1869 / 129 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2296

bei der Richtung ihrer Untersuchungen den Wünschen, welche die Rolonisten soeben be der Erforschung der landwirthschaftlichen En. stände ausgesprochen haben, und andererseits den Interessen der Ein⸗ cbKornen Rechnung tragen müssen, welche man beiderseits zu versöhnen aben wird, um sicheren Schrittes auf der von dem Kaiser selbst in seinem Briefe vom 20. Juni 1865 angegebenen Bahn des Fortschritts

vorzuschreiten.

Wenn der Kaiser diesen Vorschlag genehmigt, so könnte die Kom⸗ mission in folgender Art zusammengesetzt sein: Marschall Graf Randon, ehemaliger Gouverneur von Algerien, Präsident; Fer dinand Barrot, Groß ⸗Referendarius des Senats, Grundeigen⸗ thümer in Algier; Béhic, Senator ehemaliger Minister, General⸗ Birektor der Messagerien; General Allard, Seftions⸗Präsident im Siaatsrath; Cham blain, Staatsrath; Gastambide, Rath am Kassationshofe Präsident der im Jahre 1866 eingesezten Kommission für die neue Organisation des Gerichtsverfahrens in Algier; General De sLvaux, ehemaliger Unter- Gouverneur von Algier; Paulin Talabot, General ˖ Direktor der algerischen Eisen bahnen; Generalstabs⸗ Bberst Gresley, Chef des politischen Bureaus der arabischen Ange—⸗ segenheiten, und Tassin, Abtheilungs Direktor im Kriegs ˖ Ministe⸗ rium, als Sekretär. Ich verbleibe n, f . Niel.

Dieser Bericht ist vom Kaiser genehmigt. Gleichzeitig mel⸗ det das „Journal officiel daß der Kalser vorgestern die neu. ebildete algerische Kommission zum ersten Male unter seinem

orsitz vereinigt hat.

Ber Minister des Aeußern Herr von Lavalette, empfing gestern die von Brüssel eingetroffenen Mitglieder der franzöͤsisch⸗ belgischen Kommission, welche heut im Handels . Ministerium ihre erste Berathung, hielt. Den Vorsitz in diesen Konferenzen führt einer der drei französischen Kommissare, der Sektions⸗ Präsident im Staatsrath, Herr Cornudet. An Stelle des ver⸗ reisten General⸗Direktors ßer Eisenbahnen Fassiaux ist der General-Inspektor Cabry in die Kommission getreten.

Spanien. Madrid, 3. Juni. Der »Times« wird aus Madrid vom 3. Juni telegraphirt: Aus Cuba eingetroffenen Nachrichten zufolge hat General Dulce sich nach Spanien ein⸗ geschifft. Wie verlautet, hätten die auf Cuba jüngst gelandeten Freiwilligen gegen den General revoltirt. Der Aufstand ist fortwährend im Abnehmen begriffen. (S. auch Amerika,)

(W. T. B.) Cortessitnzung. Auf eine Interpellation, ob es wahr sei, daß der Gengralgéuverneur Dulce von den Freiwilligen auf Cuba zur Einschiffung gezwungen worden, erklärte Serrano, bei der AÄbreise des Generals seien allerdings seitens der Freiwilligen Demonstrationen gegen den General in diesem Sinne gemacht worden, jedoch sei in der Havanna be— reits bekannt gewesen, daß Dulce in der Person des Generals Caballero de Rodas einen Nachfolger erhalten habe, Serrano fügte . Ich bin überzeugt, daß General Cabgllero alle Schwierigkeiten überwinden und Euba spanisches Besitzthum bleiben wird. Von den hingesandten Verstärkungstruppen 3 5600 Mann in naher Frist nach der Heimath zurück ehren.

Griechenland, Athen, 2. Juni. (W. T. B. Das Ergebniß der Wahlen ist jetzt vollständig bekannt und ist dasselbe ein dem früheren Ministerium Bulgaris wenig gün⸗ stiges. Es sind vielmehr zum großen Theil Anhänger des jetzi⸗ gen Ministeriums Kommunduros gewählt worden.

Türkei. Cattaro, 2. Juni. (N. Fr. Pr.) Dem aus Wien zurückgekehrten ersten Adjutanten des Fürsten von Montenegro, Radonitsch, ist es gelungen, von der österreichi⸗ schen Regierung die Erlaubniß zu erlangen, daß die in einer Gewehrfaäbrik in Wien für Montenegro verfertigten 3000 Hinter⸗ ladungsgewehre anstandslos eingeführt werden können. Da—⸗ ge * . Montenegro den Salzbezug aus Oesterreich wieder gestattet.

Rumänien. Wiener Blätter vom 4. Juni melden aus Bukarest, daß die rumänische Regierung bereit sei, wegen der am Bord des Dampfers »Radetzky⸗ verübten Beleidigung der österreichisch unggrischen Flagge durch den Präfekten in Galatz die verlangte Genugthuung zu leisten.

Prinz Okto von Bayern ist inkognito in Bukarest eingetroffen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Juni Der Reg. Anz. veröffentlicht einen Kaiserlichen Erlaß, 16 welchen einer Gesellschaft die Erlaubniß, eine neue große »Perspektive Kaiser Alexanders II., bei dem Katharinenkanal anzulegen, ertheilt wird. Die Straße wird mit einer doppelten amerikanischen Eisenbahn versehen und mit Büsten sämmtlicher russischen Fürsten, Czaare und Kaiser geschmückt werden. Wilna, 31. Mai. Die Ueberstedelung polnischer und litthauischer Familien aus dem niedrigen Adel nimmt bestän⸗ dig größere Dimensionen an. Am 15. d. Mts. siedelten 112 Familien über Wilna, Podolien und Bessarabien in die Krim über.

Tam bow. Ueber die bekannte Angelegenheit der Skopzensekte in Morschanst wurde am 25. Mai, wie eine

Korrespondenz der R. 3 fu Tambow Bericht erstattet. In Anklagezustand sind verseht er Ehrenbürger Maxim Plotizhn, Tatjana Plotizyn und um. gefähr 50 Personen verschiedener Stände.

Odessa, 3. Juni. (T. D.) Bei einem zu Ehren des russi— schen Botschafters veranstalteten Bankett sagte derselbe, daß die Revision des türkischen Tarifs und des Traktats mit Rußland begonnen habe. Zugleich konstatirte er die Erfolglosigkeit der Bemühungen, welche bei der Pforte wegen des Durchgangs von 366 durch den Bosporus während der Nacht gemacht wor— en seien.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 31. Mai Der König kehrte in den gestrigen Abendstunden per Schnell— zug von Beckaskog zurück und wurde vom Herzoge von Ost— gothland am Bahnhofe empfangen, woselbst sich der Reicht. marschall, der Ober Kommandant, der Kommandant, der Ober Statthalter, sowie mehrere hohe Militär⸗ und Civilbeamte zur Begrüßung des Königs eingefunden hatten.

Christiania, 31. Mai. Das norwegische Odelsthing hat am 27. d. M. den Beschluß gefaßt, die Küstenfahrt in Nor. wegen freizugeben. Fremde Schiffe follen, wenn der Beschluß , . erhoben wird, in gleicher Berechtigung mit den in. ändischen Schiffen, Waaren von dem einen nach dem anderen Hafen in Norwegen fahren können, falls der König nicht auß drücklich bestimmien sollte, daß diese Erlaubniß den Fahrzeugen irgend einer Nation nicht bewilligt werden darf.

Dänemark. Kopenhagen, 2. Juni. Wie Dag telegrafen« in Erfahrung gebracht hat, beabsichtigt die regie rende Köni gäin am nächsten Montag von Kopenhagen per ECisenbahn näch Korsör und von dort ria Lübeck nach Schloß Rumpenheim in Deutschland zu reisen, um mit Beziehung auf die Hinterlassenschaft ihres hier verstorbenen Vaters, des Land grafen Wilhelm von Hessen⸗Cassel, eine definitive Uebereinkunßst zu treffen.

In Veranlassung Vermählungsfeier und der sich an diese anschließenden Festlichkeiten wird das Lusischloß Fredensborg vollständz restaurirt und theilweise umgebaut. Es werden im Ganzen 440 möblirte Gemächer und Zimmer hergerichtet.

Die Königliche Familie wird im Laufe del Sommers neuerdings die Provinz Jütland besuchen. Kron prinz Friedrich wird nebset Gemahlin folgen. Auch heißt ef daß der König und die Königin im Herbst eine Reise nat

Athen beabsichtigen, in welchem Falle der Kronprinz die Regen

schaft führen würde.

Amerika. atlant. Kabel gemeldet: Der Fräsident hat Russel Jones zum Gesandten am belgischen Hofe ernannt. Aus Tu ba ein getroffene Nachrichten melden, daß der Gouverneur von Mu lanzas aus Anlaß gegen ihn gerichteter Demonstrationen du Freiwilligen seine Entlassung gegeben hat.

Philadelphia 31. Mai. Der Indianerkrieg hat wiede begonnen. In der Nähe des Fort Grfffin in Texas hat ein Gefecht zwischen Unionstruppen und Indianern stattgefunden in welcher ber Verlust der letzteren auf 14 Mann angegeben wind

Asien. Bom bay 15. Mai. Mahomed Ischak Khan, du Sohn des Ex⸗Emirs von Cabul und Führer des letzten Aufstandt in Unter Rurkestan, soll gefangen sein. Die Nachricht, da

Mahomed ÄUzim Khan mit 40060 Persern gegen Herat ma,

schire, bestätigt sich nicht. Der Schah von Persien ist nicht ge neigt, sich in die Angelegenheiten Afghanistans einzumischen Die Russen in Turkestan verhindern nicht nur die Einfuhr aul Indien, sondern auch aus China. Hongkong, 1I. Mai. Aus Japan sind Nachrichten hit eingelroffen, denen zufolge die Regierung des Mikado eine be deutende Seemacht gegen die Rebellen, welche Hako⸗dadi bese⸗ halten, ausschickt. Man erwartete, daß der Mikado seine Residen in Jeddo aufschlagen werde.

Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau.

Ehemnitz, Sonnabend, 5. Juni, Vormittags. Im hie gen Wahlkreise ist Professor Biedermann (Leipzig) zum Land kags⸗Abgeordneten gewählt.

Lemberg, Freitag, 4. Juni, Abends. Der Erzbischof de

griechisch katholischen titus Spiridion Litwinowicz, ist heun

gestorben. :

Madrid, Freitag, 4. Juni. Die Unterzeichnung der Ver fassung schreitet fort, bis jetzt haben neun Veputirte der rep, blitanischen Partei ihre Unterschrift verweigert,. Durch Po kret des Ministers Zorilla ist die Einweihungsfeier des Natih nalpantheons auf den 13. Juni verschoben worden, da di Ueberführung der Ueberreste derjenigen Patrioten, welche in demselben beigesetzt werden sollen, noch nicht vollendet ist. Bis zum Eintreffen des Generals Caballero de Rodas in Cuht

meldet, in dem Kriminalgerichtshof

der bevorstehenden Kronprinzlichen

Aus New-⸗Hork wird vom 4. Juni pn

2297 al Espinos die Geschäfte des General · Gouver⸗· Far est, Freitag, 4 Juni, Abends. Die Kammer hat

den Konzessionären der Bahnlinie Czernowitsch⸗ Jassy ö. e eee e n der Bauzeit genehmi

(Nie tamtlie her getreideberieht.])

KRerlimn, 5. Juni. 38 r. 2100 Pfd. naeh Qualitit, uni u.

Weinen loeo 70 Thlr. 5 J Juni-Juli 25 Thlr. ber., J August 633. - Thlr. bez., September- Oktober 63 - 64 Thlr. ber.

Roggen loeo 52 53 Thlr. ab Boden bez., 53. -- Thlr. ab Kahn bez., pr. Juni 32 3 Thlr. ben, Juni- Jui S2. --4 Thlr. ben, Juli. August 51 - Lhlr. ber, September- Oktober 50g -= 4 Thlr. ben, Kunst und Wissenschaft. Oktober? November 49 23

ie vo] heantra t

bern.

September - Oktober

smmung.

Königliche Sch auspiele.

Sonntag, 6. Juni. Im Opernhause. (122. Vorstellung . Die Zauberflöte. Oper in 3 Äbtheil. von Schikaneder. Musik von Mozart. Gast; Frl. Denay vom Stadttheater zu Stettin Königin der N Pamina, Fr. Grün. Sarastro: Herr Fricke. Tamino; Hr. Lederer. Papageno, Hr. Krause. M. ⸗Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung,

Montag, den 7. Juni, sind die Königl. Thegter geschlossen.

Dienstag, 8. Juni. Im Opernhause, (23. Vorst.) Auf Allerhöchsten Befehl Scrdanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von

Myrrha:; Frl. Girod. Sardänapal: Herr Ebel. Anfan hr. M. Pr. 3h Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 6. bis

Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 6. Juni; Die

auberflöte. (Frl. Denay, Fr. Grun. Herren Krause, Fricke Lederer).

Bremerhaven 3. Juni. Die gestrige Probefahrt der Ger⸗ Juli - August 285 Thlr. Br., diger Zufriedenheit von statten. 2 Tir. bea. n Rürnberg einen Beitrag von 0000 Fl., bezlehungsweise die Zin. Rüböl loco 11 Thlr., pr. Juni u. Juni - duk 113 Thlr. ben., Juli- heilte gestern diesem Beschlusse, der übrigens noch keine bin⸗ Petroleum loco 7. Thlö. Br., pr. Juni u. Juni - Juli 75 Thlr. G., ller Städte Bayerns in Rürnberg dienen soll, seine Zu⸗ Leinöl loco 15 Thh. tember 7M * Thlr. ber. u. Br., . G., September Gktober 165 bis ist von Tarnowitz aus die erste Lokomotive der Rechte ⸗Oderufer ˖ Eisen . vernachlässigt. Gek. 2000 Ctr, Roggen loeo fand zu besseren Preisen mark te betrug und zwar zu Dominial⸗ uñd * Rustikalwolle / circa ob ingen Termine etwas niedri- er als gestrige Sehlusseourse, um. Breslauer Händlern befanden sich Fabrikanten aus Sagan; auch die Das Geschäft war nur still Gekünd. 4000 Ctr. Hafer loco nur feine eise rin, so daß gegen Mittag noch ein be. bei reger Nachfrage zu anziehenden Preisen Zebandest. Gek. 120, 000 rt. Im Allgemeinen hat das Rr S5 15 der Börsenordnung, unter Luziebung der vereideten Waren- und i 6 bez., Juni-Juli 23 à 63 ber. Juli - August re, en ghd d chft. Str ain, Gestsß. n, ,,, ( ündi is 623 Thlr. bahn nach den Werkstätten der Gesellschaft bei Kuni gungepreir ej 51 ber., August allein 518 ber., September Oktober 506 2 504 2 50 Hafer pr. 1200 Pfd. loeo 283 —- 345 Tbh. nach Qualität, pr. diesen Hhtober 28 bez. Gek. 39000 Citr. ündigungspreis 293 Lhlr, Rockenmebl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen 166 Sgr. bez., September- Oktober 3 Thir. 3E Sgr. bez. u. E. ber.. Oktober- November 19 Br., November- Derember 115 ber., De- Petroleùm raffinirtes (Standart white) per Cir. mit Hass in Posten B. Juni 1563. Spiritus pr. So00 pro Cent mit Lass per diesen Monat 16 2171 bez., 6 u. 6. Dent Keen ee hät, (ls, Hörner e ll ihn, Womorgty, Belt Kr gebn bbtäzper ist d i. dez. v. jr, 16. G6. Gekünd

aniac , des . der zweiten deutschen Rordpolar⸗Expedition, 31— ünchen, Juni. Der Magistrat der Stadt München hat Erben, KEochwaare 56 - 52 Thlr.. Futterwaare 50 - 55 Thlr. sen hieraus, zu Zwecken des Museums unter bestimmten , n en August 113 Thlr. ber, September - Oktober 11 Thir, ber., Oktober- m Ur ft hat und lediglich als Information für die Delegirten der September- Oktober 73 - ij Tilt. bez, Obtober-Hovember KR- Thlr. Spiritus loeo ohne Fans ür Thr. bez Pr. Juri und Juni - Juli Verkehrs⸗Anstalten 17 Thlr. bez. bahn in Beuthen OS: eingetroffen. guten Absata, Termine eröffneten wider Erwarten im Gegensatz In den Eir, deren Wäsche im Augenieinen als mittelmäßig zu i n Unter e ferneren Verlaufe 0g sich bgeber zurüe und holten Preise d war vertreten. Die Kauflust fand sich auf dem früh Waare beachtet, Termine bei Kieinem Handel matt. Eck. 5400 Ctr. nverkauft geblieben woe; Gczahlt Rerlim, 4. Juni. (Am tlic he Freis- Feststellung von Juni. Der Kaiser hat einen Vertrag roduttenmakler) ? z 6 ? ö. . . * 5 scha winnung in Südrußland zu organisiren, die Fabri⸗ zzz 2 63 bez. u. G. 6a Br., August-September 635 bez. u G.. 64 Br ist zu bauen Roggen pr. 200 Pfd. loco 514. - 533 ber., Pr diesen Monat 52 oi . bez., Oktober allein 59 ber. Gc6. 14 000 Ctr. Kündigungspr. Sa Thlr. Monat 2975 bez., juni- Juli 297 bez., Juli allein 30 bez., Juli-August Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 58 - 65 Thir. nach CQualität, Monat J Thlr. 16 Sgr. Bre, Juni-Juli 3 Thlr. 15 Sgr. bez. u. &. 3 Thlr. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loc 113 Br., pr. diesen Monat 113 bez., rember- Januar 113 ben. von 50 Barrels (125 Ctr.) loco T7 Thlr., September Oktober 1 * Jun Junk 16z à ag ber; Br. u. G- Juli- August 17 Donnerstag, den 10: Letzte Opern⸗Vorstellung: Tannhäuser. h bo drt Kha ren, , rn. h P

Thlr., fein pomm. ! zar vom heitersten Sommerwetter begünstigt und ging zu vollstän⸗ Juli 29 Thlr. bez., zung beschlossen, behufs der Gründung eines Gewerbemuseums Winterraps 6 0 Thlr. Winterrühren S5 = 89 Thlr. g zu stellen. Das Kollegium der Gemeindebepo ch. November 114. Thlr. 6. dtischen Kollegien bei der bevorstehenden Versammlung pon berahlt. 1 * Thlr. bez.. Juli - Auguęt I 4M Thlr. ben. August - Sep- Breslau, 3. Juni. (Schles. 3.) Gestern Nachmittag um 2 Uhr . Weinen loco ohne Umsatz, Termine zu kaum behaupteten Lreisen Liegnitz, 3. Juni. (Schles. Ztg.) Die Zufuhr zum heutigen Woll aus wärtigen animirten Berichten matt und i den ziemlich zahlreich vorhandenen Käufern, größtentheils hiesigen und den Heinen Rück ruf w o iu Laufe des Vormittags und auch dann üböl zu Faun behaupteten Freisen fast gesehältslos. Spiritus vurde Ihlt. für Dominialwolle ss bis getreide; Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des inen pr. 2 09 = 10 Thlr. naeh Qualitat, pr, 20M ,d. than John Hughes genchmigt, welcher sich Weinen pr. 1000 Efd. loeS 60 70 Thlr. nach Qualität, pr l . 334 2 64 ber. u. G., 643 Br. Gekünd. 1000 Ctr. lati nl ort einzuführen und eine Zweigbahn von ee er Oktober 6 ber n H 2153 2 NR ber., Juni-Juli 52 52, 2 52 ber., Juli- August 50 2 51 Gerste pr. 1150 Efd. groste und Heine 10-52 hr. naeh Qualität.

29 Br., August allein 293 bez, ner 285 Br., September-

Futterwaare 5s - 55 1 hlr. nach Qualitat.

153 Sgr. Br., Jul August 3 Thlr. 15 Sgr. Br., Juli allein 3 Thlr.

Juni Juli 1f bez., Juli-August 112 G., September-Oktober 114 à 114

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 119 Thlr.

74 ber., Oktober- November 75 Thlr., November-Dezember 7 Thlr. ienstag, den 8. Auf ÄUllerhöchsten Befehl; Sardanapal. Mittwoch, 't be. n. Br., 7h 6. Kugust- September 17133 n 17* à III der, uit r icke, Fere itag, den 11.: Auf

Fr. Grün, Xin en n, Fricke Jerenchh) Yreitag⸗ 1 Spiritus pr. loco ohne Fass 177 à 17 ber., mit leih-

1 ee. ö ö den I en T angniß. eisern ken Te bez. Gel. 4 o Cr. ꝛnndigungepreie 1 Tn. E g f ie ge tag 68 unt. Der Prophet. Montag, 7.: Eine Hanz, 4 Juni. ¶Westpr, Lig.) Weinen war heute gut zu- Frau Mittwoch, 9. Othello, Donnerstag, 10.: Die Entführung aus geführt. Im gestrigen kreis erhaliniss uad 200 Lasten verkauft. Be- ban ran Sonnabend, 13. Die Memoiren des Teufels. Sonn- zahlt wurde für: roih 131 - 2pfd. 190 FL, bunt 122, 124 -, 127, 129. ö. ; 4190, 495, 500 E, hochbunt glasig 130— 4, 131, 132 - 3pfd. 515, 520, 525 FI. pr. 51099 Pfund. HKoggen etwas besser bezahlt. Umsat: 117 —- 8pfd. 360 E., 121pfd. 368 Fl., 123pf4. 372 El,

pr. 4910 Pfd. Gerste gra 114 - 5pfd. 310 FI.

3000 Pfd,. Weisse Erbsen 357, 365,

ht bekannt gemacht. Gestern

Prodlulkk ten- mam el vVwanrem-Körse-.

Berlim, 5 Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des oliei - Pràs.) Von Bis Mittel Bis

Pr e. Pt.] br es. of J hrs vs. as. pf. 1g. Et.

RVerren Senf id T dvVsßohneun Metz 10

Roggen 2 716 2 7 11Kartoffeln

3r. e. ĩ 27 6 kindfleiseh Pfd.

W. 33 * . 9 5 8ehweine⸗ Hater ö. L. 6 165 sleiseh Hen ; 29 6 lammellleisch

Centuer . Stroh Schek. 2 Kalbfleiseh 6 Butter

Erbsen Metze Linsen 7 IOM lier

16363 Thlr.

Stettin, 5. Juni, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weinen 61— 7103, Juni-Jul 68, Juli · August 95 —– 694 be., September-Qktober 68 685 bez. u. Br. Roggen 53 bis 548, Juni 533, Juni Juli 52x bez., Juli- August 51 Br., September- Oktober 5G bern. Rüböl 113, Juni 115 Br., Ʒeptember- Otoher 11 bez. u. G., 113 Br. Spiritus 176 bez., Juai - Juli 17 Br., Juli- August 178 bez. u. Br., September- Oktober 166 Br. u. 6. .

Eser, 4. Juni. (Eos. Ltg.) Roggen (pr, 25 Scheffel -= 200 Efd.), gekündigt 50 Wspl., pr. Juni 6. 19, Juni - Juli 18 48, Juli- August

Mandel