1869 / 137 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

Laufende Nr.

viaigz j 9 l

uniljog nvllvꝛg · ulld II

oslg

aWaaduuvg; Ol

p86

uaanoꝛuaogs 6

es lg

uagnaacdumn hig 8

Selol 1Iels

ua ᷣwhl b

uꝛlchs0 9

s lo] —s—

ualo; 9

uꝛllaj 9

uazunuo q; g

rolol sell 3

BSanquaquva g

emol 8618

uagnꝛac 1

Luraocacq

Ernte von 1868

ar IMI ersęl

86l/

1218

6117

866

9y8

bol) esiII . o2l6

9918 98116

esl

6o0lb

9

Gewöhnliche 3

Durchschnitts⸗ * Ernte

gol III.

s l⸗

roll

126

ro

o

II

so

1 e ill

900

6610

uabaoꝛ ; dach

,, h im Vergleich zur Durch⸗ fel if Crate

Ernte von

1819

861 2/93

yrial 801

1868 9 Gewöhnliche 8 Durchschnitts⸗ 8. Ernte

1660

or ol 8 16

golg

811

3 s 10] 616 so [0] solg

e III

990, .

619

bol],

uabaoꝛ G dach

. . Verhältnißzahl 5 im Vergleiche zur Durch⸗ S schnitts⸗Ernte

Ernte von 1868

ri 3

6819

v8

1616

9968

6916

3

v bl8

3

vIlz

s6 l

Gewöhnliche Durchschnitts⸗ Ernte

1660 60

20

80

1911

S0

gol

vol

vol

1660

selg

esl]

3610

E 8

060

118

uabaoꝝ G oach

Verhältnißzahl im Vergleich zur Durch⸗ schnitts⸗Ernte

Ernte von 1868

1981 0200ĩ/ oo tolo

16II I0οI

96101

er / g1l 32631

vc0J 8866

aeg 20 9866

orlJsJi I sriol ssi

3819

266

29101

Gewöhnliche Durchschnitts⸗ Ernte

610 ooll

6810

900

v6l0

860

20

6810

o6l0

eso

1810

880

uabaoꝛ q; oach

Verhältnißzahl im Vergleich zur Durch⸗ schnitts Ernte

Ernte von 1868

9691 Eo rigI I a1sg1

slꝗ] sos

1681 5

E 609 erl8I ersgl arg] sol]

v0 sols

88 5I 2148

reñsI] e

68III Sols

s60osf II 2a818

Gewöhnliche Durchschnitts⸗ Ernte

ua bao) G dach

. , im Vergleich zur Durch⸗ schnitts⸗Ernte

Ernte von 1868

09 8619

26 es,

os. L619

S8. c

6rIν, so9l9

9g brpYI9

ug 66

9ulg 6919

Gewöhnliche Durchschnitts⸗Ernte

Verhältnißzahl im Vergleich zur Durch⸗ schnitts⸗Ernte

Ernte von 1868

uabao G dach

Gewöhnliche Durchschnitts⸗ Ernte

uabaoꝝ G dach

Verhältnißzahl im Vergleich zur Durch⸗ schnitts ⸗Ernte

Ernte von 1868

uz etz d Png

Gewöhnliche Durchschnitts⸗

C n gd vg

Ernte

uabaoꝝ G dach

. Verhältnißzahl im Vergleich zur Durch⸗ schnitts⸗Ernte

Ernte von 1868 9

uz]

eslę 59

6s8!g. Sol

eglę 1919

urg 1815

yIIg or

1rI9 olg

1olg s63

1891, sI

Gewöhnliche * Durchschnitts⸗Ernte

v8 0

1710

16 80 J 6 oslg

18160

8910

1960

80

6710

8910

uabao ; dach

Verhältnißzahl im Vergleich zur Durch⸗ schnitts Ernte

ua q vßuß uzzpvnmzaß 6gg1I ahvlgna8 mw aag guna g Inv jau pazazg gun zaugaocas uzͤuaoaq uag pvu lĩig9ggI1 av8g gg anl zIvου3z& ua lignaach uu gaßvaja-azuagꝶę sag

Sauniji1jaguamuvyng⸗zcnvoG

Mn 137.

Königliche Stadtvoigtei- Direktion. Signalem ent. Der Kaufmann

2441

1869.

—ᷣ—

Oeffentlicher Anzeiger.

ie f e digung. Der gegen den Oekonomen Au gust Hercher aus Steckbriefe . ,, , nn, San mm r 1 . d. J. erlassene Steckbrief wird als er⸗

ief en unten naher bezeichneten Hausdiener digt zurückgezogen, Joienburg Provinz Hessens am 1. Juni 1869. 23 . Dm ten Käß, Ce iich che Haft ledigt zuruchefcäen Sta gtänmbals Gchülfe v. Wil ie albern iglatn d de, we, des trefge bc beni . ng Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es 1U434 Sdikt alla dun g. a worden. t, den 2c. Kern bach im Betretungsfalle festzunehmen und Auf Grund der Anklageschrift der Königlichen Staats an . ud ö f ihm * Gegenstanden Und Geldern an hierselbst vom 21. Februar d. J. ist, die Eröffnung der ln tersu zin nit allen hierfelbst abzuliefern. Signale wider den Lithographen Otto NReussel, von hler, wegen Betruge die Konig iche st 35 Jahr alt, hat einen rothen, abge. schlossen worden. . De mittelgroßer Gestalt, spricht die Zum ,, 6 e, n, ,, en . 1869. an hiesiger Gexichtsstelle anberaumt worden, zu welsem 3 Süadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, klagte mit der Aufforderung vorgeladen wird Zur fig fg K Kommissson JI. für Voruntersuchungen. zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden

5er ; it zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine an- nten näher bezeichnet aussuann , 1 daß 3 noch 4 demselben herbeigeschafft werden können. Im

46 sin , n, ,,. Falle feines Aushleibens wird mit der e, , . , nean feel verbnßzt, hat Cie r rüden, dem ihn begleitenden i ,,,, ire eeskutat Wittig von hier zu dem r r ren alf dem Rb tian pon ö. ,, . k, an,, ng.

. . . Mertins im Betretungssa e 9 en 16. April 1869. . . . ,, 9h vorfindenden Gegenständen und Geldern . den n Kreisgericht. J. Abtheilung. di un er ei chneie Direktlon abzuliefern. Berlin, den 12. Juni 1869. , , , ,

wegen

dere Kennzeichen Zahnlücken.

121

ins Rextin s ist 4 Fahre gilt beten gh 5 ung, Amortisation Zinszahlung n. s. w. ö ben se we öh , ,, . Verloos 3. * fene 6a. Papieren. z 3, Statur; kräftig, Haare: braun vorn 2 a, , end) . Stirn: st, Augen: blau, Augenbrauen: braun, Nase; lang . . Düne eff, Rr fan hnltgl ä dne geen ueüsäh , Berliner gemeinnuͤtzige Baugesellschaft. . . YIchnurbark braun, 1 lang, sonst rasirt, Gesichtssarbe;: gesund ür das Jahr 1368 sind folgende Aktien unserer Gesellschaf ö. bung: voll, oval, Sprache deutsch, Wescndere Kennzeichen. das Loos zur Wmortifation bestimmt worden,; ich teen : Unt ein erbfen großer erhabener brauner Leberfleck, . 3 r n hahe, hs, id, aas, 22. 312. 340. 363. . Ueeere herr ' öhullen unde auf Iechien Ver derarme je ein ert fu cs en, nr sst zor. 703. Br. Sgz. O66. 335. 1154. 115. 116. , , wei linsengroße flache dea e gn, ,. . rh r zr. 1239, ae. , isn in enard te Narbe, fettleibig. Bekleide e Rae find noch nicht abgehoben: r n, 3. (inem braunmelirten Tuchrock und Weste, 3 ödr werlodst? Aktie Rr. 832, pro 1. Juli 1867 zahl ren her Hose mit Galons und grauem runden dilshut dar und l , , , . Wiederholter Steckbrieß Königliches Kreisgericht zu Sorau b) die pro 1867 ver . ire, rar ach ben Bad kbetrag ö 8 3 1369. An dem Tuchmachg geln . . ö 365 Ti 66 , e ien e Tn f un 5 ö. ) 6 3 . J Vol. 44. , , . n . S ster Benjamin Weber geboren, am 2. oa fn wohnhaft, evan· und der noch nicht fälligen Dividendenscheine⸗, bei dem game und seit 3 Jahren zu Sommerfeld, im Kreise Erossen, mn ö gfk bz em ander S äac l, Jranzzsijchestraße Rr. 3. is igi e Gefängnißtrafe wegen der Gesellschaft, Hern. Däandh 8 51 Zuli d. 7 nn, , . . n, . ö. . 5 . . o . . 4 7 Hin ö ärti ̃ ; ir ersfuchen, ihn Behu ägli r enn, 1 3 n. Gerichts behörde, welche Empfang zu nehmen.

i Berlin, den 1. Juni 186). ö , ö , ; Der Reitknecht ö. Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. w ö

. urti ü 2 911 * Bekannt mach Un g. . int Wilhelm Voelz! gebürtig zu Cübchen 121 . z reisobliga⸗ i reg nen geren enen. it , 33 n,, g ! Bei der 1 e ig e Tn rnb h o 6 5 ö ,, zu un en e . E ball becken und solcznde. herne g Thir z a, ifti ei Es wird ersucht, it. A. Nr. 7 ö lichen Gefängnißstrafe rechtskräftig n,. liche Gericht abzu— ' Nr. 4 * 19 * 2c. Voelz festzunehmen und an das nächste könig 14 ere sechz. J iefe veiches das Ersuchen ergeht, an dem Voelzs J , 5 3 68 n e , ee dhe g, ,. K auch von dem Antritt resp. de 6 ache . . Ausfall der Erpckution Betreffs der Kosten Miüiheilung zu machen. gezogen worden Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1869

BVelgard, den 1. Juni 1869. Die ausgeloosten uin, , die

; Ffündigt, daß von diesem Zeitp . Königliches Kreisgericht. . k . bia zurückgegebenen Coupons bei

le, gt. Dau Zinsenzahlung aufhört md Tir berg edracht werden. Die Ein⸗ Steckbrief. Der Handelsmann o hsnnn 2 chnlniß vom der Rückzahlung des Kapitals in arb sgeloosten, jedoch nicht 3e . , ir gf e he . in lösung ,, n . der fruher ausgeloosten, 1 . re en rn. und einer n,. e . zurückgegebene R. X. Rr. 39 über 2 Thlr. Thaler r i vermögensfalle zu einer Längerhalt Henn mne de 22 ö ge en ved m ö e setbe treibt sich wahr che m lichrin z' B. Ar. 1 Provinzen Westfalen, Hessen und Hannober hausirend 6 Sirafe an B. Nr. 100 erfucht wird, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und dr B. Nr 100

2

*

*

ihm zu vollärecken oder nach Ümständen ihn zur rr ahh rc gen B. Nr. 3! 109 , . db ichen lic süts ahr Il erer 821 3

u lassen. Mede den 3. Juni 1869 geen, o, Si. Haare 4 2 T =

. . Alter 45 Jahre / Größe 5! 3 C. Rr. 3 , . . Stn bo di br ar lg chkinn bini er rn, ge⸗ erfolgt bei dem Banquier Herrn Jacob zu Königsberg ode

lich, Mund gewöhnlich, Bart röthlich, Gicht dee!

. „Fer kleine Finger linker Kreis ⸗Kommunalkasse zu Rõößel. sund, Gestalk mittler. Besondere Kennzeichen: der kleine Finger linte e Wr soburg, den . Januar 1869.

Hand ist steif. —— nnr Contad Walger aus Kreisständische . Tagelöhner Con e 16 wachung. [

Steckbri ' f. Gegen . e n, unbekanntem Aufenthalt 1 . 2 . Hells git vom 17. Ottober cen lenge elt, , Gifangnißstrafe wegen Vermögens Von en a reis obligationen erster Emission des Kreises abwösend, ist eine eim ona hr, (r um Verhaftung und Ablieferung 1855 a ,,,, ar . beschädigung zu vollziehen. 6 Schenklengsfeld am 2. Juni 1865. Dt. Erong ist Pro 3. . lt Reorz über 1000 Thlr. in das hiesige r fs us ägetfei Sirch feld. Die Obligation Litir. A. Nr.

oönigliche 3

3051