2231 2311
— 241 Der bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Elberfeld prinz und die Kranprinzessin mit Ihren Fürstlichen Gaäͤ I epielten C »Nun danket alle Gott« eingeleitet. Berg ste Akt durch eine Rede, in weil⸗
beschäftigte Gerichts- Assessor Wittich ist in Folge seiner desi. Ihrer Königlichen Hoheit d * . , ü er Prinzessin . nn e rn n, , nn i 2. 2. ts⸗Eisenbahnverwaltung zum Prinzen 36 6. he, , , nn e erich hei n . Entwicklung des Berg und e vorden. n ng . deh an m . 9 Potsdam deransig lt oa n , mn, — . — er Pfaueninsel bei. Am Sonnabe 5 er A . m . 2 Excellenz der General - Lieutenant Nachmittags 4 1hr, fand bei dem en n — ö. 2 pecteur der 2. Artillerie⸗Inspektion Schwartz aus Königlichen Hoheiten gegebenes Fest für die Bornstedter n ern. Schuljugend statt. 9 Du Der General-Mgjor und Inspecteur der 4. Ingenieur⸗In⸗ spektion Klotz von Magdeburg. — Der Bundesrath des Deutschen Zollverei Der Kammerherr und General⸗Intendant der Königlichen hielt heute eine Sitzung ab. in oͤsch
Schauspiele von Hülsen von Wiesbaden. Abgereist: 31 Excellenz der gen nr der Infanterie und Die heutige ) Sitzung des Deutch en Zollpa . des Militär-Erziehungs- und Bildungs⸗ ar. 36 . 26 2 den Präsidenten Dr. nn . ens von Peucker nach Erfurt. ᷣ n den Mitgliedern des Zoll ⸗Bundesr ͤ r ö . , n. und Commandeur e nr gn, ,n. ö. ö 1 . Garde⸗Infanterie⸗Division von Loewen feld na elbrück, der Geheime Ober -Finanz Rath S ⸗ 23 rde, , , , , , andie Baron von Perglas, der Staats⸗Minister von Va wolle zur wardigzn Feier des Jubiläums des Appellations.«
Der General ⸗Major und Commandeur der 3. Garde⸗ Infanterie Brigade von Budritzti nach Görlit. dorf, der Geheime Staats-Rath von Weber, der Oba . am 31. Juni einen Rredit bis zu 1000 Thlr. zur erfügung stellen.
Der Erste Hräsident des Kaminergerichts, Wirkliche Geheime Finanz Rath Riecke, der Bargn von Spitzemberg, der Fi Ober ⸗Justiz Kath Br. von Strampff, nach . Rath Heerwarth, der Finanz-Rath Wahl, der ga em nn, bur . — ̃ Eisen lohr, der Senator Gildemeister, der Ober- Zoll- Rath n ,, 893 . i. 3 Juni. 6 des Re— z 362 die Dauer der diesjährigen Badesaison werden zwischen dem Der Prästdent theilte das Resultgt, der Schr iftfühhrerwa feen inisteriums bes Iöner⸗ char sh hen, e ge . 2 . un den Nordsee⸗Hädern auf den Inseln Föhr (Wych und der Wahl der Kommissionen für die Geschäftsordnung und s ; is des Debits der in Hambur erscheinenden 2a ift 5 k,, me ne . 15. und 19. Juni nach Wyck und am 17. Juni nach ! nd g' kamer (S ö m , 69 i Hi Sachsen. Weimar, 5. Juni. Nach einem Iztägigen Von nan * nnn gh ' dürche die Dampffchtffe Nord. ylt. 13 rau), Cornely, Frhr. Schenk v. Stauffenberg u. Aufenthalt in Jena traf der Großher stern Nachmi Sylt« nach Wyck täglich mit . J und Frhr. Göler v. Ravensburg. Ein Schreiben des Abg. Jabriehh 6 und cee in der Nacht nach ien, an n . Sylt am Montag. Dlenstag, Donnerstag und Freitag . die Fortdauer seines Mandats betreffend, wurde der Heschij hr sent der Königin von Preußen. — ginge e gn he. ,, . w Del don Baden dus direlt nach zöeimar zurũcktehrt ä. * t e, 26. 51, August J. J., 16. * 14, 21, B. 28 30. u. „Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Wal der Großherzogin und den Prinzessinnen Töchtern auf Höchst⸗ Ha n ene rl 11 2146 25. 25. u. B. sind Wyck resp. Sylt, bei prüfüngen. Samintliche Wahlen wurden für gültig erz deren Heimreise von, Cannes, nach Venedig entgegengeht kJ, ,,, eln, , n,, ö 4 ö 4 ; ; Den ꝛ ig * us im Königre ꝛ ali ĩ Nom z en bar n G nnr, , n ca 6 6 1. Bayern noch nicht haben räthlich erscheinen lassen. . , ,, Vntunft des letzt Zuges von Altong; in Dagebäü 7! Ihr früh Der Präsident theilte mit, daß ein Gesetzentwurf, betrefen des daselbst garnisohirenden Füsilier Bataillons des 3 2. ? 282 ier n n i, e mittelst Haͤhrschlffes, e,, 8 . tear nr fg ,. . fanterie Regimenis (Großherzog von Sachsen) abhielt. 2 ritt der edingt wird. , ne. . elsverträge mi k e D—J . . 7 . Hesetzentwurf, betreffend die Besteuerung des Zuckers, jn cnihält das revidirte Ge e h die Ablösun 9 e . , , , n n, ,,, n, , itt der Fluth abhängig. An den Tagen: , . — Mein ing 3 i. (M. Tgbl) Den m 7 ie, n — gen: Juni 15, 2, 3, 12, 13 Im Verlaufe der Vor ; . einkngen, 3. Juni. (M. Tbl. Den neuesten hier 23. 6 , , n, ,, iz, . 26. Il, Klug ut tages des zee eee gf, Bl bl . r n, , der Abfahrt von Ham : S. 7144 23 229, ist Sylt bei der Gesetzentwurf, betreffend die . d. M. wur die Herzogin und Prinzeß Marie im besten Wohlsein am zu erreichen. In n mn d ig s Uhr früh an einem Tage in dritter Lesung under kndert ie Gewährung der Rechtshüss Y Mai bends in Florenz eingetreffen nd auf. een. saison eine Post Expedition und . t wird für die Dauer der Bade, nur die durch den Abgeordn te wie in der zweiten, genehm Einladung des Königs Viktor Emanuel im königlichen Residenz— Kiel, den 5. Juni 1869. egraphenstation eingerichtet. De gen ang chef n Lasker zu §. 45 zugefügte, n schlosse — Palazzo Pitti abgestiegen. Der Aufenthalt da Ber Dber⸗Post · Direktor. on mijsarius des K nachdem in selbst war bis zum J. Juni . ö. Von .. 9 dagegen gesprochen. ; Ober⸗Justizrath Pay y. ö. ohne Verweilen über Mailan nach der Villa
O ' 2 hne Debatte wurden der Militärvertrag mit Baden, Hessen. Darmstadt, 5. Juni. Die »Darmstädter Zei,
Eiß⸗ 16 Von Töondern nach ohn Personenpost täglich iz Uhr Nach⸗=
i 13* der A ᷣ 3 ᷣ Preuß ee , m,, ches. , . n ier, (Berlin), betreffend die Blei tung« publizirt in ihrem anltüchen Theile den unterm 9. April . reußen. Berlin, 7. Juni. Se. Majestät de Beziehung, und der Gef 3 n , und staatsbürgerlichet vorigen Jahres zwischen dem Rorddeutschen Bunde und Hessen 5 ön ig, begaben Sich am Freitag nach dem Diner mit d Tau bach wegen Be esetzentwurf des Abg. Grafen von Solm abgeschlosse nen, die Besteuerung des Branntweins und Uhr -Zuge von Schloß Babelsberg nach Berlin, w e, erl. dritter Lesu J esteuerung des Braumalzes in Hessen i Bie res betreffenden Vertrag. Die Bestimmungen über die 6 gim Opernhause bei und kehrten mit dein an ; Sitzung 3 ere 2. der Sitzung 3 Uhr“ HYächt gleichartige Besteuerung Des Bram wein treten in den nicht Am ,,,, an. at g , . g Norddeutschen Bundes noh ö ö. , . Bunde gehörigen Theilen Hessens am
u, . üh machten Se. Maijestät ei r Juli d. J. in Kraft. . 6 r. empfingen Se. Königl. ,. ⸗ gönn . 5. Juni. (Ostpr. 3) Die Jubelfeier die Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. Juni. Der Vize⸗ des Generals der J ters und, ahmen, dierguf die Hechungen prinz 6 . Grengdier Regiments Nr. J. Kron, könig von Aegypten ist heute Morgens 11 /“ Uhr von von Kessel, des r, nn,, mn, des General⸗Majors Mittags trifft . . ig attfinden: Freitag den 2. Jul dem Kaiser zur Verabschiedung empfangen worden, nachdem Gewehrfabrik in Danzig, sowie dane er ih rer fr Regiments, ein. Abends nidei . . ihn kurz vorher Se. Majestät einen Abschiedsbesuch gemacht 36. ire o 3 Masor von grosht en ö i . Wee e gr , dere e fr r ö Das heute ausgegebene Reichsgesetzblatt⸗ enthält das gen nahmen Se,. Majestét die Vorträge hofe Aufstellung . . das kegiment im linnerell Echo Sesetz voöm 21. Mai ib) über die Regelung der Grund—
des Militär- und Civil⸗Kabi *. In ful . ivil ⸗Kabinets eite gn und dinirten um werden die Mannschaften nt m , hel wen, ten n Beust ist heute Morgen n ach eu e ; —
3 Uhr mit den Kronprinzli ; . zlichen und Hessischen der Ka . ö ᷣ im Neuen Palais. sischen Herrschaften Herzogsacker konzertiren Militärkapellen , m,, Fehn Gan en , , , nach Reichenhall n,
— Gestern 8495 werk znias : . ae setzannthe cenie lich eh leniztee fn, ein. err aeihttterhöchften En tschließung Bom sö, ori. den Landrath des Kreises B al⸗Stabsarzt Dr. Grimm und ments und die Spi d itersagle das Offiziercorps des Regt wurde bei der J. Truppendivision in Wien die Aufstellung pn scer Meldungen. Del 3 n. kee, , behufs per⸗ Sonntag früh e,, , n,, Stadt ist illuminirt einer dritten neu zu bildenden Infanterie⸗Brigade mit 1. Juni zan e , en 6 .. geber r ü gg ö . 66 e n lw lirisch hr, rf slr hn s n e 1 5 8 (W. T. B.) Wie die »Presse« vom heutigen von Watzdorf uͤnd Schillingsfürst, der Minister , h Ta best? der ägyptische Minister Nubar Watzdorf und der Ober. Ceremonenmeister Graf Stillfrleb. el 2 ö 96g h ö n, (Westpr. 3) Die Schrauben⸗Korvette Hege rn gh nfs ge, zer g des Suezkangls, g ĩ ihrer Vollendung im Bau entgegen und sonbern auch wegen des Abschlusses eines österreichisch ägypti⸗
Nach der Tafel machten Se. Majestät ei ä
2 garen ĩ ng längere Spazierfahrt. werden Anfangs künfti M
nach E r König Allerhöchstsi ; igen Monats die Probefahrten mit det, e Fin. Sch fate et groge,
, ,,, , , * . . ee . r,, . . andern Marine⸗Fahrzeugen sind »das debatte über den Adreß · Entwurf der Deakpartei. Derselbe wurde
n. n . e, nenen ist am enen lch egen ie Schiffsjungen-⸗Brigg« in der unverändert angenommen, Die von rumänischen Abgeordneten
ie gan . , n 6 9 6 Uhr, von Seiner Inspizi⸗ Breslau ‚ 1 beantragten Modifikationen über die Nationalitätenfrage, ferner
Armee Corps nach Pols- bun en is hair 6 Schles. Z Die Feier des ein Mnendement Stratimiropits über die Richtintervention in
dam zurückgekehrt. Ihre Königli ; öni k glichen Hoheiten der Kron. ubiläums des Königlichen Ober. der ori ᷣ F zurden abgelehnt, ergamts wurde durch den von der ae be e gs el. r er fen ien, * Cie Stadtrepräsentanz
hat die Aufforderung des Sachsen⸗Lomes, behufs Durchführung des provisorischen Organisirungsstatutes Vertrauensmänner in die Wahlkonstriptions ⸗Kommission zu wählen, abgelehnt.
Linz, 5. Juni. (W. T. B Der Bischof Rüdigier wurde heute durch Gẽrichtsdiener per Wagen nach dem Landesgericht zum Verhör geführt.
Triest, 4 Juni. (Gr, 3) Der Lloyddampfer - Juno= überbrachte gestern Nachmittags die Levantepost mit Nachrich= ten bis zum 29. Mai. Der Zwiespalt zwiscken en griechischen und der bulgarischen Kirche ist durch die unlängst erfolgte Antwort der h. Synode in Petersburg an den griechischen Patriarchen in ein neues Stadium getreten. Die Synode spricht sich für Aufrechterhaltung des status quo aus, während die anderen unabhängisen orthodoxen Kirchen — die griechische, die serbische und die rumänische — sich mit dem Patriarchen darin einver⸗ standen erklärt haben, daß die Angelegen beit nur durch ein allgemeines Conzil der ganzen lorientalischen) Kirche entschieden werden könne. Die Bulgaren wollen sich bekanntlich vom »Phanaré emanzipiren und ihre Nationalkirche herstellen.
Die Escadre des Contre⸗Admirals Freiherrn v. Pöck tritt ihre Levantereise an. Der Admiral verläßt am 9. d. M. mit den unter seinem Kommando stehenden Schiffen, den Panzerfregatten Erzherzog Ferdinand Maximilian« und Sala⸗ mander«, der Propellerkorvette „Helgoland« und dem Kanonen⸗ boote ⸗Hum« den Hafen von Pola, besucht zunächst Zante, dann Salonich und später Smyrna. Zur Haupt⸗Poststation der K. K. Flottenabtheilung wurde vorläufig Smyrna bestimmtt. Das Kanznenboot „Streiter. befindet sich bereits in den levan⸗ tinischen Gewässern und die Korvette Helgoland«, welche gegen⸗ wärtig behufs Erprobung ihrer See ⸗Elgenschaften eine 14tägige Kreuzung unternommen, wird sich später auf einige Zeit von der Escadre trennen und nach 25 begeben.
— Die rufsische Korvette ⸗»Askold« hat vorgestern Abend unsere Rhede verlassen.
Belgien. Brüssel, 6. Juni. Der König stattete am 4 dem hier eingetroffenen Fürsten von Hohenzollern im Hotel Bellevue einen Besuch ab. Der König begab sich mit der Fürstin von Hohenzollern nach Tervueren zu einem Besuch der Kaiserin Charlotte.
— In der Repräsentantenkammer erstattete der Prä⸗ sident Bericht über den Empfang der Deputation, welche die Kammer aus Veranlassung der Geburt des Prinzen zum Könige entsendet hatte. Hierauf genehmigte das aus die Konzession für die Eisenbahn von Herve und Welkenraedt nach * preußischen Grenze, sowie 685,000 Fr. Kredite für öffent⸗
Großbritannien und Irland. London, 5. Juni. Auf der Tagesordnung des Oberhauses am Zten stand die Komiteberathung der Bill über Kreirung von Peers auf Lebenszeit. Diese Vorlage bestimmt im Wesentlichen⸗ daß eine beschränkte Anzahl (28) Peers aus politischen, militärischen, wissenschaftlichen und literarischen Kreisen dem Hause hinzu⸗ gefügt werden solle mit der Klausel jedoch daß nicht mehr als vier solcher Oberhausmitglieder in anem Jahre in die Reihen der Lords eintreten sollten. Lord, Cairns schlug vor in dem Wortlaut des Gesetzvorschlages jede nähere Erwähnung der Klassen, aus welchen die neuen Peers zu wählen seien, einfach u streichen und die Zahl der jährlich zu verleihenden Pgtente
seser Art auf zwei zu beschränken. Es erfolgte darauf eine lange und eingehende Erörterung, in welcher Lord Russell ernstlich der Erhebung von bedeutenden Gelehrten das Wort redete. Das Resultat der Komiteberathung war, daß die Bill im Ganzen unverändert blieb und nur der Vorschlag, zwei statt vier Peers auf Lebenszeit jährlich zu ernennen, Ein⸗ gang fand. .
— Gestern interpellirte, wie bereits telegraphisch ge⸗ meldet, im Oberhause der Viscount Stratford de Redeliffe wegen der verspäteten Vorlegung der mit Amerika verhandelten Ulabamaverträge. Lord Clarendon entschul⸗ digte sich wegen der späten Zusendung des Blaubuches. Zu dem letzteren übergehend, bob er hervor, daß erst gegen Ende der Verhandlungen Reverdy John on von seiner Regierung desavouirt worden sei. Blicke man auf die genugsam bekann⸗ ten Verträge, so werde man finden, daß nicht nur die Wünsche der Amerikaner in jeder Weise berücksichtigt worden seien, son⸗ dern daß man in dieser Hinsicht sogar weiter gegangen sei, als manche Mitglieder des Hauses für statthaft halten dürften. Erst am 3. April habe man hier von der Verwerfung des letzten Vertrages, im Einklange mit dem Berichte des Komites für auswärtige An- gelegenheiten im amerikanischen Senate, erfahren. Damals habe Senator Sumner die von Lord Stratford berührte Rede gehalten — eine Rede, die man nur beklagen könne, auf die män indessen wohl nicht zu viel Gewicht legen dürfe, da Mr. Sumner nicht Mitglied der Regierung sei. Er rede daher
nicht unter ministerieller Verantwortlichkeit und obschon der
9y*