1869 / 138 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I die Abloͤsung der dem Schullehrer zu Beitzsch zustehenden

. ̃ 's zu Germersdo 8) die He en heits theilung des s. g. Hintersee s 6 3

s) die Ablösung der auf dem Aurither See haf

2456 .

Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nr. 18. des Genossen eingetragen: Feldkirchen, Darlehns-Kassenverein, . He en schaft, zu Feldkirchen. Durch den Gesellschafts vertrag vom 2. a wurde im Kirchspiel Feldkirchen ein Darlehns-Kassenverein gegrn Gegenstand des Unternehmens ist die Bes chaffung der zum Hhefges fin Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel für die Mitglieder au Verwaltung erfolgt b e. durch den Vorstand, welcher aus ih gliedern, dem Vereinsvorsteher und 5. Beisitzern besteht, und ö.

2457 inhaber und andere mit demselben gleich 8 ü. haben . den in en dstücken nur Anzeige zu machen. . 253 3 4 trechtsamne, nun ,, inschaftlicher Grundstücke zu Aurith ; . oe, , , n 19 i , mer Hütungen zu Krebè⸗

cht 2 1 z ö . che 1 iin Vorrecht g um 29. Juni, e, ein schließlich e ̃ ̃ sbüsche zu Ziltendorf, Jahre gewählt wird. Alle 2 Jahre scheidet die Hälfte aus f uns eng . zu . . Hr 53 12) die 1 87 , n Elsbüsche zu S . il. . , . / nun, der Firma des n ifung der ,, . . * 64 6 des 13 die Gemeinheitstheilung der Feldmark Pollychen, Kreis e Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Di ngen dsber hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Do el ec g e höheren den 17. Juli e., 10 Uhr, 14 aneh ng der auf den sog. Zeisigluch zu Hohenwalde haf⸗ Senn e, ,. zu Stadtberge unter der Firma: 2 e, . rel Corstandsmit lied Cammsfftt Gerichts. gt cih Pohl, zu erscheinen. tend ee, rr Bossener Gehege lastenden ann . ö erger Konsum ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft⸗, aultfg, , . z itglied den Vun dem killnildung . schristüch nnrelcht, hat eine Abschrift der ; ; e,, 8 ; Anlagen beizufügen. zun a e n , , , , be , n rere , n. Einkauf von Lebensbedürfnissen jeder Art und Verkauf der 2 . ollendorf zugleich als Stellvernn Drte wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten 17) die of gad en Then ( 4 . Ber almächtl gien besieiltn an fd , die Aufhebung der auf der Königlichen Ober ⸗Försterei Sorau

Vo nr 6. dig e er g triebsdirekt R 3) Christian Rockenfeller Simon Sohn zu Fah d 18) rsitzender der Gesellschaft: Betriebsdirektor Dr. Rentzing, dessen 438 ; t / 8 hi Bekanntschaft fehlt, werden die ukas Ecker zu Gönnersdor welchen es hier an Reg ( ütungsrechte ; f e e. ustiz Käthe Paulini und Hassenstein und Rechts ich n ln, von Teichdorf. und Streugerechtsame

. e, ,,. , e, re, . J. Klocke, dessen zweiter Stell ˖ 3h Simon? Teer zu Hullen berg, Virgin *? . k : 9 . , gage es, en , mg dlaten alle und 19 r .

Stei er Verwaltungsrath besteht au Mitgli den ie Ablösung der Bau— ; h Ser r n e , n r n g. ö, Vorstandsmitglieder 3 ꝛitgliedern, zu welchen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 20 . . Hos da, greis Epreinberg⸗

3 Hüttenmeister Fritz Klocke zu Stadtberge Die Mitglieder des Verwaltungsraths werden auf 4 Jahre Bekanntmachung. 21) die Hutfreilegung der Königl. Reppener Forst, zt

4 Bergmann Johann Heine von Ober. HNlarsberg wählt, von denen die Hälfte alle 2 Jahre ausscheidet. Die 9. ö r Prüfung der in der Kaufmann A. Scheweschen Konkurs ˖ 2 die Ablbsung del der Küfter, und Lehrerstelle zu Mau 5) Bergmann . ammerschmidt zu Stadtberge sammenberufung der Genossenschafter erfolgt durch besondere sch ug hräglich ohne Vorrecht angemeldeten Forderungen von baͤuerlichen Besitzern daselbst zustehenden Speisung un 9 Steiger Joseph Kleffner zu Stadtberge, liche , . mindestens 3 Tage vor der Sitzung. 11 . Fabrikbesitzer Tatorsky et Sohn in Vordamm von W Thlrn. RNaturalabgabe von 1 Bürde Rüben wan m 7 Schmied Franz Volbracht zu Ober⸗Marsberg, 9 Publikationen ist die Neuwieder Zeitung bestimmt. . 3. Sgr. 65 Pf. ; . 23) die Ablösung der den bäuerlichen Wirthen zu 4 . ö as Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei und h. Y des Kaufmanns M. A. Hasse in Danzig von 10 Ihlrn. aufgchobene Forsiberechtigungen von der Kämmerei z

9

6. ,,. . Rölicke ü 6 gesehen ct den ie von der Genosse t = ;

I Neuwied, den 9. Juni 1869. e aba l l stanten Eduard Gerlach in Crossen a. O. von 35 Thlrn. 20 Sgr.

den unter der Firma: 8 Könlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. kbesitzer Dr.

und K. ö ger r n e regen . hon unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters Die Erben des zu Trier verlebten Kaufmanns Jose h der Fabri a ö bach haben dem durch einen gerichtlich ar fn, n en 7 Ihlrn. 3 Sgr. Brett . re, n=, d,. geschehen durch Aushang am schwarzen schluß zum Betrigbe des Handelsgewerbes ermächtigten emanziinn 5 des Laufmanns Paul J

re 66 , . durch den »Sauerländischen Anzeiger.« main en hr gen ,, ,, , Kaufmann, wohnhaj 28 6. . Thirn 3 Artikels 15 des Geseßes von demse

; 9 . zu Trier, Sohn der verlebten Eheleute Nikolaus f 6b . H. . . Königliches Kreisgericht. lebens Kaufmann zu Eupen, 6 der Euch eh e n, . (. ö 618 Juli er Vormittags 11 Uhr, 1 fn , n. *

, n n , hot dem une n ir Konni sfar im Terminszimmer Nr. IB. an, ekannter Interessenten

Zum Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist sub Nr. r . N. Schalkenbach e argh aubi ü n⸗ 30. der e . e , sᷣ ,, j 6 geführte Handelsgeschäft mit der Befugniß, diese Firma fortzufuͤhtn 1 , , . eme J ö

M bert meinde Menglinghaufen errichtete Handelsgefellschaft am 7. Juni 1859 übertragen EConiß, den 4. Juni

Eint eng im Handelsregister: ol. 181:

au n t Die Firma: Hanf und Teichmüller. Inhaber: der Kaufmann Friedrich Hermann Hanf und der Kaufmann Julius August Gustav Teichmuller. Ort der Niederlassung: St. Andreasberg. Rechtsverhältniß: 3 Handelsgesellschaft. Zellerfeld, den 4. Juni 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Auszug

aus dem Genossenschaftsregister. Der durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1869 konstituirte

iger machen w i. mögen

demnächst zur angemeldeten efinitiven

16) die Ablösun ss z ;

Neubrücker Forst zustehen er zu Kleniß,

ien,

urt 4. O. zustehenden Renten, .

24) ki giöldfun * Bauholzberechtigungen der Hausbesitzer zu ; ; Reppen in der Königlichen Reppener Forst, Schuster und Kaehler in Danzig von n g bis 3 Kreis Sternberg, werden sowohl wegen mangelnder Derichig

id. Ninew in Stettin van 17 Thlrn. titels mehrerer Interessenten im Hypotheken

infen seit 30. Juni 1865 1. dene ee gg Ves Abibsungögeseß s vo

gemach welche a stücken E

eingetragen worden. Der Uebergang jener Firma auf den Kaufmann Ni ö i 3 Gensterblum ist demgemäß auf bel . . 2 . an n gf 8 und 105 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. Trier, den 9. Juni 1869. Der Handelsgerichts⸗Sefretär Hasbron.

Die 5 sind: saae Rosend er Kaufmann Isaac Rosenberg zu Menglinghausen . 4 der Kaufmann . ,, 1 Die Gesellschaft hat am 1. Mai d. J. begonnen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 955 eingetragen worden di unter der Firma: . .

welche ihren Sitz i 65 4 4 d elche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juni d. J. begonnen hat, Aug a n n ng, sind . 1 Cöln a e, en n m det

8 erner Kernberger, und ist j ö rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. . ö

öln, den 14. Juni 1869. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Bei Rr. 9! des hiesigen Handels. Gesellschafts /) Registers, betref fend die Rand sd eh e f unter der Firma: . . mit 2 Sitze in Crefeld, und einer Zweigniederlassung zu Berlin wurde in Folge Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen, daß diese Gesell⸗ schaft am 12. lauf. Mts. aufgelöst worden und die gedachte Firma erloschen ist. Crefeld, den 14. Juni 1869. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Scheidges.

. Die Kaufleute 1) Wilhelm Deuß in Crefeld, und 2) Albert Oetke bisher in Berlin, künftig aber in Crefeld iwohnhaft, ö eine J. delsgesellschaft unter der Firma: Deuß & Oetker, mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche am 12. Juni ( begonnen hat und auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts sub Nr. 625 ein getragen wurde. Crefeld, den 14. Juni 1869. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Sche idges.

Die zu Crefeld wohnende Leinen und Kurzwaarenhändlerin Wittwe von Gottfried Adolph Forder, Wilhelmine Heeren geboren Bongartz, hat daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Wwe. Ad.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2124 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der von den Kaufleuten Gerson und Samuel Cohn hierselbst, Brandenburgerstraße Nr. ) unter der Firma: »Gebrüder Cohn« betriebenen offenen Handelsgesell an * zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkor . auf den 21. Juni 1869, Vormittags 93 Uhr in unserm Gerichtslokale, Zimmer Nr. J, der den , neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht * t ö Aren e e, in e. ö enommen wird, zut

eilnahme an der Beschlußfassung über den ord b Potsdam, den 12. Juni ad ö önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

1907] Konkurs- Eröffnung, Königliches Kreisgerichtzu Gumbinnen. Erste Abtheilung. Den 24. Mai 1869, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Kaufmannswittwe Amalie Krahmer, als Inhaberin der Handlung J. B. Krahmer zu Gumbinnen, i det kaufmännische Konkurs ersffnet und der Tag der Zahlungdseinstellunß

auf den 23. Mai 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant

Der Kommissar des Ronkurses. Hesekiel.

th wendiger * ( . der 5 räfin Clara von Sierstorpff, gebornen Gräfin

zri i legene h von Bonnersmark gehörige im Landsherger Kreise belege n Jahns elde 6. 5 . J. 3 gw ge J. h von den Ritterg pag. ö n , nr auf 91735 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. taxirt ist, soll in

dem auf ittags 11 Uhr ben 2. Septem ber z. , immer

ö isderichts⸗Rath Eschner an hiesiger Gerichtsstelle, ; 1 . . v e T e n, ü. Schulden halber subhase g wer den. Taxe und Hypothekenschein sind in unsferm Bureau V. ein-

zusehen. . Älle Diejenigen, welche wegen eines

nicht elf Realanfpruchs aus den Saulge ber hh g

suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der

uns zu melden. . . , nnn werden die fünf Kinder der Freifrau Frie⸗

dericke von Hoevel; k

Carl von Hoevel, geboren am 8. Oltobe ) i , , h Alexander von Hoevel, geboren am 12. Juni 1

o) ignis v. Zeuner, geborne von Hoevel, geboren am 25. März

1840,

d devel, geboren am 8. August 1814,

2 ear bonds i gan am 5. Dezember 6 . resp. deren Vormünder oder Rechtsnachfolger hierdurch öffen

geladen.

W. den 19. Januar , bande berg ge n che Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Verkauf.

iedigung usion bis

aus dem e .

Il834 entlicher Erlaß.

. ĩ ür di Domänen un der Regierungsabtheilung für direkte n,. z ö

i . unterzeichneten landwirthschaftlichen .

Petershain,

Interesse zu

uns binnen lis, in unserem Ge- anstehenden Termine widrigenfalls sie die vorgedachte ll der ö und ins be⸗

vor dem Herrn Regierun schäftslokale, Logenstraße anzumelden und zu begründen, Auseinandersetzung auch im F

Ansprüche er rist angemel.

en, was bis

ch den angezogenen habern der betreffen · it keinen Einwen⸗

war: . ; gsm dn b, Schwachenwalder Hütungs Aihlosun ge ag Arns

Schwachen elde gern Voi. 1. Hoi. si. r. 6

ide ll 1 . stipulirte Abloͤ· i 184 Thlr. gr. wegen:

ir m fl. gn oblig. h Januar 1853, eingetragen rubr. Ill.

b) W Thin ex oblig. 23. September 1862, eingetragen rubr.

IIl. Nr. 19 e) 1000 hir. ex oblig. 4. Februar 18665, eingetragen rubr. IIl.

2 : . d) Bo Ihlr. ex oblig. 16. August 1865, eingetragen rubr. III.

e) W The. ex oblig 10. November 1865, eingetragen rubr.

III. Nr. 24

jer anhängigige Auseinanderse

Fr rn li . . han den e , stzern 6 1 Lindchen, Bahnsdorf und Almosen, Kreis a . 2

Küster und Lehrer zu Petershain zu entrichtende

. fließes verbundene Ge⸗

Abverkauf einer Parzelle vom Bauergut Hyp. ö. . . Ströbitz im Cotthuser Kreise für den Bestßer Mathes Klausch eee Entschädigung von 315 Thlr. wegen der rubr. Il. Nr. 1 und 2 für ) die Schwestern Marie und Elisabeth Klausch,

p Martin Klausch . ken Kossathen Johann Konzag zu Kolkwiß e . von je 65 Thlrn. ad a. 70 Thlr. ad b. und 200 Thlr. a C. J ; zniglich

die für Aufhebung von orstberechtigungen in der König

'. . a 8 Kreises, festgestellten Abfindungs

kapitalien von:

Julius Schimmelpfennig bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld ners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Juni e., e Teen g, wn gönn, ; orschläge über die Beibehaltung dieses Ver. . des sog. Biele walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalterß Y die mit der Regulirung ber oJ. stweiligen Ve meinheitstheilung von Biel ein n Cauchs bei Sommerfeld ,

abzugeben. * ; die Entwässerung des sog. run

Forder geb. Bongartz errichtet, welche letztere nach geschehener Anmel dung heute in das hie (Fi = ĩ n, ,, 14 Handels (Firmen ⸗!) Register unter Nr. 1709 Crefeld, den 14. Juni 1869. Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges.

Zwischen den Bierbrauerei⸗Inhabern Brüdern Ludwig Peter un Georg Peter, heide in Erefeld wohnhaft, besteht bereits seit ö n 1866 hier in Crefeld eine Handelsgesellschaft unter der Firma; Gebr. Peter. Diese Gesellschaft wurde auf Grund der durch die Betheiligten 5 n, a i e 3 , , ,. Register

s ahier su T. Cem db, Sen 44. Juni 1869 ae . Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ink oder anderen Sachen in Be d e 4 die Gemeinheits theilung von Hinkau, ö. u Bo- ö , n ,,, . 9 5 . , , n der Ackerbürgergrundstücke z abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem der . ersberg, /

a,. i nn, ,, r gr en, gemeinschaftlich em Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un 9

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 3 eben n zur 12 ad 2 bis 6 Kreis Crossen,

er Grundstücke der Hufenbesitzer