2222
* e mn Tage ist in das hiesige Firmenregister eingetragen:
sub Nr. . die Firma H. Weiß und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Nicolaus Friedrich Heinrich Weiß in Neumünster.
sub Rr. 693: die Firma Otto Delfs und als deren Inhaber der Korn—⸗ und Mehlhändler Heinrich Otto Delfs in Neumünster.
sub Nr. 694: die Firma Michael Lasck und als deren Inhaber der Kauf- mann Michael Lask in Kiel.
sub Nr. 695: die Firma J. H. Schwartz und als deren Inhaber der Kauf mann Jürgen Heinrich Schwartz in Bordesholm.
sub Nr. 696: die Firma H. A. Puck und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Asmus Puck in Bentfeldt.
sub Nr. 697: die Firma P F. Timm und als deren Inhaber der Leder- händler Paul Friedrich Timm in Kiel.
Kiel, den 29. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: auf Fol. 209 die Firma: Th. Biermann, als Ort der Niederlassung: Norden, als Firmeninhaber: Kaufmann Casimir Theodor Conrad Biermann. Norden, den 26. Mai 1869. Königliches Amtsgericht JI.
In das Handelsregister ist heute eingetragen: sub Fol. IIl die Firma: H. Rademacher, als deren Inhaber: Heinrich Eduard Rademacher, als Ort der Niederlassung: Lüdingworth. sub Fol. 27: die Firma J. C. D. Tiedemann ist erloschen. Otterndorf, den 27. Mai 1868. Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1869, ist auf Anzeige vom ** 36 C. F. Traudt
e she und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich raudt dahier, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein getragen worden. Hanau, am 27. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Das Geschäft der Gesellschaftsfirma Reipert 8 Weber ist mit
Aktiven und Passiven am 5. Mai 1869 an den Gesellschafter Kauf⸗ mann Georg Nikolaus Weber zu Wiesbaden als alleiniger Inhaber übergegangen und betreibt dieser dasselbe unter der veränderten Firma Georg N. Weber zu Wiesbaden fort. Es ist diesem gemäß auf Antrag heute die Firma Reipert Weber im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 81 gelöscht und die Firma Georg N. Weber mit dem Sitze Wiesbaden auf den Namen des genannten Inhabers in das Firmenregister für gedachtes Amt sub Nr. 331 eingetragen worden.
Wiesbaden, den 22. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister sind heute bei der sub Nr. 8 ein— getragenen Firma der gin rn gf
. Adolph und Heinrich Oechelhaeuser in Siegen«
die folgenden Vermerke eingetragen worden:
J. Die Firma lautet zufolge Anmeldung der Gebrüder Adolph und
Heinrich Oechelhaeuser in Siegen vom 19. April 1862:
A. K H. Oechelhaeuser⸗, was zur Berichtigung der vorstehenden irrigen Eintragung ver— merkt wird.
II. Zufolge Protokolls vom 15. Mai 1869 ist als Mitgesellschafter der Theodor Ernst Peters in Siegen aufgenommen. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt.
n we seh zufolge Verfügung vom 26. Mai 1869 am ejd. Siegen, den 28. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 954 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma:
*Schloesser C Schumacher « / welche ihren Sitz in Deutz und mit dem 18. Mai d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Theodor Schloesser in Hrn mnd ie . . n , Quirin Schumacher jeder derselben berechtigt, die Gesellscha z . Cöin m zenl Kr hh fr ln berechtigt, ,,,
Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:
Be 3g n unn des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Anton
Ort der Niederlassung: Altenkirchen. Bezeichnung der Firma: C. A. Stock. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1869 am 2 *. 1869. (Akten über das Firmenregister Band II. Ol. . Altenkirchen, am 28. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1141 des . Die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister . n Elberfeld, welche am 1. Mai 1866 begonnen hat; die Gesellschafterinnen sind die Modewaaren= händlerin Mathilde Füseler, Ehegattin des Cigarrenhändlers Ewald Duisberg in Elberfeld und deren Schwester, die Modewaarenhändlerin Louise Füseler daselbst wohnend; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver—⸗ treten und die Firma zu zeichnen, steht jeder der Gesellschafterin— nen zu.
2) Nr. 658 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten n, , Geschwister Füseler dem Cigarrenhändler Ewald uisberg in Elberfeld ertheilte Prokura.
3). Nr. 1142 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Philipp Petry et Comp. in Elberfeld, welche am 6. Mai 1869 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Hutmacher und onen nn Philipp 1. in Elberfeld und dessen Mutter Wittwe
hilipp Petry, Elisabeth geborne Haner, ohne Geschäft daselbst woh—⸗ nend. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Gesellschafter Philipp Petry zu, die Wittwe Petry hat diese Befugniß nicht.
4) Nr. 1143 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Teipel in Solingen, welche am 1. Mai 1859 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Gebrüder Peter Teipel und Wilhelm Teipel, Handelsleute in Solingen, von denen Jeder be—⸗ fugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 25. Mai 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1928 des Firmenregisters. Die Firma Robert Melcher in Wald bei Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Robert Melcher in der Höhe Bürgermeisterei Wald ist. .
Elberfeld, den 27. Mai 1869.
Der , in k.
=
mere
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Hannoversche Staatseisenbahn.
1876)
r
Die Bahnhofs ⸗Restaurationen zu Verden, Eystrup, Stubben und Burgdorf, sollen vom 1 Juli d. J. ab anderweit verpachtet werden, wohei für Verden 150 Thlr., für Eystrup 100 Thlr., für Stubben 9 ll nnd für Burgdorf 25 Thlr. als jährlicher Pachtzins fest—
ellt sind.
Die Pachtbedingungen liegen auf den genannten Stationen zur Einsicht aus, können auch auf portofreie Anforderung von dem Vorsteher unseres Central-⸗Bureaus, Kanzlei⸗Rath Broese, gegen Ein— sendung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden.
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift »Offerte auf Pach⸗ tung der Bahnhofs -⸗Restauration 2c.“ bis zum 10. Juni d. J., Vor— mittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in unserem Dienstgebäude im Beisein der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden sollen.
Ferner soll zu der gegen etwa den 1. August d. J. in Aussicht enommenen Betriebs Eröffnung auf der Bahnstrecke Herzberg-⸗Nüxei⸗ ordhausen ein pachtweiser Restaurationsbetrleb auf den Stationen
Scharzfeld ⸗ Lauterberg, Niedersachswerfen, Ellrich und Walkenried ein gerichtet werden.
Der jährliche Pachtzins ist für .
Scharzfeld. Lauterberg auf 50 Thlr., Niedersachswerfen auf 50 Thlr., Ellrich auf 80 Thlr. und Walkenried auf 80 Thlr.
festgestellt.
Die Pachtbedingungen können gleichfalls von dem Kanzlei ⸗Rathe Broese hier zum Preise von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. . Submissions⸗-Termin für die letztgenannten vier Restaurationen ist auf den 23. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, anberaumt, bis zu welchem Tage Offerten, rücksichtlich deren das Obengesagte gilt, an uns einzureichen sind.
Hannover, den 24. Mai 1869.
Königliche Eisenbahn Direktion.
(1913 ; Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
73945 ‚Fuß untere Fläche einer Wegeunterführung auf Bahnhof Goͤrlitz sollen mit Wellenzink Nr. 12 abgedeckt werden.
DQualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten versiegelt und porto— frei an den Baumeister Blanck, Bahnhofsstraße Nr. 2, bis zu dem auf Dienstag, den 15. Juni er., Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Submissionstermine einreichen.
Zeichnungen und Bedingungen liegen im Baubureau zur Einsicht aus, und können event. gegen Erlegung der Kopialien von dem ge— nannten Baumeister bezogen werden.
Der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor. Prieß.
ee, der
deren Eigenthümer oder Disponenten unbekannt.
Adressaten. zeichen
Collizahl und Inhalt.
2223
Erste Bekanntmachung. iesigen Packhofs Niederlage lagern nachstehende Güter,
Datum Brutto der Ein ˖ gewicht. meldung.
Etr. Pfd.
Unbekannt. 8. 1. Hamann. H. H.
Juhl. Haas. ——
P. Rissen. H ⸗ 1015
X 1201.
Unbekannt.
* H. Biller- beck.
1 Matte Flachs. 1Sack alte Kleidung und
1 Kiste Flaschenlack.
& 0. 55 2Kisten Cassia in Leinen.
Werkzeug.
10fen aus schwarzem Eisenblech. U altes leeres Faß.
1Bund gebrauchte leere Säcke aus grauer Pack leinewand, . enth. 26 Stck. gezeichnet H. Billerbeck, 4 Stck. e, m , dorde, 10 Stck. ge—⸗ zeichnet Altona. 1Bund mit 36 St. do do.
Astona. Miethsack et Kelting Elmshorn. N. B. Niebel
Leck mit einem
Siegel J.
Boysen Stubbekjo-
bin 4. flegelt. R 16601.
Claus Hansen. Kleinrüde.
* 2)
B. C. 2557.
1 30 St. do. do.
leerer gebrauchter Woll⸗ sack aus grauer Pack- leinewand.
1Packet gefärbte s.g. hoͤl⸗ zelne Naturstöcke in Leinen.
L Kiste enth:
U gebrauchte leere Dose aus verzinntem Eisen⸗ blech, 50 Qt.
1 Dezimalwaage in Matte.
1 Packet in Leinen,
enth. 1 Zeugleine aus ungefärbtem Gutta⸗ percha;
ferner: . 4Basins aus weißem Glas in Verbindung mit Messing, netto 1Pfd. 20 Qt.
6 Pack. eis. Fritbohrer,
I2. Februar —
70 20
36. 8 1867. 6. Septbr. — J5 1867
r .
26. Oktober — 8
1867. Unbekannt. 16
75
* — 1.
netto 3 Pf. 50 Ot.
x — 3.8
Indem vorbenannte Güter üher 1 Jahr in der Niederlage gelagert,
soll mit selbigen in Folge V
Direktors vom 11. d. Zollordnun
Es werden demnach diese
ten Bekanntmachung . Tarn Crlgd bleibt nach Äbzug
verkauft werden. Lagergeldes, 6 Monate zu deren Ablauf von
lensburg, den 24. d ö
1825 Auf Bahnhof Gör
mit Doppelglas zur Abdeckung. ur Vergebung dieser Arbeit i
onnabend, de
im Baubureau, Bahnhofsstraße Nr. 2
termin anberaumt. Qualifizirte Bewer
»Submissionsofferte auf Ein Bahnhof Görlitz« versiegelt und portofrei bis
ahren werden. verfah lben nach Ablauf von 6 Monaten nach
wenn sich Niemand meldet, öffentlich
Königlich Niederschlesisch⸗M
erfügung des Herrn Provinzial-Steuer-⸗
Mts. Nr. 8033 nach Maßgabe des §. 66 der
der Abgaben und des
hindurch aufbewahrt, und fällt, wenn er bis iemand in Anspruch genommen wird, einem
Wohlthätigkeitsfonds anbeim.
Mai 1869.
igliches Haupt -⸗Steuer ⸗Amt.
ärkische Eisenbahn.
litz gelangen ca. 12343 Qu. -Füß Perrondach
st auf n 5. Juni er.
Vormittags 10 Uhr hierselbst, ein Submissions
ber haben ihre Offerten mit der Aufschrift:
meister Blanck einzureichen.
Zeichnungen und sicht aus, auch können werden.
Bedingungen liegen im letztere gegen Erstattung
Görlitz, den 23. Mai 1869.
Der
Eisenbahn ⸗Betriebsinspek Prieß.
deckung der Perronhalle auf
zum festgesetzten Termine an den Bau⸗
Baubureau zur Ein⸗ der Kopialien bezogen
tor.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen pieren.
Kündigung
Von
Hypotheken- Antheil . Certisikaten.
Da diejenlgen Hypotheken- Forderungen, auf welehe die Hypo- theken- Antheil-Gertisikate: 2 43 p
5027. 5028. 5032 - 5034
S706 - 837. 35638 -= 3592. 3913-3967 J58. I91- 816. 3895 - 3942. 3968 -= 4017. 6b = Hh 72
A149 - 4142. 4165 A141 - 4149. 4160 - 4165 über je Lhlr. 209. No. 4143 - 4146. 4159 - 4159. 1847 - 1875 über je Thlr. 100. von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen wir hierdrit die obigen Hypotheken-Antheil-Certißkate den Be-
sitzern mit der Aufforderung: dieselben in rekommandirten Briefen unfrankirt uns einzusenden
und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleieher Betrag an- derer 43 resp. 55h iger Hypotheken- Antheil - Certifibate oder
das Kapital nebst Linsen bis zum Lahlungstage franco zugesandt werden soll. .
Berlin, den. 29. Aai 1869. . Preussische Nypotheken-Versicherungs-
Aklien- Gesellschaft.
Dr. Otto HHühbmer. G. W oldsf.
liga
über je Thlr. 10999. über je Thlr. 509. über je Thi. 200. über je Thlr. 100.
über je Thlr. 1000.
Ge ysmier.
1919 Aktiengesellschaft l ie Bergbau, Blei. und Zinkfabrikation zu Stolberg und
in Westfalen. Die Herren Aktionäre werden benachrichtigt, daß die General- des er, ,. *
versammluͤng vom 26. Mai e. die Dividende 1868 für jede Aktie von 100 Thlr. auf 6 Thlr. 10 Sgr, oder 75 Cts. für den Coupon Nr. 14 der privilegirten Aktien und auf 1 Thlr. 10 Sgr. oder 5 Fr. für den Coupon Nr. 13 der Stamm⸗ aktien, zahlbar am 1. Oktober d. J. festgestellt 8 Diese Dividende kann abzüglich 4 pCt. Diskonto pro Jahr sofort erhoben werden, und zwar:
un am Sitze der Gesellschaft, Hochstraße Nr. 11,
zu Paris, auf dem Bureau der Gesellschaft, Rue des deux portes
St. Jean ö. . 8 ö
u Brüssel, bei dem Herrn Brug mann Fils;
3 n bei den Herren Nagelmackers K ils,
zu Verviers, bei den Herren de Lhoneuz Freres & Co.
zu Cöln, bei dem A. Schaaffhausenschen Bankvereine,
zu Elberfeld, bei den Herren von der Heydt, Kersten K Söhne,
zu Berlin, bei den Herren Mendelssohn & Co.
In derselben Generalversammlung wurden die Herren Wilhelm Bergenthal in Warstein, ; Graf Ignaz van der Straten Ponth oz in Brüssel,
ö 3 Du Pré in Paris, x rmand Collet in Verviers, als Verwaltungsraths-Mitglieder wieder gewählt.
den 28. Mai 1869. J Der General ⸗Direktor
E. Landsberg.
129 1 * * e (g efeltfqaft für Bergbau, Blei ⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Grund des Art. 28 des Gesellschaftsstatuts benachrichtigt, daß die Generalversammlung vom 26. er. den bisherigen Betriebsdirektor, Herrn Landsberg, an Stelle des verstorbenen Herrn Wilhelm von der Heydt, zum General- direktor der Gesellschaft ernannt hat.
Aachen, 28. Mai 1869.
Bekanntmachung.
1924 ü . Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn.
,
Nachdem die diesjährige Generalversammlung beschlossen hat, aus dem Reinertrage des vorigen Jahres außer den bereits gezahlten 4 pCt. Zinsen noch eine Dividende von 45 pCt. auf unsere Stamm⸗ aktien zu gewähren, erfolgt die Zahlung derselben einschließlich der am 1. Juli er. fälligen Zinsen gegen Einlösung des Zins und Dividendenscheines Nr. 18 der III. Serie .
mit 12 Thlr. 10 Sgr. für die Aktie à 200 Thlr. und 6 5 * für die Aktie à 100 hir, sowie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts Obligationen J. Emission gegen Einlssüng des Coupons Nr. 6 der IV. Serie mit 4 Thlr. i5 Sgr. für die Qbligation . und auf unsere Prioritäts. Obligationen IV. Emission gegen Einlösung
des Coupons Rr. 15 der J. Serie
AS