1869 / 118 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2126 . gel hf fbr a er n, behält die bisherige in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, Il, vor de die e chaft zu vertreten und dle 36 , . dis gef / . Kommissar anberaumt, wovon die Glaubiger, . 2127 der heiden Gesellschafter zu, ö , , , , in Kenntniß gesetzt werden. . Zum einfiweiligen Verwalter der, Masse ist der Kaufmann 176 Neue Berliner Verb indungs bahn Elberfeld, den 20 Maß 1869. gi, den * . . : Norsz Doerck hierselbst hestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners ie Lieferung von 1009 laufenden Guten Staketenzäune zut nigliches Kreisgericht. werden aufgefordert, in dem Einfrsedigung des Bahnterrains soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ auf üglichen Bedingungen liegen in

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär ; l Der Kommissar des Konkurses. den 31. Mai er., Vormittags 11 Uhr mission verdungen werden. Die bez ere nu lgernhißlokak' ! Dontptatg Rr. M, bor dem Kommissar, meinem Vauurcgu, Köpnickerstraße nn gut. Ein sicht offen, auch lsnnen

Min kk. n das Han ̃ gʒsniali ö 18191 Bekanntm in un ist 1 auf ,, , Handelsgerichte dahier Der durch Gerichts beschluß vom f nm gz, über das 6 ga und Kreisgerichts Nath von Windheim, anberaumten Tirnlinl Kopien derselben sowie Sffertenformulare, gegen Erstattung der Kosten hehe anf nmel wh enn sen: Der in Folge Vertrags schafts vermögen der unter der Firma: »Gas-Anstalt Werder enn shre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diesgs Verwal daselbst in ,, r mn men werden. Anerbietungen sind ver mit dem heutigen Tage statt gehabte Uebergang 2 wi 6 , Ignaß Herzog und dem Kaufmann Gustav Robert Jig m , nn ines andern einsiweiligen Verwalter abu. siegelt ud, eit uh th ift ö Ackerwirth und Handelsmann Friedrich Wilhelm Kamphausen , enen offenen Handelsgesellschaft, sowie der über das rin geben. ; Offerte zur Lieferung von Staketenzäunen« zu Weyersberg bei Solingen unter der Firma Wilhelm Schmidt durch Herd 6. , Heiden Gesellschafter eroffnete Konkurg j 6 6 e,, 9 , * a,, . 2 den 3. Juni d 8., V 12 Uhr , , . 36. 466 ö, n,. mit Potsdam, ö. 6 rden unter die Gläubiger beendet. ki or a, verschulden, wird aufgegeben, ch .. J. in .. nen nd farm enden ird ions r porto 9 an führung der Firma, . den Wirthen Cark i n nnr gern Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der mich einzusenden, zu welcher Zeit die Oeffnung der Offerten in Gegen · 1814 . Gegenstände V . wart der elwa erschienenen Sübmittenten vorgenommen wird. ach ung. bis zum 12. Juni er. einschließlich Berlin, den 13. Mai 1869.

Schlagbaum, welcher solches unter der bisheri ĩ ̃

9 . . gen Firma Wilhelm .

Schmidt zu Schlagbaum bei Solingen fortbetreibt. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns O. Hell. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Der 2, f m nn Housselle.

Y Rr. 56g des Prokürenregisters. Das Eriöschen der von dem Wig zu Gusow ist der Beigeordnete Dieirich hierselbst zum befund nit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse it denselben n, ,,

vorgenannten Kamphaufen für die Firma Wilhelm Schmidt, Verwalter ernannt ; ü deni obenerwähnten Carl Schmidt ertheilt ö . Seelow, den 14. Mai 1866. I ben. ch Er Then h ,. . den in ihrem Besitz be⸗ [1830] 2000 mille weiße Mauersteine

9 a e. . 1 . n. dem Konkurse über das Vermögen des Kauf , egen rn n mn Hrn, mann Fran ( ; ̃ n,, ̃ ̃ für das ganze Guantum oder einen Theil desselben werden im Bau⸗

pmpche / dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Hud land Venn nen- Str. s angenismBmen, w yselbst ) auch dit Lie.

Gemäß Anmeldung der Kaufleute Rudol ü Terpitz hier ist der Kau in mann Clément in Gladbach ist Letzterer in das ö . finitiven Verwalter . Paktoppa von hier zun i. verlangten Vorrecht ñ ̃ ten unter der Firma Rud. Plücker in Gladbach , Johannisburg, am 15. . hr ; bis zum 24. Juni er. einschließlich ferungsbedingungen einßusehen, sind. . . . als Gesellschafter eingetreten, und für diese Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. t bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und deinnächst zur Berlin, den 13. Mai 1869. eln hel d ö J, . Clement angenommen worden, unter (1835 ,, n . . der sämintlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Beni hiah ichen, mn 3. , , e. wird. 61. In der Kaufmann Jacob grarist̃ er ersc yrderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver 1823 Bekanntmachung. Handelsgerichts Handelsregister des hiesigen Königl⸗· Borck ist der einstweilige V her h en Konkurssache von waltungspersonals er Vedarf von circa 24 Centner Landwolle und. 10 Centner a) 16 Nr. Joo) des Firmenregisters di selbst zum definitiven en er ür f gn Wilhelm Urban da— auf den 229. Juni er, Vormittags 11 Uhr/ Zackelwolle foll im Wege der Submission beschaßt werden. Porto- Plücker, und. gisters die Erlöͤschung der Firma Rud. Krotoschin, den 18. Mai 1863. . gan n,, Domplatz Rr. y, vor dem genannten Kom- ficie Submissions-Offerten nebst Proben werden bis zum s gulli h zheust. . ööt des Geshscoftzrezisere die besate Handels Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. mi cen fe w . J k 1 lben und ihrer Anlagen beizufügen. ; i 1869. king , nn Mai . dem ö g 9 4 erung. ö Jeder Serre, welcher a in unserm Amtsbezirke seinen mann barg ird bl e an der Straf · Anstalt. . S gi , ! Wollmann jun. in Bad Köni 9 ermögen des Kaufmanns Victor Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am J . er en e Ter t, S fretar, Forderungen der Konkurs ji orf Jastrzemb ist zur Anmeldung der ziefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- [1828 Auf die Anmeldun , J. fest . . ) ich, n g wi c i , . t n at e , nen m en, n g der in Corschenbroi estgesetzt worden. i üubi . enjenigen, we n 1 der de enn i ,. n 2 ,,, gegn, e, mn, ,, i,, ,, K ̃ 1 ist heute bei Nr. 20 des Handels. (Gesel rechtshängig sein oder nicht, mit d ü * u Sachwa 3 Registers des hiesig Königlichen Handels esellschafts . ht, mit dem dafür verlangten Vorrecht biz töni zelsgerichts vermerkt zu dem gedachten Tage bei uns iftli ̃ ann ,, 364 . in Salzkotten, Erez nen, melden. ; ut förtftzih dir jn Mralgtolt ann. Bekanntmachung. Der frühere ,, Anwärter . Pos en Thorn · Brom berger Eisenbahn. 6 . errichtet haben. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. April Ernst Berg hat im Jahre 1866 und 1867 auf der hiesigen Post aus Die Lieferung von 5180 Kubikfuß gelöschtem Kalk zum am 18. Mai 1869. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Ford , . verschiedenen Postpaketen nachstehende Gegenstände gestohlen: a) eine Bau der Brücken auf der Zweigbahn Inowraclaw · Bromberg zwischen Der . . ö. 3 Juni 1869, Vormittags nn, ist auf in zwei Theile zerbrochene Gabel von n 37 . 6 36 k . ba n,, soll in 2 Loosen im Wege der Sub⸗ reitz. or dem Kommissar, Herrn Kreisricht ibrrne Eylinderuhr Rr. 72626. ée) eine größere silberne Cylinderuhr mission vergeben werden. In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesi Koni schäfts⸗ Lokale anberaumt, und 9. , He e, n,, Zifferblatt imd Sekündenzeiher Nr. 774, d) eine Schöpfe Termin hierzu ist auf . Handelsgericht? ist heute eingetragen worden lch. en] 6 Königl. Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche iesem tines silbernen Vöffels, e) ein goldenes, im Innein silbernes Armband Freitag, den 10. Juni er. Vormittags 19 Uhr z : die Han. rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ihre Forde in Glledern, Weinblätter darstellend. Die unbekannten Eigenthümer in dem Tentral- Bureau unserer Abtheilung II., 2 8e , Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, binnen 6 Mo⸗ Bahnhofe Nr. 7 e, , a nm,, ahin müssen die elt mit de ;

, , unter der Firma Gebr. Geile i . in Gladbach. Gesell— Wer seine Anmeldun sftlich nre⸗ g schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der vor steh rn der ic ĩ idri ̃ ; i d d lls rankirt und versie bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfa Offerten f si . enn gd on er für die Posen · Thorn ·

aft ie i

sastrsitzcbie Bic g m ehnerde n eaniente igzheng Geiije selben and, bret Nin lagen beizufügen naten sich

de verkauft' und der Erlös zur Deckung der Kosteu ver— Submission auf k Eisenbahn⸗

und Carl Geile. Die Gesellschaft hat b Giebbech, am 1 Hell h hat begonnen am 10. Mai d. J. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi ; die Gegenstände v . Der Handelsgerichts ⸗Sekretã sitz hat, muß bei der Anmeldung sei ñ bezirfe seinen Wohn. wendet werden wird. Danzig! den 15. Mai 1869. e gf ,,. Drte Wohnhaften ber. zur ö 3. . Königliches Stadt. und Kreisgericht. Deputation für Strafsachen. versehen) bei un e , , , . eh 2 Ins das Handels, Prokuren.) Aegister des hiesigen Königli a, mr gelen i hrs lh s ich ien. d mr ln re ch wee. ̃ ; Handelsgerichts ist heute sub num. 266 eingetragen worden glichen Langer, Nendschmibt und aft, fehlt werden die Rechtzamnil; —— Bien Subnmisstonsbedingungen liegen in, den Baubüregug zu dem Kaufmann und Fabrikinhaber Friedrich Wil en: Die von M hill ö idt und Jablonski in Rybnit und der Rechtsanwalt law, Gr! Reudorf und Bromberg, sowie im technischen Bureau blen en daselbst unter der Firma F. W. cn n, . ug r nin . gel altern , Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen ꝛc. Ir eg eisarng II. (Germania) zur tinsich aus und können in . an. Sohne Friedrich Wilhelm Greef dafelbst ertheilte Königliche Kreisgerichts. Erste Abtheilung. Uss! Grundstückverkauf in Wittenberge, , , ee, werden. Gladbach, am 19. Mai 1869. 1804 Aufforderung der Gläubi 9a Grundstück des früheren gemeinschaftlichen Elb⸗Zollamtes, Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Der Handelsgerichts - Sekretä im erbschaftlichen Liquidati , auf der Mühlstraße belegen, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude, Kanzlei. Rath K i, . Ueber den Nachlaß des zu S ö tt e, d, ne, , ., 2 Gärten und Hofraum und taxirt auf 4600 Thlr. wird unter Vor⸗ 1825 . Joseph Groß ist das . , , , , behalt höherer Genehmigung des Zuschlags l Königlich Niederschlesisch-Mätisch Eisenbahn. Konku z den. Es werden daher die n ,,. iner hren eröffnet wor. Sonnabend, den 12. Juni er Vormittags 10 bis 12 Uhr, Auf Bahnhof Görliz gelangen ca. 12343 Qu.-Fuß Perrondach rse⸗ Subhastationen, Aufgebote atare aufgefordert, ihre haftsgläuhiger und e Amtslokal meistbietend verkauft. Die Bieter haben sich 16 as zur Abdeckung. V 9 z g ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselb in unserem An e w , mit Doppelglas z orladungen u. dergl. ereits rechtshängig sein oder nicht, dieselben mögen un Termin als zahlungsfahig auszuweisen und die beiden Bestbieten⸗ ur Vergebung dieser Anke ist auf 1817 Bekanntmachun „bis zum 2. Juli d. J. einschließ lich ben den 4. Theil ihres Gebotes baar oder in courshabenden Werth⸗ Inn abend den 5. Juni er. Vormittags 19 Uhr/ (Konkursordnung §. 183, Instr z 34 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer sei papieren Jum Court werthe zu dehohiren, ̃ im Baubureau, Bahnhofsstraße Nr. 2 hierselbst, ein Submissions In dem Konkurfe über das Verms 8.34 dung schriftlich einreicht ich ugleich ei e , e, n nh. Die Verkaufsbedingungen sind in unserem Amtslokale einzusehen. termin anberaumt Kehr zu Forst ist zur Verhandlung 63 e he r fr nnr Th. O. Anlagen beizufügen. K br Wittenberge, den 1. Mai 1869. . Qualifizirte Bewerber haben ihre Offerten mit der Ausschrift: Akkord er, . ng über einen k und Legatare, welche ihre Forderungen nicht Königliches Haupt ⸗Zollami. »Submissionsgofferte auf Eindeckung der Perronhalle auf vor dem a , 53 1869, Vormittags 10 Uhr, ,,, ö , e. Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen Vahnhof é 6 festgesetzzn Termine an den Bau Termins zimmer Nr 17 ,,, 1e. FHerendes, imm Befriedigung ö ee l ffn, ö. , n , , . 1 4 j * Hh nl hh In ul echmende Bedarf an . K ö a. en. ie Betheiligten werden diger Berichti . n können, was nach vollstän— er diesjährige au achtruthen anzune ; ̃ ä. ‚. gung aller rechtzeit ; r s am Plötzensee eichnungen und Bedingungen liegen im Baubureau zur Ein ] 6 6 angemeldeten Forderungen von der Maucrsand, zum Bau eines Theils des Gefängnisse Plötzenser / sicht 36 ö. können letztere gegen Erstattung der Kopialien bezogen

hiervon mit dem Bemerken in K ; Horberungen dern Senslfte aul enntniß gesetzt, daß alle festgestellten Rach ; m i gläubiger, soweit für dieselben weder ein V , , r seit dem Ableben des Erblassers sol im Weg; der Shbhissten . or. gezogenen Autungen, id eig blczht es Erblasser oll im. Wege 0 welchen die Submissionen bis werden, Die Lieferungs-Bedingungen, nach elch zrlitz, den 2. Mai 1860

recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand recht in AÄnspruch ge „„Hfandrecht eder anderes Absonderungs- Die Ab s Pra r 1 r ae. fassunn ab 6 een nn gn n, zur Theilnahme an er Beschtiß. handtung e, . . ratlusions · Ertenntnisset findet nach Ver⸗ D ö. 6 einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur I. Eine än. Betriebsinssyettor. Forst, den n . 1869. auf den 9 Juli d. J, Vormittags 115 Uhr, Berlin, den 18. Mai 1869. 4 Prieß. ö 9 eu ger hg Dr ut ton 9 ,,, öffentlichen Sitzung statt. Köonigl. Ministerial · Bau · Commission. nen ar des Konkurses. Konigliches . Erste Abtheilung 95 Kerlen ung, 2 3 u. s. w. u dem Konkurse über das Vermö 1805 8ongrurtz Bekannt m afch u 69 on öffen ; Blume zu Jüterbogk hat der Kaufn , , Jabritbesttzers Carl Königliches Stadt⸗ ,, ns chrere an der Schmiptstraß ,, A . 1826 Bekanntmachung. Lüdecke junior zu Wittenberg . . ß 3 Anm tren cht J e wi e dh en n, 6 . ] An 14. d. M. sind die nachbenannten 9 Entwässerungs Den 20. Mai 1869, Mittags 12 Uhr. Die Bedingungen sind in unserm Geschaͤftslokale, Klosterstr. 76, Bervande crit sasonc n orf riffs ig r fn 156. 169. B. 26. X65 387. X38. 305. 331. 358. 374. 413 415. *. 433. 438.

lern nebst 5 Prozent Zinsen vom 17 bis 15 Der Termin zur Prüfung diefer Forderunge Januar er. angemeldet. Ueber das ñ t gen ist t as Vermögen des Kaufmanns . ; e auf den 5. Mai iss, Rittags 12 uhr, kee nenn n , ,. , G , , erg, e e . fir. d is, Vorm. 11 Uhr, D , D Wr döl. S3. Sb 655. zs. 733 und 6h n 1. Dezember 1868 festgesetzt worden. dern . Mai 18680 und es werben dieselben den Inhabern zum J. Juli 1869 mit der erlin, den 21. Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge von 1e 100 Thlr. gegen

Königliche Garnisonverwaltung.

Elberfeld, den 21. Mai 1869 Königli isaeri ; e gliche Kreisgericht. Deputation. dlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . . Der . ö Bekanntmachung. n Helen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche sind im. Juni, und Juli ä. ald ,,, , . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

Der Baumeister Balthasar.