1869 / 128 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2283 5 7357

1038. Die Handlung A. Sander u. Sohn“ hat den Herrn uteanus käuflich übernommen, für seinen daselbst zu führende . Echtermeyer und Justiz ⸗Räthe Hartwich und Pickering in Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des desinitiven a

Elias Mayer von Zweibrücken zum Prokuristen bestellt. andelsbetrieb die Firma Heinrich Lensing angeno achwaltern vorgeschlagen. Verwaltungs personals g angenommen hat. lenburg zu Sach geschlag ufd en J5. Juli 1869, Vormittags 10146

10639. Herr Leopold Altmann von Mainz hat dahier eine Hand⸗ Crefeld, den 1. Juni 1869. ; Mai 18635. an 6 , He,, errichtet und seiner Ehefrau Der Händelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. Titgenho 12 Kreisgerichts Deputation. in . err. Domplaß Nr. 9, vor dem genannten Kom- 682. F ö *. missar zu erscheinen. 1060 *Herr Joh. Heinr. Helberger hat für sein d a8r 8Sekanntmachung. eg ö ; ö . , n Ch elern Erd oll z 1 n, 3 , , . . dhe ep er g r ian, But lin dem über . ö 6 z 4 j. er g ö e, . , einreicht, hat eine Abschrift der Prokuristin bestellt. D . . ö . l r seinen hi ; öffneten Konkur e ist der Kaufmann olp mler zu 3 = 3. H ö * 23 n . 8 Hümmer von hier hat eine In ö , , ,,, bab, ö e e o. a . bestellt worden. weh fr e,. * w . andlung unter der Firma r erri 19 e in za ; ̃ . 9. w Ehefrau gulle geb. Vindewal b i ,. errichtet und seiner Handels. (Firmen-) Register bes Königlichen Handelsgerichts . den . Kreisgericht. J. Abtheilung. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus häu gerd Friedrich Holberg von Gießen a dam n d sub Nr. 1705 eingetragen. n wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeig⸗ er eine Hand Crefeld, den 2. Juni 1869. jenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden des Termins zur Verhandlung und hnmwalte Lev, Graeßner, Hientsch, Schultz, Dr. Lochte und Justiz · Rath

lung unter der Firma „Friedrich Holberg“ errichtet D ; ö 1756] : er Händelsgerichts Sekret ̃ ntmachung 8 de. ckretãär Scheidges. 4 ßfassung über den Akkord. Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1643. Hert Zadok Wolf van Raalte voön Amsterdam hat dahier Beschlu mmm, , La Konkurs

eine Handlung unter der Firma 3. W. van Naalte / errichtet K 2 1 9 * ĩ n 16414. Herr Ludwig Plochmann von Rothenburg hat dahier eine Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, w 9 taonkurse äber das Vermögen des Kaufmann Friedrich über? das Vermögen des Fabrikanten Gustav Adolf

Handlung unter der Firma „L. Plochmann“ errichtet. Vorladungen u. . „L. Ploch ichte 9 dergl gudmõi Habelschwerdt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung B astlant n Weißenfels ist durch Batheilung' der Masse beendigt.

1645 Herr Feliz Sachs von Berlin hat dahier eine Handlung 1981 J 1 eg unter der Firma 3 Sachs“ errichtet und seiner Ehefrau In dem Konkurse über das Nachlaßvermẽs über einen üer n , n Naumburg, den 28. Mai 1869.

̃ i 33 wach gen des ver den 24. Juni 1869 Vormittags 9 Uhr ri, ö e, Eee. m . Rreisrichter? Eckoldt von Eckeldtstein ist an Stelle des von in vor dem ag , Freisrichter rauttvein, im Ter- Königũches Kreisgericht. 1 Abtheilung. erm. Heinemann von Hannover hat dahier eine sezten Rechtsanwalts Oberbeck der Kreisgerichts Sekretär Haͤffelban minszimmer si 3 unseres Geschäftslokals anberaumt worden. Die (641 Roth wendiger Verkauf.

Handlung unter der Firma „Hermann Heinemann“ errichtet, hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Vethelligten werden hierdon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, Kreisgericht zu Oppeln. n Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für Das dem Franz Kutz gad i R nun und Kretscham Nr. 2

1067. Herr Phil. Jas. Mannberger von hier hat eine Handlung Jüterbog, den 29, Mai 1869

s / * 2 * * 2. . . 9 9 e ellte

unter der Firma „Ph. Mannberger“ errichtet und seine Ehefrau Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 . ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht zu Chrzumczütz, abgeschäßt auf Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur ypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden

Clementine, geb. Lauterbach, zur Prokuristin bestellt. ace Heir Lem J. Junk tritt Herr Adolph Kempf aus der Hand 1979 Konkurs- ErTSffn ung. ds lbendereß Abfonse . . j z : i ̃ der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. axe, soll Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Theilna hne arri r bi hen, 1869. ö . am 13. September 1869, Vormittags 111Uhr,

lung unter der Firma „Adolph Kempf“ aus. Sein Sohn und itheri ĩ t : j f ; ß werdt, d ,, ir e n e h Geerg. eiez han Kempf fa het Riel den 2 ü äber ern n i 10 Uh . r Königliches Kreisgericht. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. e end fi 9e me, fort und ertheilt seiner Ehefrau Marie, Ueber das Vermögen des n , Carl 65 . Der Kommissar des onkurses. Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert sich zur jd 9 Bis! langst besteh de Fi berg a. W. ist der gemeine Konkurs eröffnet aiser zu Lan Aufford ubiger Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Rumpf * peren 3 . 9 ö Firma. „„ Gebr. Schmidt vorm. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der K 1990 un l J dun gUbfrist Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem ypotheken · Daniel Phil Schtnüdt. Ftum 5 . en Tapezierer, die Herren Ludw. S. Fraenkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger d * . w ag festge d . buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ das hiesige Handelsregister . Schmidt sind, ist in werden aufgefordert, in dem ; J (Formular 8 der g digung suchen haben sich mit n Anspruch bei dem Gericht ju 1036 Am 7. April d. J. it der Theilhaber der hiesigen Handlun auf den 14. Juni d, Is, Vormittags 10 Uhr, In dem Kontkurse über das manns Friedrich . 6 unter der Firma „Meyer & Rohde“, Herr Joh. Carl inn vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Eschnen, inn Zinn) LELudmig zu Habelschwerdt ist zur Anmeldung der Forderungen der nn, Meyer, gestorben und dessen Wittwe, Frau Maria Catharina Julie Nr. 7, 1 Treppe hoch, hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärun Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Meyer, geb. Ficus, an dessen Stelle als Theilhaberin in die gedachte gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder fs zum 25. Juni 1866 ginschligßlich g. Handlung eingetreten. Der überlebende Theilhaber Herr Bernh. Carl Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. festgesetzt worden. Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 12 wohnhaft, Aler. Rohde und Frau Wittwe Meyer führen dieselbe unter der bis⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pw mgemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits 5 D. Oscar von herigen Firmg fort, aber Herr Nohde vertritt die Gesellschaft und pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, gh rechtshängig sein oder nicht, mik dem dafür verlangten Vorrechte bis zeichnet die Firma nur allein. Die seither auf Herrn Ed Polack welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an du zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ bestandene Prokura bleibt in Kraft. . selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Von pem Bez n melden, . ͤ 651. Bie Handlung „W. Fuchs⸗Hahn“ hat die dem Herrn Gegenstände bis zum 1. Julind. Is. einschließ lich dem Gerih Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Mai 1869 g hlr. 1869 so wie August Faas von Wertheim am 18. März 1863 ertheilte Prokura oder dem Verwalter der Masse. Anzeige zu machen und Allth bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist die Klage an a, ,. mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin, zur Konkursmast auf den 1. Juli 1869. Vormittags 9 Uhr, gestellt. . a. . 1652. Herr Meyer Abraham Friedberg von hier hat eine Hand— abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtiz vor dem Kommissar Kreisrichter Trautwein, im erminszimmer Nr. 3 Dieselbe ist eingeleitet, und da der etzige Aufenthalt des Premier. lung unter der 5 „M. Friedberg errichtet Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 46 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in Lieutenants Freiherrn von Schrötter un kannt ist, so wird dieser hier 1053. Die Herren Joh. Füchs von Bockenheim und Louis Otto befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. kiesem' Terimine die sämmtlichen Glgubiger aufgefordert, welche ihre durch öffenlllich aufgefordert in dem zur Klagebeantwortung und weite · Albert Lebrün von Kömgsberg haben dahier eine Gesellschaftshandlun Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprütz⸗ Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ren mündlichen Verhandlung der Sache unter der Firma „Joh. Fuchs K Co.“ errichtet g als Kontursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ah Wer seine Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der auf den 8. Oktober 1359 Vormittags 10 Uhr (3 1054. Herr Franz Joseph Bulach von Veringendorf hat dahier , . . , ,. sein oder ni cht / llt do selben und ihrer Anlagen eizufügen. als e fa . . e ,,, n n ,, l re is zum 1. Juli d. Is. ei ießli Üücht in unserm Amtsbezirke seinen üdenstr. Nr. 3 imme 67 r T : , a , , . ea nn die gAlhgẽ zu , Zeugen mit zur Aich:

aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- u bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf . . zu den Akten anzeigen. spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge

aft fehlt, werden die Rechts! nommen werden kann. . n ,, sch klagte zur bestimmten Stunde nicht, s werden

auf den 15. Juli d. Is. ĩ ; deck zu Sachwaltern vorge⸗ eint der Be ] , . ahnte Koschelia hier und Koch zu . ; die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An-

Mäusert von Dörnigheim haben dahier ei . tei ;

Unkerl der Firma,, 6 h . . 6 m Steindruckerei vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Eschner, im Zimmn schlagen

erdt, den 28. Mai 1869. trag des Klägers in Lontumaciam für zugestanden und. anerkannt er Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß

1667 7 Mit dem J. d. B. ist Herr Heinr. Ludi Nr. 7 eine Treppe hoch, zu erscheinen. abelschw Handlung unter der Firmg We d & Straus . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. achlet, und was den Ne ,,, ie en n, . is * Kontur TFrSFfnu,ng nan m,, n, , , , reten. Der letztgenannte Herr B itheri eder Gläubiger, welcher nicht in u i . i . ,, , eri ivi H est und der seitherige Theilhaber Wohnstß hat, muß . J , Aaigliches ,,, zu Magdeburg. Konigliche⸗ Kw

Herr Moritz Straus führen die gedacht d ; ̃ er Firn fort. füh gedachte Handlung unter der bisheri- hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten au Den 26. Mai 1863. Mittags 12 Uhr.

1058. Herr Ludwig Filsinger von Berlin und Herr Andreas wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzei : ä e

ĩ ̃ . r,, jeni t zeigen 6 des Mehlhändlers Fran Volkholz zu 888 e. ch un g.

Filsinger von Bockenheim haben dahier eine Handelsgesellschaft unter Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden R . 5 n inn hte I n, . . der Tag der ; . ͤ ; n ,, 1 —— iela ( !

ber Firma „Gebr. Filsinger“ errichtet. Rechtsanwalte Pescatore, Sturm, Justizrath Burchardt, Glogau 1059. Herr Moritz Chen hr nl aus Amerika hat dahier Kuhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. , Zahlungs einstellung auf den 17 Mai 1869 Tigarren Fabrikanten Louis Wandel, zuletzt zu Waldenburg, wegen eine Handlung unter der Firkhia glelchen Namens errichtet. Sandee ;;, n e, festgesezt worden Erde, Wrlassung die Shescheidungsklage angebracht. 2. Frankfurt a. M., den 2. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ü um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Maß Zur Beantwortung der elben ö zur Vornahme des gerichtlichen j j s werden auf Sühneversuchs ist ein Termin au Jaensch hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werde f hi 6. 9 irn ee ns, Vormittags 11 Uhr,

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts 1 1887 Bek Das Wechselnotariat n dem Konturse 6 . e nne ̃ J erm ; ep. ; ; . 3 e, e,, . Hamm in r. fh gina ** ,, ö. 14. Juni 1869, Ver mat tags h. * y . j Ag le en tire ,, ele. 3 Hamm, ist zur Anm e zuhj⸗ ; ; ommissar reisrichter Reisewi e ö I De ] ist z eldung der Forderungen der Könkursgläuh in unserem Gerichtslokal Domplatz Nr. 9, vor 56 . eike, gel er r m rn n, v rn bind, dem n einen ungtre gierig.

er noch eine zweite Frist bis n e ßsi ö isgerichts nten r. ! ; . , . giedi unde eig ger , a ,,, dieses Verwalters ten Ausbleiben der thatsächliche Klagevortrag in Contumaciam gegen

Die Kaufleute: 15 Wilhelm Hermes, und 2) Gusta estgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprü icht an. lla und Vorschläge über die ; Kirschgens, beide zu Crefeld 22 haben eine We fh ee ü r ae e haben, werden aufgefordert, eln, er r ge f un 36 Teng a lun , einstweiligen Verwalters abzugeben. ihn für 0 erachtet und demgemäß was Rechtens erkannt unter der Firma:? Hermes K Kirschgens, mit dem Sitze jn Erefeld angig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu den Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an, Geld Pa werden wird. ; 1186 errichtet, welche am heutigen Tage begonnen hat und auf Grund der gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. pieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben oder Waldenburg, den 22. Mai 18569. ö 56 Anmeldung heüte in das Handels- (Gesellschafts.) Negister Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Mai er. bi welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel˖ Königliches Kreisgericht. J. heilung. es n d, dn n, unter Rr. ol eingetragen worden ist. zum en, . ,, Forderungen ist ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der . eher irg e nnen. / . . ; ö. ; . r u lee iche Kei gf, sn bn uma n. bis zum 19. Juni 1869 einschließlich * am 26. März 1866 hierselbst verstorbene Tuchfabrikant Carl ] . Adolph Graß hat in seinem am 20. Juni S866 publizirten Testamente

Ber Handelsgerichts. Sekretär Scheidges vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Termink ; immer Nr. 3 anberaumt ö . j Anzeige zu machen und ö , . Erscheinen, in zieh den Gerichtz oben cht e, . a, n mr gl zur Konkurs vom 26. Januar 1864 nebst Nachtrage vom 23. März 1866 neben

469 1 . ermin die sänmntlichen Gläubi —ͤ 6 Hiarz 18 gericht . Gir geh e, . des Königlichen Handels- rungen a, einer der en, nn, ,, , m an der 8. nn l delt en ubere mit denselben gleich- seiner später ebenfalls verstorbenen Ehefrau und seinen übrigen Kin. ingetragen: ge Anmeldung der Betheiligten heute sel Wer fein , , schriftlich einreicht, hat eine Abschrist der biger des Gemeinschuldners haben . den in ihrem . ö. e eng dr, ö ere. 1 . bel Nr. ; . elben und ihrer Anlagen beizufügen. ĩ Anzeige zu machen, ereinstige gesetzliche Erben nene : n 6 , , , . J , sͤbetri ö . en ohnsitz hat, muß bei der ͤ ; ö jerdurch aufgefordert, ihre An. gel und wegen des ul r r g 1 hr. ir nm, und daher die von derselben bis hiesigen Orte wohnhaften ,, 1 , w nn 3 4 nicht mit dem wandels seines Sohnes Carl Julius Grgß in seinem Testamente be- ern f! Wittwe F. Puteanus in Geldern er⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ö. Wet Vorrecht stimmt, daß dieser sein Sohn Über den ihm zugewendeten Pflichttheil b) sub Nr. 1704, daß der in Geld ; dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde ö er dan z 27 69 einschließlich. weder unter Lebendigen, noch von Todeswegen anders als zu Gunsten in Ollo genfsng . welchen das . nnn, Gutsbesitzer Hein nicht . worden, nicht anfechten. Denjeni 2 welchen i bei uns schriftl lden und demnächst zur seiner ehelichen Kinder zu verfügen befugt sein sollen und daß weder chäft der vorgenannten Wittwe hier an Bekanntschaft sehlt, werden die hꝛech in h ff Palies e hich Prüfung der s chten Frist angemeldeten bie gegenwärtigen noch die künftigen Gläubiger seines Sohnes Carl

Ehefrau Antonie, geb. Boch, zur Prokuristin bestellt ö.

hase n ineg feu J. Tander Et . Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fri i

K . * inf re, n, (Inhaber: Herr Forderungen, sowie nach Befinden zur Br n d ß. r f, de mr , i, best waltungspersonals Ben engen welchen es hier an

eine Handlung unter der Firma „Jos. Bulach“ erri ĩ 59 HJos ch“ errichtet und seine bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ö Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am erscheinen,

1656. Die Herren Joel Sander von New-Hork und Ernst Peter