1869 / 134 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2380

We

e hal.

EKHurꝛn. 2 AMlt.

ioo Thire

100 Thlr 100 8. R. 1090 8. R. 90 S. -R. 100 T. 6.

Cura. 2 At.

3 At. 2 At.

111111

83 X

S Tage. 2 At. 2 Mt. 2 At. S Tage.

2 Mt. 3 Weh. 3 Mt. 8 Lage. 8 Tage.

1 44 17

141 ba 5 1ꝑbr 151 ba

.

S1 ᷣbꝛ S2 bn S2 br

994 6

6 S6 zb S6 zbꝛ IS bꝛ 11185b2

id ram.

6 243 ba

o56 24 6 öõ6 24 6

J 1 1 1

Oesterr. NMeiasi

do. Kredit. 100. do. do.

do. do.

Eg. Stücke 6.

Fonds und Staats-Papiere.

Fre rr Me-. Nene R TRV. 7d Staats- Anl. von 18595 1 u. 7

v. 1854, 55 von von von von do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B.

do.

dc. * 5b, 33 42

von 1853 4 do. von 18624 do. von iss

Staats · Schuldaeheine 3

Pr. Anl. 1855 à 100 Th. 3

Ness. Pr. Sch. a O Thl

do.

Cur- u. Neum. Sehldu 3:

Oder Deiehb. · Obligat Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do do.

Berliner ........

Eur- u. Neumark.

do. Pommerache

do. Posensehe, neue.

Pfandbriofe.

4 Weatpr., rittachfil. 37 do. do. 4

do. do. 4 do. Il. Serie 5 do. neue 4

do. do. Kur- u. Neumirk. 4 4

arp.

nouivnbriets.

4 14 4 Ao.

34

Senhliv. d. eri. Eunfm. 5

u. 10

do.

J Pr. Stile k 16 u. 41 1 n. 1646 u. 10 11 u. 7

do.

do. 246 u. 12 l do. 1M u. 16 do. do. do. do. do.

do.

365 6 102b 93 bz 93 br 93 bꝛ 93 be 93 I ba 93 1b 93 * br ba * bꝛ 84 B 83 * ba SI 123 ba 6 ö6 6

do. Nicolai - Ob do.

do. do. Cert. A. à

Li

ques. do. National- Anl. .. do. Papier-Rente .. do. Silber-Rente. do. 250 FI. 1854.

do. Silber- Anleihe. ltalienische Rente. .. Tabaks- Oblig. Tabaks- Act..

Bodenkredit ..

Rur. Polin. Schatz.. do. Kleine Poln. Pfandb. III. Em.

do. Part. Ob. à 500RI. Türk. Anleihe 1865.

Fonda and S ta a ta- KaEiere.

erer , s ,, m,

ĩ

1858

1864

liga.

nid. Fl.

. j , . 2 m

16

do. 131. u. 13s7. . 14. 110. 66 * br

o. 22sb u. 227/1216543 6 16. u. 1/12. e ba 161. u. 177. 923 B do. do.

B e MM För, F verschieden 50 ba

Pp

1/5. u. S1. * r. Stück 673b2 6

* u. 111.

11. * 1sJ. 556 abr

Alsenz b. v. St. g. Amst.-Rotterd. . Böbm. Wesib. .. Gal. ( Carl- L. B.) e, , e g .

Uudwigsh.-Benb n, = Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Gest. Franz. 8. Russ. Sta atasb. .. Südõst. (Lomb.). Warsch.· Bromb. Weh. Ldu. v. St.g Marsehau- Ter. da. Wien.

Bank- und Industrie- Aktien.

Div. pro Berl. Abfuhr .. Aquarium Br. Tivoli) Kassen- V. Hand. -G.

do. Pferdeb. . Braunschweig... kremer

Coburg. Kredit.. Danz. Privat - B. Darmstädter... do. Jettel Dess. Kredit- B.. wa,, do. Landes-B. 53 Diskonto- Kom. . Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed. ..

54 2m

5

i

ö Di G G = D d G ee r = m

ee

*

1 1X *

S4 br exel. Spl.

*

m] 18 m Reg, .

3

26 9 Il zeti 6 I23b. n 115 B S6 B.II 1l1075b liz, z Sd etwh 1055 B J. II35ba 963 9 5 B Il60 etw S3 5 ba IlIgxyba 10683 9 1353 B Oba &

=

66 z 66 bz

97 6 4232

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

do. Nordd. Genfer Kredit.. 225 b2

P9136

p. pro Anachen-Mastr. .. Altona- Kieler...

Ber * . Berlin Görlitz .. do. Stamm-Pr.

Brl. Ptsd. Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl.- Schw. - Erb. do. neue

Brieg Neisser... Cöln- Mindener. . do. Lit. B. all. Sor. Guben do. St. Pr. Hann. Altenb. .. do. St. -r. Märk. Posener. . 3 35

ö erst. do. B. (St. -Pr.) Magdeb. Leipr.. do. neue do. Lit. B. Münst. Hamm. .. Nie dsehl. Märk.. Ndschl. Lweigb.. Nordh. Erfurter. do. Stamm- Pr. Oberschl. A. u. C.

o. St. -Pr. ...

Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FlL-Oblig. ...

Ba yer. St. A. de 1859 do. Primien- Anl..

Braunach. Anl. de 18665 do. 20 Thlr.- Loose

Desa. St. Prim. Anl.

Hamb. Pr. A. de 1866

Liübeeker Prim. Anl.

NHanheimer Sta di Anl.

pr. Sttiek

B. H n, 1 pr. Stüek

5

s6. 1d. p. Stek.

n ] ö ;

Shea. Anl. de 1866 Sebwed. Q Rthl. Pr. A.

u. 1M. ir g

pr. Stile

166. . 112. 94

14. u. 1,7. 93 1s2. u. 118. 1033

9 . B 1065b2 G0 101

189 B

lol B lõetwbꝛ B

488 B D3t.

n

R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr. ... Rheinische do. St. Pr. ... do. Lit. B. (gar.) Rhein Nahe Starg. Posener Thüringer do. 7 9h do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. .... Wlhb. (Cos. db.) do. St. -Pr. ..

Berlin- Hambur

Tf 3 6

* * 565

e e D. d 8 8

2 D

.

de

C r L L C —¶ C 0099

do. do.

6 1 . d , , 81 31 1111114

S- T 8 e , J - - , G, Ss,

on goz B g2ba

d . B. Schust. u. C. Gothaer Jettel. 55 do. Grundkr.-Pf. Hannöversche.. 4 Henriehshütte .. Hoerd. Hütt.-· V. irn. Hübner). o. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipiiger Kredit Lurzemb. do. öMlgd. F. Ver. G. Magdeb. Privat Meininger Kred Minerva Bg. · A. Moldauer Bank. Neu- Schottland. Norddeutsche Desterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Ehöni Berg.. Portl.· F. Jord. Hl Posener Prov. .. Preussisehe B.. Pr. Bodenkr.- B. Renaissanee.. Ritiersch. Priv.. Rostoeker e his che J Sehles. B.- V... 7 Sehles.Bergb.· . do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwer Weimarisehe ...

ö Geld-Sorten und Banknoten. Friedrĩcaecd os ĩĩ d): p. d in: ccc: E V x dj x Gold- Kronen. e . 35 gi hr Louiasdĩ or.... do. einlösb. Ducaten Leipriger .. 9b Sovereigns. Fremde Kleine * 78 bi

1077 6 925 9 O3 ba 895 B 1074 ba 6 lI09 abr 104 br I007 4 I. 88 ö O9I1 6 10543 11196 II2zetwh 820 B

391 bꝛ 1073 0 129 1b I 793b2 77 ba bn 156 9 183 B I32bꝛ I095bꝛ 100 B

117b2

8 149 223

273

*

2

E On

*

8 273

ö E = . 0 . . . 9 9 . 9 . . 868 8

*

Napoleonsdror est. Bankn. .

lmperials ... Runs. Bankn.. Dollara

Linsfuss d. E. Bank für Wechsel 4, f. Lombard 5p

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker). Beilage

bieten. Schweine dürfen nur in Etagewagen eingeführt werden.

Silber in Barr. u.Sort. . f. Bankpr. Thlr. 29. *

2381 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

7 134. Freitag den

11. Juni

1869.

Norddentscher Bund.

er Erlaß vom 26. Mai 1869, betreffend die Geneh⸗

albern et g; ruttion zur Ausführung des Bundesgesetzes vom

der . 2 cht 24. Mai d. J. genehmige Ich hierdurch Bericht vom 24. Mai d. J. gene n ; , Rorddbeutschen Bundes die anliegende (a Instruktion ö Ausführung des Bundes esetzes, Maßregeln gegen die Rinderpest kae end, vom 7. April 185 Bundesgesetzbl. S. 105. a,, Erlaß ist nebst der Instruktion durch das Bun-

veröffentlichen. fat gn, Tes senhlickz. Mai 186.

den 26. Wilhelm. Gr. v. Bismarck ⸗Schönhausen.

An den Kanzler des Norddeutschen Bundes.

A. u dem Gesetze vom 7. April 1869, Maßregeln gegen Int ruttion ; die eden betreffend.

(Bundesgesetzblatt Seite 105.)

Ausführung von §. 8 des Gesetzes vom 7. April 1869, ö 56 9) Rinderpest betreffend, wird nachfolgende In⸗ struktion erlassen, deren Bestimmung ist , den Behörden eine allge⸗ meine Anleitung zu eben, ohne die Nothwendigkeit der beson⸗ ren Entschließung über Einzelheiten und über die Ausdehnung der Maaßregeln in jedem einzelnen Falle auszuschließen. Leitender Grund⸗ soll sein: den Zweck ohne unverhältnißmäßige anderweite wirth⸗= fer h! Spfer für die Bevölkerung zu exreichen. In der Regel wird hies am Besten durch energische aaßregeln erfolgen welche die Geuche in kurzer Zeit tilgen, wenn auch die direkten Opfer scheinbar

d. . ö Erster Abschnitt. .

Maßregeln bei dem Ausbruche der Rinderpest im Auslande.

a) In der Entfernung.

1. Bei dem Auftreten der Rinderpest in entfernten Gegen⸗ den n. es darauf an, ob dieselben durch Eisenbahnen oder durch Schiffahrt in solcher Verbindung mit dem Inlande stehen, daß Vieh⸗ trausporte in verhältnißmäßig kurzer Zeit in das Inland gelangen

è. die von der Seuche ergriffene Gegend durch Eisenbahnen mit

ü lles

em Inlande verbunden, so hat sich das Einfuhrverbot auf a . aus dieser Gegend ohne Ausnahme zu erstrecken. . §. 3. Das Einfuhrverbot hat sich ferner zu erstrecken⸗ auf frische (auch gefrorene) Rindshäute, Hörner und Klauen, i g Knochen, Talg, wenn letzteres nicht in Jässern, ungewaschene Wolle,

icht in Säcken verpackt ist, und Lumpen. . 3 von een r 86 Schafen und Ziegen ist ebenfalls zu ver—

er

ic e gf, Babelsberg,

.4. s von der Einfuhr gesagt ist, gilt im Allgemeinen auch von ö e,. J kann ausnahmsweise die Durch fuhr durch das Bundesgebiet Viehtransporten gestattet werden, wenn . Veterinärbeamten festgestellt ist, daß die Gegend, aus a, * ieh kommt, seit brei Mongten und mindestens in einem rinmtten von' drei Meilen seuchenfrei ist und der Transport in vorschriftsmäßi⸗ erfolgt. ; . . geg er . hat in besonderen Zügen unter polizeilicher 26 gleitung in denselben Wagen ohne Umladung zu geschehen, ag, ar unterwegs kein Stück ausgeladen werden. Sterben rn, 2. elne Stücke, so bleiben solche unberührt im Wagen liegen, bi . usgangspunkte des Transports, wo selbige unter Zuziehung a. Veterinärbeamten vorschriftsmäßig vernichtet werden müssen e nicht die Möglichkeit geboten ist, daß die Ausladung und een ech u 1 unterwegs durch einen Sachverständigen ohne Gefahr g: ehen af. Wirb wegen Zerbrechens eines Wagens oder aus ähnlichen . den ein Umladen Unvermeidlich, so ist dasselbe von der ien n 6 verwaltung unter amtlicher Aufsicht und unter den nöthigen 39 ĩ . maßregeln zu bewirken. Für Absperrung des umzuladenden eh, für e g Verscharrung der etwa vorhandenen a, ,, letztere in jedem , 2 an . ,,. 6

2 u behandeln sind, muß gesor n. . 3 6 2 en und die Umladestellen sind zu e , Zum Tränken der Thiere unterwegs sind eigene, von ech e. eimer mitzuführen. Das Füttern, sobald so 9 26

en nothwendig wird, darf nur von den, den Tr Personen besorgt werden. wird, ist rüchichtlich

Sceplätzen versendet inn §. 1 K Maßregeln dem Transit

ur Versorgung des In⸗

se auch die Einfuhr nach solchen

ichen öffentliche Schlachtstätten vor⸗

n er ni f ne lh ! ie

** werden und hat

lassenden polizei

F, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend.

Geschirre und Lederzeuge, auf unbearbeitete

unterworfene) Wolle, stücke für den Handel zu erstrecken.

bringt, z. B. Fleischer, Viehhändler : . 9. 2. bestitn mien Brten Überschreiten und müssen sich einer Desinfektion unterwerfen.

Sah oeh nach §. 5 eintreten.

Grenze entfernt sind, dann ist für die nach Umständen zu bestimmende

Grenzstrecke das Einfuhrver Vieh ure hun c der Pferde und des Federviehs), auf alle vom . stammenden thierischen Theile in frischem oder trockenem Zustande mit Ausnahme von Butter

ĩ uf alle Arten von bot unbedingt auf nn

: d Käses, auf Dünger, Rauch- , m 9. e,. lallgerathe *. keiner Fabrikwäsche

aare und Borsten, auf gebrauchte Kleidungs⸗

Berührung mit Vieh mit sich , or

utter, Stroh und andere Streumaterialien,

onen, deren Beschäftigung eine r , Ca ndl und deren Personal, Rur in einzelnen dringenden Fällen können auch Ausnahmen für

Rückt die Seuche bis in die Grenzgegenden vor, oder ge⸗

winnt ie längs der Grenze in einer noch vom kleinen Grenzverkehr

berührten Entfernung an Ausdehnung, dann hat für die betreffenden Fehr nch . vollständige Verkehrssperre unter Bildung eines Kor- dons mit militärischen Kräften einzutreten, im benachbarten Inland treten aber die Vorschriften des II. Abschnitts in Kraft. 55 Für den Durchgang von Posten u. s. w. kommen dann dieselben Maßregeln in Anwendung, wie bei einem abgesperrten Orte im In⸗ 6 ĩ . e, 8. Wird in den vorstehend behandelten Fällen die angeord- nete Sperre durchbrochen, so sind die der Sperre unterworfenen 96 soweit möglich sofort zu tödten und zu verscharren, Menschen un sonstige Gegenstände auf kürzestem Wege wieder über die Grenze zu⸗ rückzubringen, wo möglich ohne Ortschaften zu passiren Giftfangende Sachen sind zu vernichten oder zu desinfiziren. . §. 9. In den bedrohten Grenzkreisen sind für sämmtliche Or schaften, welche innerhalb we e fn von der Grenze entfernt liegen, e Kontrole⸗Maßregeln einzuführen. . folge st in jedem aeg ein Viehrevisor zu bestellen, der ein ee, Register über den vorhandenen Rindviehstand aufnehmen und tag 3 den Ab- und Zugang, sowie jede Veranderung in dem Viehstan

ĩ ichnen muß. ; spai gie rer nr e kad mindestens einmal wöchentlich von den vor-

u revidiren. ö ö k, Krankheits. oder Todesfällen im Rindvieh⸗

; achen. . . the e n , r . 1 L bis 9 enthaltene Vorschriften sind

durch die Umstände gebotenen Abänderungen auch dann in . bringen, wenn die Gefahr einer inschleppung der

Seuche zu Wasser droht. J . . Sind unter dem an Bord eines Schiffes befindlichen n, .

z verdächtige Erkrankungs! oder Todesfälle vor r . von . Can flats be horte des Hafenplatzes die er orderlichen

u treffen. J Vortehrungen : . Abschnitt.

̃ sbruche der Rinderpes : ma r gg 1 en, e, 7 des Inlandes ein der Rinderpest

. indvi der achti nkheits. oder Todesfall an Rindvieh vorkommt, oi 1 8 Tagen zwei Erkrankungs oder Todesfãlle

ächti inungen sich in Einem Viehbestande ereignen, ,, n n. 7. April 1869 ausgesprochene An⸗

eigehslis

st im Inlande.

bes .; todte Thi

Anzeige ist von den Orts Polizeibehörden zt 3 Ort und Stelle

s Kadavers, ei . eit als Rinderpe nn

lung der Art der Einschleppung zu erstrecken. . . . .

brigen ist dann sofort zur weiteren Anzeige a are, Lee n 1. zu finn Tren , wan ren

r auf die Anzeigepflicht nach 8. es ;

a die urls . Bezirke noch besonders hinzuweisen ift

Vom Zeltpunkte dieser er, . an 21 die in 88.

ü ebenen Verbote und Verpflichtungen ein.

3 9 n egg nur ein dringender Verdacht der Din de 241 konstatiren, so ist eine vorläufige Sperre des än weg. 20 auf so lange anzuordnen, bis die Krankheit durch * 84

1 und beziehentlich Sektionen unzweifelhaft festgestellt ist. n zweifelhaften Fällen ist ein höherer Thierarzt zu 2 ö 15. Anwendung, Verkauf und Anempfehlung von Vor * * Heilmitteln bei der Rinderpest sind bei Strafe zu . 8 Verne mn znntten sind Des infektionsmittel nicht zu 52 17. Nach AÄusbruch der Rinderpest ist in einem nach 2 ae der Umstände besonders zu bestimmenden Umkteise, welcher 8 ener drei Meilen Entfernung vom Seuchenorte bemessen werden

und den

; §. 6. Tritt die Seuche in Gegenden des

. nicht über fünf bis zehn Meilen von der

iebma deren Märk- bhaltung von Viehmärkten, nach Befinden auch von an 4 nr g en pig Veranlassungen zu größeren Ansammlungen von

28