1869 / 113 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2014

A. Handelsregister der Stadt Cassel. Der Kaufmann Peter Heinri ĩ I) Nr. 655. Firma: Ferd. Habich zu Cassel. als Inhaber un, , . g ifa r, 22 nhaber: Kaufmann Ferdinand Christoph Habich da! unseres Firmenregisters eingetragen. ; selbst laut Anzeige vom 10. Mai 1869, einge- Lüdenscheid, den 8. Mai 1869. 9 Rr Sg ging * en m g men vom 14. Mai den 14. Mai. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Inhaber: i nn . Reuse daselbst, laut Anzeige Auf Anmeldung ist heute in das hiesige gene h, Gesellschafts. vom 15. Ma ish, eingetragen den 14. Mal mr, . unter Nr. 952 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter B. Handels 1 1 8 nn vn en r an ö Kürstgens C Comp Han delsregister de mtsgeri esberg. ; . ; *. 3) Nr. 20. rn , d. 1 ,. , ö ! en, Bedburg (Kreis Bergheim), und mit dem J. Mai nh er gn a n f 76 n . Die Hefe ff e ter sind: I) Leonhard Kürstgens, Ackerwirth vom . Pein d. J. am 1. Mai d. J. daselbst , , ei Dormggen, und 2) Johann Hamspohn, au al cine offene Handelsgesellschaft unter der obigen ö u. ,, . und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft Firma errichtet, eingetragen den 14 Mai d. J. zu i, nen 14 Mai 1869 nach Verfügung vom 13. Mai d. J. f 9 del Cassel, den 15. Mai i869. er Hande sgerichts Sekretär, Königliches 6 ö. Abtheilung. ö. Kanzlei⸗Rath Lin dlau onsbruch. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Nach Verfügung vom 8. Mai 1869 ist auf Anzeige vom 5ten d. M Register unter Nr. 50 eingetragen war s da r J). . ) die Firma **. nende Carl Meyer, Inhaber einer Landes ⸗Produktenhandlung, für . Walter Beyer Handelsniederlassung daselbst unter der Firma; »Carl Meyer junior,

zu Hanau, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Beyer den in Eöln wohnenden Heinrich Henschel zum Prokuristen bestellt dahier, welcher seinem Bruder, dem Dr. phil. . e Beyer geri t Cöln, den 14. Mai 1869. put hai

rokura ertheilt hat, unter dem heutigen Tage i Sregi Der Handelsgerichts⸗Sekretär rn n hat, heutig ge in das Handelsregister Landl rige, Tiere ;

Hanau, am 109. Mai 1869. Unter Nr. 236 des Firmenregisters wurd ĩ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der zu Aldenhoven wohnende en wenn , gen, , geen e,

Nach Verfügung vom 8. Mai 1869 ist auf Anzeige vom 7. d. M. ein Handelsgeschäft, unter der Firma Franz Roth kehl führt. in das Handelsregister unter dem heutigen 1 e . worden, Aachen, den 14. Mai, 1869. ; ö daß die zu Meerholz (Bahnhof) bestandene Hie fer, nnn der Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

hiesigen Firma J. A. Herold seit dem 1. d. M. aufgehoben ist. Unter Nr. 49 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen,

Hanau, am 10. Mai 1859. daß der zu Aachen wohnende Kaufmann ĩ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. seine daselbst unter der Firma ,,, ..

Nach Verfügung vom 8. Mai 1869 ist auf Anzeige vom 7t geschäft den zu Aachen wohnenden Kaufmann Peter S d. M. unter dem heutigen Tage die Firma 5 Anzeige . Prokuristen bestellt hat. Aachen, den 15. Mai 6 gm am F. Frölich Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

zu Meerholz, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Friedrich Moritz Napp, Fabrikant und Kaufmann in St. Goar, hat = J

rölich zu Frankfurt a. M. i H ĩ i fi . tee . Heel , Handelsregister eingetragen worden. angemeldet, daß seit J. d. M. er nicht mehr die Firma: E. F. Napp

16 ; . führe, seine Handelsgeschäfte vielmehr unter d d ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Napp treibe. Diese ist heute sub Rr. 2715 .

In Folge heute ergangener Verfügung ist auf Antrag der Erben das Handelsregister eingetragen, dagegen die Fi ibi die Firma Joh. Pet. Haas Wittwe dahier, gie 46 Us Firmen. gelöscht worden. m. gegen die Firma Nr. 185 ibidem regisiers für den Amtsgerichtsbezirt Dillenburg, heute gelsscht worden. Coblenz, den 10. Mai 1869. Dillenburg, den 13 Mai 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Klöppel.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht daß mit Die Handelsfrau Barbara, geb. Schmitt, E den auf Jüh rin des Genossenschaftsregisters des . Ge. manns Hermann Joseph et er zu Eohlen;, . 3

richts fich beziehenden richterlichen Geschäften für das laufende Jahr Firma: J Barth elm dagselbst bestehende Lein

der Herr Kreisgerichts-Rath Henning beauftragt ist und ki die . genannten Ehemann mit dem ha n gn m mn rn

tragungen in dieses Register während des gedachten Zeitraums durch Firma beizubehalten und fortzuführen, welcher letztere angemeldet hat

Einrückung in den Staats ⸗Anzeiger und das Frankfurter Journal daß er dieses Geschäft für seine Rechnung unverändert sorlbetreibt

veröffentlicht werden sollen. Fulda, den 15. Mai 1869. unter der Firma: J. Barthelmy, iwelche heute sub Nr. 277 des

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden if, wogegen

In das Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg diz img dre s igen gelöstg win,

ist eingetragen und zwar: Jür . J. Bart hel mp „hat der jetzige Inhaber seine än hrseschdsötrehister bel der aut Rr 18 intabulirten Firma ken mntg; . zur Prokuristin bestellt, welche Prokura acceptirt

A. Brusig & Söhne mik dem Sie Arnzberg / Eoionne 6, Rechts. In unter ( des Prokurenregisters in das Handelsregister ein.

bir alt es de rell shaft: HiE frre i Whlusss e hhne ö, getrenntem ti. Mai

kosgn evi mtrkt lgeerale, von gl Wprfß 155 nin 2, Upril 86 ,,,

er Akten uͤber das Gefellschaftsregister Jol. I Kol. 7 Der Sekretär zes Handelsgerichts,

2) im Firmenregister Nr. 81: Bezeich . 6 Friedrich Cu stor, Oer ,

; „81: Bezeichnung des Firmeninhabers: u stor, Oekonom zu Mayen, hat zi Kaufmann Joseph Brusig in Arnsberg. Ort der Niederlassung: daselbst auch Handelsgeschäfte, m , en dnnn, . Arnsberg. Bezeichnung der Firma: J. Brüsis. Zeit der Eintragung; der Firma: F, Eust or, welche heute sub Nr. 2716 des Hirnen egister Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1869 am 27. April in das Handelsregister eingetragen worden ist. 1865. ef. Akten über das Firmenregister Band 2. Seite 97. Coblenz, den 11. Mai 1869.

B är. Der Sekretä r Arnsberg, den 26. April 1869. an er erf ß cle a gn Sandelsgericth

Königliches gie i gt Abtheilung l. Die zu Cöln wohnenden Kaufleute Ludwig Ochse und Albert a Nr. 223 unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung 2 , , . . gh aufhaltend, haben an⸗ . / em 1. Juli in Nema ̃ = Unter Nr. 223 des Firmenregisters: l̃—ᷣ ihrer, seit dem J. Januar 1861 zu Cöln een d i len Inhaber: Kaufmann Dankel Schürhoff zu Wengern unter der Firma: L. C A. Ochse gegründet haben, und daß jeder Sit: Wengern. von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche SFirma: Daniel Schürhoff. heute sub Nr. 425 des Gesellschaftsregisters in das Han in˖ E . Handelsregister ein z f azen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1869 am 14. fern ,, Mal 1869 . / . ö Tapprog ge Der Sekretär des Handelsgerichts Kreis gerih is ura . Assistent. . Klöppel. er n

Hagen, den 14. Mal 1869 ñ 3e. 6 Die unter Nr. 641 des Firmenregisters i ĩ ? Königliches Kreisgericht. fegise⸗ a , . ö ; ; . vorden in Folge Meldung ihrer ĩ J , lassung in Hamm a. d. Lippe, sind die Kaufleute Joseph B , Da aust und Letztere hat zugleich angemeldet ie di e Johann Heinrich Hennemann zu Fredeburg. unter der Firma z aria 3 n en . w fie

e, ist heute unter Nr. 150 unseres Gesellschaftsregisters ein. eingetragen worden ist.

tchähenscheid, den 8 Mai 1859. Coblenz, den . Mal 1860,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Sch h 9 rita gh

Ma

des inn, . eingetragen. . 916 Subha

2045

In das Genossenschaftsregister des hiesigen an n en f lis g) gerichts ist heute unte Nr. 1 eingetragen worden die Genossenschaft n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns . Brandt unter der Firma: Viersener Bau⸗Verein, eingetragen Ge⸗ zu Nosenberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ausprüche nossenschaft, mit dem Sitze in Viersen; errichtet durch das in der als ,,, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- Generalpersammlung vom 29. April 18689 vereinbarte Statut. en ge dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem

weck der Geno enschaft ist die , zweckmäßigen, dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. Juni 1869 einschließ⸗ gesunden, billigen Arbeiterwohnungen für ihre itglieder. lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst

Die zeltigen Vorstandsmitglieder sind Hermann Joseph Küppers, zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ Versicherungsagent, und Johann Mathias ilmkes, Wirth und Ket· meldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ zenscheerer beide in Viersen wohnend. . nitiven Verwaltung. Hersonals

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für auf den 6. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr, die Genossenschaft, indem seine Mitglieder der Firma der Genossen⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, im Verhandlungs- schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtliche Wirkung für die zimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung

Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von beiden diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den

Mitgliedern des Vorstandes geschehen ist. Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine ziweite Frist zur Am. Bie Einladungen zu den Generalversammlungen werden von meldung bis zum 16. August 1869 einschließlich festgesetzt, und dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths erlassen, mit der Zeichnung der zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist irma und n n , durch den Vorstand, wobei die Unter⸗ angemeldeten Forderungen Termin auf den 7 September 1869, hhrift eines der Mitglieder des Leßteren genügt. ,, . 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfelgen durch den in Viersen Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger erscheinenden Verkündiger für Stadt und Land.“ aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in dem melden werden. ,, . Sekrelariate des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingesehen Wer seine Anmeldung n, . einreicht, hat eine Abschrift werden. derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Gladbach, am 10. Mai 1869. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Der Sekretär des Königlichen Handelsgerichts, Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Kanzlei Rath Kreitz. 21 en aan he oder 2 1 k 2. uns . t ; en Bevollmächtigten bestellen und zu den en anzeigen. er Auf Aumelzung ist Nr. 15 des Gen ossenschaftsegisters mn dies unterlaßt, kann cinen Beschluß aus dem Grunde, weil er

„Bieberer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft zu Nieder dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, wochen

kene ie n i , ,, len g efe— es hier an n, , . wer die n,, Bau⸗ oder Kin i he e n n, nh ben , n n 6 wan ,,,, a n, fs achmallern vergelchlanen Verwaltung erfolgt zunä uͤrch den Vorstand, welcher au it˖ ,,, , . ;

liedern, dem Heard f her und 3 Beisizern besteht und auf vier Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. ahr. gewählt wird. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem [1766 Bekanntm a ch un g.

der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt In dem Konkurse über das Vermögen des CEigarrenfabrikanten werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie Friedrich Wilhelm Oehlmann zu Neustadt Magdeburg ist der Kauf-

pom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und e Beisitzern erfolgt mann E. Manns hier zum definitiven Verwalter bestellt.

sst., In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandzmitglied den Verein Magdeburg, den 10. Mai ,, . eh 6 . nn , , n. , 9 ö * Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. Schulthe einhard von Oberbieber a ereinsvorsteher elm f 3 3 von Oberbieber zugleich als Stellvertreter deb Vexeins⸗ lõ0dl ,, t vorstehers, Gerichtsschöffe Busch von Segendorf, Ackerer Wilhelm An⸗ dem Kondit feph Fiocatl, etzt dessen Erben gehörige, ͤ Niederbleber. Der Verwaltüngsrath besteht aus 9 Mit- Das dem Kondit et Zaseph Fickt ick dene J . häuser von j erbiebe de ann, ö g z Charlottenburg, Berlinẽrstr. zo] belegene im Hypotheken buche on zie , i n welch er Vorstandsmitglieder, welche auf 3 Jahre ie leren nn, en, r e T . is verzeichnete Grundstüic e ; z : ; ; Die Zusammenberufung der , , , erfolgt durch be⸗ gelcha auf r 6 r n , 11Ubhr, ag e n rtf en, 5 . dir Sihung. Zu an n. . Zimmer 18, öffentlich an den Meistbietenden . j verkauft werden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein⸗ 36 Taxe und Sypothekenschein sind in unserm Bureau B. einzusehen. geh, , nen 11. Mai 1859 Alle ar gen , n n mr. . aufgefordert, 14 zur w, , 6 meidung der Präklusion estens in dem Termin zu melden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ver ö , ,

Auf Anmeldung des Kaufmanns Adolph Meyer zu Ehrenbreit-⸗ Königliche Kreisgerichts Deputation. stein, ist die Firma Adolph Meyer jun. zu Ehrenbreitstein sub Nr. 413 err, garen

euwied, den 12. Mai 1869. Noth wendiger Verkauf Schulden halber. ̃ i Die dem Amtmann Gottlieb Kummer gehörigen, im Dorfe Herz- V felde belegenen im Sire eth , von Herzfelde, früher Band 5. ; Rr. 34, jetzt Band VI. Nr. 9) Seite 257 verzeichneten beiden Acker. Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, lane bon j85 Morgen Jo7 MRuthen und resp. 47 Morgen 100 Vorladungen u. dergl. Nuthen, gerichtlich geschäßt auf 14050 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf, sollen den 4. Oktober 1869 Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ 1 von uns rh ell t ö. nn Cher 1868 über das 46 zer ig 1 den , .. . Sen, 26 ö f j enschein sind in unserem Bureau I. einzusehen. Diejenige äu-; 2a e i. ,, ,,,, uh en m nnr , ar e g. wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen , . zu Neu Schöneberg Nr. eröffnete g ealsorderung aus den Kaufgeldern Be edigung suchen, haben sich mit At . 3. Mai 1869 ihrem 6 bei . ** , arri ivi Landsberg, den 28. Februa ͤ Königliches Kreisgericht. I. (Civil !) Abtheilung. Alt 363 ee, Deng Deputation.

Konkurs- ErSffnung.;.. . 1 6 tent. lac ch de d , , s u belum, lens! n bid Peter Se chäkze r diser, s a a ĩi . Ri ; 1 1 . Ueber das Kirn gn de . ech Tunkel zu * n nm, ., , , . ö g , gg, = e mn, , fn inn, e , . e , . . ,, Verwalter der Masse ist der Taxator Schlewe 5 665 e gr Floh 6 28 nen , bestest. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in am 8. Ju li 189 Vormsttags 11 Uhr;. . dem auf kan Eg Mai ar Ker mitt gas 18 4b vor dem Herrn Krelsrichter e, . gie er a . im Zim- in dem Verhandlun Hammer Rr J. des Gerichtsgebäudes vor dem mer Di e fir e, m ne, * be , scheren gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, anberaumten Ter⸗ buche * ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung mand ihre lztlärungen ünd Vorschiäge über die Veihchaltzmnng dieses fuchen, haben ö mit ihrein Anspruche bei dem Hern zu melden. n oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters zeuwedell, den 8. Eee, ie . n d eüen, welche vom mein ga, etwas ir n n. luz . o. ; ne eg J x. : oder anderen Sachen in Besitz oder ewahrsan Das dem Tuchfabrikanten Otto Johann Heinrich Kuckuck gehörige,

ihm i ben, nichts an denselben zu ver⸗ . ; . , Je. Besitze der , nn,. zu Züllichau belegene Fabrik ⸗Etablissement, bestehend aus folgenden

bis ; i 14869 einschließlich dem Gerichte oder dem Grundstücken ; . Varlah . . 6 ? aldi, nk Alles, mit Vorbehalt ) dem Fabrikgebäude nebst Zubehör Vol, 1X. Fol. 177 Nr. 415 a.,

2 * X 2 . 415 shrer etwaigen‘ Rechte, * eben dahin zur Konkursmasse, abzuliefgen. b) der Schönfaͤrberei nebst Zubehsr Jol. IX. Fol. 169 Nr. 415, JJ,,

e in in ihrem Besiß befindlichen e ] . rs Farbe, Wearmüittass 10 uhr.