2148
— Nach dem heut publizirten Gesetz vom 29 März 1869 über die Volkszählung ist die erste Zahlung nach den neuen Bestimmungen zuerst im Jahre 1370, mit Zurückführung auf den Stand vom 31. Dezember 1869, die zweite Zählung dem⸗ nächst nach dem Stande vom 31. Dezember 1 und jede weitere von 10 zu 10 Jahren vorzunehmen. Außer den gestern erwähnten Gesetzen sind noch publizirt: das Gesetz vom 13. Mai 1869, betreffend die Eröffnung eines Nachtrags edits für das Ministerium für Cultus und Unterricht für das Jahr 1869 das Gesetz vom 18. Mai 1869, betreffend eine vorübergehende Erleichterung in dem für die Erlangung einer Notarstelle be⸗ stehenden Erfordernisse der Praxis; das Gesetz vom 20. Mai i869 in Betreff der Refundirung der Staatsgarantieschuld der k. k. priv. böhmischen Westbahngesellschaft; das Gesetz vom 20. Mai 1869, betreffend die Eröffnung von Nachtragskrediten für die Ministerien des Innern, des Handels, des Ackerbaues und der Justiz im Jahre 1869, das Gesetz vom 20. Mai 1869 wegen anticipativer Ausprägung von neuer Silberscheidemünze auf Rechnung der einzuziehenden Sechskreuzerstücke mit der Jahreszahl 1848 und 1849. .
— Das Reichs-Kriegs⸗-Ministerium erließ an die General⸗ kommanden einen Befehl, Vorbereitungen zu treffen, damit im diesjährigen Herbste die ersten großen Waffenübungen mit den Reservisten der Assentjahrgänge 1861, 1863 und 1865 und mit jenen Urlaubern des Assentjahres 1867 vorgenommen werden könne, welche nur einer achtwöchentlichen Ausbildung unterzogen waren.
BPesth, 24. Mai. Im Laufe der Adreßdebatte in der Depu⸗ tirtentafel antwortete auf den Vorwurf Varady's, die Regie⸗ rung habe nicht die Majorität zur Durchführung von Refor— men benützt, der Ministerpräfident Graf Andrassy: Die Linke verhinderte die Reformen durch das immerwährende Zurück-
kommen auf die staatsrechtliche Frage, die Opposition hätte n zu tadeln bessere Vorschläge einbringen sollen. ö günstiger al
an findet das Verhältniß Finnlands zu Rußland das Verhältniß Ungarn * Oesterreich. Laib ach. 23. Mai. Bei der heutigen Turnerfahrt wurden die hiesigen Turner von Bauern überfallen und ihnen die Fahne entrissen. Es fielen Verwundungen vor. Eine Compagnie Soldaten ist von hier auf den Schauplatz des Exzesses abgerückt. 24. Magi. (R. Fr. Nr.) In Josephsthal wurde die Attaque der Bauern auf die Turner wiederholt. Ein Bauer wurde . durch einen Bajonnetstich eines Gendarmen getödtet. Der Rückzug der Turner wurde unter dem Schutze des Militärs bewerkstelligt. Gestern Abends sammelte sich hier eine lärmende Schaar mit einer Fahne vor dem Kasino. Zwei Schreier aus dem Haufen wurden verhaftet und auf das Rathhaus geführt. Der zusammengerottete Pöbel folgte den Arrestanten, wurde jedoch durch die Civilwache zerstreut. Nachts durchzogen ver— stärkte Patrouillen die Stadt.
Großbritannien und Irland. Lon don, 24. Mai. Der Geburtstag Ihrer Majestät der Königin wurde heute Morgen in Windsor in der üblichen Weise gefeiert. Der Mayor und der Gemeinderath werden denselben heute Abend durch ein großes Bankett begehen. Die Königin selber feiert ihren Geburtstag in Balmoral.
— Der Minister des Innern hat den Vizekönig von Ir— land, Earl Spencer, im Namen Ihrer Majestät der Königin aufgefordert, den Bewohnern der Schwesterinsel für die dem Prinzen Arthur bei seinem Besuche entgegengebrachte freund⸗ liche Aufnahme zu danken.
Frankreich. Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Provinzial⸗ wahlen. Die Nachrichten lauten fortdauernd für die Regierung günstig. In Bordeaux ist Jules Simon gewählt, in den übrigen Departements unterlegen. Thiers und Jules Favre sind bis jetzt noch nirgends als gewählt gemeldet. Em. Arago ist in Toulon und Perpignan unterlegen. Emil Ollivier in Draguignan mit 16,900 Stimmen gegen Laurier, der 8000 St. erhielt, gewählt. Toulouse wählte sämmtliche Regierungskandi⸗ daten. Gewählt sind u. A. E. Dréolle, Chaiz d'Estange und Jerome David Cämmtlich Regierungskandidaten) im Peparte⸗ ment Gironde, Ed. Dalloz sunabhängig konservativy und Grévy sradika im Departement Jura; Isaae Pereire (Regierungs⸗ kandidah im Departement Aude. Auf engere Wahl kommen ö ,, . Departement Gironde;
Qu unabhängig) in / 6 ; = an,, , ,. gig nen, ,, ,
— Ein Rundschreiben des Ministers des Innern an di Präfekten besagt: Das Resultat der Wahlen n 280 Ba)! kreisen bekannt, es fehlen mithin nur noch 12 Wahlkreise. Die Zahl der bisher gewählten Regierungskandidaten oder solcher en n ] . eee . die k neutral geblieben ist, beträ 96, die der bisher gewählten osition ;
26. Engere Wahlen sind 58 erforderlich. .
— Das Journal officiel ⸗ schreibt in seiner Abendausgabe:
über Triest nach Wien begeben.
In Lille, St. Etienne, Toulouse und Marseille haben wühle,
rische Banden singend die Straßen durchzogen. Dieselben win
den sofort zerstreut, und einige Verhaftungen haben stattgefun.
. Derartige Volksbewegungen sind ** jede ernstere Be. eutung.
— Als Hauptcharakter der diesmaligen Wahlen heben mehrere Zeitungen hervor, daß an die Stelle der gemäßigten Opposition die radikale Opposition getreten ist, und die Orlea. nisten und gemäßigten Republikaner unterlegen sind.
Italien. Florenz. 25. Mai. (W. T. B.) In Li vor no wurde der österreichische Oberstkämmerer, Graf Crenneville, in dessen Begleitung sich der österreichische Generalkonsul von Inghirami⸗Fei befand, gestern Abend von zwei unhekannten Personen angefallen. Graf Crenneville erhielt einen Schlag in das Gesicht, Inghirami wurde durch Dolchstiche getödtet.
Nach Eintreffen der Nachricht von diesem Attentate drückt der Ministerpräsident Mengbrea sofort dem österreichischen Ge sandten am hiesigen Hofe, Baron Kübeck, das tiefe Bedauern der
italienischen Regierung aus, indem er zugleich die Versicherung
gab, daß sofort Maßregeln getroffen seien, um der Schuldigen, denen man bereits auf der Spur sei, habhaft zu werden und dieselben der verdienten Strafe zuzuführen.
— In der heutigen Sitzung der Deputirtenkam mer er— folgte eine Interpellation über den Unfall, welcher den Grafen Crenneville in Livorno betroffen. bemerkte, daß Graf Crenneville bereits vor längerer Zeit seitent der Polizeibehörde gewarnt worden sei und, dem wiederholten Drängen nachgebend, seine Abreise erst auf Montag, an welchem Tage das Attentat begangen wurde, festgesetzt hatte. Der
Minister erklärte ferner, daß Beamte von Florenz nach Livorno
gesandt seien, um die nöthigen Erhebungen zu machen und den
Prozeß einzuleiten, sowie, daß bereits 14 Verhaftungen statt—⸗
gefunden hätten.
— Broglio ist zum Vize⸗Präsidenten erwählt.
— Der Vizekönig von Aegypten wird sich am 29. d.
der Kammer
Türkei. Konstantinopel, 25. Mai. russische Gesandte, General Ignatieff, ist von hier abgereist, um sich über Varna nach Rußland zu begeben.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. Mai
Der Reichstag, welcher am Pfingstabend durch die Thronrede
des Königs geschlossen wurde, der dritte seit der Ein führung
der neuen Reichstagsordnung, schließt zugleich die erste drei jährige Periode der Reichstag?! ab; denn zu der folgenden drei,
jährigen Periode, 1870 72, müssen im nächstfolgenden Sep tember die sämmtlichen Repräsentanten der zweiten Kammer neu a werden, während jedes Mitglied der ersten Kammer auf 9 Jahre gewählt wird.
Amerika.
wurden dorthin gesendet und es kam zu Gefechten.
Minister waren Schutzwachen aufgestellt. Stati stische Nachrichten.
— Von dem Städtischen Jahrbuch für Volkswirt schaft und Statistik: »Berlin und seine . herausgegeben vom städtischen Buregu der Stadt Berlin, Verlag von J. Guttentag, Berlin, ist der dritte Jahrgang 6 erschienen. Der
ür das gesammte Ver,
kehrsleben der Stadt Berlin, ferner Abhandlungen kl die Haus. und Miethssteuer in Berlin, die Gruppirung der Industrie in den großen Städten, die Einführung eines Prämiensystems 9 Ersparung ⸗ . 16 aumnoth in
großen Städten, die Organisation der Wohlthätigkeitspflege in ö. . , erlin, Ber Liferalut ige u. 5b auf dem Gebiete den Gemein. wesens in Deutschland, England, Frankreich, Belgien und Amerika.
selbe enthält die wichtigsten Bestimmungen
von Heizmaterialien in der Gemeindeverwaltung, die
Entwickelung
der Irrenpflege in Berlin; Statisti liner Chronik. r g uf n f hh
Kunst und Wissenschaft.
Im 6. in hat Herr Sorby in der Royal Society Spectren gezeigt, deren Untersuchung ihn zur Erkenntniß eines neuen, bisher ͤ ö Dieser ist ein dem Zirconium sehr ähnliches Metall, für welches der Entdecker den Na. im . argon · Erde, ist in der Natur sehr innig mit der Zircon⸗Erde verbunden; man trifft sit in kleinen Mengen in den Zirconen verschiedener Fundorte, und si bildet den Hauptbestandtheil gewisser Hyacinthe von Ceylon. Bereits im Mai 1866 hat Herr Church spectrostopische Beobachtungen ver öffentlicht, aus denen er den Schluß zog, daß die Zircone noch unbe⸗ kannte Stoffe enthalte, besonders eine neue Erde, welche Church da
unbekannt gewesenen einfachen Körpers geführt.
men Jarg onium vorschlägt Sein Oxyd, die
mals Nigria genannt hat. Triest, 21. Mai.
gebäude, welches Risse in den Hauptmauern und Petrowsk Me M. = yd Böden zeigt.
Der Minister des Innern
(C. . B) Den
Mexiko, 30. April. (N. Y. Hdlsztg.) Im
Staate Guerrero ist einc Revolution , . . 4 . Man drohte, Lerdo de Tejadga zu ermorden; vor den Thüren der
1 (Tr. Z) Seit dem 1. . M. werden in Ra ⸗ gu sa fast täglich Er dstöße, bald stärker, bald schwächer verspürt. Viele Häuser haben Beschädigungen erlitten, worunter auch das Hafenamts.
ᷓ Z wird geschrieben ? d . April in der Stadt Petrowsk im Kaukasus 9 schwache 5 e , ö
2149
worden sind, die von Getöse begleitet waren. Die in der Nähe des Meeres stehenden Gebäude wurden stärker erschüttert, als die ent⸗
fernteren. Verkehrs ⸗Anstalten.
Rew⸗Hork, 12. Mai. Die N.. Y. Handels enthält nähere Nachrichten Über die Vollendung der Pgeifichahn. Der Vereinigungs⸗ punkt beider Bahnen liegt 1086 engl. Meilen westlich von Missouri und 690 Meilen von Sacramento. An den letzten Bolzen, der in die letzte Schiene getrieben wurde, ward ein , n, . befestigt, so daß die Hammerschläge auf den Bolzen in allen Telegraphenstationen bes Landes, vom stillen Merre bis zum atlantischen Ozeang gleichzeitig ejählt werden konnten. n New -⸗-Hork wurden die Schläge mit
anonendonner und Aufhissen von Fahnen begrüßt, während das Glockenspiel des Trinity Thurmes »Nun danket Alle Gott« anstimmte.
——
Tele gruanHhinehe Witterinksherliãehte v. 25. Mai.
1. Bar. Ab Femp. Ab ; emeine i. z P. L. v. M. R. . M. Windᷣ Himmelsansieht 7 sbari O., sehwach.
*
*
335, 115 — sehön. 3329 — 11,2 — C0. , stark. bedeekt. 355, — 12,8 — 86., 8. sehwach. wenig bewölkt.
26. Mai.
0, 2 O., missig. heit., Neht. Reg. 0, 10, s. sehwach. heiter.
6, s S8 W., schwach — 9)
0, 3 NO., sehwach. heiter.
ORG. , sehwach. wolkig.
NO., muRssig. wolk., schön
O. „chwach heiter. )
NO., mässig. heiter.
NW., schwach. früh Regen.“) O., sehwach. trübe, vorh. Reg. ONO. schwach. halb heiter.
N., schwach. zieml. heiter. S0., schwach heiter.
S., schwach. trübe, nebl., Reg. NO. sehwach. heiter.
S, sehwach. last bedeckt. O., schwaeh. sehr bewölkt. SW., sehwaeh. kast heiter.
S., mãssig. bewölkt.
O., schwaeh. bedeekt.
SS0., s. sehw. fskfast bedeckt.“) WNW. , friseh. halb bedeekt. NO., sehwach. bedeekt.
NO., sebwaech. sbedeckt. SSW., sehwach. bedeckt, neblig. OS0., mässig. bewölkt. WNW. , lebhaft. heiter.
S., sehwaeh. bedeckt.
SS W, sehwaeh. bedeckt.
2) Gestern Vorm. Reg. ) Nachts
Königsberg 3 Danrig 3 Cöslin
Brüssel... Naparauda. Petersburg.
kiga . Stockholm. Skudosnůs Gröningen. Helder .... UHörnesand. Christians... Mandel. . ..
1 Ifir iris
CR R t N e = — — — —
Cnerburg. 33: i) Gestern und Nachts Reg Regen. ) Nebel, gestern Regen.
Königliche Schauspiele.
onnerstag, . Mai. Im Opernhause. 14. Vorst. ; . r g ge be Hale in 4 Akten nebst einem Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Fan⸗ lasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe; Frl. David. Serosch: Irl. Selling. Romero: Hr. C. Müller, Floramour; Hr. Guille⸗ min. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang
ö Pr. ⸗ 2. . (131. Ab. Vor j Die Erzählungen der Königin von . , . . 5 3 nach dem Fran⸗ des Scribe, von Friedrich. Pr. n,, FFizzzeh' ! Fm Opernhäuje. 115. Vorst) Der Troubadour. Oper in T Alten, ngch dem Italienischen des S. Eamerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Frl. Stöger, vom Stadttheater zu Lemberg: Leonore. Azuceng: Frl. Horina, Manrico: Hr. Woworsky. Graf von Luna: Hr. Betz. M. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
·— —— —
Polak tem- uumel VWanren-Körse.
Herlim, 26 Mai. Markipr. nach Ermiti. des K. Polizei - Pras.]) Von Bis Mittel Von] Bis Mittel
chr ag. pf. hr s. pi. 5 ag. I ps. ITTss vs Tei iIosBohnen Mete
2 3 235 in glkindfleisch Pfd. .
Fan⸗
Weizen 8Sehfl. Roggen gr. Gerste
Hafer . . fleiseh Heu
Centne 9 — Hammeltleiseh Stroh er. 2
Berlin, 26. Mai. (Nie htamtlieher G etre i de herie ki Weinrr lor zz ö Tälr. pr. 21G Pfd. naci Qualitat, pr. ai un Mai- Juni 61 - 536. - 60 Thlr. bez., Juli- 4 Thlr. ben.
Roggen loed 507 - 514 Thlr. pr. 200909
bis nr f̃ 5iz Thlr. bez., pr. Nas und Mai Juni 506 -
Juni- Juli 504 - Thlr. ben., Juli August 497-3 Thir. bez., Septem ber- Oktober 49 - — 4 Thlr. ber.
Gerste, grosse und eine, à 40- 50 Lhlr. per 1150 Efd.
Hafer lcto 28 - 34 Thrhr. pr. 2109 Pfd., galizischer 287-29 Thlr. ab Bahn bez., feiner pomm. 33 - Thlr. ber., pr. Mai und Mai-Juni 29g; Thir. bea, Jali- August 283 Thlr. ben., September-Obtober Ny Thlr. ber.
Erbsen, Kochwaare 56 - 52 Thlr.. Futter ware 50 -= 52 Thlr. Winterraps s6ß - 90 Thlr. Winterrübsen S5 -=- 89 The.
Rüböl loco 114, Thlr. Br., pr. Mai, Mai-Juni u. Juni · uli 114 Thlr. September - Ohiober 11. - 11 Thir. ben., oktober- November 11 bis . Thlr. ber. ; n Petroleum loco 3 Thlr. Br., pr. Mal 7. — ,. Thlr. bez., Mai- Juni 7, Thlr. Br, September- Oktober 75 Thlr. ber.
Leinöl loco 113 Thlr. — Spiritus loco ohne Fass 7z— ) Thlr, bez., Pr. Mzi, Mai- Juni und
Juni - Juli Ne- 3 Thlr. ber., quis- August 1753- 6. — 4 Thir. ber, Auguat- September k- Thlr. Pe. Weizen söco unverändert still. Termine durch überwiegende An, gebote flau und niedriger. Gek. 2000 Ctr. Roggen loeo Kleiner Handel zu wenig veränderten Preisen. Termine eröffneten matt, doch zeigte sich bald mehrfach Deckãungsfrage, wodureh Preise sieh Thlr. besser- ten. Die Kündigungen fanden iheilweise Aufaahme. Gek. 32, 000 Ctr. Hafer joe in keiner Waare fest und gefragt, geringere Quantitäten stark offerirt und flau. Termine bei mangesnder Kauflust fla. Gek. 609 Etr. Rüböl fest doch äusserst still. piritus eröffnete 2 unveränderten Preisen, ermattete jedoch im ferneren Verlaufe bei kleinem Geschã ft.
Gek. 150,000 Ert. : Kerlin, 25. Mai. (Amtli ehe Preisfeststellung von PFetroleum und Spiritus auf Grund des
Getreide, Mebl, Oel, 15 der Börsenordnung, unter Luaiehung der vereideten Waaren- und
roduktenmãkler
Weizen pr. Rigo Pfd. loco 58 - 0 Thlr. naeh Gual,, pr. 2000 Efd. pr. diesen Monat 60 ben., Mai- uni Hog ben, Juni Juli 61 3 61 beꝝ., Juli- August 623 a 62 . 8e ee ,. 62 à2 67 bea. Gek. 3000 Cir. Kündigungspr. 605 Lhlr. ;
Roggen pr. ri. loco 506 = 51 ber zehwimmend 65 oi ben, pr. diesen Monat 50g à 503 ber-, Mai- Juni 503 1 508 à bez, Juni- Juli 50x 3 50 2 5063 ber-, Juli-August 40MM 95 2 49 ber., September- Oktober 495 a 49 3 49 ber. Gekünd. 30, 00 Ctr. Kün-
di 505 Thlr. . k 2 N50 Pfd., grosse und Keine, 40 52 Thlr. nach Qualitũt.
Hafer Er. 1260 Pfd. ldco 238 - 31 Thlr. nach Qualität, 28353 - 3 ber., pr Mn u 30 30 bez. u. Br., Juni-Juli 294 ber., Juli. August 28 285 bez. Sepiember-Oktober 2E nom. Gek. 3600 Ctr. Kündigungs-
is 30 Thir. . . pr. 2250 Efd., Kochwaare 58 — 65 Thlr. nach Cualität.
Futter waare A9 - 52 Thlr. nach Qualitat. .
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 35 Thir. 14 Sgr. G, Mai- Juni 3 Thlr. 136 Sgr. G-. Juni - uli 3 Tir. 133 Sgr. bez. u. G. Juli - Augnst 3 Thlr. 155 Sgr. Br., Sep-
tember - Oktober 3 Thlr. 13 Sgr. Br. 3. udn pr. Ctr. ohne 8 loco 115 Thlr., pr. diesen Monat 11
311 bez, Mai- Juni 113 à 113 ben., Juni- Juli 115 211 2 114 ber, Juli-August 113 G., September - Oktober 114 2 11332 11* ber., ber · No'zw'ember 115 2 11 bez., November-Derember 115 3 11 bez.
Leinöl pr. Gtr. ohne Fass loco 114 Thlr. — .
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Fosten von 50 Barrels (125 Ctr. loco 73. Thlr., pr. diesen Monat 79 Thlr., Mai- Juni Iz Thir,, September-Okiober 73 bea.
Spiritus pr. 5000 pCt. mit. Fass pr. diesen Monat 172 2 17 à 175 ber., Mai- Juni 17 à 172 173 bez., Br. u. Er, Juni- Juli 17 2 170 n 17 ber., Br. Ü. G., Juli August 173 2 111 2175 ber. u. G., Iz Br., August- September 171 à 174 ben. u. G., 173 Br., Sep- tember Okiober 15r bex. Gek. 30, 050 Ert. Kündigungspr. 17 Thlr.
Spiritus per 8600 pCt. loeo ohne Fass 171 ber.
HBanzig, 25. Nai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff s Tel. Bur.) Weinen gedrückt, bunter 480, hellbunter 492, hochbunter 507 Fi. Roggen höher, loco 382, pr. Mai-Juni 370 FI. Kleine Gerate z65, grosse Gerste 315 Fl. Weisse Erbsen 375 Il. Hafer loeo 210 FI. Spiritus loco 165 Thlr. .
HDamaik, 25. Mai. (Westpr. Lig) Weinen ohne eine Frage und Kauflust ganz vereinzelie Kauflust, besonders für feine gla- ige Gattung, konnte bequem zu gestrigen Freisen sieh bełriedigen. Verkauft sind überhaupt 160 Lasten. Berablt wurde für: roth 130pfd. 470 FI., bunt 126pfd, 477 El., 129pfd. 480 FI., 136pfd. 48 EL, hell- bun 130-1, 133 - 4pfd. 490, 492 FC, hochbunt glasig 132-5, 134. bis 135pfd. 509, 507 El. pr. 5100 Pid. Roggen besser beralt, bei
mier Frage. Umsatz 100 Lasten. 116pfd. 355 Fl., L22pfd. 357 FL., err 2pfd' 365 FI., 122 - 3pfd. 365 FI, 125pfd 310 FI, 127 - 8pfd. 3757 Fr pr. 4910 Pfd. Auf Lieferung pr. Mai- Juni sind 25 Lasten 125pf. Roggen mit 310 FI. 28 iG Pfd. gehandelt. Gerste 105pf. 309 FI. pr. 4320 Efd. eisse Erbsen 370, 372, 375 EI. 8 5a) fd. Wicken 315, 3174, 350 FI. pr. 5100 Pfd. Bohnen 420 FI. pr. S100 Eld. Spiritus 166 Thlr. Er, Sooo pCt. Tr. seettim, 2s. Mai, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittage. (Lel. Der. des Staats-Anzeigers,) Weiren 60-6573 ben., Mai- Jquni 66 - 67, Juni- Jul 67 - S7, Juli August 673 - 68 ber. u. Br., Sʒeptember- Oktober b] Br.,, 663 C. Roggen 50 —-527 ber., Mai Juni 5tt - ht, Juni - Jusi o 0Ot— 51, Juli-August 495 - bern. u. Br., September- Oktober 49g Br. u.
O d N — 0
Erbsen Metre ö — hutter ö. Linsen 6 a. S- lgier Mandel
Gid. Rüböl 115 Mai 119 Br., September- Oktober 14 — 4 ben. u. G.