ist. Ungarns staatliche Selbständigkeit sei diplomatisch nicht genügend anerkannt, und in Wien herrsche das Be⸗ die Idee der Reichseinheit aufrechtzuerhalten. Eduard Zsedenyi sprach für den Kommissions⸗ Entwurf und wendete sich gegen die Ausführungen Ghiczy s. Die Be— strebungen der Opposition gefährden den inneren Frieden; die Opposition jage unrealisirbaren Idealen nach, sie wecke und naͤhre Hoffnungen und Wünsche, welche sie in die Lage des Goethe'schen Zauberlehrlings bringen müssen. Iranyi rn für den Adreßentwurf der äußersten Linken. Er tadelte die un—⸗ lautere Beeinflussung der Wahlen, verwahrte sich dagegen, daß die Opposition die Revolution wollte, wies die Verdächtigung kommunistischer Agitationen zurück, behauptete, daß die Mehr⸗ heit der Ration die gemeinsamen Angelegenheiten perhorreseirt, und sprach die Hoffnung aus, daß die Bestrebungen der Oppo⸗ sition zum Durchbruche kommen werden. Morgen wird die Debatte fortgesetzt.
Prag, 26. Mai. Die Prinzessin Amalie von Sachsen ist nach mehrwöchentlichem Badegebrauche gestern von Teplitz wieder nach Dresden abgereist.
Laibach, 25. Mai. (Wien. Z.) Nach einer angelangten authentischen Relation hat die Zusammenrottung gegen die hiesigen deutschen Turner an zwei Orten ihres Ausfluges statt⸗ gefunden, und zwar das zweite Mal in Josephsthal, wo sich een 500. Mann einfanden. Die Gensdarmerie mußte von hren Waffen Gebrauch machen. Mehrere Verwundungen sind vorgefallen, ein Bauer wurde getödtet. Die Ruhe ist wieder hbergestellt. .
Wegen der Aufregung in Laibach durchstreifen Militär— patrouillen die Stadt und die Umgebung. Für den Bezirk Littai und die Umgebung Laibachs wurden Sicherheitsmaßregeln
angeordnet.
Schweiz. Bern, 26. Wai. (W. T. B.) Nach einem hier eingegangenen amtlichen Telegramm aus Florenz ist der Standpünkt des italienischen Ministeriums in der Frage der Gotthardtbahn unverändert der in der Note vom 16. März
dargelegte.
Belgien. Brüssel, 26. Mai. Die Repräsentanten- kammer nahm gestern die Art. J bis 20 des Milizgesetzes, die Eintragung der Listen und die Losung betreffend, mit ge⸗ ringen Aenderungen an.
Großbritannien und Irland. London, 25. Mai.
Der Kronprinz von Dänemark ist zum Besuch in Marl⸗ borough House eingetroffen und wurde von dem Prinzen und der Prinzessin von Wales am Bahnhofe von Charing Croß empfangen. Die Prinzessin Ehristian von Schleswig⸗ Holstein (Prinzessin Helene), welche wegen einer Unpäßlichkeit verhindert war, die Königin nach den schottischen Hochlanden zu begleiten, ist jetzt so weit wieder hergestellt, daß sie binnen weniger Tage mit ihrem Gatten dem Hof nach Balmoral zu folgen gedenkt.
Frankreich. Paris, 25. Mai. Folgendes ist das ofsi⸗ zielle Ergebniß der Wahlen des Seine⸗Departements: J. Bezirk: Gambetta 213734 Stimmen, Carnot 9142, Terme 2290, Balagny 1648, André⸗Pasquet 385, Verschiedene 218. Gambetta ist ge⸗
streben vor,
wählt. II. Bezirk: Thiers 13,à33, Devinck 10,104, d. Alton. She 8721, Berrier⸗Fontaine 169, Verschiedene 221. Ballotage ist nothwendig. III. Bezirk: Baneel
22,848, Ollivier 12,868, Grandin 156, Verschiedene z21. Bancel ist gewählt. IV. Bezirk. Pieard 24444, Dentere 7929, Verschiedene 463. Picard ist gewählt. V. Bezirk. Raspail 145639, Garnier⸗Pages 14133, Frederie Levy J0O44. Ballotage ist nothwendig. VI. Bezirk. Jules Ferry 15916, Cochin 12,470, Guiroult 4850, Verschiedene 138. Ballotage ist nothwendig. VII. Bezirk. Jules Favre 12028, Henri Rochefort 10033, Can— tagnel 7437, Savart 4583, Verschiedene 227. Ballotage ist nothwendig. Vll. Bezirk. Jules Simon 30 395, Lachand 8742, Verschiedene 654. Jules Simon ist gewählt. JX. Bezirk. Pelleton 23,110, Bouley 9816. Pelleton ist gewählt. 312,367 von 393,370 Wählern haben ihr Wahlrecht in Paris ausgeübt, während im Jahre 1363 von 326,171 eingeschriebenen Wählern 240,425 an der Wahlurne erschienen sind. Die Zahl der Enthaltungen ist also seit den letzten Wahlen nicht seör bedeutend, nämlich von S6 746 auf Sl-0903 zurückgegangen. Von den 312,367 Wählern von Paris haben in runden Ziffern 85,000 für die radikale, zunversöhnliche⸗ Opposition (Gambetta, dAlton⸗Shée, Bancel, Raspaitl, Rochefort und Cantagneh 145,900 für die alte Oppo⸗ sttion (welcher Jules Ferry beizuzählen) und 77.000 für die regierungsfreundlichen Kandidaten (mit Einschluß von Ollivier) gestimmt. In Toulon wurde Emile Ollivier gegen Laurier mit 16586 gegen S6 Stimmen gewählt, also ungefähr in demselben erhältniß, wie er in Paris unterlag.
— 26. Mai. Nach den bis jetzt bekannten
(W. T. B)
2164
290 Wahlresultaten sind 41 neue Deputirte gewählt; die Oppo- tion hat 6 Sitze gewonnen und 3 verloren; bis jetzt sind 8 Wahlen resp. Wiederwahlen von Oppositionsmitgliedern be=
kannt. 59 engere Wahlen werden nach den bisherigen Er—
mittelungen stattfinden müssen.
— Vereinzelte Ruhestörungen in einigen größeren Städten abgerechnet, haben sich die Wahlen im ganzen Lande in Ruhe und Ordnung vollzogen. Aleber die von dem Journal officiel« bereits angedeuteten Exzesse im Laufe des Montags und Dienstags liegen jetzt nähere Berichte vor. Ueberall hat das Einschreiten der Behsrden sofort die Ruhe wieder hergestellt. In Amiens zogen am 25. d. Abends mehrere hundert Arbeiter vor die Fabrik des wiedergewählten Regierungskandidaten Cosserat, und schlugen die Fenster und Laternen ein; die Gendarmerie stellte die Ruhe wieder her. — In Angers fanden Ansamm« lungen vor der Mairie und dem Präfekturgebäude statt, es wurden 17 Personen arretirt. Auch in Lille mußte man Verhaftungen vornehmen. Die Menge zog lärmend vor die Central-⸗Polizeiwache und zerbrach die Fenster. Derselbe Unfug wurde in Dijon an der Druckerei der Zeitung „Bien publie— verübt; 3 Personen wurden verhaftet. — In Toulouse fanden Zusammenrottungen auf dem Kapitolplatz statt. Man warf Steine nach einem Wachtposten; ein Offizier und ein Soldat wurden leicht verwundet. Nach wiederholter Aufforderung räumte die Menge den Platz; man nahm circa 30 Personen fest. — In St. Etienne gen am Montag Abend zahlreiche Banden, die Marseillaise ingend und mit dem Rufe: Es lebe Doriang (der radikale Kandidat) vor das Kloster der Jesuiten, zerbrachen die Gitter und die Fenster und legten Feuer an die Wohnung des Eon— eierge. Als der Präfekt, der Maire und der Kaiserliche Pro—
kurätor mit dem Kommandanten der Gendarmerie und einem
Piquet Infanterie erschienen, zog sich nach einigen Verhaftungen
die Menge zurück. Bei dem Versuche, den Einige machten,
einen ö mn zu befreien, wurde ein Stadtsergeant leicht verwundet.
Spanien. Madrid, 24. Mai. Der Präsident Serrano macht amtlich bekannt, daß der Kolonial- Minister Ayala wegen seiner geschwächten Gesundheit um Entlassung von seinem Amte nachgesucht hat, daß die Entlassung vom Minister-⸗Conseil an— genom]mmen und der Marine-Minister Topete einstweilen mit dieser Stelle betraut worden ist,
— Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten zeigt an, daß Gabriel Garcig Tassara seine Kreditive als spanischer Ge— sandte in London überreicht hat.
— In der fortgesetzten Debatte über die Verfassung wurde be— schlossen, daß die Cortes alljährlich mindestens 4 Monate ver— sammelt sein müssen. Minister⸗Präsident Serrano theilt mit, daß der Minister Ayala seine Entlassung eingereicht habe, weil seine Rede einen so großen Eindruck in der Kammer hervorge— rufen hätte, worüber er sein tiefes Bedauern aussprach, weil derselbe an der ganzen Entwickelung mitgewirkt habe. Der Minister Ayala fügte hinzu, seine angegriffene Gesundheit habe ihm den Austritt jederzeit wünschenswerth gemacht und die Er— eignisse in der Kammer hätten ihn nur beschleunigt. Die Ver— fassungsdebatten auch über den König, dessen Eidesleistung und anderweitige Befugnisse gehen rasch von Statten und 96 Para— graphen sind schon angenommen.
. — 26. Mai. IW. T. B.) In der heutigen Cort es— sitzung wurden die Artikel 109 bis 112 des Verfassungs— entwurfs angenommen. Bei Bekämpfung des Artikels 109 er— örterte Garcia Lopez die Haltung, welche die republikanische Partei für die Folge zu beobachten gedenkt. Die Republikaner, erklärte Redner, werden trotz des Votums auf Errichtung der Monarchie fortfahren, für die Republik friedliche Propaganda zu machen. Sie werden an dem Feste der feierlichen Verkün— dung der Verfassung nicht theilnehmen, sich aber ruhig verhal⸗ ten, wenn die zukünftigen Minister das allgemeine Stimmrecht und die Freiheit und die Rechte der Person achten.
Italien. Florenz, 25. Mai. (W. T. B.) Der Justiz⸗ Minister Filippo ist zurückgetreten und an seine Stelle Hirärs,. e . u
— Der Vize⸗König von Ae ten reist morgen na Wien weiter. ᷣ l e. n ö J
— Ein Telegramm der »Wiener Abendpost« aus Florenz meldet: Der König hat den Kommandanten der Truppen in Livorno beauftragt, sich zum Grafen Cxenneville zu begeben und demselben die Entrüstung des Königs über das Attentat auszudrücken. Als der That dringend verdächtig, wird ein ge— wisser Negri bezeichnet, welcher seiner Zeit wegen eines politi⸗ schen Verbrechens verurtheilt worden war.
Rußland und Molen. St. Petersburg, 25. Mai. Der Kaiser und die Kaiserin besuchten gestern die inter⸗ nationale Gewerbeausstellung.
— Der Reg. Anz. veroffentlicht einen Auszug aus dem Bericht des Universitäteconseils über die Unordnungen, welche
vom 30. März bis
daß der Lachs im
auf Cachse von jenem. Gewicht aus
Rechnun ͤ fog Schöͤven von Lachsen im Gewichte von 1
in' den Monaten Februar
am 28. Mai 1865 in die . und 1865 = 67 sind resp. 400099. und 52000 Lachse e n und im
proklamirt wurde, mit
4. April an der St. Petersburger Univer⸗ sät stattgefunden haben. Im Ganzen haben sich (von 950 Studirenden 180 an den Unordnungen betheiligt, von denen gegen g4 zur Untersuchung gezogen worden sind. 33 Studenten würden theils von allen rüssischen Universitäten, theils nur von der peters burger Universität ausgeschlossen, 9 erhielten 7Ttägige Karzerstrafe, die übrigen strenge Verweise oder wurden frei gesprochen, weil sie ihre Theilnahme an den Unordnungen
bereuten.
—
— Das »Centralblatt der Abgaben Gewerbe und Handelsgeseßz gebung und Verwaltung in den Königl. Preuß. Staaten« Nr. 10, enthält u. A.: Verfügung des Königlichen Finanz - Ministeriums, die Gewährung von Versetzungskosten betreffend vom 20. März 1869. Abrechnung (provisorische) über die gemeinschaftliche Einnahme an Rübenzuckersteuer für die Betriebs periode vom 1. Januar bis 31. August 1868 und vom J. September bis 31. Dezember 1868. Summarische Nachweisung der im Jahre 1868 bei der Verwaltung der indirekten
Steuern angestellten Militärpersonen.
Kunst und Wissenschaft.
Hamburg, 25. Mai. Die Statue Handels wurde gestern an der St. Nikolaikirche aufgestellt. Die Arbeit ist aus dem Atelier des hiesigen Bildhauers Neuber hervorgegangen.
Wien, 26. Mai. Gestern wurde das neue Opernhaus mit einer Festvorstellung eröffnet.
Landwirthschaft.
— Ueber Lachszucht und Lachsfang berichtet die N. H. Z. aus Hameln vom 21. Mai⸗ In der hiesigen Anstalt für künstliche Fischzucht sind am 2. und 7. November v. J. angebrütet 17,000 Lachs⸗ tier, davon sind abgestorben etwa 2000 Nest 15000. welche sich gut entwickelt haben und am 24. März d. J, in die Weser geseßt sind. Der diesjährige Lachsfang war Anfangs nicht ergiebig; es war dies eine Folge des Hochwassers im Frübjahre und vielleicht auch der in den Jahren 1860 – 64 unterlassenen 1 Ist es nämlich richtig,
vierten bis fünften Jahre 5 bis 8 Pfd. schwer
man sich für dieses Jahr nur der Züchtung von 1864—1865 Fohf die beiden ersten bis 24 Pfund, welche bis Mai stromaufwärts steigen, fast ganz ausgeblieben, dagegen ist die dritte Schöve von Lachsen im Gewichte von 5 bis 8 Pfd. ungewöhnlich früh schon vor Mai, und in großer Anzahl erschienen, und sind davon bislang sehr viele gefangen. Wahrscheinlich gehören diese zu den 31 000 jungen Lachsen, welche Wefer geset sind. Im Jahre 1865 — 66
ist und dann rasch wächst, so könnte
machen. Es sind nun in diesem
März 1866 und 1867 ausgesetzt, welche im Jahre 1870 und 1871
5 bis 8 Pfd. schwer sein werden. — Der internationale Kongreß der Garten bau kun digen
u St. Petersburg beschäftigte sich in seiner zweiten Sitzung am
33 Mais in welcher Herr Hookes aus Kew als gewählter räsident erhandlungen über die Veredelung der
Pflanzenarten, * rn e a San nm , n,, ortschrittes, den die Seidenzu in Kalifornien ö 60 im der Welt zur Zucht der Sei⸗
erwähnen des bedeutenden Man
hält das Klima für eines der besten in ) und sucht die Staatslegislatur dieselbe nach Kräften zu ie, 6c desi fd. Gr nuf e 150 obo Co.
; indem sie einen Preis ö von 9 Pfd. 29 auf je 5000 Maulbeerbäume im Alter von 2 Jahren gesetzt hat. Gewerbe und Handel. . — Nach dem Bericht der Handelskammer von Charleroi für das J. 1868 hat der Hüttenbetrieb daselbst seit dem Jahre 1866 ab⸗ enommen. Es
betrug die Zahl der Arbeiter 1866: slch 1867: 263, 1868: 8628, die Produktion an Eisenguß 1866: 301,470 Tonnen
Hö, g ec h dss nö T. (Kn hb ö Frs iös r e ., e g go Fics /* Cifenfs'ble kal In; 1863; 2153 656, 3. g nds, ir, des joo . Cs ib äh Hres, , iss; js i .
Zöõ / 949,450 Fres.). Verkehrs⸗Anstalten. — Sechs in Cincinnati vor Anker liegende Fahrzeuge wurden durch eine an Bord des einen erfolgte Explosion in Brand gesteckt und fast gänzlich von den Flammen zerstört. Der Gesammtschaden beläuft sich auf 235.000 Doll. und ist nur theilweise gedeckt.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 28. Mai. Im Opernhause. 63 Oper in 2 reitschke. Musik von L. van Voggenhuber. Florestan: Hr. Lederer. ge g n
Eingetretener Hindernisse wegen kann die Vorstellung der
Oper „Per Troubaädour« nicht stattfinden. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Sonnabend, 29. Mai. Im Opernhause.
Abonnements⸗Vorstellung).
theilungen von Schiller.
2165
(115. Vorstellung;) Abth., nach dem Französischen von F. Beethoven. Leonore: Fr. von Rocco: Hr. Krause.
(32. Schauspiel · Wilhelm Teil. Schauspiel in 8 Ab- Suvertüre und die zur Handlung
Telegraphiaehe vittermmgaherliehte- 26. Mai.
87 bee , Ten, Tn, Allgemeine
Mg ort. P. L. v. M. * v. M. Wind. nisam lanciehbt. 7 Moskau... 332, — 120 — XW. sehw ach. bewölkt. Constantin. 337,5 — 16,2 — Ro., atill. sehõn.
27. Mai.
6 Memel. . ... 334,4 — 2, 11,8 HN, , mãssig. wolbig.
7 Königsberg 334.1 — 2, s 11,9 2, 1 NG., sehwach. trübe.
5 Danrig. .. , . 10,9 I. 1 N., mâaseig. bedeeRt.
7 Cäelin .... 333,0 - 2,9 13,8 M3160. ach waeh. bedeekt.
6 Stettin. . .. 333 0 3,56 12,9 3.0 O., schwach. wolkig. Putbus. ... 330,9 3,8 11,8 T2, s So., sehwach. bezogen.
. Berlin 3 331, 1 —3,9 13,8 3.8 O. s8ewaeh. bedeckt. Posen.... 350,8 ,a 14,0 4,0 S80., s., 2æehwach. bedeckt.) Ratibor ... 3265, — , 14,0 S4, a SG, schwach. halb heiter. Breslau ... 326,2 ,s 12, 2,1 8W., sehwach. bew. gest. Reg. Torgau... 3530, 2 -, 2 12, * 2, S SW. , mässig. heiter. Münster ... 3318 2,8 1,0 ES, SW. , achwach. xrülze. Cam... 332,2 22 12,2 1.2 W., schwach. heiter -*) Trier. .... 328,0 3,5 ö, ss, mãssig. bewölkt, trübe. 7 Flensburg 334,9 — 9,0 — Windstille. bedeckt, Regen.“) Brüssel. ... 33.5 — 12,1 — 880., sehwach. bewölkt.) AUaparanda. 3351 — 78 — NW., schwach. Feiter. Petersburg. 374 — 9,85 — Windstille. bewölkt. Riga 35352 — 130 — 80.5, achwaeh. heiter. Moskau ... 332 3 — 120 — NVW., sehwach. bewölkt. Stockholm. 3352 — 10,5 — S889. sehwach. fast heiter. Skudesnäs 335,2 — 5.0 — NNW ,, friseh. heiter. Gröningen. 334,1 — g. — NNW. , still. bedeekt. UNelder ... 314 2 — 9, — BC. , fast still. — lIlörnesand. 336,0 — 3,5 — NNG., sehwach. bedeckt. Christians. . 3370 — 51 — XO. 2. stark. bewölkt. Mandl. . .. 334,5 — 7, — C0. laber leieht bewölkt. Constantin. 3373 — 17,5 — G., still. schön. Na vre ..... 335,65 — 10, — 0860. , friseh. sebr bewõlkt. Cherbourg 334,1 — 13.4 — 080., fast still. bedeckt.
) Nachts starker Reg.
starker keg. ?)] Nachts Gewitter u. Regen. und Gewitter.
Geste
) Gestern Nachmitt. 5 Uhr Gewitter und
rn Abend Regen
A. Weber. Gewöhnl. Pr.
gehörige Musik ist von B. ; ei Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause.
Weizen loco 55 — 68 Thlr. 61 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 60 Thlr. ber, Juni-Juli 61 Thlr. bez.,
pr. 2000 Pfd. ber. schwimmend S81- 14 — 526 Thlr. bez., pr. Mai 51 — 4 — Thlr. bez., Mai- Juni
bis 84pkd. 5 Juli August 506 - — * Thlr. bez.,
und Juni- Juli 51. - — 3 IH. ber. September. Oktober 493 — 50 — 494 Thlr. ber.
2 40-50 Thlr. per 1750 Efd. Hafer loco 238—- 34 Thlr. pr. 2100 Efd.,
en 3395— Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 30 Lhlr. bez., Mai Juni u.
Produk tem- nnd Wanren- Körse. Berlin, 2. Nai. (arkipr. aach Ermitt. des R. Eokizei - Eras.)
Kerim, 27. Ilz.
Juli- August 62 Thlr. bez. Roggen loco 51x - 523 Thlr.
Gerste, grosse und Keine,
warthebrucher
Von Bis mee. Von] Bis ittel EX e rr e, e b, , r,. les t e. e. Fiir, Sen, ö -= T ss d gIsßehnen Netres 8 —= 1 — d 8 Roggen 2119 2 6 3 2 4 1 Cartoffein 161917 e 16 — 2 5— 127 6 GinctleischEb fd. 4 — 6 - 5 1 zu W 13 2 114 5 1 8 10 Sebweine- Hafer zu J. —— — — — — Aeisc 34 7—46— gen centrer-— — — —— — ammelsieisch 4 — 3 — 7 Strob Sebk.— —— — — — = Kalbfleisch 1—5— 4 9 Erbsen Mett — 5 — — 7 — — 6 — Butter Pfd. 9 - 12 — 10 6 Linsen — — — 5 —— 8 — Eier Mandel a 9 5 - 5 -
(Kie htamtlieher & etre i deberie kt) pr. 2199 Pfd. naeh
Qualitt, pr. Mai
311 —*
uni- Juli 0 Thlr. bez, Juli- August 29 - 285 Thlr. bez., Septer ber-
Oktober 28 Thlr. bez.
Erbsen, RKochwaare 56 - 52 Thlr., Futterwazre 59 - 52 Thlr.
Winterraps 86-390 Thlr. Rüböl loco 113 Thlr. Br.,
Leinöl loco 115 Thlr.
Spiritus loco osme Fass 18 Thlr. bez, Pr. Mai 173 - ber., Mai- Juai und Juni-duli Nik — 4 Thlr. bez., Juli- August 17 — * Thlr. ber., August-September 1735
Weizen loo ohne Gesehäkt.
Winterrübsen 835 - 89
r. Nui 73 Thlr. Br
Thlr. ber. Termine gefragt
Thlr.
pr. Mai 113 Thlr. bez., Mai- Juni u. Juni- uk 114 Thlr. ber., September-Oktober 113 Thlr. bez. OkEtober- No- vember 113 Thlr. ber.
Petroleum loeo 73 Thlr. Br., Er., September-0ktober 75 Thlr. ber.
„Mai- Juni 75 Thlr. — * Thlr.
und höher bezahlt.
Gek. 1000 Ctr. Roggen lo'eo lebhafter Handel zu etwas höheren Ereisen. Für Fermine zeigte sieh lebhafte Frage und besserten sieh Freise um
ca. 4 Thlr.
auk, ohne jedoch auf den Markt fla Hafer loco in feiner Waare beliebt.
höher. Gek. t00 Ctr. beschränktes Geschäft. Gek. zelt; und höher bezahlt.
erlim, 26. Mai.
300 Ctr.
Zu Jen böchsten Notirungen traten wieder mehr Verkäufer u zu influiren.
Termine bei mangelnden Abgebern Rüböl bei zurückhaltender e . ãusserst Spiritus, namentlich für loco, Geb. S0, 000 Ert. (Am tliebe Freis- F
Gek. 21,000 Ctr.
eststellung von
Getreide, Mebi, Gel, Petreleum und Spiritus auf Grund
15 der Börsenordnung, unter Luriehung der verei
nach Qualität, pr. 2000 Mai- Juni 60 àù 59g à 60
roduktenmikler.)
Weinen pr. 2100 Efd. loco 58 — 70 Thlr Pfd. pr. diesen Monat 60 à 596 aà 60 ber.,
deten Waaren- und