2074
26. Juli 1815, 28) den Matrosen Heinrich Carl Christian Köhn aus Damgarten, geb. den 3. März 1844, 4. den Schneidergesellen Johann Tarl Friedrich Kord, gen. Geist, aus Neuenrost, geb. den 15. Mai 1815, 30 den Bäcker Ludwig Carl Joseph Kreutz aus Stralsund, geb. den 7. Juni 1845, 31) den Matrosen Philipp Carl Johann Krüger aus Barth, geb. zu Martensdorf den 31. Januar 1845, 32) den Friedrich Franz August Krüger aus Stralsund, geb. den 27. Septem⸗ ber 1845, 33) den Kommis . Arnold Heinrich Kruse aus Stral— sund, geb. zu Garz a. R., den 35. August 1845, 34) den Matrosen Johann Gottfried Ferdinand Kruse aus Barth, geb, den 14. April 1815, 35 den Matrosen Joachim Heinrich Friedrich Kühl aus Dam garten, geb. zu Tempel den 13. Januar 1845, 36 den Ludwig Theo⸗ bor Wilhelm Lange aus Franzburg, geb. den 13. April 1845, 37) den Bäckergesellen Carl Friedrich Christian Lange aus Franzburg, geb. den 18 Dezember 1845, 38) den Matrosen Johann Carl. Gustav Maaß aus Tempel, geb. zu Langenhanshggen den 28. April 1845, 39) den Matrosen Heinrich Christoph Albert Matz aus Wieck, geb. den 24 Juni 1844, 10) den Matrosen Karl Friedrich Heinrich Mehlbach aus Barth, geb. den 2. Oktober 13545, 41 den Matrosen Johann Christian Theodor Meyer aus Ahrenshoop, geb. den 14. Dezember 1844, 42) den Ma⸗ trosen Johann Jacob Wilhelm Miedbrodt aus Barth, geb. den 28. Janüar 1845, 43) den Matrosen Heinrich Johann Wilhelm Möller aus Stralsund, geb. den 18. Oktober 1854, 44) den Matrosen Karl Heinrich Moritz Nitz aus Stralsund, geb. den 2. Februar 1845, 45) den Matrosen Adolph Friedrich Moritz Ostaedt aus Stralsund, geb. den 23. Dezember 1845. 46) den Matrosen Johann Heinrich Ott aus Barth, geb. den 21. Dezember 1845, 47) den Schiffszimmermann Karl Peter Julius Ramm aus Pruchten geb. den 9. März 18465, 48 den Steindrucker Bernhard Ludwig Adolph Rühger aus Stral⸗ sund, geb. Grahler Fähre a. R. den 14. März 1845; 49 den Bäcker Karl Johann Joachim Scheel aus Stralsund, geb. zu Grimmen den 3. November 845, 50) den Matrosen Karl Heinrich Schneider aus Stralsund, geb. den 4. Juni 1845, 51) den Matrosen Christoph Heinrich Ulrich Schult aus Barth, geb. zu Altenhagen den 28. De⸗ zember 1845, 52) den Johann Friedrich Christian Schult aus Weiten hagen, geb. den 31. Mai 1845, 533 den Matrosen Heinrich Christoph Theodor Schütt aus Wieck, geb. den 20. September 1815, 54) den Matrosen Johann Jacob Ferdinand Schütt aus Zingst, geb. den. 14. September 1845, 55) den Matrosen August Friedrich Wilhelm Seeckt! gen. Vahl, aus Stral— sund, geb. Altefähre a. R. den 20. Mai i845, 56) den Schuhmacher Johann Carl Friedrich k aus Stralsund, geb. Altefähre J. R. den 17. Mai 1845, 57) den Matrosen Johann Heinrich Frie⸗ drich Voß aus Prerow, geb. den 12. Dezember 1845, 58) den Ma⸗ trosen Johann Christian Heinrich Wellner aus Stralsund, geb. den 277. Jult 1845, 59) den Zimmermann Johann Carl Ernst Witt aus Eixen, geb. den 13. Januar 1845, die Untersuchung eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Zur Verhandlung der Anklage werden dieselben hierdurch geladen, . , , , Büring , n, , gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen zen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Stralsund, den 7. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktalvorladung. Gegen nachstehende ausgetretene Militär- pflichtige: I) Jgngz Beckmann, geb. 18. September 1839 zu Heiligen⸗ stadt, Sohn des Messerschmieds Wilhelm Beckmann, angeblich jetzt in Amerika, 2) Christoph Beckmann, geb. 30. April 1842 ebenda, Bru⸗ der des Vorigen, gleichfalls in Amerika 3) Joseph Beckmann, geb. 5. März 1815 ebenda, Bruder des Vorigen, in Amerika, 4 Ehrenfried Gotthelf Louis Bochardt, geb. 10. Oktober 1844 ebenda, Sohn des in Swinemünde verstorbenen Bahn-Inspektors Bochardt und der in Berlin lebenden Frau Ernestine v. Kemposky, geb. v. Rhsden, seit 1860 in Amerikas 5) Ludwig Philipp Ernst, geb. 4. Dezember 1844 ebenda, Sohn des nach Amerika ausgewan⸗ derten Tischlers Johann Heinrich Ernst, 6) Schuhmacher Karl Christoph Franke, geb. September 1839 ebenda, welcher 18661 in Limburg in Westfalen, 18662 in Cöln gearbeitet hat, 7 Johann Ludwig Fuchs, geb. 11. Juni 1841 ebenda, Sohn des nach Amerika gewanderten Schlossers Peter Fuchs, 8 Moses Heine⸗ mann, geb. 28. Juli 1838 ebenda, Sohn des Mundpfeifers Michael Heinemann, dessen Aufenthalt ganz unbekannt ist, 9 Albert Heinrich Henze, geb. 15. Mai 1847 ebenda, Sohn des Werkführers Johann Andreas Henze, jetzt in unbekannter Ahwesenheit, 10) Schuhmacher Karl Joh Klie, geb. 22. September 18544 ebenda, Sohn des verstorbenen Tischlers Georg Klie,
jetzt angeblich Soldat in Nordamerika, 1) Georg König, geb.
3. Januar 1839 ebenda, Sohn des Schlossermeisters Franz König, jetzt in Amerika, 1) Wilhelm Listemann, geb. 29. Mai 18413 eben— da, Sohn von Karl Listemann, jetzt in Amerika, 13) Karl Joseph Lurch, geb. 23. Januar 1841 ebenda Sohn des Schneiders Georg Lurch, jeßt angeblich in New-Hork oder Umgegend, 14) Ludwig Martiny, geb. 1. August 1844 ebenda, Sohn des nach England ausgewanderten Kaufmanns Daniel Martiny, jetzt angeblich in Amerika, 15) Christian Meister, geb. 11. August 1838 ebenda, Sohn des nach Amerika ausgewanderten Tünchers Heinrich Meister, 16) Johann Valentin Meister, geb. 23. Dezember 1844 ebenda Bruder des Vorigen, 17) Ignaz Müllęer, geb. 6. Mai 1842 ebenda, Sohn des Tischlers Georg Müller, unbekannt abwesend, 18 Daniel Otto, geb. 2. November 1844 ebenda, Sohn der Therese Otto, unbekannt abwesend, 19 Ignaz Schmidt, geb. 2. Februar 1837 ebenda, Sohn des Schneiders Wilhelm Schmidt und der Marie Sophie, geb. Hartmann, angeblich nach Rußland ausgewandert, 20)
Heinrich Schmidt, geb. 4. Juli 1841 ebenda, leiblicher Bruder des Vorigen, ebenfalls in Rußland! 21) Kaspar Wedekind, geb. 7 März 1839 ebenda, Sohn des Handelsmanns Jakob Wede. kind, jeßt in Rordamerita, 22 Gottfried Müller gus Arenshgusen, geb. in Kirchpandern 31. Mai 1838, Sohn des Hufschmids Wilhelm Müller, jetz in Amerika, 23) Johannes Koch aus Bebendorf, geb. J. August 1840, Sohn des Christoph Koch, in Amerika, 24) Peter Ibold aus Bernterode, geb. 27. November 1841, Sohn des Raschmachers Johannes Ibold, jetzt in Amerika 25) Johann Georg Herold aus Birken. felde, geb 2. September 1838, Sohn des Tischlers Michael Herold, jetzt in Amerika, 26) Heinrich Herold aus Birkenfelde, geb. 31. Oktober 184, Bruder des Vorigen, in Amerika, 27) Johannes Koch aus Birken. felde, geb. 21. Dezember 1844, Sohn von Lorenz Koch, seit 1861 in Amerika, 23) Johann Georg Lotze aus Bischhagen, geb. 23. Juli 186 Sohn der Elisabeth Lotze, später verehelichten Günther, unbekannt abwesend, 29) Martin Fiedler aus Dieterode, geb. 17. Dezember 1840, Sohn des Friedrich Fiedler, in Amerika, 30) Adam Fiedler aus Dicterode, geb. 3. April 1844, Bruder des Vorigen in Amerika, 3!) Heinrich Cudwig Vogler aus Diezenzode, geb. 20. Mai 184 Sohn von Christian Vogler, seit 1861 in Amerika, 32) Karl Joseph Günther aus Dingelstädt, geb. 11. April 1847, Sohn von Georg Günther, in Amerika, 33) Karl Christian Jonas aus Dingelstqdt geb. 11. Mai 1840, Sohn von Peter Jonas, seit 1849 in Amerika, S4) Philipp Kirchberg, aus Dingelstädt, geb. 19. Januar 1838 Sohn von Christoph Kirchberg, in Amerika, 35) Friedrich Johann Rartin Wied erh old aus Dingelstädt, geb. 1. August 1843, Sohn von Johann Friedrich Wiederhold, seit 1866 in Amerika 36) Gottfried Koch aus Eichstruth, geb. 27. Oktober 1849 Sohn von Christoph Koch, mit dem Vater in Amerika, I) Ferdinand Wehr aus Eichstruth, geb. 27. Januar 1844, Christophs Sohn, seit 1854 in Amerika, 38) Johannes Döring aus Ershausen, geb. J. Juni 1839, seit 1860 verschwunzen, 39) Joseph Hartmann aus Ershausen, am 11. August 1838 in Faulungen geboren, Heinrichs Sobn, in Amerika, 40). Karl König aus Ershausen, geb. 12. Juli 1833, Sohn des Bäckers Johannes König, seit 1859 per— schwunden, 41) Gustar Nikolaus Stadermann aus Ert— hausen, geb. 19. Juni 1844,
in Amerika, 427 Johannes Heinemann aus Freienhagen, geb.
25. Dezember 1838, Christians Sohn, seit 1860 in Amerika, 43) Bar. Saalfeld aus Freienhagen, geb. 25. Januar 181,
bier Heinrich Jam Lorenz Sohn, seit 1863 verschwunden, 44) Karl Rühling aus Fretterode, geb. 28. April, 1840, Heinrichs Sohn, n Eltern in Amerika, 45) Wilhelm Friedrich Stitz aus Fretterode geb. 14. März 1812, Johannes Sohn, mit den Eltern seit 1853 in IMmerika, 46 Johann Heinrich Burch ardt aus Geisladen, geboren 31. März 1842, Adams Sohn, mit den Eltern seit 1855 in Ame— rika, 7) Johann Heinrich Franke aus Geisleden, geb. 29. Dezember 1843, Sohn der Anna Elise Franke, in Amerika, 48) Vincenz Karl Jakob Franke aus ; seit 849 in Amerika, 49) Heinrich Barnabas Glorius aus Geisleden Johannes Sohn, in Amerika, 50) Bäcker Johann Joachim Hartung aus Geisleden, geb. 13. November 1840, muthmaßlich nach Dänt⸗ mark ausgewandert, 51) Wilhelm Hartung aus Geisleden, geb. 1. Februar 1841, Johannes Sohn, seit 1855 in Amerika, 52) Matrose Joseph Goldhage aus Geismar, geb. 5. August 1840, Karls Sohn, wahrscheinlich nach England ausgewandert, 53) Heinrich Goebel aus Gerbershausen, geb. 29. April 1838, Nicolaus Sohn, in Amerika, 54) Georg Adam Ruttenstruch aus, Gerbershausen, geb. 13. Mär 1838, in Amerika, 55) Friedrich Wilhelm Christoph Kobold aus
Glasehausen, geb. 9. September 1844, Josephs Sohn, seit 1365 in ⸗
Amerika, 56) Johann Joseph Degenhardt aus Heuthen, geb, 20. Juli 1844, Johannes Sohn, in Amerika, aus Heuthen, geboren 25. September 1844, Sohn, in Amerika, 58) geboren 4. Januar 1842,
kaus Michael Krusse aus Heuthen,
geb. 7. Dezember 183
Stephans Sohn, in Amerika, 60) Johannes Krusse aus Heuthen,
geb. J. November 1842, Bruder des Vorigen, in Amerika, 61) Johann Georg Schäfer aus Heuthen, geb. 5. Februar 1845, Johann Adamt Sohn, seit 1851 in Amerika, 62 Johann Heinrich Schäfer aus Heuthen, geboren 21. Februar 1845, Bruder des Vorigen, in Amerika, 63) Johann Heinrich Wehr aus Heuthen, geboren s. September 1841, Karls Sohn, in Amerika, 64 Michael Wehr aus Heuthen, geb. 28. Februar 1844, Bruder des Vorxigen, in Amte rika, S5) Friedrich Wilhelm aus Heuthen, geb. 20. September 186 Karls Sohn, seit 1853 in Amerika, 66) Johannes Benedig aud Kella, geboren 14. November 1838, 67) Joseph Jonas aus Kella, Barthols Sohn, in Amerika, 68) Johann Georg Wi eder⸗ hold aus Kefferhausen, geboren 12. April 1839, in Amerilg 69) Liborius Bretthauer aus Kirchgandern, geb. 26. Januar 1835 Johannes Sohn, in Nordamerika 70), Philipp Drost aus Kirch Jandern, geb. 25. Januar 1838, Gottfrieds Sohn, in Nordamerifla 7I) Joseph Sem melrogge aus Kirchgandern, geb. 14. August 1838 seit I858 in Nordamerika, 72) Jodocus Waldmann aus Kirchgan— dern, geb. I7. März 1841, Georgs Sohn, seit 1860 in Amerika, 73) Ste phan Große aus Kreuzeber, geb. 14. August 1838, Sohn der Barbatg Große, in Amerika, 74) Bartholomäus Hartmann aus Hohengandern geb. 20. November 1838, Johannes Sohn, in Amerika, 75) Martin Fischer aus Lengenfeld, geb. 22. Juni 1843 Franz Wilhelms Sohn seit 1364 nach England ausgewandert, 767 Matrose Nicolaus Kauf⸗ hold aus Lengenfeld, geb. 19. Januar 1841, Sohn des in Fargt Amts Blumenthal, lebenden Arbeiters Balthasar Kaufhold in der englischen Marine fahrend, 77) Kattunweber Georg Friedrich Bockau Lindewerra, geb. 10. Oktober 1841, Michaels Sohn seit 1859 in
geboren 29. August 186
Nordamerika (bei New⸗Orleans), 78) Tischler Wilhelm Ludwig Geyer
aus Wahlhausen,
in Amerika, 104) Heinrich mit den
57 Martin Eckardt Johann Georgs
Konrad Gaßdorf aus Heuthen, Franz Sohn, in Amerika, 59) Nike
Georgs Sohn, in Amer
2075
aus Lindewerrg, geb. 14. Februar 1839, Johannes Sohn, seit 1859 in Amerika, 79) Johann Herrmann Göbel aus Mackenrode geb. 3. April 1841, Adams Sohn,, seit 2) Jahren in Amerika, S0) Jo— hann Lucas Fey aus Marth, . 31. Mai 1841, Sohn der Christine sey, unbekannt abwesend, sl) Anton Hackethal aus Mengelrode, geb. März 1839, Georgs Sohn, in Amerika, 82 Johann Joseph Hacke thal aus Mengelrode, geb. 11. Februar 1842, Bruder des Vorigen, in Amerika, 3. Johann Heinrich Feiertag aus Pfaffschwende, geb. 3. Juni 1842, Georgs Sohn, in Amerika, S4 Georg Herold aus Pfäffschwende geb. 8. Oktober 13542, Adams Sohn in Amerika, 85) Adam Sandrock aus Pfaffschwende, geb. 7. Dezember 1840, Bern= hards Sohn, in Amerika, 86) Philipp Schneider aus Pfaffschwende, geb. 31. Januar 1342, Franz' Sohn, in Amerika, 87) Heinrich Albrecht aus Rohrberg, geb. 11. August 1338, Sohn des Forst— säufers Ferdinand Albrecht, nach Amerika ausgewandert, 88) Joscph Lorenz Henkel aus Rohrberg, geb. 2. August 1838, Stieffohn des Wendel Waldmann, unbekannt abwesend, 89) Heinrich Vickewett zus Rohrberg, geb. 1. Juni 1843, Sohn der Christiane Vickewett, unbekannt abwesend, 90) Joseph Schneemann aus Rustenfelde, geb. 12. Juli 1839, Sohn der Wittwe Katharina Schneemann in Amerika, 91) Karl Wedig aus Sickerode, geb. zu Ershausen 21. Januar 1838, Heinrichs Sohn, in Amerika, 923) Barthol Wedig aus Sickerode, geb. 3. September 1841, Bruder des Vorigen,
in Amerika, 93) Anselm Müller aus Siemerode, geb. 21. Novem⸗
ber 1838, Andreas Sobn, in Amerika, 94) Schneider Georg Nolte aus Freienhagen, geb. 80. November 1841 seit 1362 in Amerika, 95) Joachim Klinge aus Uder, geb 8. März 1842, Bernhards Sohn, unbekannt ab— wesend 96) Gustav Adolph König aus Uder, geb. 6. Februar 1841 Georgs Sohn, seit 1853 in Amerika, 7) Christoph (oder Ebristian) Jakob Rinke aus Uder, geb. 1. Oktober 1841, Sohn des Müllers Deorg Rinke, nach Hessen verzogen jetzt unbekannt abwesend, G Heinrich Hennenhsfer aus. Volkerode geb. 22. August 1543, Peters Sohn, in Amerika, 99 Wilhelm Rühling ; e geb. 16. August 1845, Johann Wilhelms Sohn, in Amerika 199) Heinrich Wind weh, genannt Römer, aus Wahlhausen, geb. 28. Oktober 1838, Sohn der Kunigunde Windweh, in Amerika, jol) Johann Christian Backhaus aus Werleshausen,
geb. 29. Oktober 1812, Sohn der Anna Eli Sohn des Tischlers August Stadermann, ö Sohn der Anng ELlisgbet Vackhaus,gspäter
nach Hessen verzogen und jetzt unbekannt abwesend, 102) August Euler aus Werleshausen, geb. 8, März 1838, Sohn des Müllers Christoph Euler in Amerika, 103) Fleischermeister Michael Eduard Sit tel aus Westhausen, geboren 5 Mai 1841, seit 1865 Schade aus Wiesenfeld, geb 27. Dezem⸗
ber 1839, Heinrichs Sohn, seit 1846 in Amerika, 105) Johann Michgel
Dölle aus Wüstheuterode, geb. 4. August 1842, Lorenz Sohn, seit
1851 in Amerika, 106) Heinrich Göhrt aus Wüstheuterode, geb. 2B. Januar 1842, Heinrichs Sohn, seit 1362 in Amerika, ist auf
. der ö e der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom Ic. 3 Königlichen Lande und des Norddeutschen Bundes in Gemäßheit des geil errch e ta gn r gänge e, kenn ,
ie Unterfuchung wegen unerlaubten Verlassens der
§. 118 des Strafgesetzbuches durch das unterzeichnete Gericht mittelst
Beschlusses vom 19. März d. J. eröffnet worden. Da der jetzige Auf
enthaltsort der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben vorge—
laden, in dem zur mündlichen Verhandlung vor dem unterzeichneten Gerichte
auf den 16. September 1869, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Termine in dem Sitzungszimmer Nr. 13 persönlich zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder doch so zeitig vor dem Termine an— zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, wi⸗ drigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in gontumaciam
verfahren werden wird. Heiligenstadt, den 19. März 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels-⸗Register.
Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister
unter Rr. 57 der Kaufmann Moritz Danielsohn zu Driesen, in JFJirma M. Danielsohn« Manufakturwaaren⸗Geschäft, eingetragen.
Driesen, den 9. Mai 1869. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. I651 der Kaufmann Paul Steffen zu Duchow,
Ort der Niederlassung: Duchow, Firma: Paul Steffen,
eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1869 am 19. desselben
Monats. Stettin, den 19. Mai 1869. . Königliches See und Handelsgericht.
Das bisher vom Kaufmann Johann Jacob Friedrich Kasch hier unter der Firma J. Kasch betriebene kaufmännische Geschäft ist auf den Rentier Johann Michgel Kasch aus Loitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Kasch fortführen wird. . .
Die Firma J. Kasch ist deshalb bei Nr. 296 des Firmenregisters gelöscht und die Firma J. Kasch mit dem neuen Firmeninhaber bei 2 Iz desselben Registers zufolge Verfügung vom 8. d. Mis. einge⸗
agen. — .
Der Johann Michael Kasch hat für die obige Firma J Kasch
dem Kaufmann Johann Jacob Friedrich Kasch hier zum Prokuristen
bhestellt, weiches am 13. Mai 1865 unter Nr. 31 des Prokurenregisters
eingetragen ist. Greifswald, 13. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr.
Prinzipal: Kaufmann Hirsch Stein zu Lauenburg,
Firma: H. Stein,
tiederlassung: Lauenburg. Firmenregisters Prokurist: David Stein zu
Ort der Nr. 37 des . Lauenburg, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1869 am 8. Mai 1869. Lauenburg i. Pomm., den 7. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene Firma » H. Plonski« in Zirke ist durch Erbgang auf die unverehelichte Mathilde Plonski übergegangen und als Prokurist dieser Handlung der Kauf⸗ mann Lippmann Plonski in Zirke sub Nr. 25 des Proturenregisters k worden, zufolge Verfügung vom 12. Mai 1869 am selben
age.
Birnbaum, den 12. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der in demselben sub Nr. 6 verzeichneten Handelsgesellschaft: J. Jac. vom Rath et Co. zu Koberwitz Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschafter
a) Kaufmann Johann Peter v. Rath und
b) der Kommerzien⸗Rath Johann Jacob vom Rath zu Cöln sind verstorben und sind an Stelle des Ersteren ad a. dessen Wittwe Philly vom Rath, geb. Merrem, zu Cöln und an Stelle des Letzteren lad b., dessen Wittwe Julie vom Rath, geb. Boeninger, zu Cöln in die Gesellschaft eingetreten. Beide ö een der Befugniß die Gesellschaft zu vertreten ausge—
hlossen. Jerner ist der Kaufmann Ernst vom Rath zu Koberwitz in die Gesellschaft neu eingetreten mit der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Breslau, den 15. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Ge— richte wird in dem laufenden Geschäftsjahre statt des ausgeschiedenen Kreisrichters Pantke der Kreisrichter Selten bearbeiten. Frankenstein, den 11. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute suh Nr. I14 die Firma Städtische Ziegelei zu Haynau und sub Nr. 115 die Firma Städtische Gasanstalt daselbst und als Inhaber beider Firmen die Stadtgemeinde zu Haynau eingetragen worden.
Goldberg, den 12. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. Ti3s die Firma: August Jungfer zu Kreibau und als deren In— haber der Gutspächter und Fiegeleibesitzer August Jungfer zu Tillen⸗ dorf eingetragen worden.
Goldberg, den 12. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen
Firma: Gebrüder Levy
folgender Vermerk in Kol. 3 . — Ferner mit einer Zweigniederlassung in Ohlau, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1869 am 15. desselben Monats,
heute eingetragen worden.
Ohlau, den 15. Mai 1869. Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregisten ist sub laufende Nr. 275 die Firma Joseßh Hacker zu Neugarten, Vorstadt von Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hacker daselbst zufolge Verfügung dom 13 Mai 1869 am 14. Mai 1869 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht zu Ratibor. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 274 die Firma Ignaß Wilpert zu Stadt Beneschau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ignatz Wilpert daselbst zufolge Verfügung vom 13. Mai 1869 am 14. Mai 1869 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht zu Ratibor. IJ. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 13 zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. der Salamon Hahn zu Sohrau O. /S. als Prokurist der dem Kaufmann Isaac Hahn zu Sohrau O. S. gehörigen und im Firmenregister sub Nr. 42 unter des Firma J. S. Hahn eingetragenen Handelsniederlassung zu Sohrau O. /S. vermerkt worden.
Rybnik, den 14. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 360: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lorleberg aus Calbe a. S. als Inhaber der Firma F. W. Lorleberg daselbst. Calbe a. S., den 18. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.
Heute ist eingetragen: 36 a) sub Rr. 40 Kol. 8 Vol. J. Fol. 11 unseres Prokurenregisters, daß die dem Ferdinand Robert Hoffmann von den Inhabern der Firma Gebrüder Hoffmann & Triebel ertheilte Prokura
JI. Abtheilung.
erloschen,
260*