1869 / 127 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2264

eber fi t

lisssl pro Mai i869,

Mo der städti gemäß F.

Thlr. Geprägtes Geld 354/625 Königl. Bank Noten, Kassen ˖ Anweisungen und Darlehns⸗Scheine Wechselbestande Lombardbestände Effekten nach dem Cours werthe

a ssiva.

Banknoten im Umlauf ...... 93 Guthaben der Theilnehmer am Giro Verkehr Depositen⸗Kapitalien 994 ⸗Z30 Stamm⸗Kapital loo O0.

welches die Stadt Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §8. 4 und

10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat. Breslau, den 31. Mai 1869. Die städtische Bank.

1954 Monats- Ueber sicht der Magdeburger Privatbant. Aktiva.

Gemünztes Geld...... J

2 nweisungen und Noten der preußischen an

Wechselbestände

Lombardbestände

fffektenbestände

Diverse Forderungen 6/983.

Eingezahltes Aktienkapital Thlr. 1000000. Banknoten in Umlauf ö Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des

ö 103566.

* göõ . 190. 124/297.

Der Direktor. de la Croix.

1858 Stand der Frankfurter Bank am 31. Mai 1869. Aktiva.

Gemünztes Geld und Silber ⸗Barren. Fl. 2177000 4 Fl. Dis kontirte Wechsel J 600,300 * Vorschüsse gegen Unterpfänder 21456000 Wechsel . auswärtige Plätze 4 /6I7. 400 4 Bank⸗Immobilien und verschiedene

750/600

m , , J. Darlehen an den Staat (Art. 79 der 1000000 612.900 4

Statuten) Staats papiere Diskontirte verlooste . 1860, 100 Bankscheine im Umlauf Fl. 25/267 600 Æ G.lI. Giro ⸗Kreditoren 5623000 * Eingezahltes Aktien⸗Kapital 10 000000 Unverzinsliche Baar⸗Depositen Unerhobene Dividende

126/300 337/500

/ 20 267 / 900

90/600

1961

der Oldenburgis ehen Landesbank per 31. Mai 1869. Activa. 48,976. 51,967. 19,1400. 145900. S9, 776. 25,559. 300.999. 106690.

nir. dd 37. Realisationsfond des Staatspapiergeldes: ; baar Thlr. 255,000. —. —.

Wechsel 411,581. —. —. Effekten 123,510. —. —.

Thlr.

Diskontirte verlooste Effekten Konto- Korrent - Debitoren Lombard. Darlehen

Tieht eingekorderte 60 pCt. des Aktienkapitals .. Diverse

131 IL I] BR

4799 191. 5. Fiir Tb ß... T

Passiva. Aktienkapital

Konto - Korrent - Kreditoren Depositen und Einlagen auf Konto Diverse

Thlr. 500, 00.

25,6515.

59. 0s3.

Son , . Sp 37 D. X.

5616 65, 000. —.

To bb D. X.

Staatspapiergeld im Umlaufe .-.

Thlr. Sgr. Pf. bg 450 309078 20 2

Thlr. 362.907.

Aol. 1364. 230. VHM Gib. jõd 59.

Sg /6ꝛ70.

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchd (t. inder , Berlin gende Werke Ksschlenchn e e Beihefte zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger bilden, a aus demselben abgedruckt oder auf der Redaktion ausgearbeitet sind:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ schen Staats. Separat Abdruck gus dem Königl. Preußischen Slaats-Anzeiger. Juli 1867. 35 Bg. 8. geh. 3 Sg.

Statistigue agrieole, industrielle et commer. ciale de IR Erase: Superficie, population, agrieulture sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et eir cusa! tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Aò5ut 189 45 Bog. 8. geh. 5 g.

Literatur über das Finanzwesen des preu ischen Staates. (Beiheft des . Staats⸗Anzeigers. Novem. ber 1867.) 68 Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sgt.

Aus dem Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger für 18427. Zweiker Jahrgang. i867. 2746 Bg. 8. geh. 1235 Sy.

ohenzollern⸗ Standbilder in Preußen. (Vesondern Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, Januar 1868. 34 Bog. 8. geh. ; .

Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen Staats für das Jahr 18627. 14 Bog. 8. geh. 23 St

Chronik des preußischen Stagtes und des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868. 45 Bog. gr. 8 geh. 23 Sgt.

Literatur über das Fog er fte n . des preußischen Staates. . des Königl. Preußischen San,, 1368. 117 Bg. 8. geh. Sy.

Die englische Rede⸗ und . und die Fenier⸗ prozesfe. Aus dem Königlich Preußischen Staats ˖ 2 er. 1868. 27 Bg. 8. geh. gt.

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebhersich der Boden evölkerungs . und Nahrungs ⸗Verhältnisse der Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neum ann, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll Einkommen än direkten Steuern im Jahre 186 , aus dem Königl. Preuß. th te ,, 1868. 35 Bg. 8. geh. 23 Eg.

Le territoire de 1a eñnfecratiom allem-ieamde lm mor c. Etude géographique traduite du Moniteur pruszier. September 1868. 8. geh. 23 8g.

Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Stagten. SSepgrat

Äbdruck aus dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Oktober 1868. 8. ? ö 14 7

uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und des Norddentschen Bundes. Abgeschlossen a . Okto

ber 1863. (Beiheft des Königl. Preußischen Staats⸗ neicg Sg.

8. geh. Ehronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburg preußischen Stagtes unter der Herrschaft der Ho hen⸗ ollern und des Rorddeutschen Bundes. J. Chronologishht ebersicht der Geschichte des brandenburg preußischen Staate unter der er can der Hohenzollern 1415 1868. 1I. Chrono, logische Uebersicht der Geschichte des preußischen Staates und deß Rorddeutschen Bundes 1861 1868. Alphabetisch⸗-chrono logische Uebersicht 1661 1868. 65 Bog. gr. 8. 5 Sgt.

Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staate⸗ Anzeigers. 1868. Erster Jahrgang. Erstes bis Viertes Heft. Prels 10 Sgr. 1869. Zweiter Jahrgang. Erstes Heft: Janugr. Februar. März. Preis 75 Sgr. .

Die ierteljahrs -Hefte des Königlich Preußischen Staatßb⸗ Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthalten sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Staats An .

publizirten Ärtikel. Dieselben sind durch alle Post ⸗Anstalten und Buchhandlungen zu beziehen.

Die

nzei 27

Die Viertel ahrs-Hefte des Königlich preußischen Staats Anzeiger / desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen Aufsätze, welche, nachdem si im Staats ˖ Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrucken herausgegeben werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorraͤthig: Breslau: Gosohorskty's Buchhandlung; Königsberg Akademische Buch handlung; ofen: J. J. Heine; Stettin: Friedr. Nagel; Magdeburg; Schefer s öln: 2 G. Schmitz's Sortim.Buchhandl.; Coblenz ; J. 6 ünster: Toppenrath'sche Buchhandlung ; Kiel: Schwers ' sche uchhandlung; Schleswig: Pr. Heilberg's Bu handl Hannover: Hahn . Hofbuchhandl. Göttingen: Deuerlich'sche Buch. handlung; Frankfurt a. M. . F. Boselli'sche Buchhandl .; Wies baden:

urany K Henfel; Cassel: J. C. Krieger 'sche Buchhandi. ; Hamburg:

aßmann.

Pas Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das biertelsahr.

ansertionspreis sür den Raum einer Pruchzeile Rz Sgr.

Königlich Prenßischer

Ale Post⸗Anstalten des In- und

Auslandes n Geslellung an, r Serlin die edition des n

Preußischen Staats · Anjeigers Behren⸗ Straße Nr. La, Ece der Wilhelma strasee.

Berlin, Donnerstag

M 127.

den 3. Juni Abends 1869.

Berlin, 3. Juni.

Heute Nachmittags 2 Uhr fand im Weißen Saale des hie⸗ sigen Königlichen Residenzschlofses die Eröffnung des Zoll⸗ parlaments statt. Die Abgeordneten zum Zollparlament nahmen unmittelbar dem Throne gegenüber, die Stgats⸗ Minister, Generäle, Wirklichen Geheinien Räthe, die Räthe Erster Klasse, sowie die vortragenden Räthe der Ministerien unter der Tribüne auf der Lustgartenseite, die übrigen An⸗ wesenden auf der Fensterseite Aufstellung. Sobald dies ge⸗ schehen war, traten die Mitglieder des Bundesraths des Deut⸗ schen Zoll⸗ und Handels vereins unter Führung des Präsidenten des Bündeskanzler⸗Amts, Wirklichen Geheimen Raths Delbrück, ein und stellten sich links vom verhüllten Throne auf.

Der Präsident des Bundes kanzler⸗Amts, Wirkliche Geheime Rath Delbrück, verlas darauf folgende Eröffnungsrede:

Geehrte Herren vom Deutschen Zoll—⸗

parlamente!

Seine Majestät der König von Preußen haben mir den Auftrag zu ertheilen geruht, das Deutsche Zollparlament ur Nentcn Ses Fun! Derr che O h und Handels-Verein verbundenen Regierungen zu eröffnen.

Seit Sie zum letzten Male hier versammelt waren, ist die Gesetzgebung des Zollvereins in Mecklen⸗ burg, in Lübeck und in einem Theile des Gebietes von Hamburg in Wirksamkeit getreten, Mit der nahe bevorstehenden Einführung dieser Gesetzgebung in anderen Hamburgischen und in einigen Preußischen Gebietstheilen wird die Abgrenzung des Zollgebietes für die nächste Zukunft ihren Abschluß erhalten. Der Verkehr mit dem Freihafengebiete Hamburgs hat jede mit den vorhandenen Einrichtungen vereinbare Er⸗ leichterung erfahren und wird durch die bereits ein⸗ geleitete Vervollkommnung dieser Einrichtungen noch weitere Erleichterungen erhalten. Die Maßregeln, welche, gegenüber diesen Erleichterungen, zur Sicherung der gemeinschaftlichen Zollgrenze im Freihafe nge r erforderlich sind, bilden den Gegenstand einer Vor— lage, welche Ihrer Berathung unterworfen wer⸗

ird. . e in der vorjährigen Session von Ihnen, wie don den Vereinsregierungen anerkannten Be⸗ dürfniß einer durchgreifenden Revision der Zoll⸗ gesetzgebung soll ein neues Vereins-Zollgesetz gerecht werden, dessen Entwurf Ihnen vorgelegt werden wird. Dieser Entwurf will die Zollgesetzgebung sowohl materiell durch Vereinfachung der Zollkontrolen und Erleichterung des Abfertigungs verfahrens der statt⸗ gefundenen Entwickelung des Verkehrs anpassen, als

Der Entwurf eines Gesetzes über die Besteuerung des Zuckers soll, dem von Ihnen ausgesprochenen Wunsche gemäß, die Zollsätze für den ausländischen Zucker ohne Rücksicht auf dessen Bestimmung zur Fabrikation oder zum Verbrauch regeln und die Steuer vom inländischen Zucker in ein richtiges Ver— hältniß zu diesen Zollsätzen bringen.

Die Revision des Vereins Zolltarifs wird wiederum einen Gegenstand Ihrer Berathungen bil⸗ den. So lebhaft die Vereinsregierungen wünschen, durch Zollbefreiungen und Zollermäßigungen den Verkehr zu fördern und den Verbrauch zu erleichtern, so gebieterisch erheischt die Rücksicht auf den Staats⸗ haushalt die von solchen Befreiungen und Ermäßi⸗ gungen unzertrennlichen Ausfälle in den Zollein—⸗ nahmen durch Erhöhung dieser Einnahmen bei anderen

Gene gn de jn ie su ich share ö. 2 wird Ihnen zur Zustimmung vorgelegt werden. Sie werden die Befriedigung theilen, mit welcher die Vereinsregierungen den Abschluß der wiederholt ver= suchten Regelung der Verkehrsverhältnisse zwischen bem Zollverein und einem Nachbarlande begrüßt haben, welches durch die mannigfachsten Beziehungen mit Deutschland verbunden ist.

Ein Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Japan, welcher Ihnen vorgelegt werden wird, sichert die Rechte, welche ein früherer Vertrag nur an Preußen gewährte, dem Gesammtverein und verheißt dem in erfreulicher Entwickelung begriffenen Verkehr mit diesem Lande weitere Erleichterungen. .

Die Aufgaben, zu deren Lösung Ihre Mitwir— kung, geehrte Herren, in. Anspruch genommen wird sind wichtig und mannigfaltig. Die Verein zregierun. gen sind gewiß, daß Sie an die Lösung dieser Auf⸗ gaben mit dem Ernste und der Hingebung treten, welche die großen Ihnen anvertrauten Interessen der Ration erheischen, und daß Ihre Berathungen, ge— tragen von dem Bewußtsein der Gemeinsam keit dieser Inkeressen, das Gefühl nationaler Gemeinschaft kräf⸗

werden. t an nn, so erkläre ich, im Namen der verbündeten

Regierungen, auf Allerhöchsten Präsidialbefehl das Parlament des Deutschen Zollvereins für eröffnet. Nach Beendigung der Rede brachte der Wirkliche Geheime Rath von Frankenberg Ludwigs dorf auf Seine Majestãt den König Wilhelm von Preußen ein dreimaliges Hoch aus, in

; wa,. ö s Nie ganze Versammlung lebhaft einstimmte. Derselbe . einer Sitzung im Lokale des Zoll-

111 .

auch formell die in verschiedenen Gesetzen zerstreuten Bestimmungen übersichtlich zusammenfassen.

parlaments um 3 Uhr ein.

24