1869 / 128 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2286

scheinen, und die zu ihrer * dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigen f z mit der Untersuchung und Entscheidung in gontumaciam gegen ie verfahren werden wind. Rosenberg O.-S., den 20. März 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 2591 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma:

Louis Grunauer K Co. und als deren Inhaber 1) der Fabrikbesitzer Louis Grunauer, 3 der Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Gustav Ludwig, 3) der Kaufmann Paul Lindenau, sämmtlich zu Berlin, ; vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1869 eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Fabrikbesitzer Louis Grunauer, und der Kaufmann Paul Lindenau berechtigt sind.

Die dem Max Sternberg und Jacob Kallmus für die hi bestehende Handlung, 56 ö . . theilte Kollektivprok ,, n. n d ertheilte Kollektivprokura ist zurückgenommen und zufolge Verfügun 4 28. Mai 1869 unter Nr. 1083 des gr er dt e fer; an, vorden.

In das Firmenregister des unterzeichneten ichts i 2 F gist zeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann (Handel mit roher Wolle) Leopold Blumberg zu Berlin, Ort der Niederlassung; Berlin, jetziges Geschäftslokal: Neue Königsstraße 46, Firma: Leopold Blumberg, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wilhelm Wol ee . 6 Ge , Ln ö Juni errichteten o . , e ffenen Handelsgesellschaft sind I) Wilhelm Wolff, 2) Moritz Meyer Dies ist i ehe gh . st ies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten unter Nr. 2593 zufolge heutiger Verfügung , .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schnurpfeil K g r mn nn, nt ,, Hie en fen al: Alexagndrinenstr. am 1. Januar 1869 erricht = nen Handelsgesellschaft sind die Kaujleute ge ,, . I) Eusebius Carl Julius Schnurpfeil, 2) Paul Johann Scharff, Dies C6. id ge isgzaf ies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten ĩ unter Nr. 2594 zufolge heutiger Verfügung . a

Unter Nr. 83 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung

Firma und als deren Inhab 8 ut . 3 eren Inhaber der Banquier Louis Rieß vermerk i zufolge heutiger Verfügung . . Die Banquiers Carl Rieß, Eduard Rieß und Max Ludwig Rieß sind in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge— treten, und die nunmehr unter der Firma Louis Rieß & Eo. bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 2595 des Gesell— 2 gelte g ie ae ee Die dem Carl Rie uard Rieß und Max Ludwig Rieß für e,. en men . n. i Nr. 53 2 n n eingetragenen Prokuren sind deshalb zu i s i ke, . h zufolge tigt Verfügung im zie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Louis Rieß & (Geschäftslokal: Am Zeughaus Nr. I) am 3 Mai e irg ae offenen Handelsgesellschaft sind die Banquiers: I) Louis Rieß, 2) Carl Rieß, 3) Eduard Rieß, 4 Max Ludwig Rieß, S m e , , e,, z esellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2595 zufol Verfü . , . Verfügung eingetragen.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Nr. ,, . des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann (Tüll, Spitzen und Wei , gros) Simon Löwy zu Berlin, , , Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Königsstr. 49, Firma: Simon Löwy, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts i , Kauf (Handel . 1 er Kaufmann (Handel mi anufakturwaaren) S Aron Simon zu Berlin, Salumn Ort der Niederlassung: Berlin, jeßiges Geschäftslokal: Niederwallstraße 8, ; Firma: S. A. Simon, zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 2. Juni 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesell register sub Nr. 73 folgende Eintragung bewirkt worden: selsthan Der Kaufniann Wolff Lehmann Schwabe ist aus der Gael schaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Der Kaufmann

Adolph Schwabe ist alleiniger Liquidator. Dre n mn, den 27. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 38: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schneider, Sitz der Gesellschaft: Cottbus, mit einer Zweigniederlassung in Guben, RechtsLverhältnisse der Gesellschaft: . * . d Optikus Carl Wilhel er Mechanikus und Optikus Car elm Heinrich Pa Schneider zu Cottbus, . . 2) der Mechan kus und Optikus Carl Wilhelm Heinrich Otto Schneider zu Guben. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1867, eingetragen worden. Cottbus, den 25. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39: Firma der Gesellschaft: Prenzel C Thiem. Sitz der Gesellsch aft: Cottbus Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Spinnereibesitzer Carl August i , 2 der Tuchfabrikant Eduard August Thiem, beide u Cottbus. . 6. . Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1869. eingetragen worden. Cottbus, den 25. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist sub Rr. Iös die für den Essig fabrilan,. ten , Christoph Müller zu Havelberg . 77. 2 Müller« zufolge Verfügung vom 31. Mai c. heute gelöscht worden. Perleberg, den 1. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 Bezeichnung des Inhabers: Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Haberkorn. Ort der Niederlassung: Strausberg. Bezeichnung der Firma: F. W. Haberkorn, rüher E. G. Haberkorn, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1869 am 29. ejusdem mensis et anni. . Wriezen, den 28. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 4 die Prokura des Kauf manns Leo Brat in Mohrungen für die ebenda unter der Firma J. * H. Brat betriebene Handlung am 28. Mai 1869 eingetragen worden.

Mohrungen, den 29. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. I zufolge Verfügung vom 2X. Mai 1869 am 29. Mai 1869 . n * Firma der Genossenschaft: . Vorschußverein zu Massow. 6 * Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Masso w.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: U Der Geselischaftsvertrag datirt von Massow, den 10, Man 1869. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineb Bankgeschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Ge⸗ werbe, und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Kredit. Die Namen der zeitigen Vorstandsmit. glieder sind Wichmann, Cornelius und Panck. Dieselben wohnen in Massow. Die von der Genossenschaft ausge—= henden Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterschrift:

Der Vorstand des Vorschußvereins zu Massow⸗, werden von dem Direktor, als welcher zur Zeit das Vor⸗ standsmitglied Wichmann bestellt ist, unterzeichnet und sind in das Naugarder Kreisblatt, sowie in die Stargarder Zeitung aufzunehmen. Der Vorstand zeichnet für die Ge—

Firn

eingetragen worden.

2287

nossenschaft dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie von dem Direkter und mindestens nach von einem anderen Vorstandsmitgliede geschehen ist. Der Original- Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes.

ard, den 31. Mai 1869. 2 af Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr: 145 als Firmeninhaber die Kauffrau Johanna Ida Agnes Ristow, geb. Franke, als Ort der Niederlassung: Anelam, als Firma: A. Ristow, Verfügung vom 24. Mai 1869 am 25. Mai 1869 eingetragen. den 24. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Protzen.

Die in unserm mn ref g unter Nr. 886 eingetragene Firma Emil Güttler zu Posen ist erloschen. Posen, den 1. Juni 1859. Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts register ist auf Grund e , . Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 87 unter der

Firma: A. Krause et Comp.

am Orte Beuthen O- S. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind;: 1) der Kaufmann Friedrich Hentschel, 2 der Kaufmann Älbert Krause, zu Beuthen O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 18. April ig renn hat, ist ein Jeder der beiden Gesellschafter efugt. zufolge f n vom 31. Mai 1869 heut eingetragen werden. Beuthen O.-S., den 1. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 876 die Firma Gust. Sandheim⸗ u Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav ka dh in daselbst am J. Juni 1859 eingetragen worden. Beuthen O. S. den 1. Juni 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 37 das Erlöschen der Firma

M. Rosenthal zu Stubendorf zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. heut eingetragen worden, ;

Groß. Strehlitz, den 29. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. ist heute in unser Gesellschafts ˖ regisser unter Nr. 257 die Firma. Gripp & Luitjens in Uetersen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: h Herr Hans Gripp, 25 Wilke Luitjens, beide zu Uetersen.

Altona, den 1. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗

schafisregister unter Nr. 258 die Firma: 2 Jrügiinna d Söhne in Altona

Abtheilung J.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: JI der Lohgerber und Lederhändler Johann Peter Theodor Wittmack, . . . 2) der Lohgerber und Lederhändler Heinrich Marcus Friedrich Wittmack, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat vor 4 Jahren begonnen. Altona, den 1. Juni 1869). . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom J1. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaflsregister unter Nr. 25) die Firma. C. 54. Warnecke C W. Lünemann in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Herr Theodor Conrad Warnecke, 3) Wilhelm Lünemann, beide zu Ottensen. Altona, den 1. Juni 1869. Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Ferdinand Theodor Tepper aus Altona hat für sein J 7 i, Firma » T. Tepper . und unter Rr. 55 des Firmenregisters eingetragenes Geschä t den Herrn Johann Heinrich Adolph Tepper aus Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist n. zufolge Verfügung vom 25. v. Mts. in unser Prokuren register unter Nr. 97 eingetragen.

Altona, den 1. Juni 1869.

a. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. v. M. ist heute in unser Firmen register unter Nr. Ss eingetragen: der Kaufmann Johann Brammann zu Barmstedt, Ort der Niederlassung: Barmstedt, Firma: J. Brammann. Altona, den J. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. v. M. ist heute in unser Firmen register unter Nr. Sö9 eingetragen: der Kaufmann Carl Friedrich Merckle zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: C. F. Merckle. Altona, den 1. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. ist heute in unser Firmen register unter Nr. eingetragen: der Kaufmann Eduard Smith zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: E. Smith. Altona, den 1, Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 861 eingetragen; der Mehlhändler Otto Detlef Lienau zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: O. D. Liengu. Altona, den 1. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. S62 eingetragen: der Kaufmann Johannes Thau zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Johannes Thau. Altona, den 2. Juni 1869. ͤ Königüches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Heinrich Friedrich August Waetcke aus Altona hat für sein in Altona unter der Firma »A. Waeickes bestehendes und unter Nr. 376 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Herrn Otto Friedrich Louis Gohde zu Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 98 eingetragen.

Altona, den 2. Juni 1869. Königliches Kreisgericht.

Ins biffiß Handelsregister ist heute eingetragen: sub Fol. 19:

Zur Firma; C. L. Müller in Grohn, auf Kol. 9: 6 ; ; Nach Anzeige des Firmeninhabers hat derselbe das Geschäft auf⸗ gegeben und ist die Firma gelöscht. Blumenthal, den 1. Juni 1869. . Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handels register ist heute eingetragen: Fol. 75. Firma: J. C. Leddin, ; . ser, e. nhaber? Johann Conrad Christoph Leddin, rt der Niederlassung , ,. Fol. 77. . 3233 z 4 * irmen⸗Inhaber: Theodor Emi inter, Ii der Niederlassung: Altkloster bei Buxtehude. Buxtehude, den 31. Mai 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Trautmann.

Nach Verfügung vom 13. März J. J. wurde ins hiesige Genossen ister eingetragen: . schasts reg e , er. zu Brotterode, eingetragene Genossenschaft. Jefellschaftsvertrag desselben vom 23. bezw. 29. Dezember 1

Zweck des Vereins; sich durch den gemeinschaftlichen Kredit der Mitglieder die zum Geschäftshetrieb oder zu sonstigen wirthschaftlichen Zwecken zeitiweise erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen und Gelegenheiten zur Ansamm⸗ lung von Kapitalien zu bieten. .

Namen und Wohnort der zeitigen Vorstandsmitglieder:

I Direktor: Kaufmann Bernhard Schwarzkopf zu Brotte rode,

2 Kassirer: Postverwalter Möller daselbst,

3) Controleur: Lehrer J. Wilhelm Schäfer daselbst.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vor= standsmiigliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein bis auf Weiteres des Schmalkalder Kreisblattes.

Schmalkalden, am 2. Juni 1869. g Io ile rg öh. Deputation.

zffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister. . Hiucht ung Seligmann von Creuznach hat dahier eine Handlung unter der Firma B. Seligmann“ errichtet. 1037. Die Herren David Hochstädter von Ems und Bernhard Bergmann von D enbach haben dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Hochstädter u. Bergmann“ errichtet.

JI. Abtheilung.

28063