1869 / 124 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2213

Erste Beilage zum Königlich Hreufischen Staats⸗Anzeiger M 124. Montag den 31. Mai .

rr ——

Oeffentlicher Anzeiger.

2212

F onde und Staats- Papiere. aer ice, , e ö i , 7 OQesterr. Metalliques. 5 versehieden 50 6 do. National- Anl. .. do. Papier-Rente. do. Silber-Rente . do. 250 FI. 1854. do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. -Anl. 186

Eisenbahn-Stam m- Aktien.

Alkenzb. v. St. g. Amst.-Eotterd. .

Böhm. Westh. . . Gal. Car- L.- B.) Löbau- Littau... Lud wigah. ·Bexh Mainz - Ldwgsh. .

W eehnel.

Kurz. 2 At. Kurz. 2 At. 3 Mt. 2 Mt.

... 250 I. 250 Fl. 300 Mk. 300MMER. 11. 8tel. 300 Rr.

8 2.

m

11

.

d S- 86

1

929 6 Sl adas 4b

(i150Fl.

i5ß0FI. urg, add. 10061.

1h r. 100]. ioo Thi

100 Thle 100 8. R. 100 8. R. 90 8. -R. 100 T. G.

Fonds und Staatas-Fapiere.

Frerams3- Anleihe Staats- Anl. von 1859 v. 1854, 55 von 1857 von 1859 von 1856 von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 Staats Schuldscheine Pr. Anl 1855 à 100 Ch. Hess. Fr. Sch. à 0 Thl Kur- u. Neum. Sehldv. Oder-Deiehb. - Obligat Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do. Sebldv. d. Berl. Kaufm. Berliner Kur- u. Neumark. do. Ostpreussische 33 do. do. Fommerache do. Posensehe, neue.

Schlesische do. Lit. A...

114 u. 10 1,1 u. . 16

Di ö

6

r*

8 ö 3

ö.

Pfandbriefe. MQ

C S · · W t= C = .

do. do. do. do. do. Il. Serie do. nene do. do. Kur- a. Neumärk.

Rhein. u. Westph. Sichsische Schlesisehe

Rentenbriefte.

cer dr 1022 by 933 ba 935 bꝛ 93 * bꝛ 93g bꝛ gd g ba 933 bꝛ 93g ba dSõ ; bꝛ Sh ba S4 bꝛ 84 bꝛ S2 x br 123 * ba 57 * bz B IS bn 914 6G loi zba 983 5 ba 735 B 101 B 723 ba S2z ba 73 60 SIzbr & S9 ha 723 ba S2 bꝛ 83 6

Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. . ..

Bayer. St.- A. de 1859 do. Primien-Anl. .

Braunseh. Anl. dei 66 do. 20 Thlr. Loose

Desa. St. Prim. Ani.

Hamb. Pr. A. de 1866

Lübecker Prim. Anl.

NH anheimer Sta dt - Anl. Sh ehs. Anl. de 1866 Sebwed. IQ Rihl. Pr. A.

pr. Stuck 14.

Mu. u. 1

pr. Stiełk

12. u. 1.8. 103 pr. Stück 31

V6. u. 412. 166. M. n. 1

1s6. 14. p. Stek. 1 /M2 u. 3M 6

do. do.

n,

do. Holl.

do. . do. do.

do. do.

186 do. Silber-Anleihe. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. do. Tabaks-Act. .

Rumän. Eisenb. .....

inn. 10 RI.-L. ..... Veapol. Pr. A... Russ. Engl. Anlei do. de 1862 Egl. Stücke 1865]

Engl. Anleihe. Pr. Anl. de 1864 ; de 1866 5. Anl. Stiegl. .

9. Anl. Engl. St. ö oll. - Bodenkredit ... o. Nieolai - Obligat. Russ. Poln. Schatz.. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. Liquid. do. Cert. A. 400 FI. do. Part. Ob. à 500. Türk. Anleihe 1865.

.

S d , 22

do. pr. Stüek

D , de e, er. . D ü de d d d dd G G d G

1.3. n. 16. 14. u. 1110. do. do. do.

d

do.

13/1. 1. 13s. 9] 15. 1. 111.6 114. n. M0.

do. 22YIb n.22 121655 * 1412 1. n. do.

69 bz

G3 zba b ba bz

37 5a80 by 70 * bꝛ 89 * bz

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Aachen-Mastr. ..

ga n Wahatt. . her lia Grit.

Berlin- Hambur

Bl. Ptsd. Mgdb.

Berlin Stettiner. Bxsl.· Schw. Frb. do. neue

Brieg · Neisser... Cöln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. Pr. Hann. Altenb. .. do. St. -Pr. Märk. Posener. . do. tamm-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.- Pr.) Magdeb. Leipr.. do. neue do. Lit. B Münst. Hamm. .. Nie dschl. Märk.. Xdsehl. Lweigb.. Nordh. Erfurter. do. Stamm -Pr. Obersehl. A. u. C. do. L. B Ostpr. Südbahn. g. n. R. Oder-Ufer-B. da. ... Rheinische

ö do. Lit. B. (gar.) Rhein Nabe Starg. Posener Thüringer

do. 7 9

do. Lit. B. (gar.)

Wlhb. Cos. 9db.) do. St. -Pr. ..

do. do.

do. Stamm-Pr.

28e 1 i

pP. Fro 8

r

.

1868

r Si C B 3

R=

ö

111 8 d

w

7 35

C 22

——— * K

395 ba 108 B 1295 b2 id obꝛ

IJ]8Sba

9h ba 1553 6 183 B

132 Il0etwba B lI00 Yb 10M 997 B

g3etwbꝛ 117362 99 ba 73 bz ** br 64 B S7 bꝛ

. ödetwbꝛz B

S6 * ba 1413 bꝛ 695 ba

12604 B

195 etwba

I3ßetwpa B

Meeklenb urg. ; Oberhess. v. St. g. est. Franz. St. Russ. Btaatsb. .. Südst. (Lomb.). Warseh.· Bromb. Wsch. Ldꝝ.v.St.g Wꝛrachau. Ter.

do. Wien.

11112011

3 6

ö

J. 2h Sa ba S9ba Sul 1. 1331 4b

Bank- and In dus trie AE i

N.. pro Berl. Abfuhr .. do. Aquarium do. Br. (Tivoli) do. Kassen-V. do. Hand. -G.

do. Pferdeb. . Braunschweig...

Coburg.

Janz. Privat · B.

Darmstädter .. do. JTenel Dess. Kredit-B..

Dis konto-Kom. .

Effekt. Liz. Eiehb.

Eisenbahnbed.. . Genfer Kredit..

G. B. Schust. u. C. Gothaer Lettel .. do. Grundkr.-Pf. annöversche .. Henrichshütte .. . i,. (Ilübner) .

8 . do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B.

Luxemb. do.

Mgd. F. Ver. G.

Magdeb. Privat Meininger ECred. Ainerva Bg. -A. Noldaner Bank. Neu-Sehottland. Norddeutsche. Nd. Eisenb. Bed. Oesterr. Kredit. A. B. Qmpibus-G.

Portl.· F. Jord.H

Prenrsiseche B.. Pr. Bodenkr. B. Renaissanee. ...

Rostocker

chs ische Sehles. B.- V. .. Schles.Bergb.· G. do. Stamm-Pr. Thürin

Weimarische. ..

* 2

S w 66

Leipziger Kredit 6

Phönin Berge.. 1

Posener Prov.. . 6

Ritterseh. Priv.. 44

ö ö

w

=. e

r

Des 14 16

OGG

F d

88 S*

d r 6 6 6 9 2

21 18 8 a

181 ö

C e. = Q ö d G r Oi n= .

e

ö = = w OD 6 e = w Q On

O C, S O 83

88

Sgetwba

1082

746 e

1045 6

io 160;

S8 B

7.51 9

10653 6 1118 6 1125b 820 B

87 B

7ih6 rb

43b2 6 223 G, 7. 6 921 ba 127 6 1012 126 â ib

45 4

Geld-Sorten und Banknoten.

m.

Friedrichs d or Gold- Krobpen. Louisd' or .... Dueaten. . ....

Vap ole gusd or lImperials .... Dollars

1135b2 9 106 94 1125 6

Sovereign... G6 2564 ba 5 132b2

11260 Silber in Barr. u. Sori. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 2.23) Linsfuss d. P. Bank für Wechsel4, f. Lombard bl

do.

niere Fribbetubi Fremd. Bꝛnkn. 93. μοn einlösb. Leipziger. M bi Frem 3 ** Oest. Bankn. . Runs. Bankn. .

823 br 78 ba

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

6

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kne : rich Gustav Junker ist die gerichtliche . . err r eh. stahls aus §. 215 2c. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil Junker in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts, oder Polizeibehörde An— eige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militärbehsrden es In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Junker zu achten, ihn im Betretungsfalle . und mit allen bei ihm sich vorfindenden Fegenständen und Geldern mittelst Transports an uns

abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan · denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtsw llfährigkeit versichert. Königs ⸗Wusterhausen, den 16. Mai 1869. Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission. Signalem ent Der Dienstknecht Friedrich Gustav Junker ist 25 Jahr alt, am

19. Februar 1846 in Rotzis geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß

7 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen,

ovales Kinn, kleine Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichts bildung,

geln r n fart gute Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die

Offene Strafvollstreckung. Die Wirthschafterin Lemke, in 6 (Kreis Lauenburg) im a et a n 3. Tochter des in Vietzig verstorbenen Schmiedes Lemke, zuletzt in Dresow e, Stolp) wohnhaft gewesen, ist durch unser in 11. Instanz be⸗ ätigtes rechtskräftiges Erkenntniß vom 7. Januar d. J. wegen wieder⸗ holten qualifizirten Diebstahls mit 3 Monaten Gefängniß und 1 Jahr Ehrverlust bestraft worden und soll sich nach Amerika begeben haben Es wird ersucht, dieselbe im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Strafvollstrecknng und Benachrichtigung ersucht wird. Schlawe, den 26. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der gegen den Burschen Wi ĩ unterm 17. März er. diesseits erlassene 2 ist . Charlottenburg, den 31. Mai 1569. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Polizeirichter.

Der Steckbrief wider den Schneider Sam u i Altendorf vom 7. Oktober 1868 wird n 36.

24. Mai 1869. Königliches Kreisgericht, Strafkammer. Bernhard.

erer , ren

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berli Die Gesellschafter der ö der Firma: ö ohn litz (Handel mit Kurzwaaren; jetziges Geschäftslokal: Salt ee ish g g .

am 1. Mai 1869 errichtet . Kaufleute chteten offenen Handelsgesellschaft sind die

I) Moritz Cohn, 2) Max Blitz, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Geri unter Nr. 2589 zufolge heutiger ö . n n.

Die Gesellschafter der zu Il it ei igni ,,, ne, zu Ilfeld mit einer Zweigniederlassung zu Ilfelder Parquet-⸗Fußboden und Holzwaarenfabrik

(hiesiges 6m z 54m i ße N Geschäftslokal: Kurstraße Nr. 6 am 5. April 1869 errichteten offenen Handels ga sind L der Banguier Albert Kaempf zu . 2) der Kaufmann Carl Schulze zu Ilfeld.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Geri z unter Nr. 26590 zufolge heutiger Verfügung , ö

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: R Louis Grunauer K Co. 9 achmg hin nfgbrit; cb ges Geschäftslokal: Chausseestraße Nr. 39) m 10. Mai 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind I) der n, n, . Louis Grunauer,

2) der Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Gustav L 3) der Kaufmann Paul Lindenau, ] ñ nn

ämmtli l Dies tl ch zu Berlin.

in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2691 zufolge heutiger Hef fl nn . u.

AUnter Nr. qere ö Handl, . unseres Geselischaftsregisters, woselbst die hiesige 1 W. Tieß,

und als deren Inhaberinnen

I) die Kauffrau Elara Tietz, vermertt eh n e n n , , ehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das e di cr ist durch Kauf 19 2 Carl Emil Louis Hahn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Louis Hahn, vormals J. W. Tieß⸗ fort- führt. Vergleiche Nr. 5583 des Firmenregisters) 1, des irma fg. ist heut ; ufmann Carl Emil Louis = a, . is Hahn zu Berlin als In n, 6 . ,. J. W. Tietz, ige , jetzig eschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 6,

Der Kaufmann Herrmann S . hierselbst unter der . un Sternberg n Hrn n, ,,,, H. Sternberg jun.

bestehende, unter Nr. 4766 des Firmenregisters ei dem Jakob Kallmus ö Berlin , Prokura ertheslt.

Dies ist zufolge heutiger Verfü ua 2 heutig erfügung unter Nr. 1418 des Prokuren- Berlin, den 28. Mai 1869.

Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmenregister i 3 F g st unter

als k aufmann Johann Paul Ferdinand z Rn, 42 inand Robert Wabels, Ort der Niederlassung: Schwedt a. d. Oder, Bezeichnung der Firma: 5 wi ren eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1869 Schwedt, den F. Mai 1869. .

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 115 eingetragene Firm C. L. Dobberke e, , . ist gelöscht.

Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 13 die Fi

C. 8. Dobberke 3 4 und als deren Gesellschafter Wilhelm und Gustav Dobberke zu Reppen

mit dem Bemerken eingetragen, daß di 1869 begonnen hat. getragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar

Verfügt und eingetragen am heutigen Tage. ö I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Die dem Kaufmann Julius Hermann Otto Rogm Frankfurt a. O. für die Handelsgesellschaft Lippert, June . . a,,. de, . n, ist erloschen. Eingetragen bei 4 enregister zufolge Verfügu ; Liebenwerda, den 24. Mai . e, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flol. 31. Der bisherige Theilnehmer der zu Salzgitter unter d Firma Peters C Comp. bestebenden ö enen gesellschaft Streichgarn ˖ Woll Spinnerei)

n m 53 ö an, n, a er Gesellschaft ausgetreten. Liebenburg, den 25. Mai 6g ö ö

Königliches Amtsgericht II.

Heute ist in das Handelsregister eingetragen: Fol. 79 zur Firma H. Severith zu Brullsen: Die Firma ist erloschen. Springe, den 26. Mai 1869.

Königliches Amtsgericht.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Herren Mitglieder des Vereins der lesischen Y m , lade ich hierdurch ein, sich zu einer 2 ung am 6. Juni d. J. Vormittags 10 Ubr, im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich von Schaffgotsch in Breslau, Schweid« nitzer Stadtgraben 22, einfinden zu wollen. Die für die General. versammlung festgestellte Tagesordnung wird den Herren Mitgliedern besonders age rügt werden. Berlin, den 22. Mai 1869. Der Vorstand des Vereins der schlesischen Malteserritter.

Victor Herzog von Ratibor.