2345
2342 Hannover, 8. Juni. M. Sb; 3) Ihr eg Königlichen Belgien. tie, 8. Juni. Ver Sen at hat gesten 6 7 ; iten die Prinzen Wilhelm und Heinri . ; ige Preusische Bank. rf de gl n fee rr 5 n , frei befördert. Sie. n ,. . um 2 Uhr 19 mn e, 2 e en e , 221 *. ö r,, Wochen ⸗ Ueber sicht lin cdfhr ier n ig Bark in ir r e e, , , g. kon Potsdam iomimend, hier fin und sezten dis Reis an? Uhr s (. Das diplo matische Eorps i dem Könige am der Preußischen Bank vom 7. Juni 1863. nachstehend n. Pelsonenposien: * aus Reibnig um 3 in 35 Minuten nach dem Bade Nehme fort, woselbst Höchstsie eine 6. seine Glückwünsche zu der Geburt des Prinzen Baudo ab. Attiva. 1630 Nachm. und 420 Nachm., in Warmbrunn um 756 früh ih wierwöchentliche Badekur gebrauchen werden. — Zwei der Mitglieder der franzs isch belgischen I Geprägtes Geld und Barren 90, 350 000 Vachm. und ond Kachm, auß Warmbrunn um Sog Vorm, . dä Ge, Königl. Hohell der Großherzog von Mecklen. Kom mission waren am s. in Brüssel wieder eingetroffen, d ee ehr gen, Privatbanknoten Schreiberhau um 16668 Vormittags, aus Schreiberhau, um burg⸗Schwerin wird heute Abend S* Uhr hier eintreffen um mit der Regierung über gewisse Vorschläge der — und Darlehnskassenscheine 1-830 000 ns. Vormittags. in Nemnveltt, um n us s Mächittah, und bis morgen Nachmitiag hierselbst Aufenthalt nehmen. zösischen Kommisfare zu? verhandeln, m J. kehrten die bel=
3) Wechselbestände ...... 69, 786/000 6 39 ö . , , , ) Nachm. aul Braunschweig, 8. Juni. (Braunschw. Tgbl) Der gischen Mitglieder wieder nach Paris zurück. ü . , de ron an Großherzog von Mecklenburg- Schwerin wird am Jo, Großbritannien und Irland. London, 7. Juni.
4 Lombardbestände 15 620,000 9 . . . 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen , . . . 2 . d. hier eintreffen, um die Herzogl. braunschweigischen Truppen (Engl. Korr) Auf die Versammlung konservativer Lords in und Attiva 3 4 43 000 r eh mg; ein f g , fn 9 lun gRelsegepach be Le mn, , . * dem Vernehmen nach, im Residenz. Chesterfield House bei dem e g von' Abercorn ist eine größere, ö ; auf der Tour zwischen ei nitz, armbrunn und Schreiber. schlo . mehr im Lichte eines vollständigen arteimeetings zu betrach⸗ 6 Banknoten im Umlauf Thlr. n, . hau 6 Sgr, zwischen Schreiberhau und Neuwelt, dagegen 5 Lübeck, 8. Juni. (Eisenb. 3.) Der Königliche Regierungs⸗ ie. bei dem Herzog 6 un, ö .* 836 3 , w, ah, Wee; ,, ,, ,,. ö sen, un err un ah nsefs nerd findet di nn,, , , . Königin Luis E von Dänemark mit Begleitung von Kopen— schluß gefaßt wurde, so ist doch der allgemeine Eindruck der hagen auf hier; um 5 Uhr Nachmittags wird dann die Weiter Verhandlungen, daß die Opposition größtentheils im Einklange
und Privatpersonen mit Einschluß des ꝛ ö ahrbillets 4 . ĩ ; 781/000 9 hrbillels von Reibnitz nach Warmbrunn und direkte 3 über gannover nach dem Schlosse ẽRumpenhain bei Hanau mit den Vereinbarungen der ersigengnnten en,. die e
Giroverkehrs 4 — . epäckexpedition bis Warmbrunn statt: 1) v . . 2 ; Berlin den J; Juni 1369) graf en a. O., Guben, Sorau ar nn, angetreten, bis dahin verweilt die Königin am Schiff. Nach Gladstonesche Kirchenbill bei dem Antrage 14 zweite L 3.
Königlich Preußisches Haupt- Bank ⸗˖ Direktorium. rierzuge, beim Eüzuge und beim J. und lil. Personengzuge von Berl einer kopenhagener Depesche soll der König ebenfalls mit an bekämpfen und schließlich verwerfen werde auptredner für von Dechend. Rühnemann. Boese. Rotth. Gallen‘ nach Breslau; 2 von Breslgu Liegniß und . . Bord sein und mit dem Schiffe wieder seewärts gehen. diese Handlungsweise . Lord Cairns, der zn der Oppo⸗- kamp. Herrmann, von Koenen. Courierzuge, beim Eilzuge und beim 1. und III. Personenzuge von Hamburg, 8. Juni. Die Militärkommission des Senats sition. Außer ihm ließ sich namentlich Earl Derby mit Ent⸗ ; , , ,,, en r d fe whore ü g ahl d Lauban publizirt die Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung der schiedenheit gegen die Kirchenbill vernehmen. Von der anderen Angekommen: Der General- Major und Commandeur gotal. ierfonenzuge von Kohifart resp. Görlitz ir ige, 6. Einjchrig Freiwilligen zum Dieenstantritt.« . 6 . . geringerer Dringlichkeit von dem 6
des Kadetten⸗Corps, von Wartenberg, von Culm. beim s5. Perfonenzuge von Kohlfurt resp. III. Personenzuge von Gär. achfen. Coburg, 7. Juni. Heute trat der Spezial u of Salisbury und dem Earl of Carnarvon der Plang hf liß nach Nltnvasfer *Hiegnitz den 37. Wai 1s. gandtag des Herzogthums Sz Coburg im hiesigen Landschafts— fuüͤrwortef, die zweite Lesung nicht aufmihalten, sondern die Bill
. Der Ober⸗Post · Direktor. saale zur Berathung verschiedener Gesetzes vorlagen zusammen. im Komite zu amendiren, und manche der jüngeren Lords Personal Veränderungen. d o Die Hauptvorlage bildet der Entwurf zum Gesetz, den Vor⸗ waren augenscheinlich mehr für diesen Vorschlag, als für den anschlag für den Staatshaushalt des Herzogthums S. Coburg anderen eingenommen. Der einleitende Schritt zu einer par⸗
r n e, ,n. Nicht amtliches. ie 1869 bi lamentari ssis
4 3 . . auf die Zeit vont J. Juli i863 bis 36. Juni 1873 betreffend. lamen axischen Krisis ist sonach geschehen.
ö in, n,, *. . 33 an, . ö Preußten. Berlin, 9. Juni. Ihre Majestät die Sämmtllche Vorlagen werden zunächst in den einzelnen Ir = Abmirgl Sir George Lambert ist gestorben. Er trat 69 ,. h En Feen hr, IFbän dn Königin hat, wie uns aus Baden v nian 7 missionen berathen' werden und dann erst zur Berathung in Amn Jahre So in die Marsne ein, war bei der Einnehmen , k bann dag, der golien Verseömmikng tonnen, Kiest n Fin me (l6I , und der Vertheidigung von Eadir (816) Fänther von Schwarsburg - Sondershgusen Ob gt. A la suite der herzogs zu Sachsen empfangen. Altenburg, 8. Juni. Die GesetzSammung enthält zugegen. Söh wurde er zum Commodore nuf der ostin dischen Armee unter . lan suste des 3. Thür. Inf. Regts. Nr. 7l, u. A. die , n, e e g. r, n, . ,, die zweite Befehlshaberstelle bei
etreffend die Verleihung der Rechte .
der Char. als Sberst verliehen worden. Gr. Bülow v. Denne = Die heutige (4) Sitzung des Deutschen Abtheilung des Innern, eit, See. Ct. vom Ostpr. Jäger Vat. Nr. 1 in das 3. Garde ztegt, ments 5 . j n irc den r en, nn der Gesanimtperfönlichkeit an den Landesverein zur Pflege im Frankreich. Paris, 8. Juni. W. T. B). Von den
„ verfetz, v. Pu irt am r, Port. Jähni, om Thär. Huf, degt. eröffnet. Von den Mitgliedern des ; ide verwundeter und erkrankter Krieger für das Herzogihum bisher bekannten S3 Nachwahlen sind. 5 auf Regierungskan⸗ hin n. 9. es Zoll. Bun desrather wart achsen⸗Altenburg, vom 5. März 1869, ferner eine Ministerial⸗ didaten und 33 theils auf unabhängige, theils auf i , l, dem i. für die Kandidaten gefallen.
Regiment, auf ein ᷣ 96. z 5 ß t B. Äbschledsbewilligung en ꝛc. Den 1 Junj. Minister Freiherr Pergler von Perglas, der Großherzoglich . Gesammt - Universitaͤt Jena betreffend, vom gierungs a , n ,, , . 23 ; ; * . / — 1 g
edler, Hauptim. und Comp. Chef im Branden burg. estungs⸗Art. hessische Bevollmächtigte Geheimer Le . . . ͤ ö ie Rr J (General Feldzeugmeister, mit Pens. zur Dip. gestellt. * e ö j. . . n, Meiningen, 7. Juni, Das »Regierungsblatt⸗ enthält Floret, Geurgaud, Vignat, Charpin - Fougerolles, Gaudin, ein Ausschreiben des Herzoglichen Staats -Ministeriums, Abthei. Mathieu, Perras, d Autheville de la Tourette, Baboin, John⸗
, Sa nee, gi Der Brästent igt an, cha ein Scheiben Be nil enfachen, vom 26. Mai 1869, be ston, Laugier de Chartrouse, Monnier de la Sizeranne Lebre / 2 / g Ve / 6 — 3
zuletzt Compagnie Chef im 5. Ostpreuhischen Inf; Net, Nr. 41. des Korddeutschen Bundes G Bisn lung für Kirchen und Schul die Genchmigung zum Tragen der Uniform des J. Ostpreußischen an das Praͤsibi , , rafen . Bigmarch Schönhausn treffend die Benachrichti der Gemeind ã = sẽ ᷣ . = ium gung der Gemeindevorstände von vor- ton de Kerjsgu, Genton, Rouxin, de Pierres, de Buquet, Mil
v. Weltzien II. Pr, Lt. Präsidium des Reichstages, betreffend, die van Rn gekommenen Heirathen. let, St. u Pamard. . t
. a g n n i, d nm Kbschild ertheilt. Reichstage beanstandete Wahl, des Abg. Buff, gelangt sei. Dab vom ecklenburgischen Füs. Regt. Nr. er ichte ied ertheilt. . . ; ; — ' ; ⸗ ö r ; Xr Genf, Den 1. Juni. Nachbenännte Großherzog? Haus beschloß, dieses Schreiben der eo if n ung. Kö ; Hessen. Darm stadt, 8. Juni, In der gestrigen enn ng Die gewählten unabhängigen oder oppositionellen Kandi⸗ fich Mecklenbe - Schwerinsche und Greßherzoglich Meglenb; mission zu überweisen. Nach einer ferneren Mittheilung der 2 Kammer der Stände verkündete der Präsident als daten, 3 an der Zahl, sind Thiers, Ferry, Jules Fahre, Sktrctttsche Mrlttärärzt? sind in der preüßitchen Armee des PHrahtterhen war im Verlaufe des gestrigen Tages ein neue Eingabe einen Geseßentwurf, vorgelegt, von den Groß Garnier⸗ Pages, Gämbetta, Esquir os, Bastide, Giraud, Talley ang estelkt: vom Mecklenb. Gren, Regt, Rr. so: Hr, Stahl, Obei. Gesetzentwurf, betreffend Abänderungen des Zollverein dlarift herzoglichen Ministerien des Innern und des ,, die St. Paul, Wilson, Cochery, Boduin, Barante, Desseauz, Stabs. und Regts. Arzt, mit Beibehaltung des Majorsranges, Hr. voin Vorsitzenden des Zollbundesrathes eingegangen Qugrtierleistungen an die bewaffnete Macht während des Frie⸗ Estancelin, Lecesne, Dommartin, Rampont, Daru, Ordinaire, ; x densstandes betreffend. Auf der Tagesordnung stand der Gesetz Latour Dumoulin, Larrieux, Tassin, Fould, Yvoire, Choiseul,
Eggers, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Hr; iper, Stabs- . . uind Bats. Arzt des Jüf. Bats / Dr. Köppel Alssistenzarßt, mit Bei, r, . 7 ) , see. Tagegrhntung betraf; Schu entwurf, betreffend die verbindende Kraft der Immobiligr, Jouvencel, Barthelemy St. Hilaire Lefebvre Pontolis, Hesecques, behalt deß Pr. Sts, langes h Bu sch Alssisten zarzt, mit. Bei dehglt , ,,, , zwischen dem vera S⸗Verträ dieselben sollen nur nach An eige bei Montpe yroux, Gevelot, Picard (Doppelwahh des Pr. Lts. Ranges; vom Mecklenburgischen üs. Regt. Nr. 90: Dr. Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht he⸗ d r ; . . h 14. . st ; d lat z 6 lli⸗ ve 9. De esche des Ministers des Innern an die z'rahtre ber g labb. und Niegts. Arlt mit Veibghalt, des Majors. hörenden Mitgliedern des Deutschen rn und Handelsvereins em zuständigen Ortsgericht Vor 16. 2 6. er Pro 21 1 fett . il: ö. dess ven lers ce stee ha bien Nach. ranges, Hr. Rich ter, Stabs / und Batgillansarzt beser Batalllons, einerseits, und der Schweiz andererseits vom 3. Mai 1869 rung gültig sein). Hierguf wurde folgender Antrag bon ern· Präfekten heilt mit, daß ö ten Ne üg uermeißster, Stabs. und Bats. Arzt des 3. Bats,; vom nebst Schlußprotokoll von demselben Tage burg abgenomnien; Hohe Kammer wolle die Großherzogliche wahlen 30 auf solche Kandidaten gefallen sind, die bei ihrer Ytecklenb. Jager. Bat. Nr. 4: Pr. Meyer, Oberstabg und Bat. Arzt, Der Referent Abg. Kirsner und ber Korreferent Abg. Staatsregierung ersuchen, den Vorbehalt des Widerrufs bereits Wahl entweder von der Regierung unterstützt wurden, oder n, . 6 . 56 .. n, n Dr. Schleiden befürworteten ihren Antrag: n, . Anwaltsernennungen aufzuheben und bei künftigen denen gegenüber sich dieselbe neutral verhielt. . 2 r, n ,. 7 ern,, He , , , Sas Zollparlament wolle beschließen:; dem vorbezeichneten Han. nwaltsernennungen nicht mehr zu machen. Spanien. Madrid, 8. Junz. Der Marine. Ind 33. seel, , mit Beibehalt des , , . Zollbertrage nebst Schlußprotokoll die Zustimmung zu et. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 8. Juni. Der »Neuen ximistische Kolonial. Minister Topete hat unter dem 2. d. das vom! 2. Mecklenb. Drag. Regt Nr. 8. Br. Jant er, Stabs arzt, he. ju Art. I beantwortete d i . fr. Presse. zufolge, ist der Herzog von Braun chweig am Verfahren des Gouverneurs von Cuba hinsichtlich der Besteue. auftragt mit Wahrnehmung der regimentsärztlichen Funktionen unter it. 1 beamm get etz der fiber d Bunde h lane ö Wi äckgerei rung modifizirt, weil auf den Philippinen die Differenzialzölle ö , , . n , er, , f ff enthält das Gesetz der gl n schon 7 schafft sind und diese Maßregel auch auf
Belassung in diesem Verhältniß; von der 3. (Mecklenb.) Fuß ⸗Abth. des * ) ᷣ e Schlebw. Holst. Feld Art. Regts Nr. O: Dr. Müällzer, Stabs. und 31 Art. Q. sprachen die Abgg. Muller Stettin), Tenni vom 20. Mai 1869 in Betreff der Zugeständnisse und Bedin? die Antillen ausgedehnt werden soll. Die Steuern auf Stadt⸗
̃ de ; Irhr. v. Stauffenberg, Bra ĩ isident ö ebbesi ü . I . Die . 6 . ,., ingen für die Unternehmung einer Lokomotiveisenbahn von Land und Viehbesitz, auf Bedürsnisse der Ing hsttie Kunst, ö. 11. In der Marine. Anlaß. Das Haus ertheilte dem Vertrage die Genehmigung Blußenz über Feldkirch und Bregenz an die osterreichisch ; bairische del und Gewerbe werden um 50 pCt. herabgesetzt, für diese Marine⸗Beamte. Surch Verfügung Sr. Exgellenz des Herrn Es folgte in der Tagesordnung: Schlußberat 9 über Grenze bei Loiblach mit Zweigbahnen von Feldkirch an die laufende Jahr nur um 25 pCt., bei der Ausführ darf bis Kriegs ⸗ und Marine Minifiers. Den 298 Mai,. Frhr. p. Lilien, den Freundschafts⸗ Handels. und Ihiff 1 1. . ischen Rheingrenze bei Buchs und von Lautrach an die österreichisch zum 1. Juli für die Ausfuhr von Zucker, Tabat, Honig, Gerkchts-Affesfor a. S., zum etatsm. Marine -⸗Intendantur ⸗Assessor d 5 ddeutf 8 e, de l. schweizerische Grenze bei St. Margarethen, ferner das Gesetz Branntwein oder Rum ein Differenzialzoll gelten. Vom ernannt. . 8 fee dein en, a ö n. vom 20. Mai 1869, wegen sofortigen Ausbaues der Linien der J. Juli d. J. hört die Flag endifferenz auf und es werden 3 w — , n . , die Ausfubizblle herabgescz abai in, Blättern zahlt , Ese.
Vom 1. Juni er., ab wird eine der Greiffenberg-Friedeberger Dar Lt . ven Japan. ,. ĩ er 6 est h, 3. Juni. (⸗Pr. Ztg.) Der Deakklub beschloß pro Centner, Branntwein oder Rum 2 Esc. für die Pipe.
Personenposten bis Flinsberg Bad ausgedehnt und wie folgt kur Der R gei erden sol. egen die AÄnsicht Deaks, keine Sppositionsmitglieder in die De⸗ In der Sitzung der Cortes vom 4. verlas der interimistische ffren: aus Greiffenberg um 62s früh in Flinsherg Bad um 8 8 Vorm. er Referent Abg. Roß und der Korreferent Abg. Camp. 6 ti . ; Kolonias' Minister eine Depesche des General Dulee aus Cuba: hausen (Neuß) empfahlen ihren Antrag: uon mn wählen, dem gestrigen Mee „Aufforderung der Begmten im Namen der Freiwilligen, ich
aus Flinsberg Bad üm 7633 Abdsé, in Greiffenberg um 106 Abds n :
— ; — nellen Das Zoll parlament woll ießen: Freund Prag, 7. Juni. Wien. Ztg) Bei dem geh l ,
Das Personengeld beträgt 3 Sgr. pro Meile; an Reisegepäcãh werden schafss⸗, Han 1. r . ö . ö e,, . ting . en,. ö. eg Zwicin bei Königinhef haben möge meinen Befehl für den zweiten General geben in de' ein .
35 Pfund frei befördert, Beichaisen werden nur in Greiffen berg ge— . ⸗
— emfselben Termine ab wi ; : unter welchen der Handel Deutschlands in Japan getrieben werden nach Angabe der ezechischen Blätter 126000 Personen Theil ge⸗ habe abgedankt: General Caballero möge sich rasch
stell. Von dems⸗ ab, wird bei den Posttransporten soll, die Zustimmung zu ertheilenę . . gꝛa eben . Redner gesprochen hatten, wurbe eine Morgen reise ich ab. Du lck,. 3. Juni. Eine en, * efe
wischen Greiffenberg Stadt und Bahnhof im Anschlusse an den . a * ö ,, von Kohlfurt resp. Görlitz nach . und den Ohne Debatte trat das Haus dem Vertrage bei. Resolution politischen Juhaltes, welche besonders die historischen pesche lautet: »Ich habe den militärischen und politischen
jj. Perfonenzug von Altwasser nach. Koblfurt resp. Görlitz, Schluß der Sitzung 13 Uhr. Rechte Böhmens betont, angenommen. Es herrschte vollkom.! auf der Insel übernommen, Der kommandirende General sowehl nach, als von dem Bahnhofe, Personenbeförderung stattfinden. . . mene Ordnung. möge sich nur schleunigst einfinden.“ Espinar. 2. Juni. Das Perfonengeld beträgt pro Person und Fahrt 2 Sgr. Enwaiges Kiel, 7. Jun (8. 3 Dat Transportdampfschff 2938*
Reisegepäck wird — soweit der Raum des (6sitzigen) Wagens die Mit- Rhein« ist nach Danzig in See gegangen. .
17 in das Schlesw. Holstein. Husaren . Regiment Nr. I6 versetzt. ; wan Baron v. Puttkamer, Seconde Lieutenant vom Garde, Füsilier= anwesend; der Präsident des Bundeskanzler⸗Amtes Wirklicht . Ruit, Kebenme Gaih Seibzck, der Königiich baperfce h .