1869 / 127 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2268

esterreich⸗ Ungarn Wien, 2. Juni. Das gestern

rte Gesetz vom 2. Mai 1869, womit die Aushebun der pri e, ,, des stehenden Heeres Kriegsmarine) und der

Ersatzreserve erforderlichen Rekruͤtenkontingente im Jahre 1869 bestimmt wird enden Wortlaut: J

des stehenden Heeres und der Kriegsmarine in

tzes vom 5. Dezember 1868 angenommenen

m Sinne des S. 13 dieses

tretenen Königreichen und

ar für das stehende Heer

die Ersatzreserve mit

Stärke, dann für Gesetzes das von Ländern zu leistende Jahreskonti

1

und die Kriegsmarine mit S604

5604 Mann festgestellt. t Art. IJ. Die thatsächliche Stellung der im Art. ]. festgesetzten

Kontingente aus den vorhandenen Wehrfähigen der gesetzlich berufenen Altersklassen wird für das Jahr 1869 bewilligt.

Art. Iil. Die Stellung hat ausnahmsweise in diesem Jahre innerhalb der Zeit vom 15. August bis Ende September zu erfolgen.

Prag, 1. Juni. Auf Verwendung der böhmischen Statt⸗ halterei hat das Finanz Ministerium den Vorschußkassen, Kon⸗ fumvereinen u. s. w. bis zur Erlassung eines Gesetzes provi⸗ sorisch mehrfache Begünstigungen ertheilt.

Triest, 31. Mai. (Tr. Z.) Mit a. h. Entschließung vom 12. d. M. wurde genehmigt, daß die Fregatte »Schwarzen⸗— berg« aus der Kategorie der »Hochbordschiffe⸗ ausrangirt, unter die »Hulks« eingetheilt und zu Schul⸗ und Kasernzwecken weiter verwendet werde. Ferner wurde genehmigt, daß als Erfatz des auf den Stand der Hochbordschiffe derart entstehen⸗ den Abganges und mit Benutzung der vom Schwarzenberg; herrührenden Maschinen und Kessel eine Korvette von 1900 Tonnen, mit 2 schweren und 4 leichten Geschützen, in Bau ge— legt werde, welche den Namen »Fasana« zu führen haben wird.

Belgien. Brüssel, 2. Juni. Die Repräsentanten⸗ kammer beschäftigte sich gestern mit Unterbrechung der De⸗ batte über das Milizgesetz mit dringlichen Vorlagen, nament⸗ lich Krediten. Heut 6 die Vorlage wegen Rückzahlun der 4prozentigen und Zins erabsetzung der 45prozentigen ud morgen das Gesetz wegen Aufhebung der Schuldhaft auf der

Tagesordnung.

Großbritannien und Irland. London 1. Juni. Im Auftrage Ihrer Majestät der Königin hielt der Prinz Den Wales heute Morgen im St. James-Palaste einen ist a. Ser, Ten e,, , n. fen T

Balmolal eingetroffen. Prinz Ehrist ian von Schleswig-Holstein ist gleichfalls dorthin 1 e, nachdem die Krankheit seiner Gemahlin sich als durchaus un— gefährlich und nur Ruhe fordernd herausgestellt hat.

Der argentinische Gesandte, Baca rege, ist von Paris, wo er seinen Wohnsitz hat er ist bekanntlich gleichzeitig bei England, Frankreich, Spanien und Italien accreditirt in London eingetroffen, und hat bereits eine Unterredung mit dem Minister des . Earl of Clarendon, gehabt.

. Im Oberhause hat heute die erste Lesung der irischen

f stattgefunden; die zweite Lesung ist auf den 14. Juni Der Vizekönig von Irland, Earl Spe

Freitag von Dublin nach , J

Italien. Florenz, 2. Juni. (W. T B.) Die Depu⸗ tirten kammer nahm in heutiger Sitzung ö 6 estellten Antrag an, nach welchem die parlamentarische Unter⸗ a, , der Geschäftsführung der Tabaksregie so lange einzu⸗ stellen ist, bis der Kammer formulirte Anklagen vorliegen werden. Die Kommission für die Berathung der Fin

hat sich konstituirt. Ferrary wird Beri . . Diskussion wird nächste . beginnen. '

Rom, 1. Juni. Die amtliche Zeitung veröffentlicht den

mit dem heutigen Tage i . dem zfnidden en , Kraft tretenden Postvertrag mit

Türkei. Belgrad, 2. Juni. (T. D.) Di

2. 3 ie gro = , ist ö. Lösung der n n e ,, . ein Dekret der Regentschaft auf den 22. Juni er. einberufen.

Rußland und Polen. St. Peters b Sch ,, ist am 28. Mai in Odessa ö J; . nera aufmann hat sich nach Turkestan zurück—

Nach dem Kronst. Voten wird die P unter Befehl des Admirals But 2 die anzerescadre Anfangs bestimmt war. .

Schweden und Norwegen. Stockholm, 3 Justiz⸗Minister Freiherr De Geer ,, redberg haben vom 31. d. M. bis zum 27. Juni und die

Staats ⸗Räthe Berg und Adlercreutz haben von demselben Tage bis zum 11. Juli Urlaub erhalten. Staats ⸗Rath von Ehren⸗ seim übernimmt während der Abwesenheit des Justiz⸗Ministers, Freiherrn De Geer und des Staats Rathes Adlercreutz die Ge⸗ schäftsführung im Justiz⸗ und Civildepartement.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Wien, Donnerstag, 3. Juni. Der Kaiser überreichte gestern dem Vizekönig von Aegypten das Großkreuz des Ste⸗ phans Ordens; Nubar Pascha erhielt das Großkreuz des Franz ⸗Joseph⸗Ordens. Auch andere Mitglieder des Gefolges wurden dekorirt.

Trie st, Donnerstag, 3. Juni, Morgens. Der Lloyddampfer Austria« ist soeben Uhr) mit der ostindischen Ueberland⸗ post aus Alexandrien hier eingetroffen.

Brüssel, Donnerstag, 3. Juni. Die Inde pendance Belge« meldet, daß die belgischen Mitglieder der gemischten

Kommission nach Paris abgereist sind.

——

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen⸗Verwaltung⸗ Nr. 10 enthält eine Verfügung vom 28. Mai: Ermittelung des Einheitssatzes der für Telegraphirungs⸗ Geschäfte zu gewährenden Rebenvergütung pro 2. Guartal i869, und eine Bescheidung vom 27. Mai: Zulassung solcher Beamten zur Telegraphen . Sekretär. prüfung, welche die il s n zum Telegraphisten vorzüglich gut be⸗ standen haben.

Statistische Nachrichten.

Englands jährliche Ersparnisse schlägt Thomson Hankey in einem Bericht in dem Economist« vom 10. Magi folgendermaßen an: Versteuertes Einkommen 370 000009 Pfd. St. unversteuertes Einkommen, auf die gleiche Höhe geschätzt 370 0000000 Pfd. St, Summa 740 0 οοοοe Pfd. St. Ausgabe: Nahrung,; durchschnittlich Schill. jede Person in der Woche ö. Speisekosten in Vereinen be⸗ tragen etiwa 3 Schill. die Woche), auf 30 Millionen berechnet, 312 000000 Pfd. St. direkte Staats. und Gemeindesteuern (indirekte stecken im Preis der Waaren) G60 oQOO Pfd. St. Feuerung und Licht (Familie im Durchschnitt 3 Pfd. St. das Jahr, 5 Mill. Familien angenommen) 16500000 Pfd. St.; Ortswechsel auf der Eisenbahn 7.60000 Pfd. St.; Ortswechsel anderweitig h 00 000 Pfd. St. geistige Getränke 50000 ο0 Pfd. St.; Tabak. S ooo 009 Pfd. St. Wohnungsmiethe 10 Pfd. St. durchschnittlich für jedes Haus, ,, , le n. fufanm̃ten - Utnk gn de lo de Rt dutß t chwttlich ec lend . I JJ

Kunst und Wissenschaft . Frankfurt a. M., 31. Mai. Gestern, als am letzten im Mai, wurde seit 1866 zum ersten Male wieder das ee n gn, Senckenbergischen naturforschen den Gesellschaft begangen Ein ausführlicher Vortrag des Physicus primarius, Dr., med, Her⸗ mann Kloß: »Ueber die Bedeutung der niedrigsten Lebensformen in dem Haushalte der Natur« verbreitete sich über die Wichtigkeit der Pilze beim Zustandekommen der Krankheiten der Kartoffeln, Trau⸗ ben, Seidenwürmer, bei der Gährung und Fäulniß 2c. und gab eine Uebersicht über die neuesten Forschungen hinsichtlich deren Natur, wobei die Leistungen des Botaniters Prof. Anton de Bary in Halle in erster Linie stehen, welche daher auch mit dem Sömmer⸗ ie ene ieee i di e il irektor, Dr. phil. J. J. dersch wa , ,. ieee . 3. ö

Erfreuliches zu melden. Die Mitglieder sind bis auf die ĩ erreichte Zahl von 409 gestiegen, Bibliothek und . Tin 636 voran, die Letzteren tragen durch großere Zugänglichkeit, seit sie an ,, Een n ö. , wr. zür Belehrung des Publi.

ö usgabe des 7. Bandes der »Abha * Gesellschaft soll noch in diesem Jahre beginnen,. 6 n nn ,, ö rh 9 gt . Mitglieder des Magi—⸗

esuchten Sitzu i, w ich ei = heal * . . e *r re tzung bei, welcher sich ein Fest openhagen, * ai. (M. A.) In der Mo . lung der Königlich nordischen . , agi abgehalten wurde machte Etatsrath. Worsaage einige antiquarische Mit⸗ theilungen von Rügen und Esthland, indem er als Resultat seiner in Gemeinschaft mit dem mecklenburgischen Alterthumsforscher Ge⸗ heimen Archivrath Lisch und dem pPreußischen Generalkonservator Ge— heimen Rath v. Quast im vorigen Sommer auf Rügen und in Pom⸗ ,. vorgenommenen Untersuchungsreisen namentlich die merkwürdige Belt tigung hervorhob, welche Sazos gleichzeitige Berichte über den Eroberüngszĩug des Dänenkönigs Waldemgr des Großen nach Rügen durch die dortigen Denkmäler aus der Vergangenheit finden. Der Redner wies zugleich näher einen zur Zeit der Waldemare von Däãne⸗ r ausgegangenen, nach Rügen und mehreren Gegenden Nord— eutschlands wie auch nach Esthland verpflanzten architektonischen Ein= ihn n, ,. , a ist, wenigstens in den alten : au ügen ; Pommern, sowie zu Oliva bei Ron rg J

Landwirthschaft.

. 2 »Annalen der Landwirthschaft in den König!. 2 taaten« Nr. 22, enthalten den Hauptbericht über die .Wanderversammlung deutscher Land⸗ und Forstwirthe, Auf,

Dkna reichli

Silber feinen Stahl und Eisenwagren betheiligt war.

Hermann von Meyer,

davon . Thlr. aus dem Personenverkehr 2142, 237 Personen

sonenverkehr (195099 Pers.),

2269

Über Fütterungsversuche mit Braunheu (ausgeführt von Dr. H.

von Dr. A. Hosäus, die Bildung einer neuen Hagel ⸗Ver⸗ elischaft; ferner Berichte und Korrespondenzen (Paris, eußen) Literatur, Nollzen, Agronomia zu Jeng u. s. w. das Repertorium der periodischen landwirthschaftlichen o 1. Quartal 1869.

Gewerbe und Handel.

T. B.“ aus Cöslin, die n W welches Se. Königl. Hoheit ( ; s-⸗-Komite zu Wittenberg R en, befindet sich ein sinn⸗ = te Bureau meldet, heißen:

* zon welche

1 95

eule

m Jahre 1868 in . Stoffe

paß zur Ausführun zerden jährlich ca.

6; Mill. Thalern na Crefeld 657/633

en gegenwärtigen Prei

iche, 12 P seidenen Fa

ie Samme

i Lohnappretu Fer Thätigkeit,

5 Baumwolle heitern) wenig

f sich auf *. 46 Das «* veröffentlicht im Jahresbericht des Norddeutschen Bundeskonsulats zu Galatz über die Handelsbewegung n Rumänien im J. 1863. An Getreide, Oel⸗ und Leinsaat wur, den in 1868 856 718 preuß. Wspl. 41 045,979 Thlr. gegen 492,127 Wspl. 29, 105437 Thlr. in 1867 über Suling exportirt. An pi wurden 11 Flöße Bauholz / 508766 starke Bretter und 58, 383 Fafdauben, an Petroleum ob, 480 Oken As Zollpfd.), an Schafwolle 809 Ballen und 179,180 Oken über Suling ausgeführt. Die ergiebigsten Petroleumquellen sind an den Ausläufern der staarpathen bei Plojetschi; in Braila arbeiten zwei größere Fa hriken für Reinigung und Herstellung von Brenn⸗ und Maschi: uno aus Petroleum. Salz, wird in der oberen Moldau bei 13 700,000 Oken werden jährlich nach

6665 Oken nach Rußland , . Die Wolle chen nach Frankreich. Die Ausfuhr an Knochen lundäten' Artikeln beläuft sich auf ca. 2. Mill. Salz und Wolle auf 5 Mill. Thlr. e .

868 auf 52 Mill. Thlr. ohne die etreide⸗ herschiffungen die und den von 36600 Segelschiffen an der Donau angekauften Proviant. Die Einfuhr von Galgtz und Brailg wird in 1868 auf 11 Mill. veranschlagt, wobei der Zollverein mit p27 650 Thlr. (gegen 311 800 Thlr. in 1867), Geweben aller Art, elz / Posamentier⸗ und Putzwaaren, fertigen Damenkleidern, Gold / ö Aus Sulina 8 2637 beladene Schiffe, darunter 61 norddeutsche

ingen in 186 ug 13 preußische und 8 mecklenb) ab. Durch den

En pCt.) (in 1867 : von Preußen aus begonnenen Eisenbahnbau hat bei Geldeoursen die Thalerdevise Berlin 6 Durchschnitt 1 Thaler Berlin 142½ 0 Galatzer

Piaster in Rumänien Geltung verschafft.

Verkehrs⸗ Anstalten.

Das „ODresd. Journgle veröffentlicht die Betriebsergeb= nisse bei den Königlich sächsischen Stagts bahnen und den in Staatsverwaltung befindlichen Privat eisenbahnen Die westlichen Staatseisenbahnen ( 708. Meil.) ergaben bfögh i508 Thlr. Einnahmen (gegen 1867 4 256593 Thlr.), davon 1366685 Thlr. aus dem Personenverkehr 3 266, 454 Personen) 3883223 Thlr. aus dem Güterverkehr (50 952 66 Ctr. ; die östlichen Staatseisenbahnen (32,0 Meilen) 3638368 Thlr. * 4616762 ,

zölgz7'8 Thir. aus dem Güterbertehr Ir 304 875 ir) die Vorna. Kieritzsche Eisenbahn (190 Meile) 10403 Thlr. Ct S853 Thlr.), davon ö Chr ald denn Perfongnverkehr Görg rn 3653 Thlr. aus dem Güterverkehr 217188 Etr.); die Gößnitz Geraer Eisenbahn 9 Mellen; ö .d. hir. 4. 1860 T hlrgs, 3

ersonenverkehr 40718 Thlr. 20l W565 Personen) 6 / lb Thlr. aus dem Güterverkehr (2181036 tr. ; die Löbau ⸗Zittauer Eisenbahn e Der Tos ß Thlr. L Aires Thlr. ng dapsn Ho 206 Thlr.; qus dem Personenverkehr (247303 Pers.) 148392 Thlr. aus dem Güter⸗ verkehr (642,628 Ctr. ); die Zittau Fteichen herger Eisenbahn (3,6 Ml.) ö T ( e gh zg Shir. davon C Ge, ne ble; aus dem Per. 132,143 6. . 3 i .

kh tt) Tie Tang der Stagg essenbahn gr bene En 1868 auf . (gegen H Ende 1867 ] die der in Staats ver⸗ waltung stehenden Privateisenbahnen auf 146 Ml., zusammen 1180 Ml. Mit Hinzurechnung der Leipzig⸗ Dresdener Bahn (einschließlich der

Zweigbahnen 30,6 Mü. lang) ergiebt sich eine Gesammtlänge der säch ·

sischen Vahnen (ohne Kohlenbahnen) von Ml. 1 Meile Eisenbahn.

im Jahre 1868.

davon aus dem

Telegraphliseihhe vr itternungaherliekhte v. 2. Juni.

B Tr fen, Tm, ; meine P. L. v. M. . v. M. Wind. Himmelaansieht. 8.3 S0, sebwaeh. trübe. gherthcurs. iG. 12, w., a. acm. bedeckt. 13,5 NO., schwaeh. bedeckt.

12, 0. schwach. Regen.

5, NW., mäseig. bedeckt. 3. Juni. —18538W. , mässig. heiter. —3,¶ 2 W., s. sehwach. heiter. 3,8 WSW., mässig. heiter. —1,9 W., mässig. bewölkt. 1,5 WS W., schwach heiter. 1.9 8W., sehwaeh. heiter. —=2,7 W., sehwach. gan heiter. = 2,2 W., sehwach. lieml. heiter. —3,9 O., aehwaeh. wolkig. s = 1,S S. sehwach. trübe. Torgau. —3,.9 W.. mãseig. bedeekt. Münter ... —2, 1 8W., sehwaeh. 1ieml. heiter. Cöln g, * 1.9 W., schwach. Heiter. Trier 332.7 *0.6 g. 4 = 0, 0 8 W., sewach. bewölkt. Flensburg . 338,90 J5 SW., mässig. bedeckt. Brüssel ... 338, 10,7 SW. , still. sehõn. kiga.... 3376 W., 2. starb. bewölkt. Stockholm. 336, WSW. , aehwaeh. heiter. Skudesnäs . 335,2 S., friseh. kegen. Gröningen. 338.2 SSW. , mässig. bedeekt. Helder. ... 337, SW. , sehwach. Hernösand. 334.5 W., schwaeh. last heiter. Christians. 333, s OsSO., 2. stark. Regen. Mandal. ... 336, 1 S0, 8. sehwach. trübe, Regen. Havre .... 336, s W., sehwach. Regen. Cherbourg. 339,1 SS., schwach. Regen.

8. O0n.

Constantin. 334,4 Moskau.. S390 Petersburg. 333,7

Me 7 Havre ..... 338,7 * p * *

338,8 2,1 Königobert 339,1 42, s 339.1 2,4 338, *2,6

Puthus. . ..

Berlin ..... 337,7 *2, 2 Posen ..... 336,6 Nr Ratibor .. , Breslau ... 333,9 * 2, i

R ĩDĩè DS ———

J

JJ

Königliche Schauspiele.

Freitag, 4. Juni. Im Opernhause. (120. Vorst.) Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Hale vy. Ballet von Hoguet. Recha: Fr. v. . Prinze ssin Eudora: Frl. Börner. Kardinal von Brogni: Hr. Fricke. Eleazar: Hr. Ferenczy. Fürst Leopold: Hr. Lederer. M.⸗Pr. m Schauspielhause. Keine Vorstellung. onnabend, 5. Juni. Im Opernhause. (21. Vorst. Fan. tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Mustk von Hertel. Fan⸗ lasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe:; Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. E. Müller, Floramour; Hr. Guille nun. Stallmeister: Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang

7 Uhr. M. Pr. . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

ö

———— Pod ulk ten- um d Wanren- Hörse.

Berlin, 3. Juni. (Markipr. nach Ermitt. des Poliei · Prãs.) Von i Nittel Von Bis Nittel

ihr ag. Pt. 1. ag. Pt. ITT ößohnen Mete 2 5 8 Kartoffeln 127 6 Rindfleiseh Pfd. 19 58chweine- * fleiseh Iammellleiseh EKalbfleisch

Pfd.

Hinsen Nandel 5 - 5— Kerim, htamtlie her Getreideberieht.) Weiren loco 58 10 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, fein Weiss poln. 683 Thlr. bez., pr. Juni und Juni - Iuli 6 Thlr. bez., Juk- August 623 - 63 Tbir. ber., Sept. Okt. 635-3 hlr. beꝝz. Roggen loeo 515 527 Thlr. r, 2000 ld. ber. Thlr. be, Juni- Juli S - 1 - 4 hlr. bez., Juli 51 August 52 - - * Thlr. bez., September - Oktober 19 * Thlr. ben.

Gerste, grosse und kleine, 40-50 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer lseo 29 43 Thlr; pr. 7100 Pfd., poln. 29 - 4 Thh, ab Bahn ber., fein pomm, 333 4 Thlr. pr. Juni u. uni Juli 2957 - 3 Th. bez., Juli- August 285 Thlr. bez., September - Oktober 23 Thlr. beꝛ.

Erbsen, Kochwanre 56 - 62 Th. . Futterwaare 50-55 Thlr.

Winterraps 86-90 Thlr. Winterrübsen 85 89 Thlr.

Rüböl joco 13 Thli., pr. Juni n. Juni - Juli 113 Thlr. bez. u. Br Juli- August 113 Thlr. &. September - Oktober 116 R Thlr. bez., O-

tober - November 114 - y Thlr. ber. petroleum loeo T3 Thlr. Br., pr. September- Oktober Ii Thlr. beꝝ.

Oktober - November 14. Thlr. bez. Leinül loco 115 Thł.

TF erren Schl.

Roggen gr. erste

Hafer u M

zu L. Heu Centner FItroh Sehek. Erbsen Metre

148,5 Ml. oder auf 10

Spiritus loeo ohne Fass 17 Thlr. bez., hr, Juni und Juni - Juli 1 = 163 Thlr. ber Juli - August Ur -— 17 Thir, ben, August - Sep lember R K Thb. ber, September- Oktober 166 Thlr. ber.