1869 / 140 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2480 2481 18. Juni. (Sehlaehtviehmark! nach Ermitt. des L-

9 241225 560 Mk. Beo.) seewärts von Frankreich KEerlim, An Schlacht vieh war aufgetrieben: Rind vieh 21, Sehweine

192 995 Ctr, n 16 19* n lg Zo5 tr. zu isog3,M7I EFeligei- Ers) 1, Kilber 937 Stüek.

Vor der Vertagung kündi gte der Finanz⸗Minister an, d i , daß utraquistischen Schulen T —— Turnunterricht in den V tr * zu 19548 50 Mk. Beo. gege 26 Ctr. zu a4 6. unb Belgien 37163 Cir. Haß, Sehafvieb 32

Nati ̃ onalbank, die toskanische Bank und die Gesellschaft der Personal⸗Chronik. unt r Veo. seewarts von den Niederlan n 814. 636 Ctr. 19,993 640 Mk. Beo. j ; ĩ Pie Marktpreiae des Kartoffel- Spiritus, per S o00

Domanialgüter) ei . J. 3 mn, d,. der Konven⸗ ng zu treten. Der Kunst und Wissenschaft n lf j7 as 36

; arts von ö e , m ,, fbi e, ren, b i ier fr geüerrnr, , . hicigem

Beo. g 11. Juni 1869 zhir. ,

Minister erhofft von diesen V ultat u iebt in; t erhandlungen ein günsti . J s nd zieht in Folge dessen den alen ieh ff, 3. zie , n, gn e. geo. gegen es: Der Zweck der Ezpedition ist di In entnehmen! . 720 Mt. Beo. gegen 1061072 ie wiffens r. Ali 12 per Altona . 8

treffend die Finanzkonventi . ionen, einstweilen ! Die parlamentari ; zurück, r me treff der ͤ sche Untersuchungskommission i ; chung der arktischen Central Regi 5 chastihnen Re 260 Mk. Beo. gelb k heit hat heute ar n nr. ir . 3 i , löl hie, all * 6j. gie i eee, zr gen 36s . san des Deputirten dobsn ö no rgesndif . , d . ; 3 . 3 in Folge seiner Verwundung noch aden er . , . Grönland unn dene damit m Bös Ci zu U an, d reh 6, St. Petersburg, 16. Juni e Cel f. . cee , , 6 ch en l. Li hehe, n twannachaft zou Barlis antin hat sich mit sein r . 165 ewey direkt an das ostgrönländi o von Kah C 949 Etr. zu Beriim, 18. Juni. (Nie htamtlieh getreideberieht.) seinem Sohn, dem Groß⸗ ** N. Br. und suchen so hre le n . na ; ü 38 831 Ctr. 3 Weizen loeo 3a = 74 Fir. ö 2100 3 1 chu pr. Juni und ie Ostküste bei S6 46 J Mk. Beo. / dr. , ber. ö 66 65z 9666 Thlr. bern, Sep- egen tember Oktober 4— bern. 29 0 Roggen loꝑeo S3 = 60 Thlr. pr. 2000 Efd. ab Boden bez., pr. Juni ber., Juli - Auguat

fürsten Nikolaus u ipzi ̃ begeben. zu seiner in Leipzig weilenden Gemahlin . (2435 N. Br zu erreichen, eventuell ei zwischen 8= 705 N. Br. Hierauf foll längs . nn k * 83 0 6 3 2 S445, 192 Etr. zu j io lo Het 583 —= ** Thlr. ben, umi. An 1 Ihir September - Oktober 3 —55 Thlr. 2 e.

Das Panztergesch ; öwader in Kronstadt als möglich nördli at nördlich vorged hat Befehl winterung möglichst 3 hn , , . die l 10123. ommer 7Föß, 563 Ctr. zu 15726709 Mk. bot =* = Thlr. ben., aber S KNovember 534 -- —- 4 Ihlr. ber., November - Dezember 52H -

erhalten, am 13. Juni in S sund dampfen und bei in See zu gehen. Es wird nach T i der Insel Sonleasari ran soll zu. weitere ; Der Kai r easaris Aufstellung nehm eiteren geographischen Entdeck . s J sonst lan tbürmigcn , , ,. . 'ierah url , , nn n n , des en ilirer . r . 9 bu , . , 94 Kahr 1867. n, , . = erbauten Yacht den Namen e e. ür k 3 , ,, r a, ge . chiffe spatestens am inn . Donn das g aft * . . 6 ö . 40-50 Thlr. per 750 Efd. Amerika. New ⸗) 9 . ö 3 . wird Gleischerfahrten n n n, begiettenze be 6 Hold hatte sich hauptsachlich der Spekulation zugewendet. In Hafer Iseo 31 3655 Thlr., giniacher 335 - 34 Thlr. ab Bahn Heute beginnt das gr ork. 15. Juni. (Kabeltelegramm.) reer Nah arrangiren. An der Expedition . in das Mhu Id hatte diese nachgelasfen, das Agio war vom 26. Mai bis 2 en ben,, keiner 9mmerseher 346 35 Thlr., pr. Juni n. Juni-Juli 323 - de s große Friedensfest⸗ in Bost . Paris verstarb am 15. Juni i h Gelehrtẽ d von 39 auf IZ8 gefallen. Die Depositen Thie. ber., Juli. August 305-3] Phir. ber“, September- Oktober 29 r Präsident, mehrere Kabinetsminister, der b on / zu welchem der Komponist von »Bonsoir, . nn ol. Jahre Albert 5 36 Zeil vom 22 jum 29. Mai von 199 4148 Thlr. bern. „der britische Gesandte und anderen beliebten Operetten. antalone, Gilles rant ck qiso um 0 Doll. ne, Der s ö nr, . Thlr., bee, , 52 58 Thlr. elief sich vom 1. Januar is 29. f interraps 85 - 88 Thlr. Winterrübgen 83 - 857 Thlr. Rübsl joco 12 Thlr., pr. Juni, Juni- Juli u. Juli- August 118 Thlr. Thlr. bez., Oktober - November

und Tausende von Fremde its i n bereits in der ̃ tadt eingetroffen sind. w , S437 95 Do / ; ber., September Oktober 114

* Cent nach tre am

Die letzten Nachrichten ü Auf der Insel Gothland n sind ziemli hten über den Aufstand auf E Acker eine Menge von sind unweit der Stadt Wisby in e ingtie hn im Ganzen jedoch sind . fun n bestehenden, Geseße , Antiquisaten geun der hunt del een ür df i o ihn . g. quitäten· Museu aate zur Einlösung für d n fuhr bis 1. len , , f. ; Die »Rew⸗Yorker Handelszei bon Gold m angeboten worden; sie bestehen 3 ür das Anf In Manufakturwagren 14 —= 41143 Thr. ber. elszeitung« schreibt über den 1602 i, , . , andern 6a r nn nnn b . *. rn i serrerber oberer n, . mer. altenen Münzen aus dem Ende d oh ez., Oktober-November r. ber. es 10 un Lein dl loco 118 Thlr. gr jtus loco ohne Fass 177-5) Thlr. bez., pr. Juni und Juni - Juli J ber., August-Septe m-

Aufstand: Die neu ñ

Lanbung einer zu , Nachrichten von Cuba bestaͤti ./

reiche ; ; gen die Anfange des 11. :

hlreichen Expedition mit zehn Kanonen und mit . 11 Jahrhunderts, von Silber, der Werth des Fümn he ö an dg : Mai d. J. . B 1646 - 17 Thir. bez., Jui - Auguei 17 -- Thir.

orrät ber 17H H, Thlr. ben, September Oktober 164 - 17 Thlr. ber.

anderen Zufuhren von N ich Ybesti assa gesetzlich b ö stand, in der Bai von m ,, iger 1360 Rthlr. lich bestimmten Erhöhung desselben um s in e der leichen Zeitraume 186783. Die; e be va hn auf 17 Go B. gegen i Weizck soco 1 festen Preisen keiner Umsatz. Termine preishal- tend bei knappen Abgebern. Roggen loco bei schwacher Frage und

Kriegsdampfer » . Expedition ö ind , . . =. den Versuch, die Landsberg a. W. , 2 trieben. Er kehrte zurück mit Landun 9n en Kanonen fortge⸗ , n.. sind cirea 1000 Ctr , der Zufuhr zum hicssn se Berichte aus den Südstagten lauten für die gegen die Insurgenken vor und goͤtruppen. Dikse rückten ämme erzielten 49 53 Thlr Nittel auft geblieben. Die besn diesjährige t günstig, die Pflanzen haben durch dem entsprechend kleinen Handel Raum behauptet. In Terminen war es gelang ihnen, 3 Kanonen Vollen wurden bis 34 Thir * 0. . 42 48 Thlr., gelin nasses We t In Brotstoffen hatte die Nach · die Stimmung anfan lich matt; es zeigten sich mehrfach Abgeber in

1 Dominialwollen wurde mn . Serklauft. Ein Posten pgh— richt von der n die Verschiffungen Realisation, auch sebien das 1 wärmere Wetter mehr Ab-

Thlr. begeben. etwas belebt. Juni in den New⸗Yorker geber hervoreelockt Zu haben, In der zweiten Börsenhalfte e,, e

95719 Bsphl. Mais gesun⸗ ich Preise, zedoch bei jebhafter Kauflust, und holten gestrige hõchste

fast wieder ein. Gekünd. 1000 Ctr. Hafer loco fest, aber still

zu nehmen. Dieselben wurden i

une n zurden ihnen aber wied

,,, 9 Verluste en ö eden fen 18. Juni. SOsts. Ztg) Der Woll ist di ;

ziehen. Die gelandeten Insurgenten Gütern bare , vorigen Jahre, . , rern wen . au hl, beim Roggen auf 11 902 Course

reise stellen sich für hunter ond u l hl, un) sten n ; au V Pltrollum Termine matt bei Kleinem Handel. Ruböl durch matte aus wãärtige No- f Ver tigen um Ca. n Thlr. pr. Ctr. im Preise gedrückt. In Spiritus Waren Abgeber auriückkalten der und besserten seh Preise bei einiger Kauf-

zogen sich ins Innere; di Schlappen beigebracht he ie Spanier wollen ihnen W pben aben. mehrere Wollen auf 43-48 Vreis⸗ Expeditionen gelandet 9 n. Es verlautet, daß noch mehrere bis 16 Thlr. bea erb, feine bis 52 Thlr. Für Vorpomm. ! 6 ten, daß die garn reh d! d. Man kann demnach nicht behaup. Hen ten, 3m eg ,, Wäschen bedangen rn, . 1 . ö 3 e 8 z * . . n h t. . »Florida«, angeblich n ir erreicht hat. Der Dampfer fürn schlecht Waschen . i n. J. die Preife 11 = 18 . n n ü as wh erfgifft' worken. lust etwas wurde von den Bundesbehörd ustiern nach Cuba bestimmt iwährend der Wäsche ist dieselbe ö, riger. Wegen des NRegemwells Pil Wager sind ziemlich geräumt, für die n Kerim, M. Juni. (Amtliche reis eststelluns von in Chester (Pennsylvani rden mit Beschlag belegt und lie ; und war in Folge davon das Schur eist wenig befriedigend gusgefalln keine besseren Preise als a die der letzten N getrefde, Mel, Oei, Fetreleum und Spiritus auf Grund den des Zolltutters / W . an seinem Werft unter den . . ziemlich langsam, bis rem icht etwas größer. Der Handl Capwollen waren gesuchter. 15 der zr enor nung unter Luriehung der vereideten Waaren- und H. Seward. z i gabt ie nien und ginn nen ist ex. * verkauft/ Jan Warschau, 16. Juni. In der heut stattgehabten Sitzung der roduktenmâkler, . 45 Ctr., es werden aber noch einige ,, , Bong erf ini r rend r chm lig n 6 . 70 1 cd en ö . * erw j jtali er., ; pr. . artet, gegen an Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Vermg . ore, i We 9 zh ge r oe der. .

186388 Etr. in 1868, 16 ; 16763 Ctr. i r. in 1867 und 16,174 Ctr. in 1866, neu gewählt: Banquier Kronenberg . ang. rare 6 a 6m ber Bankpräsident Kruze, die Staatsrathe öde. . 2000 Pfa. loco 6 69 nach Quahtät ber, fein 62 60 bez., pr. diesen Monat

Aus dem Wolff sch en Telegraphen⸗Bur Zweiter Beri ö eau. ericht. ö . u wurde der Markt . äft blieb sehr schleppend, dot G. Müller X Co.) aus Berlin, f einzelne Partien zu ungefäht Gudowsti und FZaborowski. Von den kara Yitghiefe nn ö m 2 2* Wöhnd e, Tl hentai erchmer Cäer; Firth Ker, ann, gan is d , ben dn, gen, , 3g ben., ovember 53 2 533 ber.,

Em den, Freitag, 18 Majestãt der Koni s. 18. Juni, Mittags, Soeben den bisheri n ;

ier ein sind Se. bisherigen Preisen geräu ;

9h getroffen und mit Jubel empfan gen Berlin dirigirt wird. geräumt, so daß nur wenig unverkauft nah wiedergewählt: Graf Johann . 2.

nickl und Freygang. Die Dividende für das Jahr wurde au ;

Se pᷣtember- Oktober 54 55 bez., Oktober - N e e er- Pezember 527 ber. Gekündigt 5000 Ctr. Kündigungspreis 0 - 52 Thlr. nach Qualitat.

worden, die Stadt i n ö st festlich geschmückt. Nach einer Fahrt Gewerb e und Handel. 4 Rubel pro Aktie festgesetzt. Anstalten. 585 Thlr ö 150 Pfd., grosse und Heine,

auf dem »Dollard« findet hause statt. et um 6 Uhr ein Banken auf de De . ren ' f dem Rath⸗ dels in . Uebersichten des hamburgische rkehrs⸗ Freitag, 18. Juni. Die erste Kammer hat 52 960 8 . , Zahlen; . London, 14. 6 eh rener f Habelgeschschaft⸗ welche Gerste pr os / es Netto Cen fert uf nin 6 1663 ein. Gewicht won gestern ihr Jahres meeting abhielt, zahlt ihrfn Atküonären für dieses Jahr e gr. 120d Ff. joce 82-333 Ihr; nuf dGunntat, 336 55 ber., von SIS 944/70 Mk. Be, 'twas äber 24 pCt. Dividende, obwohl die Ausbesserung des einen pr. diesen his net 35 Br.. Juni - Jul 33 Br., Juli-Augmt 31 ber., Sep- t hatte, und eine neue iember-Oktober 29 2 29 ben. 2750 Pfd., Kochwaare 60 68 Thlr. nach Qualitat.

den Beschluß der zweiten Kammer, wonach Akti h tiengesell gesellschaften gegen resp. H ö s, Netto. Eentner und rg, , cs Wer Veh in K, schadhaften K ooh Pfd. Sterl. gelost / Beo. in I867. hadhaften Kabels 1 Pfd. Sterl. gekoste g des Tarifes vorgenommen worden war. Die Erbsen pr. 3— 8 Thlr. nach Qualitat.

zur Einkommensteuer elehnt. zugezogen werden sollen, wi geleh , wiederholt ab⸗ a,, . n n, leinschließlich von und über Altona) bedeutende Ermä . . inem ona) an: edeutende Ermäßigun 26, 143,573 Ctr. und ie, , em g , . Beo. gegen resp. Gesellschaft geht 6 um, eine neue Linie von London nach EFutterwaare landwärts: 25,513,807 Ctr. Valentia herzustellen, und . vermittelst dieser den Dienst nach und Roggenmehl No. C u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen ang des nächsten Monats ,, 3 Thir. 2 Sgr. August 3 Thlr,. 244 63 3 Thlr. 25 Sgr. *

55 2 4 hlr. ber., i 2 hlr. 22 Sgr. 3 a

Das »Centralblatt ; verwaltung« in für die gesammte Unterri = k, e r, , , ,, . ö efü ü geführten Gütern waren zollfreie Artikel: 28/929 69 h ,, n Jun ö. finn m n, 3 Thlr. 26 Sgr. Br., . Oktoher n Dampfer ? 223 Sgr. ber. Gek. Cir. Kündigungspreis 4 Lhlr. ö Ctr. ohne Fass loeo 7 Thlr., pr. diesen Monat 14

Organe für Publikati a hem e nen ion der landesherrlichen Erlasse 24. im Regi gierungs⸗ Ctr. zu 325 071 s 071,450 Mk. Beo. 5M * gegen Rdn g, Cir. zu zer hb ig. , etwa 9 Rüböl pr. Juni 1 111 ber., Juli - August 114 ber., September Qbtober

Rektorwahl bei der Uni ĩ niversität zu Halle. ; o.; ferner zollpflichtige, als Transito aher zollfreie: 9, 103,551 Ctr . bfegelte. Ein Schiff van entsprechen. ber, ö ber., Ohio ber November 112. Thlr. ber., ,

Preisgusschreiben. ebnisfe der Maturi Humboldt ⸗Stiftung. B . . mhihlgmmmis cf utftunge d ef. Kc, li, än wirs, den is! . = Wissenschaftliche , Privat. Ünterri chts. ee , flichtige zum hien nenn, zu 2775773216690 Mk, 9 6 n, 2 6a , e. einjährig frei. Mh. Beo . ; 99 O0 Mk. Beco. gegen 13,543 n, . 14.902,28 r vor einiger Zeit in nen . 11. . sahlungen an fuspelidirt Sehrer men gr ehrer-Befoldüingen. vom Werth? 7 ünd brachte der von ihnen 1. zu 186 toI sch ohne daß man sich i och d wet. Ger, So, Cr; Kürnsnr. 11, Thir. 9 Kursus für Civil * snisse der Befähi⸗ S* , , me, Thlr. gegen 230561 Thir n . Zoll Ge pCt. weiter darüm bekümmert hätte, keinerlel Rothsignale trug. ctr. on 1 Tf. Instruttlon fur Wiederholungs- und Aisten fin n der Eenlral. mater ken ,, nslhltät nach u nmfg hre gi Einfriht. n, n 1 ke en, geen e Köter, ie, enn or. , ,. mn un freun 2 e funn ber Lehrerinn n :e. , Ctr. zu 18. Th J zu 180375710 Mk. Beo ö. 3 Produlketem- M/ Waren- KHörse- 2 n 8 i Thlr., pr. September- Oktober ä 7* Ordens schw ? ar⸗Schulen. 3 Beo. And . ; 692, ; ö z., Oktober- November 1. . , O , . Schulen. * ,, i, , , . . Halbfabritate Berlin, 18. Juni. (¶Markipr. nach Ermitt. des ö. Polizei ; Sonar pr. Sohg ph. n less pr. Kieser Mena 1 164 ber. bei ö dehrer an E nung. ö Deo. gegen er, n Teen n gs g s Lin. gn . 1 e n, en, . 6 drr e , . q. ö 6 ndstück n. = Kompeten . 9 . 14, . Le. lot he e le EL.. ecke. ke. 6, ex. u. G. r., August September 2 1 ben,. n. &. in der Schulen r eparlis n' ern s e, n etz , , 5353 s ng, Tremder gäber , is z ber Zeh ber em ng Veo; / Manufakturwadren e dg Mr 5 . 8 98216 32 2 ĩ— n 2 62 ö e . ben., ab Speicher 20 - 233 7 6Skindfleiseh Pfd. à . 174 ber. 2 erlim, 18. Juni. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und

Einziehung von Schulbaubeiträ beitrã . zuschüssen bei Lehrerstell 5 gen. Verwendung v , ,,,, anke, ch ge Ctr, zn, is S6, S, , s. * , . ĩ f / * ö j * . * 2 für welche eine a n ge g man, Zahl der Schulkinder, tant d el, n, Psd gn , e iht. 6 n nuler au L. ; . . m ann. Unterhaltung einel en wurden eingeführt: ̃ . 34a 5 ; ĩ g einer rt: von tr j . = 1 fleiseh Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Eir zu Si, hö, 336 YiF Beo ansgilantischen Pläßeh; zMlschh Stroh Seheß 3 ir n. e, Kang rf in,, ; ,,, z g9gIButter ie Lebhaftigkeit im Metallgeschäaft war auch in dieser Woche nieht gemindert, fast alle Metalle hatten r

Societätsschule durch di e Stadtgemeinde. De 27 . utscher Unterricht 369 cht in! Beo., von Großbritannien in n, e. u Ha lic g T g 4 . ö ; Ol /67 Beo. Uingen 8 8 3lkier Mandel

echt gute Umsätze und waren die