1869 / 131 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2336

56] er Verkauf.

Das dem Rittergutsbesitzer Albert Wilhelm von Glasenapp ge— hörige, in Hinterpommern belegene, im Hppothekenbuch der Güter des Neustettiner Kreises Band 4, Seite 565, verzeichnete Erb= und Allodialgut Wurchow A, landschaftlich abgeschäßt auf 191564 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in bem Bureau IV. einzusehenden Taxe, soll

am 8. September 1869, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle aus dem Hypothekenbuche nicht 6 Realgläubiger, welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre An⸗ sprüche beim Gerichte anzumelden.

Neustettin, den 29. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwendi

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission II. zu Treptow a. Toll. .

Das dem Friedrich Reimer zugehörige, auf der Feldmark des Dorfes Cöln belegene Bauergut Riewershoff, abgeschäßt auf 21,687 Thaler 5 Sgr. 34 der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Bureau einzusehenden Taxe, soll

am 4 September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Treptow a. Toll. subhastirt werden.

n, . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen , ,, efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

Die dem Aufenthalte ugch unbekannten Gläubiger:

1 der Knecht Diedrich Albrecht, 2 der Prediger Wilhelm Ludwig Christian Mussehl, 3) der Wirthschaftsinspektor Friedrich Mussehl, 4 6 a hee Ehefrau des Oekonomen Krüger, Adelheid, geborne Ussehl, werden ehr öffentlich vorgeladen.

Ilz96

1266 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Erfurt. Das dem Dr. med. Theodor Georg Samuel Wilms gehörige, in der Stadt Erfurt belegene Vol. 29. Pag. 56l des Hypothekenbuchs von

Erfurt eingetragene Grundstück: Erfurt Nr. 1170, das Wohnhaus zum Meerwunder, in der sub titulo Johannis Nr. 287a, wobei

Johannisstraße, sonst

ala ud , g hlt. 19 Sar, 6 Pf. zuf

abgeschätzt auf 5, * gr. zufolge der neb othe⸗

kenschein in unserer Registratur einzusehenden axe, soll s dypamd am 16. Oktober 1869, von Vormittags 11 Uhr ab,

vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen, an ordentlicher

Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, fubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- a br 6 6 8 egg en r nn e,. en ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden? Erfurt, den 35 März 1869. . t

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1262 Aufgebot.

Dem Gutsbesitzer Gottlieb Hillebrandt zu Rotta bei Kemberg sind ,, die beiden Stammaktien der Sächsisch ⸗Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwerthung Nr. 1265 und 1206 über je 200 Thaler preuß. Courant nebst den dazu gehörigen, mit der am 10. Februar 1868 verabfolgten 2. Serie der Dividendenscheine ausgegebenen. Talons gestohlen worden. Es werden daher alld Die jenigen, welche an jene Aktien und Talons als Eigenthümer, Cessio⸗ narien, Pfand oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens im

Termine den 21. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram an hiesiger Gerichtstelle ZSim⸗ mer Nr. 10, zu melden, widrigenfalls die Präklusion ihrer Ansprüche und die Amortisation der Aktien und Talons erfolgen wird. Halle a. S. am 24. März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

hann er , , den Königl.

in Cöln beim J

Breest & Gelp trag sowie J pCt. P klage , . s ie Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt de Verklagten, Freiherrn von Schroetter, eln, ist, 1 3 . hierdurch 6 entlich , , in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen erhandlung der Sache auf den 18. Oktober 1369, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die 63 zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur . 9 ,t, . 93 7 Original einzureichen, indem auf atsachen ? =

nommen werden kann. , 3

Erscheint der 6 se bestimmten

ie St die in der Klage angeführten Thatsachen Intgfrhicht, sc. mer en

und Urkunden auf den

Antrag des Klägers in eontumaciam für zu erachtet, und was den Rechten nach daraus gegen den Beklagten gusgesprochen werden. Der n . 2 . Abtheilung für C nigliche adtgeri eilung für Civilsachen. Irbheß . Heputation 9. sachm

estanden und a olgt, wird im im

83 Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Ziegler Kroening Wilhelmine, geb. Lüdtke. Zozenow hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher im grühn 1866 nach Amerika ausgeivandert sein soll, dessen jetziger Aufen o 2 . ist, wegen böslicher Verlassung au Ehescheidin geklagt.

Zum Versuch der Sühne event. zur Aufnahme der Kla

wortung ist ein Termin auf geben . den 17. Juli 1869, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokaäle vor dem Herrn Kreisrichter Heck anberaum zu welchem der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen win daß bei seinem Ausbleiben die bösliche Verlaffung' gegen ihn in gan tumaciam für zugestanden erachtet werden wird.

Greifenberg i. Pom., den 29. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

len, Oeffentliche Vorladung.

er herrschaftliche Voigt Gottlieb Walter, welcher seit länger alt 20 Jahren auf dem Rittergute Gallinchen im Dienste gewesen, s am 25. August 1867 mit Hinterlasfung eines etwa 16 Thlr. betragenden Vermögens zu Gallinchen verstorben. Sein Geburtsort, der Nam und Stand seiner Eltern, so wie seiner Erben haben nicht ermities werden können.

Es werden deshalb die von dem Gottlieb Walter nachgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, so wie deren Erben um nächste Verwandte, hiermit zu dem auf

den 10. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, vor dem Herrn Kreisrichte Nicolai anberaumten Termine mit der an vorgeladen,

sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Ci

richte persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß des Verstorbenen seinen sich meldenden und sich als solche legitimirenden nächsten Erben, und für den Fall, dej sich Niemand als Erbe oder Erbnehmer meldet, als herrcklos di Fiskus zugesprochen werden wird. Cottbus, den 21. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2024 J adden die am 9. August 1851 geborene Tochter des weilam Müllers Christian Andreas Ringeling und dessen weiland Ehefrau Juliane Eleonore Friedrife, geborne Kewel, Dorothee Friedrit— Wilhelmine AugusteRingeling zu Springe am 26. Septem— ber v. J. ohne bekannte nähere Erben und ohne Hinterlassung eintß Testaments verstorben und von deren früheren Vormündern, welch jetzt als Karatoren hereditatis jacentis verpflichtet sind, eine Ediktal⸗ ladung behuf. Ausmittelung der Erbberechtigten beantragt und füt

stattnehmig erkannt ist:

So werden Alle, welche an den Nachlaß der obgenannten Viu⸗ storbenen Erbrechte zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in dem 5 Dienstag, den 7 September d. J, Morgens Jo Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesegbzsen Termine unter dem Vel warnen hierdurch geladen daß die Erbschaft, wenn sich kein Erhe melden und legitimiren sollte, für erblofes Gut erklärt, bei erfolgende Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet wer⸗ den soll und daß der nach dem Ausschlusse fich etwa meldende Ert— berechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen , . zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch

vorh hren g r n r gr ßbescheid soll Der künftige Ausschlußbescheid soll nur durch Affixion an hiesiger , . und Insertion in die Neue n , dan irt werden.

Decretum Springe, den 3. Juni 1869.

Königliches Amtsgericht.

—— Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛre.

Bekanntmachung. Die fiskalischen Hüttenwerke Mandelhol und Elend, im , Elbingerode, Ir, Hannover, w sollen öffentlich meistbiekend verkauft werden. Die Werke liegen un⸗ mittelbar an der von Halberstadt über Braunlage nach Nondhausen führen den e n ff am Vodeflusse, welcher ihnen auf vier unter ein ander liegenden efällen eine Betriebskraft von ca. 45 Pferden liefert. Sie bestehen aus . Frischfeuern, einer Puddelhütte, einer Schweiß⸗ hütte und einer Ziegelei mit dem erforderlichen Zubehör, nebst einem Wohngebäude sammt dazu gehörigen Wirthschastsgebäuden und circa 16. Morgen Garten. und Aqerland. Es wird dazu Termin auf Dienstäg, den 6. Juli d. Is Vormittags 16 Uhr, im Ge— schäftslokale des unterzeichneten Hüttenamts angesetzt, wozu Kauflieb⸗ haber hierdurch eingeladen werden. Spezielle Verzeichmisse der Ver. kaufsobjekte, sowie die Lizitations., und Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht auf dem Bureau des unterzeichneten Hüttenamts aus und werden auf Verlangen in Abschrift, gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühr, jederzeit mitgetheilt. Rothehütte,ů den 5. Juni 1869.

Königliches Hüttenamt.

Auktion. Sonnabend,

8 9 Uhr ab 2 gin . 45 dri und vier ährige

Hauptgestüls Graditz, davon

n gn . können am 17. und 18. Juni

. besehen werden. Listen sind vom 9 e. Hen n e, l zu Berlin, so wie in der . zu haben. Graditz, den 7. Juni 1869. Der

stallmeister. Graf Lehndorff.

Bebra ⸗- Hanauer Eisenb

2WM2ͤl

n ng von Neservestücken für Loko—⸗

ingerei ů in welchem die eingegangenen Offerten in ,,,

motiven⸗

Gegenwar

werden. . iben unberücksichtigt. äter eingehende Offerten k können

dahier, als auch vom Central⸗ n l bezogen werden.

. betreffenden Zeichnungen un

attung der Kopialier , . , m anauer Eisenbahn zu Casse

; i 1869. Fulda, am 4. Jun Kitz. Tach, Königlicher Eisenbahn ⸗Maschinenmei

Zinszahlung u. s. w. apieren.

osung, Amortisation, ö . öffentlichen

machung vom 1 . ien T ritsen sind Iaitr. 9 , m, n, . 1666. ; ; . . 1530. 4778. 4779. Litr. B.

e öh. Sol. S3. 5 HLiItr. D. A TS Thlr. 27. 307. 433. 451. 476. 1141. 1155. 1217. 1227.

.

Litr. E. 10 Thlr. Rr. 846. 3273.

Litr. E. à 16 . Nr. 3015. 3635. 3.

Iitr. E. 32 10 Thlr. Nr. 2502. 3650.

1860. Litr. E. à 10 Thlr.

1881. Litr. E. à 10 Thlr.. 1. Oktober 1861. Litr. 1. ril 1862. Litr. 1. Oltober 1863. Litr. D. 1. Oktober 1864. r. Cg.

1. April 1867. Litr. A. à Litr. B. à * Thlr. Nr. 589. Litr. C. 861. 1108. 1434. 1565. 1700. 3373. 3 2 25 Thlr. Nr. 179. 182. 419. 560. T0

3535. 3571. Litr. E. à 10 Thlr. Nr. 4416. Litr. G. à 166 Thlr. Nr. I7. 463. 673. 1232. 1

Nr. 83. E. 1

behoben r era ĩ r Bahn des Tatter

. 1 e des ie meisten im Training,

istbietenden gegen gleich baare Bezahlung und d l= ,, . . ann, Bedingungen verkauft

Nr. 31135. 3825. Den 4.

1 165 Thlr. Rr. 171.

30992. rig 18601. i904. Den 1. Oktober 182.

2337

in den Stallun—⸗ 10. Juni ab im hiesigen Gestüts⸗ Königliche Land-

Thlr. Nr. 731. Litr. 3 584. 4750. 4894. 38. 47. 567 5M. 750. 828. 1205. 1

Litr. D. à 2430

3 w

2081. 2304.

9

3121. 3590 3692. Den 4.

ahn.

1004. 1176. 1210 2580. 3814.

fitr. G6. E ich Thir. Rr. ] ig. Hr er lng, , e . 350. 3772. Igo. 3h42. öl. 1367. 383. 364

D. à 25 Thlr. Nr. 59. 100. 405. 441.

9 5. 2732. T5664. 3192. 3431. 3465. 3710. 3972 wieder.

hefe . den Nennwerth derselben, nach Ah der inzwischen etwa eingelösten, meidung weiteren Zinsverlustes Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. , , . 1 nr

ren ein. . R , Rentenbank für die Provinz Preußen.

ster.

3644. Jol. J787. æ Stück.

3634.

6 Rr. 3824.

Thlr. N

Litr. D

6 2157.

12029

habern folgende Pfandbriefe zum 3.

ug des Betrages nicht mehr fälligen Coupons zur Ver=

nd künftiger Verjährung von unserer . 6 Die Verjährung der

it den Bestimmungen des §. 44 J. c. ee, den 3 1859. Königliche

Oeffentliche Kündigung der n, , Landschaft.

betreffenden Gutsbesitzer werden den In— , . ' anuar 1876 gekündigt:

sses, Nr. 2 à 200 Thlr., Ar. 29 . ö 2 100 Thlr., Nr. 43 2 100 Thlr., Nr. . à 166 Thlr., Nr. 52 à 109 Thlr., Nr.

à 100 53 14 56 3 2

n, Borken Kreises, Nr. 2. 1

,, laen e hen . Nr. 1 2 106 Thlr., Rr. 2 à r

i rei . lr.

Lauenburger Kreises, Nr. 198 à 100 Zhlr

Inn r ln 1 w Nr. 11 à 56 Thlr., . a * ̃ . lr. ; n, Lauenburger Kreises, Nr. 36 3 100 Th n Gion cen Kreises, Rr. 9 * 50 Thlr., Nr. 10 5

egen k des d . sriche ü Stolper Kreises, mmli ö. cao . e,, 2 in Gemäßheit der estimmung des §. 265 ad 2 des revidirten pommerschen Landschasts Reglements vom

36 Oktober 1857 im Hypothekenbuche zu

635 pommerschen Courant;

u fch von neuen ing. gegen . gleichen Betrages und Zins

demnach aufgefordert, n. II. Nr. 8 bis

spätestens am genann-

A. Gerdshagen,

fußes. Die Inhaber dieser Pfandbriefe werden dieselben n. dazu gehörigen , , 10 und Talons in coursfähiger Beschaffenhei

ten Tage zum Depositorio i n, mn, ten General-⸗Landschaftsdirektion 1 ö '. H e n Landschafts Departementsdirektion zu Stolp

ö. ĩ d werden im

on Depositalscheinen einzuliefern, un r; . in * Regierungs Amtsblätter der 9 8 mern aufgenommenen ausführlichen Problamata vom heutig

rwiesen. . ö Stettin, den 4. Juni 1869.

Rönigliche preuß. pommersche General ˖ Landschaftsdirektion.

Muc i n, namlich: ö misno ? g 13563 und 14034

Aachen Mastrichter ,,, Priori

ba Pie , . . . ätsobligationen unserer Geseh / 3. 6 11962. 12,436. 12.466.

Nr. 1 has. 14965. 15 080. 185,577. 15,866. 16417 und 17 028

à 100 Thlr

können vom 1. Juli d. J. ab . ulgai der Direktion der Diskontogese schaft, ö . . Herren Gebr. Veit & Cie. und ö AV. H. Heym ann K Cie., Charlier C Scheibler und R. Suermondt C Cie.. Sal Oppenheim jr. K Cie. und

ĩ ken s 1 C Merkens, . F

in Aachen j in Cöln ; *

in Mastricht in Düsseldorf gegen Aushändigung der nicht verfallenen Zinscou werden. Mit dem 1.

ationen auf. Aachen, den 7. Juni 1869.

ielens ainé & fils D. Fleck C Scheuer

igation?n und der dazu gehörigen, noch Sag. 4 bis 10 in Ei psenn genommen

Juli d. J. hört die Verzinsung der obigen Obli⸗

256. 1669. 1783. 1995.

Die Direktion.