1869 / 120 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eingetragenen

Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1869 ist am selbigen Tage ein- etragen:

z 94 In unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 13 Kol. 4: Die Gesellschafter: der praktische Arzt David Aron, der Kaufmann Herrmann Aron, die Rosalie Aron, der Kauf- mann Julius Aron, die verehelichte Kaufmann Müller heim, Ida, geborene Aron, der Kaufmann Moritz Aron, die 4 minderjährigen Geschwister Aron, sind aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft Abraham Aron ist daher 336 3 und unter Nr. 192 des Firmenregisters eingetragen.

II. In unserm Firmenregister unter Nr. 192 Wittwe Aron, Minna, geborene Liebert, Ort der Niederlassung: Bublitz. n.3 . . Aron. In unserm Prokurenregister a) bei Nr. 14 Kol. 6 ; daß die dem Moritz Aron h Bublitz für die Handels- gefellschaft Abr. Aron in Bublitz ertheilte Prokura er— loschen ist, b) unter Nr. 15: die Prokura des Moritz Aron in Bublitz für die Firma . Abr. Aron in Bublitz (Nr. 192 des Firmenregisters). Cöslin, den 21. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Abraham Kanterowicz zu Wreschen hat für seine Ehe mit Cecilie, geborne Presser, laut gerichtlicher Verhandlung vom 17. März 1869 die Gemeinschaft der Güter gemäß §. 421 A. L. R. II. 1 ausgeschlossen. Dies ist eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1869 am 21. Mai 1869 unter Nr, 3 des Registers zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft. Wreschen, den 20. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

en ine Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unserem Firmen⸗ register: a) bei Nr. 196 die Firma: »C. Reichstein et Liedl, zu Warm— brunn gelöscht,

b) unter Nr. 258 die Firma: »F. O. Schenkel« zu Warmbrunn,

und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Oscar Schenkel daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 22. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere Handelsregister ist heute eingetragen worden:

. ö x = O. ( Firma Gebrüder Mende hierfelbst, daß dor 83 , ,

Herrmann Mende zu Güttmannsdorf aus der Gefellschaft getreten, die Firma auf den Kaufmann . . 2 mann Mende hierselbst allein übergegangen und somit die , aufgelöst ist, vergleiche Rr. 283 des Firmen . 6. *

II. in das Firmenregister sub Nr. 283 die Firma »Gebrüder Mende

hierselbst und als deren Inhaber d Herrmann Mende ren l er Kaufmann Alexander Paul

Reichenbach i. Schl, den 20. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmenregister ist 26 ; eingetragen gister ist hente sub Nr. 349, Vol. I., Fol. 62

Inhaber der Firma: die verwi . geb. ve, m. M 8 . ,, ,, . Erfurt, ezeichnung der Firma: E. ; Erfantl denn a eri E. Meyer

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. sub Nr. 70 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: . 4 fe ff r kern n

gesellschaft ist Col. olgendes v ; Gesellschaft au sg g h en h . der Frein s Louis Pitschke in Coõnnern (Nr. 3), der ekonom Wilhelm Falke in Cönnern (Nr. 5), . , . m (Nr. 7),

ofsbesitzer Philipp Rothe in Cönnern (Nr. . . erh Nägler in Cönnern Hir. 6c,

ken ner geg Jehan Friedrich Harnisch senior in

Louise Freymuth in Cönnern (Nr. 14 u. 1 . 646 Eingetreten und zwar ohne die Befugniß, an Gesellschaft zu

vertreten, sind: . agdeburg,

30) die Erben des Oekonomen Wil 3 . Kaufmann Wr n g lein

Il unverehelichte Marie Charlotte Dorothee Falke in

Falke in Gerbstedt,

Bei der

Aus der

d) Emil Falke in Leopoldshall,

der Gesellscha 1869. (Akten betr. das Gesellschaftsregister Bd. II.

Register unter Nr. 82 Firma J. Kelting eingetragen.

register unter Nr. 848 eingetragen:

register unter Nr. S49 eingetragen:

2154

32) die Erben des Gasthofsbesitzers Philipp Rothe:

Anna, geb. Rothe, in Halle a. S.,

b) die verchelichte Gastwirth Kirchner, Dorothee Erne gin! geb. Rothe in Morl, h stine

geb. Rothe, in Dölau,

d) Auguste Christiane Marie Ida Rothe in Cönnern, 3 der Kaufmann Reinhold Nägler in Cönnern, 34) der Oekonom Ernst Nägler in Cönnern, 35) der Seifenfabrikant Wilhelm Harnisch in Cönnern, 36) der Oekonom Eugen Krüger in Garsena, 37) der Oekonom Goktfried Bothfeld in Cönnern, 38) der Gutsbesitzer Friedrich Cummitzsch in Kirchetlau. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist erl oschen für

den Freisassen Louis Pitschke in Cönnern

den Kaufmann Friedrich Penne dagegen er theilt,

dem Kaufmann Wilhelm Giebner,

dem Gasthofsbesitzer Adolph Emilius, so daß sie den beiden letzteren und

dem Oekonomen Gustav Köcher in Cönnern, und

en Gutsbesitzer Franz Zorn in Golbitz, zusteht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1869 am löten

desselben Mts. u. Jahres.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 466 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe Bertha Förster, geb. Piglosewicz, in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: : E. Förster. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1869 am sel— bigen Tage.

in Cönnern,

In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: A. im Prokurenregister:

Lfde. Nr. 27.

Kol. 8. Die dem Kaufmann Max Mulertt zu Weißenfels von der Handelsgesellschaft: an,, Braunkohlen ⸗Aktiengesellschaft zu Weißenfels er—⸗

2 ren ö 6 1 erloschen. im Gese aftsregister:

Lfde. Nr. 27.

Kol. 4. Der Kaufmann Max Mulertt in Weißenfels ist zum Stellvertreter des Betriebs-Direktors Bischoff ge. wählt und als solcher befugt, die Firma unter Bei—

fäg rng fees Qamens gu zeichnen.

Naumburg a. S/ den 14. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das , r n., des unterzeichneten Gerichts ist bei der

sub Nr. 16 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Krausse et C . zu Neuhaldensleben Folgendes i , t

Zu Nr. 16, Kolonne 4:

Der Mitgesellschafter Bäckermei j ausgeschieden ermeister Gustav Adolpf Lemm ist aus

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1869 am 24. Mai

Neuhaldensleben, den 24. Mai 1869. . Königliches Kreisgericht. j. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

das Erlöschen der in Uetersen beständenen Altona, den 22. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung JI. Zufolge Verfügung vom 21. d.

M. ist heute in unser Firmen

der Apotheker Peter Friedrich Jacob ĩ̃— Ort der Niederlassung: e r fr sen . Firma: P. F. Jacobsen.

Altona, den 22. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute in unser Firmen ⸗˖

der Apotheker Johann Daniel :

Ort der Niederlassung: . 1 Firma: J. D. Sonder.

Altona, den 22. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist am heuti ; r Del gg, nnen, gi st heutigen Tage eingetragen

J. F. Lafrenz

und als deren Inhaber der ne n Lenk s erg nbh er Kaufmann Johann Friedrich Lafrenz

Kiel, den 24. Mai 1869.

, e) der Verwalter Friedrich Otto 31) der Faktor Julius Schröter in Cönnern,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

a) die verehelichte Zimmermeister Wiese, Friederike Louise

e) die verehelichte Steingutfabrikant Donath, Ernestine Emilie,

2155

In s ene erg fer ist heute eingetragen: sub Fol. 123: Firma: H. H. de Roth, nhaber: Schiffskapitän und Rheder Harm Harms de Roth, rt der Niederlassung: Neu⸗Rönnebeck. Blumenthal, 22. Mai 1869. Königliches Amtsgericht.

In das Handels reg ister ist eingetragen ad Fol. 11 zur Firma H. J Connemann. & Sohn, Firmeninhaber: Zufolge Anzeige pom̃ 4.165. d. M. ist der Firmeninhaber Fabrikant Joseph Eichard Wilhelm Connemann verstorben und die Firma auf dessen Erben, als: 1) den Vater Gerhard Connemann, 2) dessen Ehefrau Lina Connemann, geb. Stöppel, 3 die Witiwe Joseph Eichard Wilhelm Connemann, Lu-

cretia, geb. Höcker, z . sämmtlich zu Leer wohnhaft übergegangen. Rech tsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die vorbenannten Firmeninhaber werden die Firma nicht zeichnen, dieselbe wird vielmehr nur von dem nach⸗ benannten Prokuristen per procura gezeichnet. Prokurist: Fa— brikant Wilhelm Connemann zu Leer.

Leer, den 22. Mai 1869.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung l.

andelsregister des Amtsgerichts Lehe. irma: H. Brüggemann K Comp. zu Bederkesa. Offne Handelsgesellschaft. Es ist eingetragen, daß der Mitinhaber der Firma Johann Hein⸗ rich Ludwig Brüggemann am 25. April d. J. gestorben und daß Georg Ernst August Rodenburg zu Bederkesa als Gesellschafter ein⸗

getreten ist. I Lehe, den 20. Mai 1869. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

Im Prokurenregister des Amts Usingen ist heute auf Verfügun vom 14. Mai 1869 unter lfd. Nr. 9 Leopold Hirsch von Anspa als Prokurist des von der Wittwe des Emanuel Hirsch von da unter der Firma: »Em. Hirsch« daselbst betriebenen, im Firmenregister unter Nr. 538 eingetragenen Handelsgeschäftes, eingetragen worden.

Limburg, den 15. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

m Prokurenregister des Amts Usingen ist heute auf Verfügung von Hie 1869 unter lfd. Rr. 10 Alexander Hirsch von Anspach als Prokurist des von der Wittwe des Emanuel irsch von da unter der Firma »Em. Hirsch« dafelbst betriebenen, im Firmenregister unter Nr. 38 eingetragenen Handelsgeschäftes eingetragen worden.

j den 19. Mar 1603. ; Limburg, enn lich! ö. t J. Abtheilung. eckeln.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: ;

h H e w. und Vorschußverein für Wehrheim und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft. 3 Sitz der en o n schaft ö m n m, Usingen. ältni r Geno ; ; . ; , . de Gesellschafts vertrages ist der 1. Dezem⸗

t . des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗

i itgli in Gewerbe alis behufs Beschaffung der den Mitgliedern in gel erh hel nöthigen Geldmittel Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Fritz Velte II. zu Wehrheim als Vorsitzender, ; 2 Ludwig Reuter daselbst, als Stellvertreter de sitzenden, 3) Caspar Störkel, 45 Christian Bender, 5 Martin Pfaudler, 6 Anton Kraft, . Leisler,

Vor⸗

rheim. . . Allendörfer von

Controleur, der zugleich Schrift⸗ ewählt worden.

el,

Weber

ande ist zum Kassirer

Wehrheim, sodann zum

ĩ̃ i da ; n,, rlasse in Vereinsangelegen

i Vor⸗ ter deffen Firma und sind von dem . e,. . Veröffentlichung erfolgt durch iener mit der Schelle. . . für den Verein geschi Zeichnenden zu der F 66 beifügen; re eichnung nur, 2 dem Vorsitzend Stellvertreter vollzogen i scheine unterzeichnet sein zu Quittungen über Einza nur, wenn 6j n n, ; Verhinderungs falle U ern zugleich unterschrieben sind.

Johann Andreas

Das Verzeichniß der

Genossenschafter kann in den ge— wöhnlichen Dienststunden

dahier eingesehen werden. Beilageband fas. 4)

Paehler, Aktuar. Limburg a. Lahn, den 20. Mai 1869. ; Könlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Bei der sub Rr. 1 des Handels (Gesellschafts) Registers einge=

tragenen Firma ; d JJ Sixtus.

ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1869 am 3. desselben Monats Folgendes eingetragen worden: . »Die Zweigniederlassung in Paderborn ist aufgehoben.

w

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1838 Bekanntmachung . In dem Konkurse über das Vermögen des Hof ⸗Klvhdermachers Johäcnn Carl Grimm zu Potsdam ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 8. an 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I/ vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier- von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 15. Mai 1869. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

1851 ; u dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kaufmann F. , n. von hier, hat der Kaufmann R. Keßler aus Reichenbach nachträglich eine Wechselforderung von 94 . Thlr. 4 Sgr. ohne Vor zugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 31. Mai c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Ssterode, den 14. Mai. 1869. 59 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

———

i. ü 6 des Tischlermeisters e über das Vermögen

. . 3 zu Thorn ist zur Anme d ung der ö n der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ö ö 1 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger,

noch nicht angemeldet haben, werden aufge *

ögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 2

Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei un

rotokoll anzumelden. eit vom W. April er.

aller in der 3 ; ist angemeldeten , , ist auf /

S ormittags 11 U y

,, Plehn, im ö. umt, und werden zum Erscheinen in diese

5 ,,, glaubi ger aufgef org get . ihre Forderungen

ĩ i isten angeme aben. ; .

kann,, 9 . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

Amtsbezirke seinen

selben und ihrer Anlagen eizufügen. ö. biger, welcher nicht in unserem . Her ftr . bei . . * rnit enn än mn, u den Akten anzeigen. Wer wärtigen Bevollmächtigten bestellen 3 k ä einen Beschluß aus dem Grunde . nicht anfechten Denjenigen, welchen 2 i n Bekanntschaft fehlt werden die Rechts ⸗Anwälte Mt 2 Wo Pr. Meyer, Hoffmann und Jacobson zu Sachwaltern 9

schlagen. . den 12. Mai 1869). kern, Königliches Kreisgericht.

schriftl D bis zum Abla de

vor dem Kommissar,

Erste Abtheilung.

0 Kon kur s: Eröffnung. sgh nig liches Kreisgericht 8 2 23 6 fmanns

das Vermögen des Kauft G

ist nr , Konkurs im abgekürzten und der Tag der Zahlun Seinstellung

auf den 27. April er.

worden. . een, ann f eiligen Verwalter der. Masse 6 Schirmer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Ge

8 Thorn, nnn ittags 5 *

. a Kelm zu Thorn

Verfahren eröffnet

der Kaufmann M. meinschuldners wer⸗

in dem a. 7 n , 10. Juni ere / orm ig tagt , dem in dem Verhandlungszimmer Nr Ill, des 2 9 8 2 led tande⸗ gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts Ra

270*