1869 / 114 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2052 is 1. rt. Sieger eines Rennens im Werthe bis 600 und zeigte an, daß das »Tageblatt« in seinen letzten Nummern den Ele sr r ef gr e Gewichte 5 Pfd., mehrerer solcher Veitgliedern der Versammlung welche bereits heute Breslau verlassen, Finnen 7 Pfd. exira. Der Sieger eines Rennes! im Werthe von nachsgesendet werden wird. Wenn bemerkte derselbe, wenige Fragen 6600 Thlrn. und arüber 10 Pfd., mehrerer solcher Rennen 14 Pfd. nur den Plenarversammlungen ,. wurden, so sei dies darum extra. Der Sieger des der Mark am 10. Mai trägt geschehen, weil den Mitgliedern bei den so zahlreichen und interessanten außerdem 7 Pfd. extra. Dem zwesten Pferde Schaustellungen, welche Breslau geboten, Zeit gelassen werde, neben der doppelte Einsaß, wenn Graf W. w in den Sektionen auch diese Schaustellungen be— * . ichtigen zu können. . 3. n,, nn, 8 Hierauf wurde in die Berichterstattung über die Thätigkeiten der r. Ct. v. Bülow vom M Sektionen eingetreten. . . ward Ueber die Verhandlungen der Sektion für Acker und Wiesen⸗ bau berichtete Dr. Brettschneider Marienhütte), für Thierzucht deren Vorßttzender, Oberamtmann Seiffert für Forstwirth schaft Piöfesfor Jöördlinger, für Volks wärthschaft Dr. Alcaudez Meher. echnifche Gewerbe. Der Geschäfts führer dieser Sektion, Dr. Fried.; länder, für Obst., Wein- und Gem ü feb au der zweite Vorsitzende Inspektor Nees von Esenbeck, für Bien enzucht Graf Stosch, für Seidenbau Stadtverordneten ⸗Vorsteher Kfm. Stetter. Neben diesen von vornherein festgesetzten Sektionen haben sich noch innerhalb der T. Wanderversammlung Sektionen gebildet für a Hopfenbau, über deren Verhandlungen Koömmerzienrath Flatau berichtet; b) für landwirthfchafttiche Botanik, deren Referent, Prof. Dr. Ferd. Cohn, eingehende Mittheilungen uber die Verhandlungen und Vor⸗ träge der Sektion gab; e) für Kultur-⸗-Technik, über welche Inge⸗ nieur Pieper Bericht erstattete. Hiermit war die Tagesordnung er. ledigt und der Präsident wendete sich mit einer Abschiedsrede an die Versammlung.

Nachdem dem Präsidium unter allgemeiner Zustimmung der Ver⸗· sammlung der Dank derselben durch Baron Wassington (Steyer; mark) ausgesprochen für das Verdienst, welches es sich nach allen Seiten hin erworben, schloß der Präsident gegen 2 Uhr die Verhand— lungen der 27. Wanderversammlung. ; :

Cleve, VN. April. Dem Jahresbericht. über die Acker baufchule in Cleve für das Schuljahr 1868 69 entnehmen wir Folgendes: Nachdem ani 12. Mai 1868 der Unterricht an der Acker. . mit 6 Schülern begonnen, fand der formelle und feierliche Akt der Eröffnung desselben am 14. Mai statt. Am 22. Januar d. . besichtigte der Ober -⸗Präsident der Rheinprovinz, der Wirkliche Geh. Rath von Pommer -Esche, in Begleitung einer großen Zahl von Mit . des Provinziallandtags, die Anstalt. Das Lehrer · Kollegium

er Ackerbauschule bestand im verflossenen Schuljahre aus dem Dirck.

von 500 Thlrn. für in⸗ 30 Thlr. Einsatz, halb Pfd. 5jähr. 128 Pfd.]

in den Jahren 1868

de 500 Thlr. 2 ö

a

v. auptgestüts

ighringer wurde vor 8 Werth des Ren⸗ Thlr. für Oscar.

rige und 26 Thlr. 135 Pfd. ,

tor Dr. Fürstenberg und 8 Lehrern. werden; es begann

5. Klasse) und mit der vierten Ackerbauschulklasse. h wurde die dritte Ackerbauschulklasse eröffnet und traten mit dem Be—

entlich ver⸗ Rennkasse zu. so verbleibt

wird gleich n llt der etwaig setzten Kaufpr

Bie fechs Schuler, mit denen die dlnstat eröffnet wurde mußten ihren Kenntnissen gemäß in zwei Klassen vertheist daher die Schule mit der so enannten Vorschule Michaelis 18588

Am ginn des Wintersemesters wanzig neue Schüler ein, so daß die Zahl

Schüler der Ackerbauschule im zweiten Semester 26 betrug. Von welche die Anstalt besuchten,

der diesen Schülern, i Semester: 5 in der Vorschule C. Klasse), 3. Klasse. Es waren ; aus Westfalen 13. Von den Schülern Eltern die Landwirtbschaft betrieben, flassen angehören. Es nahmen an Semesters auf Wunsch der meisten Eltern und Sch Privatunterricht im Franzoösischen 20 Schüler 23 es von dem Kuratorium der Anstalt für ersprie Guartal den Religionsunterricht an der Anstalt einzuführen. Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit hat die Summt von 200 Thlrn. zur und bedürftige Schüler der Ackerbauschule zu Cleve Verein behält die dasselbe mit 5 pCt.; follen zu zwei Stipendien von je 50 Thlrn. für Zöglinge Regierungsbezirke Aachen benutzt werden.

n Galizien ist die Rinderseuche erloschen und Land am̃ 27. April d. J. für rinderpestfrei erklärt.

Gewerbe und Handel.

Triest, 12. Mai. Obschon das Verlangen des betreffenden Kon sortiums, demselben den Bau der Kriegsschiffe kontraktmäßig geben, abschläglich beschieden worden, ist, wie die Tr. der zwar um den Betrag von 2600 000 Fl, an dem Unternehmen betheiligt und übernimmt die einem Jahresgehalte von 24 009 Fl.

ler eingerichteten

zurückgekauft, Ebenso wurde

blieb. An die Es folgte um 6 Uhr:

Vereinspreis 250 Thli⸗ Steeple⸗ Pferde aller Länder. ormalgewicht 145 Pfd.; jährige für 550 Thlr. käuflich, wenn hlr. 14 Pfd , für 100 Thlr. Der Sieger wird ein Ueberschuß über

Chase, .

75 Thlr. Einsatz, ganz R Pferde 5 Pfd. erlaubt.

für 400 Thlr, sind 7

21 Pfd. erlaubt; Jockeys tragen nach dem Rennen meistbietend ver den angemeldeten Verkaufspreis zur Erfolgt kein Gebot, so verbleibt das Pferd seinem Besißer. Distance circa 1000 Ruthen. Dem zweiten Pferde seinen Einsatz. Am Pfosten erschienen: Lieut. Freihrn. v. Ziegler's (3. Garde Ulanen · Regiment djähr. F. W. Bravo. 250 Thlr.) 131 Pfd. (Reiter: Trainer Han= nigan) Lieut. v. Schierstedt's (Garde ⸗Hus. Regt I a. br. W. Diomed (550 Thlr.) 145 Pfd. Reiter: Hr. Redacteur ndrè) Sämmtliche Hindernisse wurden von beiden Pferden in schönen Sprüngen genom⸗ men. Schließlich siegte Bravo mit einer Länge. Er erwarb seinem Besitzer 350 Thlr. und verblieb demselben auch bei der Auktion, da er nicht gefordert wurde. Diese Konkurrenz sollte nach dem Programm die letzte des Tages sein, allein es war im Laufe des gestrigen Tages noch ein neues Rennen zu Stande gekommen, welches unter folgender Proposition n,, wurde: .

VI. Ueberrafchungs⸗Steeple ⸗Chase, Handicap. Herren⸗ reiten um einen Subskriptions⸗ und Vereinspreis von 300 Thlr. 20 Thlr. Einsatz p. o. p. Distance La. 1200 Ruthen. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze. Anzunehmen am Pfosten. 4 Pferde bona fide starten oder kein Rennen. Am Pfosten erschienen zu dieser Konkurrenz: Pr. Lt. v. Bül ows J. Meckl. Drag. Regt. Rr. 17) a. br. St. Missunde 75 Pfd. Reiter: Besitze. Pr. Lt. Baron Zieglers (3. Garde -⸗Al. Regt. 6jähr. br. W. Snarry 152 Pfd. Reiter: Besitzer). Grf. Schön⸗ burgs a. schw. W. Aristokrat 148 Pfd. (Reiter:; Hr. Redacteur Andre). Graf Rich. zu Dohna's 4. br. St. Corona 145 Pfd. (Reiter: Lieut. Graf zu Eulenburg vom 1. Garde Drag. Regt.) stürzte. Es waren etwa B Hindernisse zu nehmen. Missunde siegte leicht mit 1 Längen. Zeit 6 Minuten 46 Sekunden. Werth des Rennens: 340 Thlr. für Missunde, 40 Thlr, für Snarry.

Breslau, 14. Mai. Die XXVII. Wanderversammlung deutfcher Land und Forstwirthe hielt heute ihre fünfte Plenar⸗

Sitzung. . Der Präsident, Graf Burghauß, eröffnete dieselbe nach 1 Uhr

stellung der Abschlüsse von 418 europäischen Banken 31. März (resp. 1. Aprih die Frankfurter Bank und 24 preußische Lokalbanken, und 2 hamburger Banken, die englische Bank, der Crédit mobilier, Crédit industr. et comm, et de comptes cour., die Socisté génerale, der Crodit sämmtlich in Frankreich, das J d'escompte de Societé lyonnaise compte eour-, der zrédit lyonnais, stalienische, die österreichische Nationalbank, Kreditanstalt, die niederländische Bank, die die luxemburgische, die schweizerische und die spanische Bank. Attiva diefer Banken bestanden am 31. März (1. April) bestände 2947629, 716 Fres. gegen den 28. Februar 34 033s2 rancs, gegen den 31. März J 40 053 044 Fres.), Po 126,652. 665 Fr. * 412.009,49 Fr., resp. 945732, 559 Fr.) papiere und industrielle Aktien So, 840 530 Fres. 2743 001 resp. 4 W. 852071 Fres.) Darlehne 222M, 7 7 Fres. (K 673 res, resp. 4 181247212 Fres.). Die Passiva waren: eingeza

Paris, dit

befanden sich im zweiten 18 in der 4 Klasse, 3 in der von diesen Schülern aus der Rheinprovinz li; der Anstalt waren 20 deren 6, deren Eltern andern Berufß ! bem mit Beginn des zweiten

lich erachtet, im? Der

Stiftung eines Stipendienfonds für würdigt bewilligt. Der Verwaltung dieses Stiftungskapitals und verzin; die sich auf jährlich 100 Thlr. belaufenden Sin hn

. .

ö . ö. .

wurde daß

zu über⸗ ö Z. erfäht;) erkauf der Werfte Ton ello dennoch zu Stande gekommen un? v. Tonello ist mit Mil; Oberleitung mit

Der „Moniteur des intèr. matér.m veröffentlicht die Zusammen,. [ pr . 1669. Es sind dies die Preußische Ban die sachsi ·⸗ die französische Ban die Socièté des dépots agrieule, ö

.

die belgische di die österreichischen Boden niederländische Krediten ö

in: Ban.

uillt

apital 1/692. 668.050 Fres. (4 45108206 Fres, resp. 14 60852

französischen

4. Mai von

2053

c6. umlaufende Noten 5361 726,831 Fres. 6 * 478, 760,645 Fres. 37 6. 762 MQ ο32 res.), Depositen 3 285, 392 794 Fres. (* 1 . Ire. resp. = 15,122,146 Fres) Eine in demselben Blatt enthal⸗ tene Nachweisung der in den ersten 4 Monaten dieses Jahres zur öffentlichen Subfkription gelangten neuen Emissionen ergiebt Deutschland 32 875.000 Fres., Oesterreich 87,500,000 28/875, 600 Fres., Spanien 13750, 0900 Fres. Frank- Fres., Itallen 9389 0909 Fres. die Niederlande die Türkei 620000900 Fres / Rußland 62910, 009 325 /h (O 009 Fres. Es wird hierbei darauf auf⸗ ieviel mehr Kapital der Osten beansprucht als der

Norden.

Verkehrs⸗Anstalten.

16. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der österreichisch: Staatsbahn betrugen in der Woche vom ler ich 66655 Fl, ergaben niithin gegen die entsprechende Woche des Vor jahre s eines Mehreinnahme von 26/662 Fl.

London, 14. Mai. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses theilte der Generg l-Postmeister auf eine bezügliche Anfrage mit, daß an einigen Stellen auf dem Lande die Posiboten im . seien, das Velocipede bei Ausübung ihrer Geschäfte versuchsweise in Benutzung zu nehmen.

Bie Slomanschen Paketschiffe Prinz Albert «, Kapt. Hei⸗ derich, und ⸗John Bertram“, Kapt. Ferrlen sind laut Kabeltele⸗ gramm am 14. Mai wohlbehalten in New-York angekommen.

Rew⸗Hork, 15. Mai. Das Postdampfschiff des Norddeutschen

gloyb - Deu tschland«, welches am 1. Mai von Bremen und am Southampton abgegangen war, ist gestern 11 Uhr Abends wohlbehalten hier angekommen. Nach Eröffnung der Pacificbahn wird die Reise von New⸗Hork nach San Francisko 6 Tage 73 Stunden dauern von England nach San Francisko 17 Tage, nach den Sandwich ⸗Inseln 25 Tage nach Japan 34 Tage und nach Hongkong 40 Tage Ge⸗ rüchtweise spricht man bereits von einer Dampsschiffahrt Verbindung zwischen San Francisko und Australien via Tahiti und Honolulu, welche die Reise von England nach Australien auf 45 Tage verkürzen würde. Die Fahrpreise auf der neuen Bahn sind sehr hoch.

Wien,

Felegraphlirehe vwitterimmꝶxsheriekie v. 18. Mai.

Freitag, 21. Mai. Im Opernhause. (Ig. Vorst.) Martha, oder? Der Markt zu Richmond. omantisch⸗komische Oper in 4 Akten (theilweise nach einem Plane von St. geh von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Gast: Frl. Grossi, vom K. K. Hofoperntheater zu Wien: Harriet Durham. Nancy: Frl. Brandt. Lyonel: Hr. Woworsky. Plum kett⸗ Hr. Salomon. M.

r. Im e aufe Keine Vorstellung.

Se. Majestät der König haben die Gnade sicht des beispiellosen Unglücks, welches das Direktors Ernst in Eöln durch Abbrennen zweier Theater be—⸗ troffen, die Veranstaltung einer Vorstellung im König lichen Opernhause zu Gunsten der Geschädigten zu genehmigen. 3 256 , 6 * d. M., unter freundlicher eiligung der Direktionen des Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen und des Wallner⸗Theaters stattfinden. z ö . Borussia. Preußischer Volksgesang, vom Ritter Spontini, vorgetragen vom gesammten Personal der Königlichen Oper. Scenischer Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Frau Jachmann und Hrn. Berndal. , , von Mitglie⸗ dern des Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theaters: Das erste Mlttagsessen. Lustspiel in 1 Akt von Carl Görlitz. Besetzung: Otto Baltzer, Assessor, Hr. Geiger. Eugenie, seine Frau, Frl. C. Ungar. Charlotte, Dienstmädchen, rl. A. Schramm. Doktor Romberg, Hr. Rüger. Scene: Eine

große Stadt.

Vorstellung von Mitgliedern des Wallner⸗ Thegters: Adelaide. Genrebild in 1 Akt von Hugo Muller. Besetzung: Ludwig van Beethoven, 6 Lebrun. Frau adinger, Tandlerin, Fr. Posinger. Clärchen, deren Tochter, rl. Stolle. Frau Sepherl, die Wäscherin, Frl. Scholz. Franz

achner, Muflker, Hr. Ferenczy. Adelaide, Frl. Seen. Divertissement in 1 Akt Anfang halb 7 Uhr.

erb in Rück⸗ nternehmen des

Zum Schluß: Der Geburtstag. von Hoguet. Musik v. C. Blum. M.⸗Pr.

Allgemeine Himmelsansicht. wenig bewölkt. bewölkt. heiter. I)

P. I.. V. M. R- *. M. Constantin. 336, 152 8. still. betersburg. 340, S2 S905, sehwaeh. Putbus. . .. 332, 3 - 2,3 10,7 FI, 98 W., mässig.

19. Mai.

9,9 T2, 2 NM., sehwach. 10.7 2280. 8. sehwach 9, S 2, o S., sehwaeh. 125 3,3 S., schwach. 12, 2 3, s S., mässig. 12, 2 3, 80., mässig. 12.3 3,3 SW. , schwach. 12,0 43,0 80., mässig. 10 0 *1, 1 NW., 3. sehwach. 11,3 2, 1 0., sehwach. 13,0 44,3 SW. , sehwach. 9, 7 I, 3 SO., z. mässig. 10 0 —0. 1 8W., schwach-. 10,5 2, 1 80., stark. SW. , mässig. SVW. , 2. sehwach. SO.. sehwach. NW., sehwach. OS0O., sehwach. O., sehwaeh. S., mässig. SVW. , sehwach. W., sehwach. NO., mässig. / S., sehwach. 14, 8; Windstille. 335,6 11,2 W., s. kriseh. Cherbourg. 333, 126 8 W., friseh.

H Jestern Abend Regen. ) Regen in Intervallen.

Ont. Bar. Ah n,, . Wind.

. 6 *

Memel . . .. Königsberg Danzig Cõslin Stettin .... Putbus. ...

336, s 336, s 336, 3348 334, 332,1 333, a 333, s . .. 331, 0

J 332, 9 332, s 328, 6 Flensburg . 333, o Brüssel. ... 334, 6s Haparanda. 337. s kiga 336.3 Stoekholin. 36, s Skudesnäs 331,1 Gröningen. 333 3 Helder .... 332,7 Hörnesand. 335, 3 Christians. . 333 s Mandal. ... 331,6 Constantin 337.8

heiter.

trübe.

bezogen. bewölkt.

zieml. heiter. Nebel.

fast heiter. bed., Morg. Reg. zieml. heiter. zieml. heiter. trübe.

wolk., NachtsRg. bewölkt. z) bedeckt. bedeckt.

heit., gest. Reg. Regen.

k egen.

bedeekt.

heiter.

Regen.

bewölkt.

sebr bew., bed. regne risch.

C tXC¶CtCCtæE 1 O O O ——

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 206. Mai. Im Opernhause. (109. Vorst.) Fantasca. Großes Zauber- Vallet in 41 tkten nebst einem Vorspiel ü? Bilder) von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Fan⸗ tasca: Frl. Girod. Eine Wässernymphe: Frl. David, Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. . Müller. Floramour; Hr. Guille⸗ min. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. versammlung. Anfang halb 7 Uhr. .

Ein Billetverkauf findet nicht statt, und sind selbstredend die freien Entréen nicht gültig.)

Vorstellung für die deutsche Lehrer⸗

pr. diesen Monat 60 a 594 ber,

ee, mme, m.

Produktem- nnd Wanren-KHörse.

hr . pl. 277 56 220 Bohnen Metrae 8 9 2 5 8 Kartoffeln 127 6Rindfleisch Pfd. 19 18chweine- 3 115 8 fleisch 28 3 Hammelfleiseh 112 11 3 TaUbsleiseh J 6 Butter Pfd. 9 Linsen 8 S —— 8 - Eier Mandel 5 Herlim, 19. Mai. (Nie htamtlieher g etreideberiehkt. . loreo 92 2 26 . . nach Qualitt, pr. * u. Mai-Juni 59 - - r. ber., Juni- Juli 60 Thlr. ber., i sor i fis, eng ; . oggen loco 495 —- 50 Thlr. pr. 2009 Pfd. bez., schwimmend ; 49 6 bez., exquisiter 81 - S5pfd. 494 Thlr. bez., pr. Mai wn. 9 23 inn * J 18 * Thlr. bez., Juni- Juli * Thlr. bez. Juli-August 43- 47. 48 Thlr. ber. ' tember-Oktober 43-4 - 471 - * ber. ; 1 Gerste. grosse und Kleine, à 40 - 50 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 28 34 Thlr., galizischer 28 Thlr.,, polnischer 29 Thłr. er, . 333 Thlr. bez., pr. Mai und Mai-Juni 29 283 Thlr. ber., dum un e Tor 20 Cin. ber, Juli August 28. =I Fhir. ber. Erbsen, Kochwaare 56 - 62 Thlr., Futierwaare 49 - 52 Thh. Winterraps 83- s Thlr. Winterrübsen 82 - 86 Thlr. Küböl loFeg 115 Thlr., pr. Mai u. Mai- Juni 113 Thlr. bez., Juni- Juli 113 - K. Thlr. bez., Sepiember-Oktober 115 - *. Thlr. bez. u. 6G. xioß. er. 14. —– 12 Thr. ber. . etroleum loco 73 Thlr. Br., pr. Mai Thlr. Br. P oktober? , Tir. ben —⸗ , . * 117 Thlr. piritus loco ohne Fass 1133 Thlr. bea., pr. Mai, Mai- Juni u. Juni- Jul J -= Thlr. ben, Jui August TIE ; ; Sepiember 17 - 4 Thlr. 326 k 6. Weizen bei mangelnder Kauflust niedriger. Gek. Soo (Etr, Roggen- Termine in Folge grosser Kündigung und des eingetretenen Kegenwet. ters bei kehlender Kauflust stark gewichen. Loco und schwimmende Waare zu billigen Freisen belebter Verkehr. Gek. 43, 000 Ctr. Hafer dureh Kündigungen gedrückt und zu niedrigeren Preisen gehandelt. ek. 4200 Ctr. Küboͤl auf pariser Course fest und höher. Spiritus bei klei- nem Geschäft in matter Haltung. Gek. 20,0900 Ert. Berlin, 18. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetrelenm und Spiritus auf Grund den 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und

roduktenmãäkler.) Weinen pr. i000 Pfd. loco 60 - 0 Thlr. nach Qual, pr. 2000 Efq. Mai- Juni 60 2 59 bez., Juni - Juli

Heu Centner

Strob Schek. Erbsen Metre