7434
und versteigert worden. Der Gesammterläs des zur Versteigerun 7 — —— und Vertheilung gekommenen Materials beträgt 92 Thlr. und so 3 an nach Ab. * zzuazgiuqh wan G nunmehr die Fläche zur einjährigen Fruchtgewinnung verpachtet wer- Aukunst inn . 615.50 fr. ind Pꝛhjdas g den, wobei gewiß über 100 Thlr, erlöst werden. Abgang nach St. Petersb 10 Van yr un jhvrg jun vqꝛa 8 zthen f Cc m ern Auf ea des , Ankunft in. PFerers nrg. 15 A* ung Vereins ist mit Genehmigung der Regierung zu Dessau der auf den Abgang nach . . . ; ü iu plan 5. Juli d. J. angesetzte Saat Woll. und Viehmarkt auf Montag, zin un . Stettin. . den 28. Juni, d. J. verlegt. In Verbindung hiermit wird von Vor— — i 2a . . 981
mittags 10 Uhr ab die Börse wie früher auf der Eisenbahnrestauration f f s hnrest Abgang nach Stockholm. 185 R. a Si. ö uod 2zua)
abgehalten werden. ü Gewerbe und Handel. Ankunft in. . ...] Über Kopenhagen oder
— Die Ruhrschiffahrt im Jahre 1868. (Pr. Handels. Archiv.) an in Stralsund. ö 52 N. , Auf den Schleusen der Ruhr wurden im Jahre i868 12272 Schiffe in me. vou 8 mit Kohlen 5oo7 oder nahe an 50 pCt. weniger als im Jahre 1867) Ibaan nach u e meg. n d , . Gütern ( 293 Schiffe, 10 pCt.) durch= . ⸗ Triest e eg 8 geschleust. n Kohlen wurden auf der Ruhr im Jahre 1868 ver— ĩ ö ö 8 24 9 . 3 n hingen g- . 35. ,,, , n, , . Ctr. — 181,543 Cir.. Abgang nach ,,, , S98l Aus dem Ruhrorter Hafen sin 7 0 Ctr. Kohlen (4 698,105 Ctr. nen, . in 277 Schifen ( 183 Schiffen an' sonstigen Gutern 33 , Li Ankunft in , N. . 1553299 Etr) versendet; angekommen sind dafelbst 4501,336 Etr. Abgang nach 3. Yunog nu q han G Güter (4 1439 865 Etr., 50 pCt.), darunter 2677358 Eir. Eifenerz. . Wien. 1.5 A.* in hb g
In den letzten 5 Jahren hat sich die Zahl der überhaupt guf der Ruhr, Ankunft in über Breslau oder Dresden. J5. 23 fr. bs . um jd vigiinpqio so wie die Zahl der zu Mülheim durchgeschleusten Schiffe um mehr . ö! unh als die Hälfte vermindert, und die Masse der auf der Ruhr verschifften Abgang nach = j ng 5 Kohlen beinahe auf die Hälfte ermäßigt, wohingegen der Kohlenver. Ankunft in..... .. ö. huqᷓ gang kehr im Ruhrorter Hafen und die Centnerzahl der in demselben an— ,,, . bling h gekommenen sonstigen Güter beinahe um 25 pCt. gestiegen ist. 831
53 uod zuaꝰ
Verkehrs⸗Anstalten. ere D . drew Dort Ari. Kas Bonden m'fshiff des Nord. Lloyd 8 . ö. Donau, Kapt. G. Ernst, welches am 29. Mal von Bremen und dJ. O0nt. . . 26 . men. ff f am 1. Juni von Southampton abgegangen war, ist gestern Abend L. v. M. KR. v. M. 9. lin melzansieht. K fun
nach einer sehr schnellen Reise von 9 Tagen 6 Stunden wo 7 Paris ..... 333,8 — 13, — 88 W., stark. last hier angekommen. ĩ . KHelsingkors 358, — 935 — 860. , geh wach. ö ple
S sSnlu Ph ichan G
S 3 Pphuggaug
5
15 Juni. 5 Memel, .... 334,2 —, 2 14,6 13, s80., mãssig. trübe.
9 So dl. uga uaꝰ
uerer et er rr, r , dir,, , ,, , . * ne zu ge. 8 . 33353 31 13577 8 9 J hei Er. Erscheint guf Grund der neuesten amtlichen Angaben während der 335, — , 15 35 . 6 heiter. Sommer. Monate am 1 u. 15. jedes Monats. Berlin, 156. Juni I866. 333.3 3,0. 153,69 Haan MWNVW., mässig. — y Fir i ins . and phj bio g un jqvtdiunpy qa & . Mun)
Abgang nach ** AImsterbam. —— 331.66 5,1 11,4 —– 0,6 NW., stürmisch. be x dlkt. »sjmiuchlchan d S
ö. 332,8 —2, FI, 4A NW., schwaeh. heiter. Ankunft in über , . oder * 331,3 4,6 3, 1 M., sehwach. ee . e, , 5 R u V. * hq an 2 8 S898
. 326,2 -, 30 1,8 Sg., mässig. beiter. glbgang nach 6 . reslau ... 328,8 — 2 FI,6 SW., sehwach. fast heiter. un en in . . uoa ua 7) Msuaagsmluq; han G
330, 9 —–2 S 2, 2 N W., s. schwach. bedeckt. . nach and Ppjbao 8G
333.1 9.0 0, S SW. , schwach. zieml. heiter.“ 333,5 - 1. 41. ; enn Ankunft in . .. . . .. 16 W., sehwach. benogen. un j1qoigiunpdu 8 und)
328, 3 0 1N.. 3chwach. ü Flensburg. 333, s ö. ö . ; , f Wiesbaden 330, s „s. kein. Ztanhregen . 336 — 9.9 — ö sehr bewölkt. . . . — e,. sehwach. bewölkt. aranda. 357, „sehwaeh. bedeekt. ö Helsingfors 33 Jo 1. G0. sehwach. bewölkt. 3 hbetershurg. 359.0 8S0C., schwach. heiter. lun. , . . 335, ; SC., mãäszig. heiter. 898 ö n. ö ? ö bew., gest. Reg. uoa ua) . udesnis 332. ö W., friseh. hedeckt. —ᷣ Dresden. Gröningen. 3535. Sv „still. 2 bewölkt. mae n d nn Abgang nach ankfurt a. M fler , ; U, sehwach. . ans lo bug Fr nkfurt a. ; ernäsan- 334. j 8S80., sehwach. hedeckt. un gpl iin pu Ankunft in über Eisenach oder Mandal. . 332, W., atark. wolkig. . Sinuqh loan G , m, 5 S98l uoa zguaꝰ guanag mu han G and Pia un Javr lun pg og
2 1 * ) )
Lupinen pro Morgen 6,oo 10,80
—
OO Naps u. Rübsen
— 0
*
Morgen
Schnellzüge. Courierzüige.
pro
Buchweizen
pro Morgen
5
Abgang nach — ö Ankunft in Breslau.
Abgang nach Brüssel. 7 30 Anln n kö über Cöln oder Ruhrort. 15 1.
Abgang nach Ila ant H
Abgang nach Ankunft in
Abgang nach
sa m men stellundg
des Körner⸗Ertrages im preußischen Staate für das Jahr 1868, nach den Regierungs⸗Bezirken geordnet und berechnet auf Grund der im Frühjahr 1869 gemachten Angaben
56 7
3 un
pro Morgen
— XW 5 3 89
os] 10
A.
1
= 904 Q 0 490
Dinkel (Spelz)
pro Morgen
ann. 0 . Ministerium für die landwirt Ankunft in über . oder 69 * a , , , fh att chen k gn. 3. 55 Nm. * I. . ber Erdrttsch 6 J h ö. m ö. en stellung 81 2. 15 N. Ab. „Nachrichten über die Ernte des Ja in d 6 in sᷣ 30 A. 4 5. U. fr. preußischen Monarchie. Jahres 1868 in der z m ; 9. 10 Vn . in Königsberg i. Pr. 2 fraäe iz 35 Re gestellt worden, mit den im Staats⸗Anzeiger⸗ vom 15. Dezem⸗ uod uaꝰ ö nach . VRopenhagen. j 15 RFsff ü gäb ber 1868 Nr. V6 und in der Beilage zu Kr. 5l des -Woen— t ; 5 . über Kiel oder Friedericia. I60. 35. V. 10. 30 Abs . Annalen« für 1868 veröffentlichten Ernte⸗Erträgen , 1 fr. ergiebt sich eine verhältnißmäßig geringe Abwei ᷣ ̃ und ang Ankunft Leipzig. . fr. 8. 30 Ab. e , ,. g geringe Abweichung. Es zeugt u jholgiunpqaag nft in ipzig . 12. Ab. dies, wie in früheren Jahren, fo auch diesmal, von geri. un q . 3. 55 fra 6. 10 fr. Strohes bei der Durchschnittsberechn ́ 835] . nt an Lübeck. ö. 15. N Fir ü Abe überall um ein 3 ee n n ner Erdrusch⸗ Angaben ua un) ern, m,. äber Hamburg. . 9 A.- zi Rm. . Die Ernte des Jahres 16 ist danach durchweg bei den Ankunft i München. . , o 30 2 Körnern um (os bis Cut und beim Stroh um G, os bis O, i? 8. 30 fr. 9. 40 Abc. günstiger ausgefallen, als nach dem Ergebnisse, welches im
2
Regierungs⸗ mehr. ....
nach den weniger. . ..
der
otsdam .....
5 P 6 Fran
Abgang nach ; Regen. ?) Gest. Vorm. Regen. ) Gest ĩ i . gent. . Abgang nach.. . . . Abgang nach 245 R Bei einer Vergleichung der na r smuchlchan d . Ab. olgenden * . in 12. 5 R. ö Erdrusches von der Ernte des nh h e gen ee r d ger. z ijuij gau g) 2 Abgang nach brauchbaren und rechtzeitig eingelaufenen Berichten zusammen⸗ 8981 Abgang nach 3 bewährten Si it Tei
30 et. tien. Sicherheit beider Ermittelungen an dererseits aber g ing
; London. J. 45 fi auch von der Vorsicht der Beri 1 il. 2 inuqhiqh Ankunft in s . . ; zerichterstatter bei der ersten Schätzun ꝙpijuqqaagꝙ9 f über Ostende oder Calais. s5. 46 R. der Ernte, da dieselbe sowohl bezüglich der Körner ö. 9
Abgang nach ; ; 9 Paris. 7. 30 fr. ; Dezember v. J. bekannt gemacht worden ist. Ankunft in über Eöln, oder 5. Ab. . Berlin, den 4. Juni 1869. z
kfurt. ... Erdruschtabellen
Hannover . für 1868 ergeben
, . 6 Hohenzollern .
ppeln. ...... derseburg ....
13 Posen. ....
Gumbinnen .. 3 Danzig.. 4 Marienwer 7Stettin . g Cöslin ...... .. Stralsund ... 10 Breslau.... Liegnitz... .... Bromberg .... 15 Magdeburg ... 5 Die Ernte · Tabellen Mithin
resp Land drostei⸗ Bezirk 1Königsberg. . . .
120 16 2 2 27
Frankfurt an Main. 10. 15 V b Ministerium für die landwirthschaftli en 9. Ab. Zö fr. Angelegenheiten. . mg qua invß
9 14
4
* — SGi
2
—