1869 / 140 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2478 2479 . assen: Ausnahmen hiervon CC. 1) lönnen zeitweise für Or anisation der K l. Zig. . Eintritte außerordentlicher Umstände oder 3 657 'i. 2 adron,

Großherzog von Oldenburg die Tru ile sei ͤ J! ppentheile seines Kontingents Ausfuhr bewirkt werden, aun. Derselbe ist auch bef esugt, zu sieckender Krankheiten Art. 4. Abs. 2 bis i867) oder aus sonstigen Fri eine Ergän⸗

vorüber, und zwar in der Uniform eines preußi wahren ð Se. Königli 6 reußischen Generals, stimmen, daß die bei . ,,. f e rr i en. 3 . 3 2 ie sn gn ger hin ih abw. h 8. Jul cotoyirte. ö ur et werde. e der &.. ee, ,, . r ,. Truppenschau sehr ungünstig, Der 5. 3 bestimmt: Vom 1. September d. J. e n heiter . , zungs. Ebkadron u e e er geen un , . ärische Schauspiel sehr viele Zu gangszoll vom Centner ausländischen Zuck J. ist an M Gan. fehr mit Vereinsländischen Kavallerie wird Fear umP6 Uhr ließen Se . herbeigezogen. Bis zum erheben, und zwar von I) Zucker: en fn ger und Syrun ] mmi zoühste Wenn mnerhaltz; Unteroffiziere mm Bud Diner fand im Schloff gzest t sich Vosträge halten so wie Rohzucker, wenn letzterer den auf all nn * ; ̃ en ihn den A6. ausrüstung wer nannten Rlelnen Palais 4 stast. Der Thee wurde im soge⸗ desraths bei den kompetenten Zollstellen r, e. nung des gu , XVI. 2 soweit nicht erfordert. gimentsmusiken eine e e n n r 4 nr e er, 2 . . . ndr dn . 1 * : e, ehe. s Bc. 564 . ga atze brachten. timmenden Mustern entspri 2 1 arüber ,, . seine Badereise an, ͤ Dausgespfinü Cresn te Rr X,. melden gestern Nach. PHöeit solcher, Mich n , , . e , mn, PFese s6, zuni. Im, Unterhguse fois Lommunita⸗ . en gehört, 35, e Holl w en 23 Zoll tions⸗Minister Gẽsetzentwürfe über die galizijch ungarische Ver⸗ bindungsbahn und die Stuhl weißenburg Grazer Linie vor. Hierauf erfol te die 2216 der Stimmzettel für die Immuni⸗

) ' 9. 1 l / Auflösun A 3 Syrup 2 2 hlr. en vol s hi ; z ; Du ger / welche als ; 3 uf E zur Ungebü hr ann die dritte Lesung des Zolspauschal⸗ isterrathe wurde

Innern Dr. Giskra tritt morgen

mittag T Uhr auf dem linken Schleusenkopf in einem Pavillon ; bei der Revislon bestimmt erkannt werden, unterlie è i n die b dem Tage an t ! Rts-Kommisston und so

die Einweihung des Marinehafens in G S sen weh hn enn enn, , Henle. und . erzoge von Oldenbur vorstehend unter 2. aufgefü 5 = ., . n, e, Der Kriegs⸗ 26 unter Kontrolle der ö . 4 Mel a Ber Ee ea est h ö von, verlas den historischen Es folgen dann die Bestimmun sweinbereitung n Hichim der f auf efertigten Gesetzes. ö * önig erwiderten hierauf etwa: gütung. gen über die Taran Harm festh ellt oder Il. KFäram, 16. Juni, Im ungarischen Min rungenen ei fol ir über den durch Ausdauer glücklich er. Hierzu beantragte der Abg. v. Benda i ist. Auf das Regreßve . f; beschlossen, die Eisenbahnlmie Esseg - Sisset durch das Orljava—⸗ gründet . . der Zeit, wo dieser Hafen eigentlich 4 Thlr. 30 Sgr. 5 Thlr.“ und in Rr 36 a in Nr. 1 ansn ig, wie folgt, zu fassen, sind: J Thal bei Pozoga im Sinne des Landtagsgesuches zu bauen. en,, ne. . pen in Bot ichen lt n hoch enge 8 Pi. M hr , gn Lebens Tieler ntra anstett 33 n, w n . , , , de ,, e, . Teie ß, J5. Juni. Ar. 3) S. e o bellerkorwette hãltnisse Deutschla de erst den Gedanken gefaßt, aber die Ver Der §. 4 (enthaltend Strafbestimmun g wn de nge enn P die Häfen am Meer soweit sie nicht ausnahme Helgoland ig Bravo haben Pola. ver. Rriegshafen auf denn. gestro ichen damals noch nicht, einen enehmigt. Folgender Zusatzpara i ne. ohne Dislus n e ausdrückli us geschlossen find, mit den dazu angewiesenen lassen, s begeben. Wir wir ver. . e. schem Boden zu erbauen. Jetzt haben wir esetz tritt gleichzeitig mit ,, . es Abg. Lasker; Dit i krten; ch deim Vereinsausland in und durch den nehmen, ig des Marinẽ / Infanterie: Regiments Dun e o . durch das Entgegenkommen meines treffend die Abänderung des Zoll esck vam Jahre 18h z und Wasserstraßen, welche inen und des Marinezeug ps vorläufig ssstirt werden, da der roße . en, des Großherzogs von Sldenburg, für dies nachdem der Präsident des Bu 1 in Kraft, wur ichen mit dem Auslande vermitteln und Kriegs⸗Minister die cbernahme der Offiziere in den Armee⸗ en, ; ernehmen. Ohne dieses Entgegentommen in deutschem selben widersprochen und der 2 , ,,, Delbrück den ezeichnen sind. Wo die Zolgten. 2. (wie status in diesem Verwaltungs jahre nicht bewilligt. ö , . wir wirklich nicht dahin gelangt. Hoffen wir, daß angenommen. Abgel g. Lasker denselben befürworn im urf) ; §. 120, Pos. . hinter dem Worte Trans- , . Lloyddampfer Trebisonde⸗ ist soeben , , , ,,, s eri ben,. e, Tier gl e ͤ ng gehen mögen. Was Mei ; dem Ge Eingange . —̃ He 1 troffen. ; w J Zuversicht der . . ünd so sehe Ich mit freudiger r , von Schleswig! welche in Folge . ir. Ohne erhebliche Debatte wurden diese Anträge genehmigt, Brüssel, JJ. Juni. Der Senat hat sich süngen deutschen M ren Entwickelung und Zukunft unserer 8 i Friedenstrattgtes voin 23. August 1366 das R 6 issarius, Geh. Ober, Fingn Rath arine entgegen. Ich f elbstbestimmung in Betreff i S echt der fi ö z W. *. B) In der Deputirtenkam mer wurde von bh den heutigen Ta leb h freue Mich, daß suspendirt.⸗ hrer Staatszugehörigkeit hestzu sich mit standen erklärt hatte. dre A d von Mecklenbur g erlebt habe. ir zum Großherzog Endlich wurd . l” xX. Strafbestimmungen) lagen mehrere Ber— beantragt. die än wen zug Mir 1866 so ren ge m g 139 n Dank, daß Du w. Hennig und eng fh . e nn en der Abgeordnete leserẽngbantrage vor. Ueber folgend Äntrag des Abg, 1 ö nahen n e, . miral) habe Ich schon öfter ebentt 66g Prinzen Ad— Das JZollparlamen 363 an . . llchenperger und Geno fsen: die er S8. 134 nacht fachen Widerspruchs wurde beschlossen, nationale Umsernehmen so unendli , daß Du dieses große Zoll Bundesrgihs aufzufordern, Erhebu 1: Den Vorsitzenden ] und 135 folgendermaßen zu fassen: §. 134. Gegenstände, d keag in Erwägung zu ichen, und berselbe einer b nan der Segen Gottes auch ang m So ruhe 3 e, nt fr ö. Zucker a m f nr gli , . Dire , e n . gt 53 3 ö Hierauf erfolgte die Besichtigung der Schl ld lan nt, belegen. zuwider ein, guss. oder durchführt = 3 er die Emm = Der hier verweilende bie seitige Bevollmachtigte bei den ar, hn stürmischem Wetter Besuch u bern fen rin 5 6 e mn 36 der , Verhandlungen in Paris, van der Swech, hat sic nach Paris Besichti . 3 Nachdem Se. Majestät der König von 6 laments wurde um 114 ühr un deß we t (chen nn nn hg . 3 §. 136 e. mit 2 jurück begehen , ,. be an eine baldige Losung e, e, hierher en hei, otaur. auf, der Dampfyacht. Grille eröffnet. Von den i nnr e . 6 n dem ch Ackermann beantragten datt Aende⸗ denden Bifferenz arbalt sig. en, fand die Grundsteinlegung der Kirche a anwesend: Der Präsident 6 n gn, . rung angenommen. Im s. des Großbritannien und Irland. London, 16. Juni. irkl.! Geh. Rath. Delbrück, der Den dee ll, ug 9 ubg' Reichen sperger Aline statt „5 Jahre 38r ei Jah Die Fonlgin ist beute Morgen an Schloß Windsor einge n, n Die folgenden Paragraphen che troffen. Am kommenden Sonnabend wird der Prinz ven Wales im Namen der Königin einen Herrenempfang in =

statt. Bei dem auf die Feierlichkei eit folgenden Dejen bie englische Deputatlon zugezogen. Um 4 Uhr . i ,,, asselbach, Ministerial⸗Direktor Wirkl. 6 gesckzt. ns- Rath v. Philips bo ini . UÜ'rhließlich bas ganze Gesetz genehm: t. hilips born, Minister Freiherr Pergler Pekatte, sowie schließlich ganz Wh ; 89 Hiatter) nes g laste abhalten en, . Das Unterhaus beschäftigte sich gestern mit dem

fand die Abreise nach Aurich statt . Hafen ist der Rame Wil 16 . Dem hiesigen Ort und h hafen beigelegt worden. Fan , re ,. drei een w Gpitenmberg, Mini

r⸗Resident v. Liebe u. s. w w merseburger Wahlbezirk Bitterfeld, De⸗ Banlerozgese ß . G. . D) 86. n

k, , or ir

Der Ausschuß des Bun desr athes d ö D ; h es Nord er erste Gegenstand der Tagesordnung betraf die l tzch) ist der Kreisgerichts⸗ Direktor Lampugnani zu Görlitz ͤ ts⸗Rath richtet die Frage an die Regierung, ob die

deutschen Bundes für : Sitzung ab. ,,, . n,, nterpellation des Abgeordneten Hinrichso u, Im weit V ,, w Merit. Perhandlamngen I n ö. ö e . lt * ö der Üb. Brief Brights gutheiße. Lord Granville * eiteren Ver t eleitet? event. , glos in Berlin erhalten, zum Aki iede des Hauses der Ab. Brie . Deutschen Zollp wn, . 6 n Sitzung des ber 8 Stand derselben ? gestattet die Lage Mitthellun an. wieder gewahlt y, ; Ministerium lehne entschieden jede Absicht ab, euergesez Entwurfes übergegangen. D zun 8. 3 des Jucker. Int er Präsident des Bundeskanzler Amts beantwortete ) irgendwie einzuschüchtern. Bright bedauere usführ von inländischem Zucker. . k ö 56 . Swinemünde, 16. Jumi. (Osis. S) S. M. Kriegsschiff in seinem Briefe angewendeten Ausdrücke. B oder bei dessen Niederlegung in . ie Zollvereinsgrenze nin ,, Herren! Als von Seiten des Norddeutschen Bundes Mosquito ist heute, nachdem die Dockung beendet, wieder in fortgesetzten Debatte Über die irische Kirchenbill sprach sich wenn die auszuführende Menge mind iche Niederlagen wird, entsendet k ein Heschäftsfräger und Generaikonful nach Maj See gegangen. Hraf Derby in ausführlicher Rede gegen die Vorlage aus. eine der Rübenzuckersteuer . . 10 Ctr. beträgt, bezeichnet, sich , e. es ihm als eine der wesentlichsten Aufgalt Sam burg, 17. Juni. In der gestrigen Sitzung der Für die zweite Lesung der irischen Kirchenbill sprachen die Diese Vergütung wird in gleicher 6 e Vergütung gewährt. geneigt sei, in garn 6 n, , ob die mexikanische Regin ürgers Verhandlung der wiederholte Autrag Lordd Kimberley, Clevelans, Devonshire, Salisbury, Stanhope he auch dem aus auslän. und , einzutreten Der Hand! des Senats, Anerkennung der Wahl des Dr. O. H. und Nelson, dagegen die Lords Derby, Redesdale, Colchester er im Jahre 1855 von Preußen für Schröder zum Senator, eventuell Einsetzung einer Vermittelungs⸗ und der Bischof von Ripon. Hierauf wurde die Debatte auf er prinzipale Antrag abgelehnt und die morgen vertagt. Es ist zweifelhaft, ob die Abstimmung schon i morgen erfolgen kann.

dischen Zuckern raffinirten : ucke ä ; 71. * Zucker bewilligt. Der Bundesrath und für die Mehrzahl der damaligen Zollvereinsstaaten mit Mel deputati Es wird d eputation. ir

(W. T. B) Das » Jour⸗

des Zollvereins hat die Vergü tungs sq ̃ ,,,, nn,, ,,,, Vermittelungodeputation angenommen und gew e ange . pfersf Jani. G. . In err n. Frankreich. Karis, 18 unindè de Seneral des IV. Armee

Bedingungen vorzuschreib en, an wel t h 0 che deren 2 zu ern . en. g früher die Hansestädte mit Mexiko abgeschls u Verträge sind abgelaufen. Einzelne Vereins staaten fan Hessen. Dar msta tigen Sitzung der zweiten Kammer erstattete Abg. Wernher gal officiel · schreibt: Der kommandiren hat sich gestern Morgen per⸗

knüpfen ist. Derselbe i daß die bei der ist namentlich zu bestimmen befugt cht ebende geln, re s lh 0. 3a. Mn Den mn, gell. * rr, , ne g, . und g war deo ö Hoiori gion gerichtet werde. ,,. . Graden der nisse zu Mexiko ö, Aufgabe, die Handels verltl Bericht über den Gesetzentwurf, die Prorogation des Finanz. Corps (Cvon), Graf Palitkao tg, Sombatt, V Sybel, Gunther 9 mendements der Wr Geschäftsträger nl eine neue Grundlage zu stellen, gesetzes auf das 3. Quartal dieses Jahres betreffend. Der sönlich nach St Crlenne begeben und berichtet von dort, da 6 de. men. vor. Nach einer . n, , eng dem Inhalt seines Lerkhls , lern Gegenstand warde fir dringlich . . gab Deb en ne, Stadt vollkommen ruhig gefunden und die Udͤtbigen r : ikani ) ö re Zr ee gn De, , agsteller und zu wiederholten Malen ber *, . ef r en, gr gr e d i , ier, 9 ö. e , ine ee i ist heute hier , . e . 2 a , . 6 im Begriff, dem Bunde wieder eingetroffen, wie verlautet, zu einem mehrwöchigen Ein Theil des Panzergeschwad 1. ni. (W. T. B) bourg in Brest ein. 7. Juni. W. T. B) Impareial⸗

Kommissarius Geh. O : Ober ⸗Finanz⸗R * wurde der fo z⸗Rath Scheele betheiligt des Zoll vereins ein ,, , . en Worten »wenn di uf igzungsvorlage den s, 2 5 ungen mit der megikanischen, th ier rttemberg. Stuttgart u ie auszuführende Menge mindestens zehn . 5 Ten f n of hin n ; r ne, n ö . 19 Tübingen genre . vom Rottenburger Spanien. M adrid, n ungen zu einein befriedigenden Ergebniß führen wenn, Pomftapitel einstimmig zum Bischof gewählt. melde, daß in Sevilla eine Volksversammlung stãttgefunden in von Portu al hat, an welcher sich etwa 10000 Menschen betheiligten; es . wurde beschlossen, gegen die Ankunft des Herzogs von

en Ve 9

zu seßtzen: eine Vergütigung von mindestens S Pro afk r den Centner gewährt; a) für Nohzucker dis und fuͤr Zucker in . , , . 3 Thlr. 4 Sgr., b) für Can- parlaments möglich sein wird, ein ; , , n , ö n' übrigen hart r. and betraf die Zu d en eintreffen. [ * 1 über 1 pCt. arm g e a für alle ,,, des Ken fh rn e n m ng j 31. Juni wird die Leiche des Erzherzogs Johann Italien. Florenz 17. Juni. (G. T. B). Heghnr 0 r , , von mindestens 98 pCt a! 46 thu urfs eines Vereins Zollgesetzes mit den bei der Vorhel vom Mausoleum in Graz, w sie seit dem 4 Mai 1859 Deputirtenkammer verlas der Mmister des Innern en aus k . ütung wird in gleicher Goh 6 ug hierüber gefaßten Beschlüffen. interimistisch beigesetzt war, nach Schẽ ei Meran zur def liches Dekret, durch welches das Parlament vertagt wird. rath des Zollvereins aft inn n Zucker bewilligt. Der Bundes urn r en lagen folgende Abänderungsanträge d nitiven Beisetzung überführt werden. ö Tag der Wiedereinberufung wird durch ein späteres Dekret Zollämter zu bestimmen, über welche die a i n r if . Stettin) vor; eber die bereits von dem Kaiser sanktionirte neue kannt gemacht werden. ö volfe beschltefen: i) den 3. des Entwuf 3.

ers trifft morgen von Eher⸗