1869 / 120 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

stattfindenden

bei der Kasse der Gesellschaft, Französischestrasse 42 karten zu der Versammlung dienen.

atillen Gesellschafter vertreten lassen.

2144

Bekanntmachung. Das Seebad zu Cranz an der Ostsee, mit Warmbad und Douchen, wird am 15. Juni er. eröffnet und bis 20. September cr. benußt werden koͤnnen. Außer dem tarif⸗- mäßigen Badegeld für Benußung der Anstalten wird keine Bade: Abgabe erhoben. Die Verwaltung der Bade ⸗Anstalt und der Polizei hat die Regierung dem Dünenplantagen⸗Inspektor Epha zu Cranz übertragen. Als Bade⸗Arzt wird Dr. Thomas fungiren. Königsberg, den 21. Mai 1869. Königliche Regierung.

Rhein-⸗Nahe-Eisenbahn.

In Gemäßheit des S. 27 der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren Aktionäre zur jähr⸗ é lichen ordentlichen

G ener al. Ker samutlung auf Mittwoch, den 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

in den Saal des hiesigen Casinogebäudes ergebenst einzuladen. Die Gegenstände der bis jetzt festgesetzten Tagesordnung sind:

I) der statutenmäßige Bericht F§. 20 über die Resultate der Rech—= nungsablage und über die Geschäfte der Gesellschaft;

2) die, Mittheilung über das Resultat der Absendung einer Depu⸗ tation nach Berlin im Sommer 1868;

3) die Mittheilung über die gegen den Willen des Ausschusses bis jetzt aus dem Fonds der Rhein⸗Nahe⸗Bahn an den Königlichen Wasser⸗Bau-Inspektor Cuno zu Torgau gezahlten Gehalts- zuschüsse und die Beschlußfassung über die Anstellung einer ge⸗ richtlichen Klage gegen die Staatsregierung auf Rückerstattung jener Beträge;

4) die Mittheilung über die Nothwendigkeit der Bildung eines auch im Gesellschafts Statut vorgesehenen Reserve⸗ und Er⸗ neuerungs-Fonds, sowie die Beschlußfassung über die Herbei⸗ führung einer richterlichen Entscheidung in dieser Angelegenheit,

besonders auch über die Rückerstattung des heutigen Kapital.

i , jener Fonds von der Staats Regierung an die Ge— e aft;

die Mittheilung über die Verweigerung der materiellen De- charge für die Betriebs⸗Rechnung pro 1867 und die Beschluß—⸗ fassung über das in dieser Bezichung ferner zu beobachtende Verhalten; ;

die Mittheilung und Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs, gegen die Staats-⸗Regierung, resp. die fiskalische Ver—=

waltung auf Auszahlung der statutenmäßigen Bauzinsen klag⸗ bar zu werden;

7) die Mittheilung über die nöthige Verausgabung einer neuen Serie Dividendenscheine und die Beschlußfassung darüber, ob die General⸗Versammlung die bisherige Praxis, nach welcher die Unterzeichnung der Dokumente in einem . der Un. terschriften bestand, beibehalten wissen will; die Mittheilung über die Lage und die Resultate des Bau -Rewi. sionsgeschäftes, sowie über die hiermit besonders im Zusammen— hange stehende Stellung des Ausschusses, resp. der Gesellschast zur Staats⸗Regierung und zur fiskalischen ,

die Beschlußfassung der General Versammlung uber diese Angelegenheit und wie der Ausschuß in derselben weiter ver fahren soll;

9) die Wahlen für die statutenmäßige Erneuerung des Verwaltungs. Ausschusses (86. 37).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversamm— lung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der §§. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf he— sonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theilnahme berechtigt sind, welche ihren Besitz in die Bücher der dem schaft his spätestens s Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung haben eintragen lassen, und welche sich über das Fort. bestehen des Vesitzes bis spätestens einen Tag vor der General— versammlung entweder selbst oder durch ihre legitimirten Bevoll. mächtigten ausgewiesen haben. Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der Attien, resp. zur Entgegennahme der Anmeldungen

für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Aktionäre in Frankfurt 4. M. die Bankhäuser der Herren Grunelins CK Comp., Gebrüder Bethmann, Joh. Goll & Söhne in Berlin die Direktion der is kontoge sellschaft, und zwar bis zum 22. Juni d. J. zur Entgegennahme der Anmel— dungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum

27. Juni d. J. nur noch für den Ausweis über den Fortbesitz ermaäch. tigt worden.

Die für die Theilnahme an der General-⸗Versammlung auszu. 6 Eintrittskarten, welche zugleich für die nach §. 30 und 9 timmbexechtigten als Freibillets für die Her. und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 21. bis 27. Juni, im Bureau des Verwaltungs, Ausschusses jedoch vom A. bis 29. Juni d. J. gegen Einlieferung des Ausweises über den Fort= besitz der Aktien in Empfang genommen werden. Kreuznach, den 21. Mai 1869.

Der Vorsitzende des Verwaltungs-⸗Ausschusses der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahngesellschaft, Berger.

1590

Berliner Handels - Gesellschaft.

Die Mitglieder der Berliner Handels-Gesellschaft werden hierdurch zu der am

reitag, den . Juni dieses Jahres, achmittags 5, hr, in der Neuen Börse, Bel-Etage im Gours-Zimmer

(Eingang von der Neuen Friedriehsstrasse)

nunssercrddlentlichen Gddeneral-Verszmnmmlunng

eingeladen, in weleher über die, Seitens der Mitglieder unseres Verwaltungsrathes und der Geschäfts- Inhaber unserer Gesellsehaft bei uns einge reiehten

Anträge:

1) anf Aenderung der statestarischen Kestin;ma Haß lamm des Crap iätals unserer Gege'fis

FS. O sers Statz'ts ru er., folg. 1852 mel Z7. April as5 g zu dern 2) auf eikenm Waetrag zn AIIimen Z den- Statuts, be züxlich des Amrechts der

tieme des VernwralAͤtam

amg en, betreffend die Exrgänznnm regꝶᷓp. Er- cChaft iumcdl demgeazüäss azzff A Hänger unn z. (des

ler de emeral-VernganmnmIliamk-Keschläißsse worn S. Mal SFS. 14 . A5 unseres Statwts gemachte nm Panskt ze, Tünsütze vom S/S. Mai 1852 DM em S8§. 44 m. AS des

fermer immerkalh 15, Och, Gch He HII. Eimni6ttirt em rumid moch zn emittiremdclerm Amtheilscheime hei

3) anf Erhäönhnmg der Tantieme den- KEigemth

8Oolehhen Emissionem, üümmer der Firma nmdcl Er an üssignmnnzg der Lan-

gsSrathes umd dem entsprechender Ahänmelermnzg des 8. SI ums eres Statmtes add IJ umd 2,

4) auf Festsetzung einer Hestimmnn Erozent des HE eänm ꝶevinmm

des . Si dunseres Statt,

5) ann. Festsetzuny einer Kestimnmiumæg, mach weleher die anf Amtgag der Eigentümer der Frmnn Uum dl nunt e Gem

aneh sehon friiher als ar B. Halli

2Dugatz 2M Allmen 1 des 8. ST dies Statuts, berathen and Beschluss gefasst werden soll.

Lur Theilnahme an der General-V

mg, nach weleher zum eser wvefomedl! mindestens fünf es gelegt werddem mme demenmtspxechendem ausatz AM AIlömen 8

Ang zahlgeamg der Rest eliviclemqden Chmaigen mg des Verwaltungsrathhes

edlem Jahres erfolgem Lanm nnd dementsprechenmden

. . 2 . . 2 lche . . dn, . ind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, we

Dieselben werden, insolern sie ihr Stimmre allegirten Bestimmung des Statuts in den Tagen

eht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilscheine unter Beifügung einer Sperifikation gemäss der

vom 2G. Mai bis L. Juni C. incl.

Abwesende können sich nach

Berlin, den 3. Mai 1869.

u deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welehe als Einlass-

S§§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Lahl der in der General-Versammlung anwesenden

Berlinor Handels - Gosells chat.

eolhcke Séen. Mm. Conrad.

Friedr. Gelpche jun.

preußischen Staats Anzeigers Behren⸗Strase Nr. La⸗ Ear der Wilhelms straße.

gnsertionspreis für den Naum einer Pruchzeile Ez Sgr.

ä [ Ale Post ⸗Anstalten des In- 2 n,, Königlich Preusßischer

16 120. Berlin, Mittwoch den 26. Mai Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den

j isi sdverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegen. Ten Honrtapttular Rein ar zu Eöln' und Pem' katholi. amoktiszrten Shu ldofrsc ,

; : * wärtiges Privilegium Unsere herr amen G en Pfarrer Abstoß zu Herckenrath im Kreise Mülheim den zer ga tlich m esenteng crihclen, Kaß ein seter Inhab— e n, Tn dritter . . der ch, a en 16 ie. , , , . ,, ,. des Beyer zu Spandau und dem ka saenthums nachwei dürfen, . ö ,,. ,. im Landkreise Cöln, den g Dan , ,, . ö 6 . 3. Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen. ö . i dn nner en, dn ne . . übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allgem

,,,. gen , , . Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

. Urkundlich unter Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen beigebructtenm a gtoniglichen Insiegkl.

ist von Larlẽbad zurückgekehrt. . Gegeben Berlin, den J2. April 1869.

(L. S.) Wilhelm.

: 24. März 1869, betreffend die Ver⸗ It enplitz. Graf zu Eulen burg.

. e w e m n hn, kenn gen, und die Unterhaltung v. d. Heydt. Graf v. Itzenplit

einer Chaussee von Oberrod über Wiedersbach bis zur Sachsen⸗Meinin⸗ ö.

genschen Landesgrenze in der Richtung auf Hildburghausen und im Provinz n e . Anschlusse an die Ratscher⸗ Schönauer Chaussee. g

j Littr. 2 2

durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von . Eonren U den i 3. n, und Wiedersbach im Kreise Schleusingen, über g sbeschluffes Jiegierungsbezirks Erfurt, auszuführenden Bgu einer Chaussee bon Oberrod über Wiedersbach bis zur a , , , , . e renze in der Richtung auf Hildburghausen und im lnschlusse i. ie hre hen Cchzn uten Chaussee, genehmigt habe, verleihe Ich re en Gemeinden Oberrod und Wiedersbach das Expropriations recht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ nahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs materialien, nach Maßgabe der . . n für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straße. an n Schuld von o Thalern geschie Zugleich will Ich den Gemeinden Oberrod und Wiedersbach gegen . n. 92 7 rnahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, H gelbe fee fs? ung . a (he,, zur Erhebung des Ehausseegeldes nach den Bestimmungen ul bileg n ach gend Tine von 3 für die Staats. Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld Tarife, ir Rae det nn hmigten anch ießlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen i , Befreiungen, sowie der sonstigen, die ber, , be , , ut. lichen Vorschriften, wie . . . , von Ihnen angewandt werden, hierdur ,

ĩ ld Tarife vom 29. Februar 1810 angehängten Be ,, ., der e , Geller her auf die gedachte Straße imen. . . Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffent ˖ lichen Kenntniß zu bringen. ü 9. Derlin, den 24. Marz 186 * ii belm.

v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz.

inanz-⸗Minister und den Minister für Handel, . . Arbeiten. Bis zu dem age wo. solch . wird es in halb lane chen 23 28 ; e rreis- heute an gerechnet, mi 24 ; ] uf den Inhaber lautender Kre von h g Privileg ium wegen Ausfertigung a 60 Thlrn. Gäu verzin et. . . . des Gubener . . . von 9600 Th sorte ö. n ,,, der Zinsen und des i, ,. 6 Vom 12. 2 . z benen Zinscoupons, beziehung e ; . . Rückgabe der ausgegebenen Zinscor ; d . ; e nig von Preußen ꝛ.. ? r * ; kasse in Guben, un Win Kälhel mn von r e e , m n Xen auf dem Kreis. Schuidverschreibung, bei der , solgen. n von n Kr gar än den worden, die zur ordnungs,. zwar auch in der nach dem 8 Fälli

. obe * ö. j 2 k ̃ . z * j 2 1 ibn G ice der vom Kreise it non mn e i n 1. i der zur Empfangnahme des Kapitals 6 ——

̃ er Kreisgrenze erford 3 ee find die dazu gehörigen Zinscoupons Ye von Guben bis zur Cottbuser Kreisgre ollen Wir auf den verschreibung sind auch die dazu gehort 8 den Zinscoupons kn. Wege, einer an telhe . . Zwecke auf Fälligkeits termine , rr n, . fehlenden 3 e 3. 4 . H dt oupons versehene, Seitens wird der r enn , . che innerhalb dreißig Jahren seden Inhaber . h as is zu dem angenommenen Die gerundigten Rahireh r owie die inner- der Gläubiger wn n ,, ö are, ö sich hier, nach dem 8, ö Jalligkeit an Betrage von 96500 Thale ö. 1 dner etwas zu halb vier Jahren, vom Able es K a ,

1 291 ) der Schuldner etn z ) 2 . Hunsten des Kreises. gegen ,, n, n, ., 1 ö. ö 2 des Gesetzes vom gerechnet 36. , der vernichteier erinnern gefunden hat, i DWligationen bis zum Betrage von Das Aufgebot und die Hatton se ger m ngemeinen Gerichts- 17. Juni 1833 zur Ausstellung ven aol e e en en Thalerne, Schuldverschreibungen ö ** hn iglichen Kreis⸗ a en, tan a n m, denn anliegenden (2) Schema * 2 36 Titel 51. §. 120 sequ. welche in Apointe von le A. z dalle nnr flinf Prozent jährlich zu verzinsen gericht zu Guben. 1 och amortisirt werden. lu fertigen im t Hufe in, , Folgeordnung Zinscoupons können weder a , . 96. Zinscoupons vor und nach der durch das Los * wenigstens jährlich füns Doch soll demjenigen, welcher den Vert jährlich vom Jahre 1871 ab m 269

—— ——