2200
Sämmtliche Gegenstände stehen zur Besichtigung der Kauflustigen auf dem Bahnhofe zu Hannover.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
* auf Ankauf von ausrangirten Lokomotiven, Ten— ern 2c. zum Submissionstermine am Dienstage den 15. Juni 1869, Morgens 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.
Die Verkaufsbedingungen liegen im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht aus und werden auf portofreie, an mich zu richtende Gesuche gegen Erlegung von 5 Sgr. verabfolgt.
Hannover, den 26. Mai 1869. . .
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Schäffer.
K e mm,. Ganser,
Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft. Verbindungsbahn Düsseldorf-⸗Neuß.
Die Lieferung des Bedarfs an Eichenhölzern für den Oberbau und Bohlenbelag der Brücken über den Rheinstrom beim Dorfe Hamm und dem Erftkanal bei Neuß, nämlich
6/950 Kubikfuß Schwellen und Unterlagshölzer und
345700 Quadratfuß 13 Zoll starke Bohlen soll, in zwei Loose getheilt im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Holzverzeichnisse sind in unserem hiesigen Central ⸗Baubureau einzusehen, auch können Abdrücke derselben nebst dem Submissionsformular von dem Bureauvorsteher Elkemann hier⸗ selbst bezogen werden.
Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und unter der Ausschrift:
»Submission auf die Lieferung von Brücken⸗ hölzern für die Düsseldorf-⸗Neußer Eisenbahn« bis zum 8. Juni d. Is. hei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten hier stattfinden wird. Elberfeld, den 22. Mai 1869. Königliche Eisenbahndirektion.
Obere Ruhrthal⸗Eisenbahn.
Wir beabsichtigen, die Anfuhr der für die Bahnstrecke von Schwerte bis Oeventrop erforderlichen 75,809 Centner Schienen, welche von unseren Stationen Unna, Werl und Soest nach den an verschiedenen Punkten vorbezeichneter Bahnstrecke errichteten Depots mittelst Land- fuhrwerk zu erfolgen hat, ungetheilt im Wege der öffentlichen Sub— mission zu verdingen.
Die Bedingungen und der Anfuhrplan sind in unserem hiesigen Central ⸗Baubüreau einzusehen, auch können Abdrücke derselben von dort bezogen werden.
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:
f r zur Anfuhr von Schienen« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 10. Juni d. J. entgegen- genommen, an welchem Tage, . 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten stattfinden wird.
Elberfeld, den 238. Mai 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, , u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen J. Emission des Kreises Waldenburg.
Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 5. März 1866 stattgefundenen Verloosung der zum 1. Juli 1869 einzulösenden Waldenburger Kreisobligationen J. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 1660 Thlrn. gezogen worden:
2 Stück Lit. A. à 360 Thlr.: Nr. 43. 53. „5 Stück Lit. B. a 100 Thlr.: Nr. 42. 111. 261. 266. 272. 6 Stück Lit. G. 2 50 Thlr.: Nr. 38. 162. 172. 201. 255. 290. 8 Stück Lit. D. à 25 Thlr.: Ind Nr. . 89. ih . . 155. 174. 391. ndem wir die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen 1. Juli 1869 hiermit kündigen, werden die Inhaber e . Ne . ordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobligationen in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie I. Nr. S bis 10 und Talons, sowie gegen Quittung, vom 1. Juli 1869 ab, mit Ausschluß der Sonn und Fest— tage, bei der Kreiskommunalkasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
4228
Vom 1. Juli 1869 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen nicht statt und der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons Serie J. Nr. 8 bis 10 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreisobligationen in Abzug gebracht.
Waldenburg, den 16. Dezember 1868. ;
Ständische Kreis- Schulden ⸗ Kommission.
472 Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Mai 1855 (Gesetz Sammlung für 1865 Seite 481) und 28. September 1857 (Gesetz Sammlung für 1857 Seite 831) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Wanzlebener Kreises zum Gesfammtbetrage von resp. 50 000 Thlrn. und 40000 Thlrn. sind
nachstehende Schuldverschreibungen: Littr. B. à 50 Thlr. Rr. 4. 6. 14. 18. 19. 20. 21. 23. 31. 40. 66. 53. 77. 79 81. 86.
94. 100. Likttr. H. à 190 Thür. Nr. 11I. 13. 14. 24. 37. 38. 44. 48. 51. 57. 68. 73. 80. 83. 85. 87. 2 89. 90. 96. 97. 98. 100. 109. 110. 124. 138. 150. 154. 164. ausgeloost worden. .
Diese ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons am 1. Juli d. J. Behufs . der Kapltalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis-⸗Kom⸗— mu nalkasse hierselbst zurückzugeben.
Von den in den Vorjahren ausgeloosten Schuldverschreibungen sind nachfolgende Nummern bis jetzt nicht eingelöst:
itt. D. à 50 [r. Nr. 72. 82. 83. 85. 92 (1868 ausgeloost). Littr. H. 100 Bir Nr. 9 1864 ausgeloost) 1. 2. 3 (1856 ausgeloost), 21. 191. 155 (1867 ausgeloost), 66. 69. 125. 142. 143. 146. 147. 156 (1868
ausgeloost). Littr. J. à 50 Thlr. Nr. 80. 99. 102. 133. 134 (1864 ausgeloost), 197. 25. 132 (1865 aus- geloost), 1093. 104 (1866 ausgeloost), und werden die Inhaber derselben wiederholt aufgefordert, deren Ein— nnn, bewirken. Wanzleben, den 9. Februar 1869. ie kreisständische Kommission für den Chausseebau im ö Kreise. Der Vorsitzende. Königliche Landrath.
i905! Rostocker Bank.
In der am 26sten d. M. stattgefundenen Ausschuß⸗Versammlung ist die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. März 1868 bis 28. Februar 1869 auf 25 86 oder 5 Thlr. pro Aktie bestimmt, und kann dieselbe, dem §. 109 des Bankstatuts gemäß, von den Aktionä— ren gegen Einlieferung des neunzehnten Dividendenscheines vom 28. Mai d. J. ab erhoben werden:
im Banklokale Vormittags 9 bis 12 Uhr, Nachmittags 3 bis 4 Uhr, außer Sonnabends, oder bei Herren Breest C Gelpcke in Berlin, . n, . Bank in Leipzig, der Norddeutschen Bank in Hamburg, — * Herrn M. Schie Nachfolger in Dresden, Herren Schall C Sch wencke in Schwerin.
Rostock, den 27. Mai 1869.
Der Verwaltnngsrath. E. Pa etow. E. Passow. Carl Josephi. H. Saniter. N. H. Witte.
Geo. Meyenn.
*
1 Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
H 3 Zweite Einzahlung auf die Stammaktien Lit. b. Mit Bezugnahme auf unsere , , vom 22. August v. J. werden die Inhaber der unterm 1. Oktober 1868 ausgefertigten Quittungsbogen über 40 Prozent Einzahlung auf die Stammaktien
Lit. B. unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, die zweite Ein⸗ zahlungsrate von
20 Prozent vro Atte... . . Thlr. i. nach Abzug von 5 Prozent Zinsen für die erste Ein⸗ zahlung von 80 Thlr. pro 1. Oktober 1868 bis e , — Thlr. 3. mit netto Thlr. 37.
in der Zeit vom 15. Juni bis 1. Juli d. J. inklusive
zu leisten, und zwar in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichrsöder, in Hamhurg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt am Main bei der Filiale der Bank für Han⸗ del und Industrie, in Cöln bei unserer Hauptkasse.
ihre brillanten finanziellen
2201
Die Inhaber von Quittungsbogen, welche diese zweite Rate nicht tun sbogen erfolgt portopflichtig und unter Angabe des vollen Ein
1903
j gwerthes, sofern eine andere Werthdeklaration nicht ausdrück spaͤtestns am 1. Juli c. einzahlen, haben nach 8. 4 pP 6 poll h . unserer Statuten vom 18. Dezember 1843 eine Konventional⸗ Wir bringen hierbei in Erinnerung, daß einem jeden strafe von zehn Prozent ö * . geblieben Inhaber von Quittungsbogen freigestellt ist, Rate zum Vortheile unserer Gesellschaft verwirkt. ĩ z ĩ Bei der Einzahlung sind die Quittungsbogen nebst einem nach statt der noch nicht faͤlligen Ratenzahlungen den Rummern derselben geordneten, auch den Namen und Wohnort jeder Zeit die Volleinzahlungen auf die Aktien des Besitzers angebenden Verzeichnisse einer der oben bezeichneten Li . z l ist en Empfangöstellen vorzulegen, welche guf den OQuittungsbogen über die 16. B. Mu el . geleistete zweite Ratenzahlung in unserem Namen quittiren wird. Cöln, 22. April 1869. Auswärtige haben die Gelder und Quittungsbogen an die Di e Direktion Empfangsstellen portofrei einzusenden. Die Zurücksendung der Quit- . Lobz dns-drsrikscharr. X Stamm- HLapital: HIuhbel Sillher 30G, O . in 600 Aktien à 500 HKubel Silber. Auf Grund eines mit der Kaiserlich russisehen Regierung und dem Stadtrathe der Stadt Lod geschlossenen Vertrages über die Beleueh- tung genannter Siadt mit Gas, beabsichtigen die Unterzeiehneten, eine Aktien-Gesellsehaft, mit Sitz in Hamburg, unter der Firma: (( „Lodz Gas -⸗Gesellschaft zu bilden und laden hiermit zur Leichnung von Aktien, behufs Erwerbung der auf 40 Jahre lautenden Konzession und der Werke, ein. ; LodRz ist die gewerbreichste Stadt des ehemaligen Königreichs Folen, nahe der deutschen Grenze; von den ca. 41, 090 Einwohnern sind ca. 31.000 Deutsche; die Stadt besitzt 2 Theater, 9 Hotels, 150 Wirthshäuser, 521 Läden, 17 grosse Dampffabriken, wovon eine allein sehon 800 his 1000 Gasflammen nimmt und ausserdem ea. 8000 Handwebestühle, ferner ein Gymnasium, Postamt, Telegraphenbureau, Ressource, Synagoge, 1. ken, steht in Eisenbahnverbindung mit allen hauptsächlichsten Städten Europas und den schlesischen Steinkohlengruben und ist g un. dete Aussicht vorhanden, das Lodz ein Cenfralpunkt von Eisenbahnen werden wird, da weitere solehe Verbindungen in direkter Linie nach Kalisch und Breslau, ao wie nach Posen bereits projektirt sind. . : . . Feit Vollendung der ersten Bahn (1866) hat die Industrie der Stadt, hauptsächlich in Spinnereien und Webereien bestehend, einen bedeu-
tenden Aufschwung genommen und ist im ateten Wachsen begriffen.
Pi. Herreu Vr. C. Holmes Æ Co. aus London haben die Errichtung der Gaswerke, von denen ein grosser Theil bereits aus-
geführt ist, übernommen.
Alle Unternehmungen in Gassachen, welche mit Sachkenntniss und Oekonomie ausgeführt und geleitet wurden, haben sieh bisher dureh rkolge ausgezeichnet; so geben Frank finrter nene & Rnνtalt Cours 1 KRxrisseler &dasnunstalt Hesterreichische Gasxesellschaft Eriest PDengsaner Kontinental-Gasanstalt ö 5 (ink I. Wars chan 6 ¶C aus ein ich;tium ) 4
Nene KEBerliner (W. Nollte 3 76 5 NHambanr ger ,, , n , 4495 pr. 1882 5 26 — & Gothenburg er Gdasanstnlt 27 95 4 28 Petershürrger Metropolitam- Gdαsamstalt 12 975
75 30 148
Altomaer Gas- umd Wasser ꝶᷓesellsehaft —ͤ r . Im vorliegenden Fall bürgt für die solide Ausführung der Werke der Name des technischen Direktors der Hamburger Gas-
i ; fü iellen Erfolg der Umstand, It, des Herrn H. W.. LHMäurstom, nach dessen Angahen sämmtliehe Werke gebaut werden; für den finanzie de ) 86 eine grosse und gewerbreiche Siaci ist, so dass 2 Lweilel schon in wenigen Jahren die zur Vertheilung kommende Dividende min-
destens auf 1596 sich steigern dürfte. . . j Da . grosser Theil der Aktien bereits gezeichnet ist, so wird bei einer Ueberzeiehnung
rata der gemachten Leichnungen eintreten. 55 der Leichnung selbst werden 2595
90 Rubel Silber — 835 Thaler preuss. Court. . Die ferneren Einzahlungen werden vom I,, , , bestimmt. . ö Die gezahlten Beträge werden vom Tage der inzahlung bis zur Eröffnung des Betriebes, die Ende
it 5960 verzinst. R ĩ eie. Pie Lahlung der Linsen und Dividenden erfolgt in Hamburg und Berlin.
Statute werden ertheilt und Leichnungen entgegengenommen. in Hamburg bei Herrn Lechbaold M. Gollsehmielt,
F isshion - L1aInations. & Diskonto- Bank
L. Eichhorn, Milbelms-⸗Strasse Vo. 58.
Das Griimduns-Conmite: Stanislaus Kronenberg, in Firma Kronenberg, Velkenbhaum & ¶ O.,
Adolf Lihas, in Firma Ludwig lihas,
Louis Starkmann, BE. W. Thurston, Pirektor der Hamburger Gas-Mstalt,
Adolph Eichelroth, in Firma langsdorsff u. Fichelroth,
Siegmund Jarocinski, . Salomon Seidenmann, in Firma . Seidenmann u. (0.
echte⸗ Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn. Von den zum Umtausch , , , ,, Eisenbahn-⸗Aktien gegen Rechte ˖⸗Oder ˖ Ufer Bahn ˖ Stam m⸗
tück S 2.40 Thlr. zu obigem Behufe noch nicht präsentirt worden. ᷣ . enn . bezügliche Bil inne n vom 16. November pr. bringen wir den baldigen Umtausch zur Ver
meidung der daraus entstehenden Verluste, den betreffenden Aktienbesitzern hierdurch mit dem Bemerken in Erinnerung, daß der Umtausch bei
unserer Hauptkasse hierselbst stattfindet. x e nn . 1606. Mai 1869.
168 114
eine Repartition der gezeichneten Beträge pro
deponirt und geschieht nach erfolgter Lutheilung die erste Einzablung von 2596 zum Course von
Juni 1869 stattfinden soll,
NMarschau, do. do.
Hamburg, 0. lodꝑ,
do.
II723]
Die Direktion der Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.