2427 2426 ZTriest, 12. Juni. Wie die »Tr. Z. vernimmt, soll noch Südstaaten als kriegführende Macht seitens Englands bean⸗
General-Lieutenant v. Bose, Commandeur der 20. Division. Rath Delbrück, General ⸗Steuerdirektor M. die Auflösung der Marine-Infanterie spruche.
l im Laufend; ü ischer Quelle stammende Telegramme aus der Se. Majestät der König erschienen in der Uniform des 3 Garde. Geheimer Ober-Finanz Kath Hasselbach, gehn re, .. bes Marine-Zeugeorps durchgeführt werden. J 13 5 2 perlen eine gllige Niederlage iz
Regiments zu Fuß und wurden von dem lebhaften Jubelrufe Rath Michaelis Minister von Friesen, Ministerial— ö rüssel, 14. Juni. (W. T. B. Der Senat Fer Infurgenten bei Puerto Padre. Die Insurgenten haben der dichtgedrängten Volksmasse vom Schlosse bis zum lig, Baron von Perglas, Dinh von Err fert Mi . ,, 6 If ung h 34 gegen 23 Stimmen be—⸗ 6 mie. ,, General Marmol, während der Waterlooplatze begleitet. Am rechten Flügel der Truppen⸗ Rath Berr, Ober⸗Finanz⸗Rath Riecke, Finanz Nat kerl ) an seinen Beschlüssen von letzten Sonnabend bezüglich Verlust der Spanier nur 60 Mann beträgt.
aufstellung angekommen ritt der Großherzog von Mecklenburg- Finanz-Rath Wahl, Staats-Rath von Weber“ G ; i sensin betreffend die Aufhebung der Schuldhaft, festzu= —= Nachrichten aus Canada melden, daß im Parlamente Schwerin Königliche Hoheit, Höchstwelcher die Inspektion der tions-RKath Hofmann, Fi = 5 G hlimer bet setzs, , e. ini te von Neuem, aber ohne ingebracht worden sei, welche einen Ausweis V. Armee -⸗Abtheilung beendet hatte, Sr. Majestät entgegen. Bülow, edel r r 33 i Herwart, Minister vnn alten. Der Justiz⸗Minister versuch . h eine Resolution eingebrach rden sei,
je da — eit zwischen Senat und Reprä— ü Schaden verlange, den die Invasion der Die sämmtlichen dort aufgestellten Genergle, sowie die Offiziere Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf di Erfolg ö. ,,,, r ,, ö. * des Militär Reitinstituts schlossen sich Sr. Majestät an, als bergthung im Plenum über den Entwurf eines Vn. sentantenka
Allerhöchstdieselben unter den Honneurs und Hurrahruf der treffend di i Vereins ⸗Z , Gesetez. r Hroßbritannien und Irland. London, 14. Juni. : 3 1 33 3 3 e ,, . em en n nn, zu W i 8 a,,. sist a. h f Aus dem Wolff schen Telegraphen . 3. erfolgte bei der Infanterie zuerst in Compagniefronten, bei u 8. 1, J. Befreiunge ö W, Tribünen sind überfü t. er Prinz und die Dienstaa, 15. Juni, Mittags. Se. Majestä der Kavallerie in igen und im Schritt und bei der Posiffned ö bis Ifen e enge g oel en n . . . der Sitzung bei. Von Mitgliedern der ber . irt me. ö Uhr . eingetroffen und Artillfrie und dem Train ebenfalls in Zügen, das zweite, flon 6, über welche auf Antrag des Abz. B Mohlllab . wer ven Partei werden zahlreiche Monstrepetztionen gegen wurde auf dem Bahnhöfe von vier Milgliedern des Senates mal bei der Infanterie in Kolonnen mit Tompagniefront, bei wurde. J n hc Kirchenbill eingereicht, darunter eine Pftitign aus empfangen. Als der' König unter dem errichteten Baldachin der Kavallerie in Halbeskadrons, bei der Artillerie in Batterien. Hinter Position 14 beantragten die Abgg. Erhard, Crä ö mit 25,000, eine an pere aus Nanchester mit , in den Wagen stieg, um nach dem Absteigequartier im Hause Als Se. Majestät nach der Parade in das Schloß zurückkehrten, Linau eine neue Position 14a einzufügen: Hopfen hen seerschriften. Graf Granville beantragt in langer Rede die bes Bürgermeisters Meier zu fahren, erschollen aus der dicht guf welchem für die Zeit der Anwesnheit des Königs die purpurne sich der Präsident des Bundeskanzler. Units gegen den 3. 16 Lesung der Bill, Lord Harrowby beantragt Verwerfung. gedrängten Menge lebhafte Hochs.
Königs-Standarte wehte, wurden Allerhöchstdieselben von fortwäh erklärt, wurde der Antrag abgelehnt. 1. a Abstimmung wird schwerlich vor Freitag stattsinden. J London, Dienstag, 15. Juni, Morgens. Oberhaus. rendem Jubelruf begleitet. Inm Schlosse fand ein Dejeuner statt, zu Ferner lag von den Abgg. v Hennig, Lesse, v. Hov = Mehreren Zeitungen zufolge ist die Streitfrage, be⸗ Fortsetzzung der Debatte über die irische Kirchenbill. Graf welchen sämmtliche Generäle befohlen waren. din, demselben Francke der Antrag vor: im g. 1 hinter 1 Pos! 4 ein ¶ erbek, refend das von Spaniern in, britischen Gewässern weggengm, Llarenbon und Lord Romilly vertheidigken die Vorlage in der machten Se. Majestät dem erkrankten kommandirenden General unter neuer Rummer: Roheisen aller Ark, altes , zer amerikanische Schiff ⸗Lizzie Mayor“ beigelegt. Die Fassung des Unterhauses, während Lord Redeliffe, Graf Car- des 19. Armee-⸗Eorps, General der Infanterie v. Voöigts-Rhetz, Zu demselben erhob sich eine längere Debatte, an gen, eische Regierung soll Entschuldigung und Schadenersatz zu: ganbon und der Erzbichof von Canserbury sich für Annahme dann dem Grafen Münster einen Besuch und begaben sich hierauf in betheiligten die Abgeordneten Lesse, Stumm ! Geh. R . sestanden haben. derselben mit verschiedenen Amendirungen aussprachen. Der
die Kriegsschule, deren Lokalität und Einrichtungen Se. Majestät Hr. Michaelis, Hr Becker (Soltinund r Tin . ͤ Die Herzog von Rutland befürwortete die einfache Verwerfung. einer eingehenden Prüfung unterwarfen, wobel sich Allerhöchst— Bundeskanzler Amtes 3 hu hr des. 3. 4 ö. ,, K .
ᷣ kte der Stadt ge⸗ . ö 4 dieselben dem Vernehmen nach sehr zufrieden mit beid 1 g Ruhc' wurde geftern Abend an keinem Punkte h sprachen. Von hier aus 23 lern nr, des 2. Werfen . . ,,, 6 , , , , . 12 5 Zoll parlaments⸗ Angelegenheiten. 3. Garde Regiments zu Fuß besichtigt, dann die Blindenanstalt srl itz, 9 f ö. if n g ,, Berlin, 15. Juni. In der gestrigen Sitzung des Zoll— in der Hildesheimer Straße, wo zwei kleine erblindete Mädchen „Görlitz, 13. Juni. Ihre Majestät die Königin (länger als eine Stunde währte. icht in seiner Abend me, ,. te der Bevollmächtigte zum Zoll-⸗BVundesrath . 1 . . Dichtung begrüßten. Demnächst wur⸗— . t ö an. .; 6e 36. . i ö. , mittheil . Das r lf ber g er ht gin hen Senn gen e, m n, . . 4 n,. i ee one ia h. en die polytechnische Schule, dänn das Museum und zuletzt 4 mit dem dresdener Zuge in Görli ausgabe einen v n it der Bemerkung: 6 ifs d chstehenden Vortrag ein: die bis jetzt fertig geworbenen Theile bes n Ku — eingetroffen und hat sich mit der Gebirgsbähn weiter n in der Hauptstadt und schließt denselben mit der eins -Zolltarifs durch na zortr , ; k n,. . welches zur e fe erf i r l ggg, nun einen längeren Au 3 auf Sh Zwei , . her gh n, , ö 6 eren; . 3. r , en, ,. en eutoburger ist. : jest ( ; bera wende ; ; z ; ; 3 * die wirthschaft⸗ in en . ir . estimmt ist. Se Majestät sprächen Kiel, 15. Juni. Das Postdampfschiff . ö 1 Hrungen ab, Zweitens. Bei festem, ruhigen Auftreten den gleichnamigen Vorlage ene ö n 9e . . 6 3 geg stler in höchstem Grade anerkennend für pischiff » Iylland« traf Ruhestörung ; Inbrdnungen stetz liche Seile der Vorlage sehr g dessen Ausdauer und Beharrlichtelt bei dem schweren Werke aus, heute erst 5 Uhr 59 Minuten früh aus Korsoer Fier ein. D eitens der Behörden lassen sich dergleichen Unor i ugfkhr ist. fingnzieie Ich glaube, daß heute die Leiben Sriten der Var get meh und äußerten den Wunsch, daß gerade die gegenwartige Zeit das Passagiere und die Post haben mit dem Zuge 7 Uhr 5 Ri lcseitigen, ohnt daß Anwendung der Wassengzmalt nothm an, gleichmäßig zur nen kommen werden als im vorigen Jahre. 6 deutsche Volt zu neuen Beiträgen für dieses nalionale Werk auffor. nuten früh nach Altona Beförderung erhalten. In den Departements ist gegen inehrere Zeitungen e. wirthschaftliche Bedeutung der dies sährigen Vorlage is . n,, e , werden müsse. Im Georgs⸗Palais fand um 1 ᷣ un ein wegen Veranlagung der Einkommen— Paris, Bordeaux un ; edeut . ̃ jellen Er⸗ 90 Couverts statt, nach a . . Dar ct n 3 rn i und Klassensteuer auf die Zeit vom 1. ** 1869 - 73 . . fo ist über manches, was im vorigen Jahre bei der finanziellen Er
in ; . i 2. Juni. icht alle Vorarbei⸗ iten Veranlassung gab, seitdem Minister von Röon arbeiteten, um 7 Uhr der Gräfin Von legter Gesetzentwurf wenigstens auf die Feit vom 1. Juli 1d Spanien. Mahrid, 12. Juni. Danhich brterung ju Zweifeln und Unklarheiten Veranlass
kn fertig geworden sind, ist die Einweihung des National Klarheit eingetreten. Erlauben Sie mir mit einigen Worten die ver—⸗
Stolberg⸗Wernigerode einen Befuch machten, und dann lin bas Hanlher fis auf den 26. d verschoben worden. schehen Kiten der Borlage hier zu besprechen.
Theater fuhren. Das Wetter war mit kurzer Unterbre un am Nachmittage und Abende günstig J Am cn
bis 1870 angenommen und sodann ein Gesetz genehmigt, wel ̃
ches die Veräußerungen zahlungsunfähiger S — . ĩ 2 V t, wie die vorjährige, nach wirthschaftlicher Se theile ihrer ilk, khn n . e e. Dine ö, Die Amen dem ente zum , a . hin 96 , . e mn n eine Erleichterung des 3 R Uhr verlassen Se, Majestaͤt Hannover, um sich nach Bre? machen soll. Auf den Antrag des Äbg. Anschütz wurde die Er. b entscheidenden. Majoritten ,, Mado lehnte sich zugs und Verbrauchs nothwenziger Lebensmittel, sodann — 33 ö . , , . e de, . ff 9 . 3 ae n h i fn Inden erichter be chtgfsen. Schi ö 9. ,, , als könne . ö. K, bee , — (W.. B) Gestern traf mit dem Frühzuge von Alten. lich wurden noch Zusgtzbestimmungen zu dem Gefetz Über die ö inge d der Erörterung sein. Hüllsgeg= ᷣ ᷣ sform noch länger Gegenstand der Er 9. Vereinfachung des Tarifs. t gun a Trg ee an g ge n en e , n i n gn öh e ner Forstvergehen vom 19. Jun ö e. , , leistet morgen den Eid auf die Verfassung. * 56 ö. Beziehung wiederholt sie, was die Aufhebung der
inz i ̃ 5 ; Linaèngsabgaben füt Vieh' und Fleisch betrifft nur die vorjährige prinz in Witten berg ein und nahm in der Kommandantur Altzn burg, 14 Juni. Um 11 1Ulhr ist der Erbprinz von Portugal. Lissabon, 14 Juni. (W. . B) (Gutem dach 1 . darauf mit Rücksicht auf die Beschlüsse, die im Legis. Eine Stunde später folgten von Berlin Ihre König⸗
. Schwarzburg ⸗Sondershausen mit seiner Gemahlin in Beglei— Vernehmen nach hat sich König Ferdinand gegen die beabsich . bereits im Parlament gefaßt wurden, nicht weiter ein- lichen Hoheiten die Frau Kronprinzessin, deren Schwester, die Prinzessin Ludwig von
tung der anhalter und sondershause ürstlichkei . z August mit einer Tochter 'Sie bezieht sich fodann auf einen Artikel des gewählteren Hessen und der Gemahl! der Extrazuges abgereist. , . ö n , , n gn und ist in Folge Kerr uche ben Kakao einfach eigentlich als Konsequenz eines Tarif. 6 nach, und wurden auf den Bahnhof vom Kronprinzen R söahern. München, 13. Juni. Von der badischen davon das Projekt aufgegeben. pfangen. Jeder offizielle Empfang war verbeten worden. egierung ist an die Regierungen der Rheinuferstaaten
ich fů inbart wurde. Es ist das im Grunde nur
) i r n er w, g ie em a fz aus dem damals festgestellten
; fi . — ; für sti ria Rikolajewna ist. wie der pariser Zollfatze ergiebt. . 2 gaßi=
e Weh . , . 8 . der Vorsttende en e dhe n , 6 . gate n eh fs gin , Ztg.“ nn, in Paris eingetroffen . Wichtiger in 1 2 , ,
usses, Bau⸗Inspektor Deutschmann, die Höchsten — 9nng e zum Schutz der Fischerei im Rhein zu und un »Grand Hotel« aäbgestiegen. Ihre . gung fur Reis. Der f un a, Dir Ci ren m?.
enn, ,, n,, (. an n en n ,. Publi⸗ fenen Ria n, an , . Elf hhrn, 9 , in hse g. ein ge Tage auf dem Schloß des mit der . sin ö ,, . n, ,,
ö : ebaude. er Kronprinz nahm 5 ie Einführung de 1 ; He on Mou uzubringen, iesem Zoll) r intl Theuerung des
seführt von dem Vorsitzenden, zwei Stunden lang mit . t nn,, und der Militär-Strafgerichts⸗ . hn ,, n, 1 . uber ner, Len, ö , , gr 1 .
Hemahlin und Gefolge die Ausstellung in Augenschein und . für das Königreich Bayern. egiebt sich so Benrces Lie Sihl rnb isbn fe Kitoter 18 kr, den kehrte später noch einmal allein in dieselbe zurück. Die Herren —*114 . ,
Juni. Ihre Masestät die Köniain-Wittwe nach der Insel Wight, r 1Ig⸗ 6 Verbrauchs diefes Artikels
des Komites wurden 7 Tafel befohlen. Nachmittags 4 Uhr von Preußen ist heute e e . n ! e, lie, a . i , . ö e fr . ire n, . ö 8 *
e , die . Gäste, nachdem dieselben ihre Anerkennung ,, . und um 3 Uhr mittelst Extrazuges nach FieJenß nat e lg! u. pier nel Ober- Polizeimeister General, branch hat in den einzelnen. Jahren, (den eh i * .
über die Ausstellung ausgesprochen hatten, nach Potsdam zurüd. burg weitergereift. Adjutant don Trepphof ist, wie die ⸗Wijest« meldet, von n nm , . . eh oeß 9 1 Ent.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien . ̃ B. i London abgereist. r . g . . verbündeten Regierungen haben geglaubt,
291 r, . Ausschüsse des Bundesrathes des Die „Wiener Lang. Tre fen hl in , Jö en gun waren Gerüchte von erheblichen Un⸗ . a , g . . 6 e
Nerddeutschen zun des für Justiz⸗ und Rechnung wesen den zwischen Preußen und Hesterreich geschlossenen Vertrag ruhen in der Kirgisensteppe verbreitet. ité geschrieben, daß Theils der Bevölkerung liege wenn innen dieses . 1.
hielten heute eine Sitzung ab. dezüglich ders Feststellung de Grenzzug's zwischen der austro — Aus Tambow wird , , 9. gi reh zum e ge ie n, nn, 51 — 9. 6 w . ingari l j ͤ j che S mbo ichts ürde. Sie haben da 8. ;
, . kn gn e Tür erben. t hte . ur leben länglichen An. e de Jollsatz für Reis im Verhältniß zum Werth der Waare der
24 ; ⸗ ; ; ; ö e ; n, 3 ; d zie, nner, ve edel, wieter nn, , e desen Gähnen, v. ö. inister⸗Präsident Andrassy di es är ei zartikel von der Eigen 2 , hene nn, b eg unt, e. Becher Hortmun iy pellation wegen un gn 9 fe J, . , . , T. B) Aus New⸗ ork vom 14ten er he e igen fad , nn . ee geglaubt, 1 eraldebatte geschlossen wurde und das Haus sich und Eroberungsabsichten auf Bosnien. Graf Andraffy stellke ,,, Kabel gemeldet: Die Mew. Jort Times Paß! die erprobte Eigenschaft des Reis, in Zeiten der , an Die heutige 7. Sitzung des die Rüstungen in Abrede und sagte: Oesterreich und Ungarn Juni 46. 1 sandte in London, Motley, sei angewiesen, für die Stelle des Getreldes mehr oder weniger zu n,, , ments wurde um f u a e. Zollparla⸗ wünschen dem Oriente gegenüber den Frieden aufrechtzuerhal— a ng a die britische Regierung die Verhandlung über fördert werden würde, wenn dieser 2 r n e sfr im 6 Pr, Simson eröffnet. Von den Berl cha . Präsidenten ten und die Politik der Richtintervention. Letztere müsse jedoch di 2 bamafrage wieder eröffnet mitzutheilen, daß die Union Theuerung stattfindet . einen . z K desrathe des Beutschen Zoll arlam en h . , . wi. Grenze sin den wenn andere Machte inkerveniten solsten a e n unh inen Schadenersatz fur die Anerkennung 4. h Steife in den Verbrauch übergehe. der Präfident des Bundes e e d, Wirklicher Geheimer nech k ,