1869 / 113 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2032

eit die Volleinzahlungen auf die Aktien

leisten. April 1869.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ekanntmachung. Auf Anordnung des Herrn Kriegs. Ministers und ga Herrn ame der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-⸗ Angelegenheiten wird im Thierarzneischulgarten, und zwar in der Nähe des Einganges vom Thierarzneischulplatz aus, eine Kaserne für die Militär ⸗Roßarztschüler erbaut. Es muß deshalb vom 18. d. M. ab der von dem Publikum bisher benutzte Durchgang durch den Thier⸗ arzneischulgarten aufhören, was hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß für das mit der Thierarzneischule im Geschäfts⸗ verkehr stehende Publitum in der Philippstraße Nr. 13 ein neuer Zu- gang hergestellt worden ist. Berlin, den 13. Mai 1869. Königliche Thierarzneischul Direktion.

Bad Rehburg im ehemaligen Königreiche Hannover, 25 Meile von der (durch . Posten und durch Telegraph verbund enen Eisen bahnstation Wunstorf. Die Ziege nm olken-Anstalt (mit iß0 bis 260 Ziegen) und Ba deanstalt (Rehburger Wasser, auch Kreuznacher Mutterlauge, Seesalz, Schwefel, Malz / Loh Kalmus⸗ Fichtennadeln. Dampf Douche und Regenbäder) sowie auch die rink kuren lin allen Sorten Kräuter und natürlicher und künstlicher Mineralwasser) werden am 1. Juni eröffnet und im Anfange September geschlossen. Aerzte: Sanitäts Rath Dr. Schger und Dr. med. Mich aelis.

Königlich Preuß. Brunnen ⸗Kommissariat. E. Suden dorf, Amtshauptmann.

jeder 3 Lit. B. Mu Cöln, ;

1558

[E esische Bergwerks 3 Hütten ⸗Aktiengesellschaft ulean.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am

31. Mai e., . 1 Uhr, im Saale des Hotels zur Po st

in Beuthen O. S. statt. . .

3. ih . . werden zu derselben unter Hinweisung auf §. 15 bis 18 der Statuten hierdurch eingeladen. Außer den im 17 und 5§. 44 der Statuten aufgeführten Funktionen der General-

versammlung wird die ordnungsmäßige Neuwahl von ausscheidenden

vier wirklichen und einem , w, n Mitgliede des Verwaltungs⸗

raths auf die Tagesordnung gesetzt, ö

e , fön e en til let Aktionäre (8. 18 des Statuts) müssen bis spätestens den 16. Mai er. bei dem Unterzeichneten abge⸗

nern vitz, den 1. Mai 1869

eiwitz, den 1. Mai .

J Der Verwaltungsraths ˖ Vorfitzende Dr. Wollner.

1726 1 2 2 l Bergbau Gesellschaft Vereinigte Westfalia. Die diesjährige ordentliche Genralversammlung findet am Mittwoch, den 2. Juni 1869, Morgens 1041Uhr, im Direktionsgebäude der Gesellschaft statt. .

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu derselben mit dem Bemerken ein, daß die zur Verhandlung kommenden Gegenstände auf den Grund des §. 16 der Statuten auf dem Comtoir zur Einsicht für einen jeden Aktionär niedergelegt sind.

Dortmund, den 17. April 1869.

Der Vorstand.

Bergbau ⸗Gesellschaft Concordia zu Oberhausen. Bilanz am 31. Dezember 1868.

I650

w

Zeche Concordia I. u. . Mülheimer Steuer ⸗Conto Kohlen⸗Lager⸗Conto

Koksöfen Anlage auf Schacht Il Kohlen⸗Lager Ruhrort... . Conto⸗Corrent⸗Debitoren Grubenholz⸗Lager⸗Conto

Wechsel Conto

Cassa⸗Conto

OM M —— N

Vd R , , . , , ne =

Pas si va.

Actien⸗Kapital⸗Conto

Darlehn⸗Conto

1

Diverse Creditoren⸗Conto

Dividenden ⸗Lontos pro 1865/1867

Amortisations⸗Conto

Amortisations⸗ Conto für Koksöfen 8

Referve⸗Conto für zweifelhafte Forde ⸗— rungen

Conto-⸗Corrent⸗Creditoren

Bilanz- Tonto, Gewinn pro 1868

2 10

231 d e an]

* 6 8 6 1 2

den 5. Mai 1869.

Oberhausen, Der Vorstand.

1461 Westdeutsche Versicherungs ⸗Aktienbank. l gie ,. e. . R n ordentlichen diesjährigen Generalversammlung, Behn ime des Hic, 3 , . der Gesellschaft über die Lage des Geschäfts und die Bilanz des verflossenen Jahres, auf Mittwoch, den 26. Mal er., Vormittags 11Uhr, im Hotel Schmidt hierselbst ergebenst einzuladen.

intrittskarten zur Generalversammlung werden innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben im Kassenbureau der Gesellschaft ertheilt. Essen, den 21. April 1869. .

9. . Versicherungs⸗Aktienbank. Der Vorstand. Dr. Friedr. Hammacher.

Vergnügungs-⸗Extrazug.

. Am 1. und 2. Pfingst feiertage, den 16. und 17. d. Mts, wird ein Extrazug von Berlin nach D Hirschberg abgelassen werden, welcher von Berlin um 7 Uhr 30 Minuten Morgens,

Cöpenick.. ... . ö

Fürstenwalde ... 37

. 8 6. 29 .

uben 34 *

Sommerfeld. . .. 14 P

*

*

* * P

* Mittags, Nachmittags,

*

1 k 14 Kohlfurt 7 9 ; abgehen und auf diesen Stationen Personen aufnehmen, in Lauban 1.37) 20 Minuten zum Mittagessen Aufenthalt haben und um Uhr 20 Minuten Nachmittags in Hirschberg eintreffen wird.

Zu diesen Zügen werden Retourbillets mit 10tägiger Gültigkeit für die er ste, zweite und dritte Wagenklasse, unter Ge⸗ währung von ö Freigepäck, zum halben tarifmäßigen

ahrpreise ausgegeben. . ö org i ug ö. Berlin hin und zurück betragen hiernach beispiels—

weise:

Die Rückreise k alle mit Ausnahme der Courierzüge, der betreffenden Tour näher liegen Berlin, den 9. Mai 1869. * Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bad estat ionen der schlesischen Gebirgsbahn. Ab 20. Mai bis 15. September d. J. werden

8 = von unseren Stationen Berlin und Frank—⸗

furt a. O. nach den Stationen Greifen berg! Neihnith ir chberg und Altwasser der schlesischen Gebirgsbahn Billets und IIf. Wagenklaffe, für die Hin“ und Rückfahrt sechs

Wochen gültig zu folgenden Preisen ausgegeben.

nach II. Kl. 1 Ri. Thl. Sgr. Pfg. Thl. Sgr. Pf Greiffenberg h

6 3 11 Bckiin mlt ö 23 3. Altwasler ö 16 28 ö a. O. ö . 3 ltwasser 12

mit 50 Pfd. Freigepä ck. Billets Il. Klasse haben auch für die Courierzüg—

Gültigkeit. ; ; . Arn. Unterbrechung der Hin oder Ruͤckfahrt ist auf diese Billets nicht gestattet. Im Interesse des reisenden Publikums sind derartige Billets fortan auch auf den Zwischen⸗Stationen a) Köpenik und Fürstenwalde zu den Preisen ad 1., b) in, euzelle, r ld unt eßnitz un Sommerfeld . zu den Preisen ad II. käuflich zu haben. Berlin, den 13. Mai 1869

von

14 15 1)

0 III&

Königliche Direktion der Riederschlesisch-Märtischen Eisen bahn. Hier folgt die besondere Beilage

Pas Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteliahr.

gnsertions preis für den Naum einer Druckzeile 3 Sgr.

Königlich P

Alle Post ⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 1 an, sür gerlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelma straße.

.

reu s i scher

Anzeiger.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vorsteher der Kaiserlich russischen Central Telegraphen⸗ Station in St. Petersburg, Stagisrath von Ispolatoff, und dem Großherzoglich oldenburgischen Militär-Ober-⸗Inten⸗ danten a. D. Meinardus zu Oldenburg den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, dem Großherzoglich olden— burgischen Regierungs⸗ Rath Mutzenbecher ebendaselbst und dem Vorsteher der Kaiserlich russischen Telegra— phenstation in Warschau, Kollegien ⸗Rath von Oern, den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse, so wie dem Kreis -Steuereinnehmer. Major 4. D. Baemeist er zu Lübbecke, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, und dem Bau⸗Rath Dieck zu Saarbrücken, dem Strafanstalts Direktor Maurer zu Naugard und dem Kreis-Sekretär Heinrich zu Breslau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; . Heheimen Seehandlungs⸗Rath Scheidtmann in Ber⸗ lin zum Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath zu ernennen;

Dem Professor Dr. W. Dun ker in Marburg den Charakter als Geheimer Bergrath; so wie

Dem Ober-Bürgermeister Offenberg zu Münster den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;

Dem Vorstande der Königlichen Gesandtschafts⸗Kanzlei in ., 1 , Kelchner, den Charakter als Hofrath beizu⸗ egen; un .

Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Boehm e in Crossen den Charak⸗ ter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Nöorddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Königlich sächsischen Legations Rath Rudolph Friedrich Le Maistre als Minister-Residenten des Norddeutschen Bun⸗ des bei den Regierungen des argentinischen Bundes und der Republik Uruguay zu beglaubigen.

Derselbe hat die Ehre gehabt, am 5. März d. J. dem Herrn Präsidenten des argentinischen Bundes und am 22sten März d. J. dem Herrn Präsidenten des Freistaates Uruguay seine Beglaubigungsschreiben in dieser Eigenschaft zu überreichen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter Heidecker in Cassel den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche EisenbahnBaumeister Rosenkranz, z. Z.

in Lissa, ist zum Königlichen Eisenbahn-Bau⸗Inspektor ernannt

und demselben eine Betriebs-Inspektorstelle bei der Ostbahn,

mit dem Wohnsitze zu Königsberg i. P., verliehen worden.

. Dem Berg⸗Ingenieur Adolph Schmitt zu Biebrich a. Rh. ist unter dem 14. Mai 1869 ein Patent auf einen Erzklassir⸗Apparat mit aufsteigendem Trubestrome für Mehle und röschere Kornsorten, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Aufforderung zur Bewerbung um die Stipendien der Jacob Saling'schen Stiftung«.

Von dem im Oktober vor. Is. verstorbenen hiesigen Bankier

geob Saling ist einer unter dem Namen Jacob Saling sche

tiftung« für Studirende der Königlichen Gewerbe⸗Akademie

18659.

begründeten Stipendienstiftung ein Kapital zugewendet, aus dessen Zinsen nach dem durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Potsdam vom 9. Dezember 1864 veröffentlichten Statute drei Stipendien jedes in Höhe von 200 Thlr. von dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten an bedürftige, fähige und fleißige, dem preußischen Staatsvoerbande angehörige Studirende der genannten Anstalt auf die Dauer von drei Jahren unter denselben Bedingungen verliehen werden sollen, unter welchen die Staatsstipendien an Studirende dieser Anstalt verliehen werden.

Es können daher nur solche Bewerber zugelassen werden, welchen, wenn sie die Abgangsprüfung auf einer Gewerbeschule abgelegt haben, das Prädikat »mit r, , r, nne, zu Theil geworden ist, oder wenn sie von einer ealschule oder einem Gymnasium mit dem Zeugniß der Reife ver— sehen sind, zugleich nachzuweisen vermögen, daß sie sich durch vorzügliche Leistungen und hervorragende Fähigkeiten ausgezeichnet haben.

Bewerber um die am 1. Oktober dies. Is. zu vergebenden drei Stipendien werden aufgefordert, ihre , Gesuche an diejenige Königliche Regierung resp. Landdrostei zu richten, dexen Verwaltungsbezirke fie ihrem Domizil nach angehören. Dem Gesuche sind beizufügen: I) der Geburtsschein, 3 ein Gesundheitsattest, in welchem ausgedrückt sein muß, daß der Bewerber die körperliche Tüchtigkeit für die praktische Ausübung des von ihm erwählten Gewerbes und für die Anstrengungen des Unterrichts in der Anstalt be—⸗ sitze, ein Zeugniß der Reife von einer zu Entlassungsprüfun⸗ gen berechtigten Gewerbe⸗ oder Realschule oder von einem Gymnasium, H) die über die etwaige praktische e , . des Bewerbers sprechenden Zeugnisse, 9 Führungs⸗Attest, 6) ein Zeugniß der Ortsbehörde resp. des Vormundschaftsgerichts über die Bedürftigkeit mit spezieller Angabe der Vermögensverhältnisse des Bewerbers, 7) die über die militärischen Verhältnisse des Bewer⸗ bers sprechenden Papiere, aus denen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗ richts herbeiführen werde, 8 falls der Bewerber bereits Studi⸗ render der Gewerbe ⸗Akademie ist, ein von dem Direktor der Anstalt auszustellendes Attest über Fleiß, Fortschritte und Fähig⸗ keiten des Bewerbers.

Berlin, den 14. Mai 1869.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von FItzenplitz. Justiz⸗Ministerium.

Der Advokat Wyneke in Stade ist zum Anwalt bei dem Obergericht daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stade, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Or. Binhold ist unter Belassung seines Wohnsitzes in Neheim zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Arnsberg ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Dem Geheimen Ober-⸗FinanxKath Meinecke in Berlin ist die Stelle des Direktors der Allgemeinen Wittwen⸗Verpfle⸗ gungs⸗Anstalt übertragen worden.

Kriegs ⸗Ministerium. Bekanntmachung, betreffend die Anweisung und Transferirung der Pensionen von Offizieren, Mili—

tärärzten und Militärbeamten. ö Es ist in neuerer Zeit mehrfach vorgekommen, daß mit

Pension aus dem Dienst geschiedenen Offizieren und Militär-

265