2056
Fonds un d Staats- Papiere.
D J Deer, ic, d s ß. n. II. BSö kb 7
1423b2 Gesterr. Metalliquen. 5 veraehieden 5 6
141 100 do. National. Anl. .. S6 gba B
151xba Papier- Rente S0 5br 6
150 bꝛ Silber- Rente. 576
6 241b2 do. 250 FI. 1854. Geb
z0hsfr. 2 Mt. sib kredit. ioo. 1853 — pr. 9l ba
Wien, ᷣ Lott. Anl. 18650 5 15. u. Ml. 825 ba Wahr. isoßl. S Tige. Sꝛibr do. do. 1861 — Pr. Stic; 633
Wien, gaterr. do. Silber-Anleihe. Wubhr. ..... 150FI. 2 Mt. SIIbr stalienische Rente..
Eigenbahn-Stamm- Aktien.
Alsenrb. v. St. g. Amst.-Rotterd. . Böbm. Westb... Gal. (Carl- L. B.) Löbau- Littau ... Ludwigsh. - Bexb Mainz Ldwęgæh. . Mecklenburger. . Oberhess. i. . Oest. Franz. 8 Russ. Staatsb. .. Südõst. (Lomb.). Warseh. · Bromb.
Wee hael.
205, Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch den 19. Mai
Oeffentlicher Anzeiger.
1
Kurt
Z50łI. ; 2 At.
. 2501. 300 Mk. Kurt. 300M. 2 Mt. 1L.8trl. 3 Mt.
rr,
—
1. de CO 83
C — 00
dẽ W ee ==.
1 114.
— —
161
S * 2.
do. Tabaks-Act. .
Aunnuburs. za. ., . 1 S6 24ba 6
10061. ihr. 100. ioo Thie 8 Tage.
100 Thlr 2 Mi. 100 8.R. 3 Weh 8 100 8.R. 3 Mt. 6 S Tage. S Tage.
2 At. 2 Mt.
99 6
895 6 Sb z bꝛ dõ ba 775 bꝛ 11152
öõtz 26bꝛ2
Rumän. Eisenb. .. ...
Finn. 10 Rl. L. ... .. Neapol. Pr. A Russ. Engl. Anleihe. do. do. de 1862 Egl. Stücke 1861 Holl. Engl. Anleihe. Pr. Anl. de 1864
do. de 1866
Fonds und Stazts-Papiere.
.5. Anl. Stieg. 2 do.
Frerrsssigs? Tnseihe . ] Staats · Anl. von 18595
v. 1854, 55 von 1857
von 1859
von 1856 von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853
114 u. 10 , 14 u. 16
97 6
10262
93 5 br 33 b2
Bodenkredit ...
do. Nicolai - Obligat. Russ. Poln. Schatz.. do. do. Kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à FI. do. Part. Ob. à 500Fl. Türk. Anleihe 1865.
D —
Si C. G L K L L b W O O — , O O
4
do. 131. u. 13s7. 115. u. M11. 14. u. 110. 67 b2 d 667 B
o. * 22s6 u. 22/12 657 B 166. n. 1/12. 55 5b 6 111. n. 11. 913 6 do. 965 6 do.
4152
Wsch. Ldꝝn.v.St.g Warsehau - Ter. do. Wien.
1133 *I
144
dd d, = d d dr , d= = ü 8 =
**
Bank- u
8
Pr. pro Berl. Abfuhr .. do. Aquarium do. Br. (Tivoli) do. Kassen-V. do. Hand. -G. do. Pferdeb. . Braunschweig. .. Bremer ... ..... Coburg. Kredit.. Danz. Privat · B. Darmstädter ... do. Iettel Dess. Kredit-B.
do. do. Landes-B. Diskonto- Kom. . Effekt. Liz. Eiehb. Eisenbahnbed. . .
— X 8 —
4 —
C . 8
2
*
. i — O 8
*
8
Genfer Kredit..
Gerner... ...... G. B. Schust. u. C. Gothaer Lettel .. do. Grundkr.-Pf. Iannöversche .. Henrichshütte.. r nn ,. ( Hübner) . ö Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do.P. Bod. red. Königsb. Pr. - B. 6 Leipziger Kredit 6 Luxzemb. do. Mgd. F. Ver. G. Magdeb. Privat Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. er, e. ; orddeutsche .. Pb m bꝛa Oesterr. Kredit. 37bꝛ G. A. B. Gmnibus- G. 142(twbr Gphönir Bergw.. Portl.· E. Jord. H Posener Prov.. . 6 reussische B... Pr. Bodenkr.- B. Renaissance... Rittersch. Priv.. Rostocker Si ehsis che s Sehles. B.- V. .. 7 Schles. Bergb.· G. do. Stamm-Pr.
Eisenbahn-Stamm- Aktien.
Pw. Fro 1867 1868 Aachen-Mastr. .. Altona- Kieler... Berg. Berlin- Anhalt. .. Berlin- Görlitz. do. Stamm-Fr. Berlin- Hambur, Brl. Ptsd.·Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl.-· Schw. Erb. do. neue
do. von 1862 do. von 1868
Staats Schuldseheine Pr. Anl. 18535 à100 Th. Hess. Px. Sch. a 40 Thl
Kur- u. Neum. Sechldv. Oder Deĩiehb. - Obligat Berlin. Stadt- Obligat. 5
‚. 5
8 1 .
38 3 ba 107 6 I1I295b2 I792bꝛ 78391 bꝛ 945 vr 1657 B I83bry I3Iba 1. 19932 9956 4059 do. 92 B 1182 993 6 67 bz SS ba 677 bæz S7 bꝛ2
** . 28
ö.
do. do. do. do. Sehldv. d. Berl Kaufm. Berliner Kur- u. Neumãrk. . do. Ostpreussische. .. do. do. Pommersche do. Posensebe, neue. Siehaische Schlesische do. Lit. A... do. Woestpr.rittsehftl. d do.
r e e S
GL L C L — D ·¶ᷣ 0 —·—ä — — O — O — N „
111 4 — r,, /
& σ s &
Brieg Neisser... Cöln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr. Hann. -Altenb. .. do. St. - Pr. Märk. Posener. . do. Stamm- Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.- Pr.) Magdeb. Leipz. . do. nene do. Lit. B Münst. Hamm. .. Nie dschl. Märk.. Ndschl. Lweigb. . Nordb. Erfurter. do. Stamm- Pr. Oberschl. A. u. C.
do
do. 2465 u. 12735 B
* M
* c
3 S.
;
fe.
rie 25
igl zun beer
. Sa 8211
Orr m
Pfandb
277 .
.
X
ẽ SS Sers, . 1831
/
855 Ts . Sr
. do. Kur- u. Neumirk.“«
*
5
* 886 oer, Oo . m, e, = m
—— S en
Rhein. u. W estph. Siehsische 1Sehlesisehe
.
Rentenbrie iso.
o. St. -Pr. ... R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr.... Rheinische . [. . o. Lit. B. (gar. Rhein . Starg.· Pesener Thüringer mr,
do. Lit. B. (gar.)
Vereiusb. IHIhg.. B. Wasserwerke Weimarische. ..
ö GC eld-Sorten Friedrichsd or 113 ba Gold- Kronen. 9 105 6 Louisd' or .... 112 6 Ducaten. ..... — — Sovereigns ... 6 255 q Napoleonad or õ 137br G] est. Bankn. .
, lmperials .... 5 18 B Kuna. Bankn.. 77h . 112, . 101 bz Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 20.13 102etwh GlLinsfuss d. P. Bank für Wechseld, f. Lombard 6p
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker). Beilage
8
* 22 .
Traser TT i- s 7 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig...
Bayer. St. A. de 1859 do. Primien-Anl. .
Braunsch. Anl. dei S6ß do. 20 Thlr. - Loose
Dea. St. Prim. - Anl.
Hamb. Pr. A de 1866
dre . , 3 ĩ anheimer Sta di- Anl. 1] ö Wlhb. ( Cos.Odb.
Sz ehs. Anl. de 18665 3HM½¶12u. 30/6 do. (n
Sebwed. 10Rthl. Pr. A. — pr. Stück do. do.
em eg e e .
. .
M u. 7. 4br
und Banknoten. mperieie . Ff öermu Fremd. Banhkn. 9M b do. einlösb. Leipꝛziger .. Fremde lei
. 22 S . 38
1
—— — C WM — D
Pole gybꝛ 6096 — —
6e
vermerkt
ö (jetziges Geschaͤftslokal⸗ Hö 9j tig schäftslo leute
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den bisherigen Lehrer an der Waisenanstalt zu Rummelsburg Carl 8 Theodor Flack ist die gerichtliche haft auf Grund der SS. 142. 144 3. Strafgesetzbuchs beschlossen wor. den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil der
Aufenthalt des Flack unbekannt ist. Die Polizeibehörden werden er—
sucht, den Flack im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Ge— fängnißinspettion, Hausvoigteiplatz 14, abzuliefern. Flack ist am 5. Januar 1821 geboren, ist 5 Fuß 6—7 Zoll groß, hat eine freie Stirn, blonde Augenbrauen, lange und starke Nase, mittelgroßen Nund, blonden Backenbart, rundes Kinn, defekte Zähne, längliche Ge⸗ sichtssilddung und ist von schlanker Statur. Bei seiner Entweichung betand seine Bekleidung aus einem schwarzen Ueberrock, schwarzen Hosen, schwarzer Weste, einem weißen L. F. roth) gezeichneten Hemde, weißem Chemisett mit demselben Zeichen, schwarzseidenem Halstuch,
ö falbledernen Stiefeln, schwarzem Cylinderhut.
Berlin, den 15. Mai 1869. Königliches Kreisgericht, J. (Kriminal- Abth. Der Untersuchungsrichter.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 14. Mai 18669. An dem Tagearbeiter Karl Ernst Petzold aus Sorau soll eine
vierwöchentliche Gefängnißstrafe wegen wiederholten Diebstahls voll-
reckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvpollstreckung an uns oder an die nächste K welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzu— iefern.
Alle Polizeibehörden werden um Anstellung von Nachforschungen ach dem gegenwärtigen Aufenthaltsort des Zimmergesellen Hein
rich Christian Schulze aus Saalstedt und um Mittheilung des
Erfolgs ergebenst ersucht. Cassel, am 4. Mai 1869. Der Staats Anwalt.
Vorladung. Bergmann Karl Schubert aus Bienowitz, Regie⸗ ungsbezirk Liegnitz in Schlesien, wird zur Verhandlung über die gegen ihn erhobene Anklage, — daß er am 12. April d. J. in die Wohnung des Auszügers Heinrich Frischkorn zu Sterbfritz widerrecht— lich eingedrungen sei und daselbst die Ehefrau des Letzteren durch chlagen leicht am Körper verletzt habe — auf den 6. Au gu st d. J.
Vormittags 10 Uhr, Kon tuümzt., in das Gerichtszimmer dahier mit der Verwarnung vorgeladen, daß seiner Abwesenheit ungeachtet
zur Beweisaufnahme und ferneren Hauptverhandlung geschritten und
sede weitere Zustellung an ihn lediglich durch Anschlag an Gerxichts—
brett a werden wird. Schwarzenfels, den s. Mai 1869. önigliches Amtsgericht. Hofmann.
.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 5495 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗=
lung, Firma: George un i Brederecke
und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ludwig Eduard Brederecke steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem k nach dem am J. März 1869 erfolgten Tode des Firmeninhabers auf dessen Wöittwe, Friederike Albertine Auguste geb. Prüfer zu Berlin, und dessen Kinder früherer Ehe, Carl Ludwig Brederecke, in Amerika, Earl Friedrich Emil Brederecke, dessen Aufenthalt unbekannt, und Johanna Louise Antonie Schartmann, ge; borne Brederecke, zu Frankfurt a. O., und demnächst mit dem Firmenrechte durch Kauf auf die Kaufleute Johann Heinrich August Tietz zu Dresden und Carl Bruno Mentzel zu Berlin übergegangen. ̃ Vergleiche Rr. 2583 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
George Ludwig Brederecke Kommandantenstraße Nr. 14) ai 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗
1) Johann Heinrich August Tietz, zu Dresden, . 2) Tarl Bruno Mentzel, zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2583 ger Verfügung eingetragen. Berlin, den 15. Mai 1869. — . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— 1 — —
Anter Nr. 151 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen, daß die Firma H. Runge zu Fehrbellin erloschen ist. Spandau, den 13. Mai 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zufolge heuti⸗
258
h! unser Handelsregister, Abtbeilung für die Eintragung der Aus⸗
schließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 19 laut Verfügung
vom 13. Mai 1869 am selbigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann
Albert Nittschalk zu Cöslin für seine Ehe mit Auguste, geborene Lu-
pinsky, durch Vertrag vom 5. November 1868 die Gemeinschaft der
Güter und des Erwerbes . ö hat.
Cöslin, den 13. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser . ist Nr. 660 die von dem Kaufmann Leopold Noster und dem Schlossermeister Herrmann Geisler, beide hier, am 4. Mai 1869 hier unter der Firma: ichtite ofen: Handelgs el ht feu? fr d errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 13. 1 1869. 366 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unser Firmenregister ist Nr. 2478 die Firma: Max Marcus und als deren Inhaber der Kaufmann Max Marcus hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. Mai 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
gesellschast ausgeschieden. Emil Burghardt setzt das Handelsgeschäft unter der ver⸗ änderten Firma: »E. Burghardta fort und II. in unser Firmenregister sub laufender Nr. 177 die Firma: E. Burghardt zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heinrich Emil Burghardt zu Bunzlau ufo lt Verfügung vom 14. Mai am 15. Mai 1869 eingetragen worden. Bunzlau, den 15. Mai 1869. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Die in unserem Handelsfirmenregister unter Nr. 277 eingetragene Firma: Lange K Fechner zu Görlitz ist erloschen. Eingetragen ufo Verfügung vom 10. am 11. Mai 1869. ai 1869.
Görlitz, den 11. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 324 die Firma Aug. Buchmann vormals J. Buchaly zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann August Buchmann zu Neisse am 11. Mai 1869 eingetragen worden. Neisse, den 12. Mai 186). Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 100 eingetragene Firma Julius Buchaly zu Neisse⸗ ist erloschen.
Neisse, den 12. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zu Nr. 98 unsers Gesellschaftsregisters, woselbst die seit deim 15. Januar 1867 zu Nordhausen unter der Firma Spar und Kreditbank Roenick modo Foerderer und Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen steht, ist zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage Kol. 4 Folgendes eingetragen:
Als Gesellschafter sind in die Gesellschaft unterm 2. Mai 1869 eingetragen: .
63) der Bäckermeister Gottfried Lutze,
64 der Kleinhändler Wilhelm Fischer,
655 der Müller Wilhelm Ballhause, sämmtlich zu Salza.
Nerdhausen, den 7. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. J zur Firma: Vorschuß⸗Verein in Segeberg (eingetragene Ge- nossenschaft) eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Mai 1869 ist
das Amt des Direktors dem Kaufmann August Vollrath Bahr in Segeberg, ö Kassirers dem Kaufmann Johann Friedrich Schweim in Segeberg, . 3 Buchhalters dem Lehrer Joachim Christian Hein in Segeberg,
V * 2
* * *
übertragen worden. Kiel, den 15. Mai 1869. U Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.