1869 / 136 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2404

tirt wergen, auf einem Eremplare des Verzeichnisses bescheinigen und Tage, gegen Rück= Sxemplares, die neuen Cou—- ponsbogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfolgen.

Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, wie über die auf'gleichem Wege nicht gefordert wird. Post erfolgt unter Coupert

des vollen Werthes der Zins— coupons, sofern eine andere Werthsdeklaration nicht ausdrücklich ver⸗

demnächst an einem dem Präsentanten Y . gabe dieses mit Quittung zu versehenden

Alsbald versendeten Couponsbogen eine Quittung Die Uebersendung der Couponsbogen per ohne Begleitschreiben und unter Angabe

langt sein sollte. Cöln, den 1. Juni 1869. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ligso) Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet hierselbst

am Mittwoch, den 30. Juni e, Nachmittags 3 Uhr,

im großen Saale des Café restaurant, Carlsstraße Nr. 37, statt, wozu die Herren Aktionäre und Aktienzeichner unter Hinweis auf die Ge⸗ sellschaftsstatuten, insbesondere die S§. 26, 27, 31, 32 und 57 hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens dreimal vierundzwanzig Stunden vor derselben, alfo bis zum 27. Juni, Nachmittags 3 Uhr, ihre Aktien oder die auf ihren Namen lautenden oder ihnen cedirten Quittungsbogen resp. Anerkenntnißscheine

a) entweder bei einer unserer Gesellschaftskassen, ins besondere bei

der Hauptkasse der Gesellschaft in Breslau, Gartenstr. Nr. 22a.

b) oder bei der Preußischen Hypotheken-, Kredit, und Bankanstalt

Kommanditgesellschaft auf Aktien: Hermann Henckel zu Berlin,

Wilhelmsstraße Rr. 62, deponiren.

Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats und Kommunalbehörden und Kassen über . denselben als Depositum befindlichen Quittungsbogen oder

ien.

Bei der Deponirung der Aktien (oder deren Bescheinigung) jeder Aktionär ein mit seinem Ramen versehenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien, resp. Quittungsbogen und Anerkenntnißscheine in geordneter Reihenfolge, und zwar in doppeltem Exemplar, über geben. Das eine Exemplar geht Behufs der Kontrolle zu den ÄAtten der Gesellschaft, das andere wird von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Deponirung betrauten Bankhause mit dem V folgten Deposition und der daraus resultirenden Deponenten zurückgegeben und dient Generalversammlung, Anzahl von Stimmzet

Auch erfolgt händigung der d scheine.

muß

ses Duplikatverzeichnisses die Aus⸗ uittungsbogen und Anerkenntniß⸗ in den der Generalversammlung ptkasse, Gartenstraße Nr. Wa

r. 220. ausgegeben.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Rechte. Sder. Ufer Eisenbahngesellschaft. Graf zu Stolberg.

1836

Verhältnisse der 3) Mittheilun die Rück betreffen er Ausschußn

geöffnet und um 1063 Uhr bei Beginn

zur Stimmberechtigun r revidirten Statuten. i e,

8 pro 1868 sind vom 16. Juni au allhier, bei Herrn Michael

rren H. C. Plaut in Leipzig n

Das Direktorium der Löbau-Zittauer und Zittau ⸗Reichenberger Eisenbahngesellschaft. Exner. Helfft. Opitz.

Bekanntma ch mit, daß Herr

2090 ch ung.

Juni er. neben der Unterschrfft eines Bank ist.

Berlin, den 9. fun 1869.

Preußische Bo den Kredit Aktien. Bank.

las hem

bis zur W

Magdeb

Julius 2095 Nord

Wir bringen in Gemässheit der zur Kenntniss, dass wir zur

lung laut notariellen Akts vom 7.

Jusfizrath Dürre und zu dessen Stellvertreter den Sehönste dt gewählt haben.

Gustav Hubbe.

a) Rergischm Merk ische einschließlich der eln

is che Fabrik in Buckau, Aktieng es ellsehak⸗ in Magdeburg. §§. 4 und 35 der

Besorgung der Geschäfte ahl des Aufsichtsraths

Statuten hien

der J in der ordentlichen gere r

d. M. zu unserem Vorsitz enden Stadtrath n

urg, den 9. Juni 1869.

Das Gründungs- Comité. Otto Sehönste dt. Hermann Zue ks e hy Alen felt. Carl Schrader. Friedrich Dürre

Betriebs- Einnahme.

ert

ahn und ohne die Ruhr - Sieg ⸗Eisen ba n.

Ge⸗ sammt. Ein.

nahme 9 ult.

Extra⸗ ordina· rien.

Güter⸗

Verkehr. Summa.

Verkehr.

Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.

1869 im Mai 1868 x

2l8, 750 34 8380] 785850

532250 L467 45356566 34302 695,139

also in 1865

mehr .

4409 8557 28 927677

b) Ruhr-⸗Sieg-Eisenbahn.

1369 im Mai 1868

Y *

n r 11753 166566 6666

also in 1869

mehr .

DJ *

X Kraft, derart, der Transpor

Parteien zu

vermerken. Berlin, d Königliche

der für

2094

Jachmann. Spielhagen.

kommenden Wagen 10 Sgr, bezüglich 123 Die Ver⸗

Wagen mit eigenen dung des Achstarifes

des Gutes nach Gewicht oder Stückzahl, sondern lediglich die Befoͤr⸗

derung der ohne ihr Zuthun beladenen Achfen, und reg lch iernach auch die Haftpflicht. gelt sich h

Die gewünschte Art der Beförderung ist stets im Frachtbrief zu

lösen. Bromberg,

Elberfeld, den 10. Juni 1869.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Achsentarif für Um zugs gut. Ab 10. d. Mts. tritt für Gegenstände,

welche

a unter der Kollektiv⸗Bezeichnung Umzugs gut« zur Versendung kommen, und bei denen weden Stůck⸗

ö a, Gewicht noch Werth dDdeklarirt ist, neben = dem

bisherigen Cent nertarif ein Achstarif in daß für jede benutzte Achse und jede angefangene Meile tstrecke, t nachdem die Tragfähigkeit der zur Verwendung

is 100 Centner oder mehr beträgt, der Satz von

Sgr. zur Erhebung gelangt.

und Entladung haben bei Benutzung dieses Tarifs die besorgen; auch ist denselben gestattet, den Verschluß de

Schlössern zu bewirken. Im Falle der Anwen. übernimmt die Eisenbahn nichk die Beförderung

en 2. Juni 1869. Direktion der Niederschlesisch · Märkischen Eisenbahn.

Vom 15. Juni gr. ab findet mit den

zugen eine direkte Personen⸗ und Gepäck,

tionen Bromberg, Danzig, Königs⸗

Station Hamburg an—

e Beförderung der Personen und des Ge—

nhof und dem Berlin⸗Hamburger Bahn⸗

luß an die zunächst abgehenden Personen . eines besonderen Omnibus statt.

Preisen für die Billets, resp. in der

en. Die Billets haben eine fünf—

) Soll bei einer Unterbrechung der

einem Zuge mit höheren Fahrpreisen statt⸗

Preisdifferenz ausgleichendes Ville nach Maß⸗

betreffende Bahn geltenden Bestimmungen nachzu. den 9. Juni 1869.

Königliche Direktion der Ostbahn.

die

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Hier folgt die besondere Beilage

4 1365.

auf fünf Jahre, von jenem Tage

Abonnement betragt A Thlr. . für das Plerteljohr. prein für den Naum etner Pruch eile 23 Sgr.

: * *

Königlich Preusßischer

i .

und Behren⸗ Strafe Nr. 53 Ear der Wiihermsstrasfe

Anzeiger.

Berlin, 14. Juni.

Se. Majestät der König haben Sich gestern Nachmittag nach Hannover begeben.

Majestät der König. haben Allergnädigst geruht: . gelen ch russischen Gouvernements ⸗Sekretür von Essen zu St. Petersburg den Rothen Adler ⸗Orden vierter 66 a l ef und Eskadron Chef im Vestfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5 Johann riedri . 6 Sch midt zu 2 . ne! amen: chm von ; ; n Adelstan ö. 9 ere. sikus Dal kh re, . Dr. Klocko w zu Jlsit den Charatter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen, sowie Die bisherigen Amts⸗Hauptmänner von Plate in 66 wedel, von , in Calenberg und von Bock⸗Wül⸗ un ( ö . ia, n irthschaftlichen Verwaltung en ! bisherigen Regierungs ⸗Assessoren Wulsten zu Frankfurt 83 Krei del zu Irre Brach zu Guben und Arnd ts zu Deuß zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.

Berlin, 14. Juni. . , . Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von P ist 441 d. ee eg, nach Schloß Albrechts berg bei Dresden abgereist.

Jagdschloß Glinicke, 12. Juni.

Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von P . Xr er. zurückgekehrt.

.

Rorddeutscher Bund.

ddeutschen Das 19. Stück des Bundes-⸗Gesetzblattes des Nor eben wird, enthält unter . D e Kautionen der Bundes⸗ 39; unter . ö . z sn g 1 end eine anderweite delten der Matrikularbeiträge zur Deckung der , nn ga für das Jahr 1868. Kon 9. Juni 1869; und unter an h Nr. 301 die Beglaubigung des Herrn Juan . Rascon als spanischer außerordentlicher Gesandter un mächtigter Minister beim Norddeutschen Bunde.

14. Juni 1869. r Berlin, den Sin n e omtoir.

Winisterium für vanhg . werbe und vᷣffentliche 2 ; e . Dem De, , e,, e. ö zu Dortmund ist un Juni 1869 ein Patent . K eichnung und Beschreibung r, Vorrichtung an Drehbänken zur Herstellung dle. ö 1 ohne Jemand in der Anwendung bekannter heile 3

ren rn an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

an tmachung

Gemäß §. 7 . Hoꝛsr tn über 7 el ichng, wn

technischen i . 6 . 22 ann. 21. em ber e

Hahl r his n in dem nächsten für dieselbe bevorstehenden

Berlin, Montag den 14. Juni Abends

1869.

mine abzulegen wünschen, ihre Meldung unter Beifügung 6 barer g ge, Atte baldigst an die d,. . , ie Prüfung wird in e ͤ vier . 2 Stationen abgehalten und in 564 ersten Station in den Raturwissenschaften, in der zweiten in 63 nischen und in den Rechts. und Staatswissenschaften werden. lin, den 109. Juni 1869. . Kommission zur Prüfung der Bergeleven. Hauchecorne.

der

ekommen: Der General⸗Major und Inspecteur

2. za ee , , Schulz aus der Provinz Schlesten. Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche .

und Ober Ceremonienmeister Graf von Stillfried,

n eren der Vize⸗ Admiral Jachmann, Direktor im Mara , , ne, nach Bremen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: u 8 von . en zu ,,, 85 chen Hoheit beschlossenen Verleihung der 6 6e . ini ister⸗ eren 1 n e de gr Ordens an den Obersten und Com- mandeur Fürstlich rumänischen 8. Linien ⸗Infanterie Negi ments, Ra ton iza, Allerhöchstihre Genehmigung zu erthellen.

—— * * ben in, 14. Juni. Se. Majestät der König habe r, , ,, e, g, , g, Ernestinischen Haus⸗Ordens erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Erne ; der Polizei ⸗Direktion in Hannover kommiss . eg , ö. 3 ieutenant Schmidt . Ie nee n gr, dritter Klasse Allerhöchstihre Genehmigung

zu ertheilen.

Beta nntm ach ung. i ie Dauer der Badesaison berechneten Post Verbindungen des ef . 6 g sich für die Zeit vom 15. bis

nr ,,, und Norderney auf dem direk=

Eber Norddeich: Von Norden wird stäglich eine Per-

. Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem

ährschiffe nach Norderney in unmittelbarem , 22

, . n 3 **. en! 2 3 27 Uhr mittags, am uni u 2 = 6 * Nachm., am 18. Juni um 45 Ubr? er, nz 2

ü 20. Juni um 6 Uhr früh, am 21. unt u ð ,, Juni 6 1 2 am * Juni um 93

i um ; ; Ber ßen , . gerne zur 6 6 . e 6 änkten Beförderung von Brief u gegenst ö 6 per Post dauert ppr. M Stunden, diejenige per 7 . , wird u . e , . n, . ö , 8 von Emden nach Norderney stattfindet; 1. 36 Vormittags, am 21. Juni um 6 Uhr früh. 6 nsporte von Briefpost⸗Gegenständen ;

n, nach Norderney beträgt cirea 4 . 1

ch die Verbindungen vom 25. Juni er. ab gestalten, darüber weitere . wn.

ö n O, Be Host. Direktor

301