1869 / 141 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2492

aios Presdener Feuer versicherungs- Gesellschaft. Abachluss pro 1868.

Eimmahme. Ngr. Aetkva. f „ment deidägn a Thin. K . li r 3 n i ch 9 2 k . 39 Thlr. Ngr. . at 6. das piertelsahr. 2 Nn 1 9 1 3 fir gerlin vie Expedition den

ee —᷑ꝓ ——

preansischen Zia als · Ai gers

Prämien-Reserve aus 1867 Wechsel-Schuldscheine der Actionaire sanepreis für den naum einer Behren? Straße Nr. Aa,

Prämien-Einnahme pro 1868, abzüg- Hypotheken, Staatspapiere und Eisenbahn- Frio- n . Gar der wilhelmsstrasse. lie Rietorni 265396. 2. .

341,278 Baare Casse, Guthaben bei den Bankiers und

Schaden-Reserve aus 1867 28,946 Wechselbestand

Policenkosten, Linsen und verschiedene Einnahmen 9g, h56 Debitoren in laufender Rechnung

in I e n lnventar und Schilder- Vorrath

Gewinn- und Verlust- Conto laut Ausgabe. Abschluss für 1867 758, 464. g.

Absehreib lt = Bezahlte Schäden abzüglich der Vergütung aus . , . 4.731. 10

Rück versicherungen .. ...... ...... ...... ... 16 6 Verlust aus 186 ;

Rückversicherungs- Prämien 46, 137 ka. . / 3.

Agentur-Provision und Agentur-Unkosten 34, 754 85 60t *

Gehalte, Reisespeesen, . und andere Un- Lob dN k ö. kosten 30, 121

Abschreibung an Effekten und Agio-Verlust 1072 EFRassilvn. 1 41

e 21 Sgr.

———

Berlin, S 1d den 19. Juni Abends Reserve für noch unerledigte Schäden 38, 943 Ber lin Sonnaber J Reserve für unverdiente Prämien Actien-Kapital, emittirt M ; m Thlr. 35 ab nieht begebene Actien 26.

a) für jährlich zahlbare Prämien 73, 298.

by für mehrjährig vorausbexablte . Creditoren in laufender Rech ] jestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Primien 26. 955. 19 . e, bare, wan 6 Rotar, Justiz Rath Bu sch zu Arbeiten.

* 8 h d R 2 1 ö 3 ? ö ö . . ); ö ö z 2

. K ̃ iz Fath zu verleihen; . : 6 in⸗ in Cassel

inn 3 . ; Hie ne g g m Air in Angermünde zum !ernäannt und ah soltzer bei der Main- Weser Vahn in Casf

ti t worden. . Einnahme id gh Dicköt des Kreisgericht in Worbis, destmtid k Wernmeister Paul Becker zu Cassel ist

Direktor des Der bis ; nt und Verlust aus 1868 Thlr. 22,499 Den Staatsanwalt Evelt in beg ng m m zum Königlichen Eisenbahn⸗ Maschinenmeister ernannt . ö 99 8 in Hechingen; * ialich Ran an 3 der hessischen Nordbahn definitiv angestellt 4 Ges echäfts-Erxehniss im HKHönigreieh Erenssen imm Jahre 1868. ; n , worden. a) Kapitalien der geleisteten Versicherungen auf Gebäude und bewegliche Gegenstände Thlr. 40,714 0t0. - d Bau⸗Rath 8

kb Erämien- Einnahme aus obigen Versicherungen, J. 83 n 7 Königli Justiz⸗Ministerium. eJ Kapitalien der am 31. Dezember 1868 in Kraft befindlichen Versicherungen auf Gebäude und bewegliche Gegenstände. zy, 18 15. f M Der Ober Gerichts Anwalt Linckelmann in Hannever ist

otar für den Bezirk des dortigen Sber⸗ Gerichts,

irn, LöbguzZittauer Ei senbahn. werken aus dem Gebiete der Skulptur, Architektur, Kupferstecht Dem t 2 , . Wohnsihes in Hannover, ernannt worden. a zu der am 23. d. Mts. hierselbst stattfindenden General -er kunst un Lithographie nach München gesandt erben finden natz⸗ iner Wahl zu m nr Te em ch er in n drbcken n zum Än-

sammlung nachstehende Anträge rechtzeitig bei uns angemeldet worden, stehende Erleichterungen statt: ö her er. in m ü. ern e fh. 6 o e, cn. so werden dieselben hiermit nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt: 1) Die Beförderung erfolgt für den Hin transport ohne Ausnahm nahgesuchte Entla walt

1) Antrag der Herren Robert Thode K Co. in Dresden und Ge— lden yo fte d tahi fink igen * Jrachtsatze 4 . earn n n n , , n 3 9. Ad islsh ö . ö. 7 Der Rücktransport der unv erkauft gebliebenen Gegensän . n da.

i

in eine feste Anleihe. 3 Antrag des Herrn Moritz Ken i. erfolgt dagegen frachtfrei, wenn durch ein Attest des n.. Norddeuntscher Bun d.

; ; r stellungskomites nachgewiesen wird, daß die gedacht 66 il fte lenarsitzung earn eh mung . . sion ur rüfung der. Frachtantheile lende anf der Aug e ang geh oesen ori . . betreffend die in Ge— 4 2 . ö ö. 3 äpartaments ar, er ab Zittau oder Reichenberg nach Berlin oder darüber . * . ursprünglichen Aufgabeyort zurückgehen. i ng. K am Montag, den Junk ls6g, Vormit ta s 11àuhr. Zittau, 14. Juni 1 . der ,, E , l em hört 4 Wochen nach dem Schl ö g e ger berachung üben den Entwurf eines Geseges, be- irektorium

n äß— 2 insgrenze in den vom Zat⸗ t Berlin, den 3. Juni 1869. d. ch, daß in Gemäß. treffend die Sicherung der Zoll verein ; . 9. . der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn-⸗Gesellschaft. igli irek̃ i n r i686 d den außerordent⸗ zaeschlossenen hamburgischen Gebietstheilen. Refereni: 3 rf g 6 sellschaf Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. n e z ,. ee . ö jf e, de, e. n Lee H Debolder. An.

Rheinische Eisen bahn. Betriebs Ei ü ; ollparlament Transport ⸗Exleichterungen Ermittelun ö. Für sämmtliche . , ö frag des Referenten ünd des Korreferenten. Das Zellp

, n twürf die Geneh⸗ ; für 1869, für Personen 223,000 „für Güter 3 HM, , n wolle beschließen; dem vorbezeichneten Gele fen ̃ ache g l e n,, , k ographie 457, hlr.. Mai 1868 für Personen 194374 für Gütn . 8 die Bestimmung j zur Ausstellung in München. gr öh Tölt, Eglraordinaria 16 Thlr. en leo; Ihlt 1 e gh Schatz. ö e. don dem Bunde rst der ef c elegten

2 ; 28 1 Für den Transport derjenigen Gegenstände, welche bis ult. Mai ü ; den Sine ss Zei ntwurss eines Gesegeß, betreffend Die ö, e ,,, ellung von Gemälden und Kunst⸗ Mai 292083 Thlr. Ebin, den 15. Juni 1869. Die Direktion. 3 öfen lien e fn hui u ö . 8 6 . en, schlüssen. i St iernach mit näherer Anw sehen und diesen Ischen Zoilvereins vorgeleg Reiseroute Berlin Wien e fn e 6 Eu Bundes gesetzblat ch ö des Zuckers betreffend, mit per Oderberg. Schloß Babelsberg, den 24. Mai 1869. ; rathung über diesen im Hienum gef en Bes . 5 6nhausen licher Bericht der gen inn f nn,

dd . . ; . n, rm re rin ̃ An den Kanzler des Norddeutschen Bund es. lin, die * 1 über di Abfahrt mithin gegen Route per Dre Immisfion für Petitionen über die P Zuge von Stunde Arntnst Stunde dc he zreies ge e bn, Des 24 Sta des Windes Se glatte ff ed deunschen kee , n,. m , , e,, Bundes, welches hente and gegeben . nutze lt gehe gc be⸗ ö. Handels verein zu . h , . der Fristen der 1LTCouxrierzug, Berlin 11 . ͤ S ; Nr 307 den AÄllerhöchsten Erlaß vom Ke en ! her gewährten Zollkredite betreffend. nn. n, (ofs hof 8 Abds , n. 5 1s Nchm. 188t. 13Min. ö. a) , nend die in Hemqßheit des Gesezes vom J. November 1867 bisher gewäh

. . z i enchmigte Ausgabe von verzinslichen Schatzanweisungen im ed en, 2 ,. Wien 1143 Mrs. n 5 28 Mrgs. I17St. 40Min. , * . inn Stund hn! . n iG 900 Thalern unter ichen Lega⸗ Abge reist: Se. Excellenz der Staats- und Justix · Minister n k is Cöüe öl zg. n dci = niels binn n bös, bie Corgi, . den r gern ben . Pr. Leon hardt, nach Elberfeld

3) Eilzu Berli ; , . lionsraths Dre. von lözer zum * p exiko 26 5 Man Tech (oK oh 840 Mrgt. (* ln. 5 28 Mrgs. 208t. 3Min. 1 4lass 9 Fahrt schn eller als n] hutschen Bun des für die Verein it; Staaten 2 3364 8e, Masestãt des König Haben Allergnadigst gerubt,

a 1 f . J e 1 ö ĩ so nenzu desselben als Geschäftstrager 25 ; naringen in e n hoß en i 9 unn 9g nnn ö m sowie Beglaubigung dess schen Regierung und unter u der von des Fürsten zu Hohenzollern ⸗Sigt 9

dernen, nds hend lur als Konsul der Kön a uchen Hoheit beschlossenen Verleihung der Schwerter zu

(Nordbahn⸗ III. Kl e nn (Ostbahn ef .

e. Ear e ; —ĩ ; * x 14 ; ö = ( = nd iz, 237 . m . sss Am iSt. = Min. süinff bie ö . . r. ittizer alt l ö die erte len gen . und diejenigen dem Ehrenkreuz erster Klasse des Fürstlich Hohenzollernschen Sgr 3

Ferfoönenzug. Vereinigten Staaten von Amerilg für

S eneral der Infanterie von Peucker, 1 . un Jo Sgr. Gebietstheile der ö. Norddeutschen Bunde gehörigen Staaten 8 an den General der Infe

921 * 1 * ildungs⸗ anderen Sitze eines Heneral-⸗Inspecteur des Militär Er siehunge. und Bi Damburg als an einem ind, eas des wesens, . Genehmigung zu ertheilen.

d Robinson. ĩ

II. Klasse 8 welche näher an

Berlin, den 11. Juni 169 III. Klasse 145 gen der Vereinigten Staqten ie

Königliche Dlrettion der Niederschlesisch. Meartischen Eisenbahn. Rorddeutjchen Bundes an fh Herrn Ed ; n nt der König haben Aller.

Berlin, den 19. Juni 18866. Berlin, 19. Juni. Se. Maj est ät den F —— Feit un gs. Somtoir. gnädigst geruüht, dẽn nachbenannten Personen die Erle z

31