸗Aktien gegen Rechte Oder Ufer Bahn · Stamm.

ien ist ei Stück 29,460 Thlr. zu obigem Behufe noch nicht präsentirt worden. 2 ahn nn, begugliche ä n n. vom 16. November pr. bringen wir den baldigen Umtausch, zur Ver.

meidung der daraus entstehenden Verluste, den betreffenden Aktienbesitzern hierdurch mit dem Bemerken in Erinnerung, daß der Umtausch bei 6) Die Vollzahaumg Ramm mach VWwahl des Imhahbers des Ouittiumꝶshogens jeder eit amtiel-

unserer Hauptkasse hierselbst stattsindet. Die Direktion amel geleistet wer idem; eine Antieipation einzelnen RKaten findet je doch nicht Statt.

Breslau, den 10. Mai 1869. der Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 7 . die vollge zahlten rr, , . können vom 1. Cetober 1869 ab, nach Massgabe der s. L. noch zu erlassenden näheren Be-

wer· e . die effeetivemn Voll- Actiem in EWmpfang genommen werden, wobei Abrechnung über die Stückzinsen stattfindet.

1723 2031 5) Die restirenden 60 Prozent werden von der Bahn nach Massgabe des Statuts ein

1870 nicht mehr als 20 Prozent, vor dem 1. Juli 1870 nieht mehr als weitere

1. Januar 1871 eingefordert werden. Bei jeder Ratenzablung kommen die in Abzug.

efordert werden; jedoch dürfen vor dem 1. Januar O Prozent, und die Schlusszablung nicht vor dem 45 Prozent Linsen der bis dahin geleisteten Theilzahlungen

lima EPrTGSpectu s.

i, hrozenlige garansirie glämmmaklien Lillerd (. Thüringischen Fisenbahn -Goesellsochast. zuhskrihlion auf Inlr. 3.00.0900 Nominal

Oui tan ngShogem nit A Hr t Eingahlunæ.

Auf Grund des zwischen der LIhüringischen EFisenbahngesellschaft und den hetheiligten Staatsregierungen abgeschlossenen Vertrags vom 4. Pevemher 1867 (Preuss. Cesetz. Sammlung 18658 8. 5ßt) und des am 22. September S6 landesherrfich bestätigten achtrages 1um Statut der Ihüringischen Fisenbahngesellschaft (russ. Cesetz-Sammlung 1868 §. S5) ist die genannte Bahn behufs des Baues der Linie von Gera nach Lichicht zur mission von Ihlr. 6, 900, 000 Jominal-Stammabhtien lLit. C. in Appoints von Ihlr. i00 Nominal ermächtigt.

Den Stammaktien Lit. C. ist von Fejten Preussens, der anderen hetheiligten thüringi. schen Staatsregierungen und der Stammbahn die Garantie für ein Reinerträgniss von 416, Proent, in der aus dem umstehenden , aus dem Vertrag vom 4. hevemher 186 näher ersichtlichen Meise gewährt. Der durch die mission von hlr. 6,000, 000 Nominal. Aktien lit. (. ctwa nicht gedechte Mehrbedarf an Anlagekapita! für die Streche Gra- kichicht ist von der Stammhahn, an deren Erträgnissen die tien Lit. (. auf der anderen deite nicht partigipiren, ausschliesslich aufauhringen. . .

hen Aktien lit. C. werden für die dreijährige hauperiode hinsehncoupons für die vom l. Januar 1870 ab laufenden 4, Prozent Linsen, fällig je am 2. Januar der Jahre 187, 1872, 1873 und Dividendecoupons pro 1873 bis 1882 mit lalon beigegehen.) .

on den genannten Ihlr. 6000, 90900 Nominal sind an Städte, Adjazenten te. hereits ea. Ihlr. 630, 900 Jominal zum (ours von 90 Prozent von der Bbahn begeben; Ihlr. 4.000, 990 Nominal hat ein von der Unterzeichneten gebildetes Konsortium fest, unter der Massgahe übernommen, dass die restirenden ca. Ihlr. 370.0090 Vominal durch die Bahn nicht vor dem J. April 1870 an den Markt gebracht werden dürfen.

Aus eben bezeichneten Ihlr. 40090, 900 Vominal werden

Ihäaler 3.900.000 Vominal

Mittwoch, 1D. Mai anfenmedlenn Hahres, an den in den öffentlichen Blättern bekannt zu machenden Stellen insbesondere in Berlin hei den lerren Colan Biäüirgers „de Co.

unter den nachfolgenden Bedingungen zur Leichnung aufgelegt.

Siu hs kriptioms-Hocdlimgadhgem.

1) Der Emissionspreis ist auf SS . e, . ö

2) Bei Ueberzeichnung findet eine entsprechende Reduktion der Leichnungen statt,

3 hi ,, kenn renne. * bei der Leiehnungsstelle vom 1. bis 30. Juni 1869, nach Wahl des Leichners, nach Massgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu beziehen. ö ;

4) Bei dem . sind für jedẽᷣ zugetheilten Thlör. 10) Nominal ThIrr. 28. x. G zuzüglieh 45 pCt. Linsen aus Thlr. , vom 1. Juni 1869 bis zum Bezugstage einzubezahlen, wogegen dem Leichner die bei der Subskription in börsen m nn 1 zu hinterlegende Kautian für 19 Prozent des gereiehneten HNominalbetrages zuricknugeben und ein auf den Inhaber lauten Quittungsbogen über 40 Prozent Nominal mit Linsen vom 1. Juni 1869 au-zuliefern ist.

. ; . . er * ; j i ĩ n die vom * Nach sorðben eingelangter veränderter Mittheilung der Eisenbahn- Direktion werden den effektiven Aktien Linsen- Coupons für n 1. Januar 8569 ab . 1 pCt. Linsen, fällig je ne, 2. Januar der Jahre 1870, 1871, 1872 und Dividende - Coupons pro 1872— 1881 mit

Talon . .

armstadt, den 14. Mai 1859. Bank für Handel und Industrie.

8) Die RKaten- und Vollzahlungen sinden statt:

hei der Haupthkasse der Bahn in Erfurt,

den Herren gohn Bürgers & Comp. in Berlip, den Herren Frege & Comp. in Leipzig und unserer Filiale in Frankfurt a. M.:

ausserdem werden die r, ,, und die bis zum 39. Juni a. c. geleisteten Vollzahlungen von den übrigen Subskriptionss= stellen, spesenfrei für die Inhaber, an die vorgenannten Lahlstellen übermittest werden.

M Die Einkorderungen der Raten-Lahlungen sind, ausser den statutarischen Verkündigungsblättern der Thüringischen Eisenbahn- Gesell- schaft, in einer Frankfurter Leitung zu veröffentlichen.

Darmstadt, den 7. Mai 1869.

Hunke für Handel umel Industrie. Auszug aus dem Jertrag Vom 4. Deremher 1867.

Für den Fall, dass der Reinertrag der Gera-Eichieht« n Bahn nicht ausreichen sollte, um das Anlage-Kapital (8. 5) mit vier ein halb Erozent zu verzinsen, wird zunächst von der Thürimglachem Eisenbahn- Gesejlschaft cin Jüäschuss bis zu üinem Viertel Prozent geleistet, hierauf treten die betheiligten fünf Staaten für die nächsten drei und cin halb Prozent und zum Schluss wir der die Thürimgisehe Eisenbahn- Gesellsehaft für die letzten drei Viertel Prozent ein.

Die von den Staaten für ihren Theil übernommene Linsgarantie von 33 Prozent des Anlage-Kapitals repartirt sich auf dieselben nach aassgahe der Länge der in den einzelnen Staaten belegenen Bahnstrecken, wohei' von qem Ende ders Geleise der * eissenfels - Geraer Lweigbahn auf den Bahnhofe Gern bis zu dem Ende der Geleise auf Bahnhof Eijehiehrt gerechnet wird.

Die zur Zinszahlung erforderlichen, von den Staatsregierungen zuzuschiessenden Geldbeträge werden zu den Fälligkeitsterminen der Direk-

tion der Thü⸗rimgisehem Eisenbahn- Gesellschaft auf 'derch Antrag bei der Königliehen Regierungs- Hauptkassc in Er Fart zur Dis- position gestellt. §. 9

Der Reinertrag der neuen Bahn wird dergestalt berechnet, das. von der gesammten Jahreseinnahme derselben 2a) die veransgabten Verwaltungs-, Unterhaltungs- und PTranspörthrosten, einschliesslich der Kosten sür die allgemeine Ver-

waltung (8. 19,

b) der Beitrag zum Reserve- und Erneuerungsfonds der Thüringischen Eisenbahn nach den Grundsätzen des für diese jeweilig bestehenden Regulativs,

abgezogen werden.

Den Inhabern der Prioritäts- obligationen der Thüringischen Eisenbahn- Gesellschaft soll die Gera-Eichiehter Bahn nicht verhaftet sein. . 19.

8 Bis zu 5 Prozent wird der Reinertrag an die Inhaber der Stainm-Aktien Littr. C. vertheilt. Uebersteigt der Reinertrag 5 Prozent, so soll

von diesem Leberschusse

die Hällte den betheiligten Staaisregierungen, Behufs Abtragung der in den Vorjahren in Folge der übernommenen Garantie ,, Lusehüsse naeh Maassgabe ihrer Betheiligung, ein Viertel den Stamm-Aktien des alten Unternehmens, mit Ausnahme derer Littr. H. und

ein Viertel den Stamm-Aktien Littr. C. iusliessen.

Sind die Lusehüsse der Staatsregierungen vollständig zurückerstattet, so wird der fünk Proxzent übersteigende Ueberschuss des Reinertrages misehen den Stamm-Aktien des alten Unternehmens, mit Ausnahme derer Littr. Lz. und den Stamm-Aktiem Litr. CO. je zur Hälfte vertheilt.

141.

Die Linsgarantie (9. 8) erlischt, wenn in zehn hintereinander . Jahren ein Linsenzusehuss von Seiten der Regierungen nicht erfor- derlich gewesen ist.

Mit Bezugnahme auf die vorstehende Bekanntmachung erklären wir uns bereit, Leichnungen auf die 43prozentigen garantirten Stamm - Aktien Littr. C. der Thüringischen Eisenbahn- Gesellsehaft am 15. d. M. in den Stunden von 9 Uhr . bis 5 Uhr Nachmittags in unserem

Comptoir entgegenzunehmen. Colhm Hürgers d Co., 7

Berlin, den 12. Mai 1869. Kleine Präsidenten-Strasse 7.

in Frankfurt am Main bei der Filiale der Bank für Han del und Industrie,

in Cöln bei unserer Hauptkasse. . Die Inhaber von Quittungsbogen, welche diese zweite Rate nicht spaͤtestens am 1. Juli C. einzahlen, haben nach §. 11

unserer Statuten vom 18. Dezember 1843 eine Konventional⸗

strafe von zehn Prozent der in Rückstand gebliebenen Rate zum Vortheile unserer Gesellschaft verwirkt.

Bei der Einzahlung sind die Quittungsbogen nebst einem nach den Nummern derselben geordneten, auch den Namen und Wohnort des Besitzers angebenden Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Empfangsstellen vorzulegen, welche auf den Quittungsbogen über die geleistete zweite Ratenzahlung in unserem Namen quittiren wird.

Auswärtige haben die Gelder und Quittungsbogen an die Empfangsstellen portofrei einzufenden. Die Zurücksendung der Quit - tungsbogen erfolgt ere ih und unter Angabe des dollen Ein- zahlungswerthes, sofern eine andere Werthdellaration nicht ausdrüäck. lich begehrt sein sollte.

Wir bringen hierbei in Erinnerung, daß einem jeden Inhaber von Quittungsbogen freigestellt ist, statt der noch nicht falligen Ratenzahlungen

Cöln⸗Mindener . Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Zweite Einzahlung auf die Stammaktien Lit. ß.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 22. August R J. werden die Inhaber der unterm 1. Oktober 1868 ausgefertigten Quittungsbogen über 40 Prozent Einzahlung auf die Stammaktien

Lit. B. unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, die zweite Ein⸗ zahlungsrate von 20 Prozent pro Attie

,, nach Abzug von 5 Prozent Zinsen für die erste Ein⸗ zahlung von 80 Thlr. pro 1. Oktober 1868 bis

J. Thlr. 3.

. mit netto Ihlr. 37.

ader Zeit vom 15. Juni bis 1. Juli d. J. inklusive zu leisten, und zwar

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichrsder, in Hamburg bei der Rorddeutschen Bank,