helm Christian Volckmann wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Ehartottenbe g den 8. März 1869. Koͤnigliche Kreisgerichts Deputation.
1400 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem gebe le Karl Wodrig Köerige bei Königsberg NM. belegene und Nr. 81s Vol. VIII. Fol. 27 des Hypothekenbuchs von Königsberg NM verzeichnete Vorwerk Wahlberg nebst Zubehör, ab⸗ geschätzt auf 50, 038 Thlr. 25 Sgr., pufh ge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. J. einzusehenden Taxe, soll
am 29. Oftober 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn ,, Knoenagel an hiesiger Gerichtsstelle im = ne, , Nr. IV. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen 2 welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem r, bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Interessenten:
I) der Besitzer Karl Wodrig,
2) die Kinder und sonstigen Descendenten des Ober ⸗Amtmanns August Wilhelm Grundmann und dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Schall aus Jaedickendorff,
3) die Erben des Ober ⸗Amtmanns August Wilhelm Grundmann zu Jaedickendorff ;
4 56 Erben des Schlächtermeisters Johann Heinrich Mellin von
er, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Königsberg NM., den 10. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1778 Subhast at ions - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Der dem Oekonomen Ernst Müller gehörige, in dem Dorfe Krugau belegene und Nr. 1 Vol. J. pag. J des Hypothekenbuchs ver- zeichnete Erbbraukrug nebst Zubehör, abgeschätzt auf 16359 Thaler 10 Sgr., zufatß der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. IIIa. ein- zusehenden he D, ; am 22. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 3 öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem dare, h nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
Lübben, den 29. April 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[1751] Subhastation s- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Gutsbesitzer Ernst Wagenhorst zu Oderberg i. M. ge⸗ hörigen, in Oderberg belegenen, im Hypothekenbuche von Oderberg Band VI. Nr. 41 und XII. Nr. 36 verzeichneten Grundstücke, geschätzt auf 2978 Thir. 20 Sgr. 4 Pf. resp. 3967 Thlr. 15 Sgr, sollen
am 3. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr, an n, en Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie Verkaufsbedingungen, sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi= ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Oderberg, den 1. Mai 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 217 Noth wendiger Ver tguf. Königliche Kreisgerichts Deputation Pasewalk.
Das dem Mühlenmeister Wilhelm Eduard Ferdinand Peters zu- ehörige, im Hypothekenbuche von Pasewalk Vol. XII., Fol. 89, Nr. 548 verzeichnete Mühlengrundstück Papenbeck, mit einem Areal von 377 Morgen 50 N Ruthen, abgeschätzt auf 35/589 Thlr. 23 Sgr. 1ẽPf zufolge der nebst rh el gern fd und Bedingungen im Bu⸗ reau II. einzusehenden Taxe, soll . am 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.
k Neth wendiger Ver t gu f.
Das dem Gastwirth Johann Friedrich Müller hierselbst ge hörige, im Hypothekenbuche von Halle Band 27 Nr. Ns eingetragene Grundstück:
»Ein in der kleinen Ulrichsstraße belegenes Haus, Hof und
Stallung nebst ganzem Röhrwasser und darauf haftenden
Gastgerechtigkeit, auch Wein und Bierschankgerechtigkeit, welcher
Gasthof die drei Könige genannt wird,
abgeschätzt auf 15295 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypo · thekenschein in unserer Registratur ier, e, Taxe nebst einem be⸗ sonders auf 207 Thlr. 18 Sgr. abgeschätzten Inventar, soll am 25. Novem ber c von Vormittags ii Uhr ab, vor dem Depu— tirten, Herrn Kreisgerichts Rath Hinrichs, an ordentlicher Gerichts, steng . an subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- e nf 6 . . , ,, h, aben ihren An ationsgerichte anzumelden.
Halle a. S den 8. Mgi 1869. . 666
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2622
2189 Ediktgalladung. Der am 25. März 1864 allhier verstorbene Glockengießer Frien August Müller und dessen Ehefrau Marie Magdalene, geb. unh haben in einem vor dem vormaligen hiesigen Stadtgericht an 21. September 1839 errichteten letzten Willen, in welchem si wechselsweise zu Erben eingesetzt, die Bestimmung getroffen, dahl st der überlebende Ehegatte über die ihm angefallene Erbschaft un gha Lebenden frei und unhehindert zu verfügen berechtigt, dagegen auf;! Todesfall verpflichtet sein solle, einen gewissen Theil des Nachla zur Hälfte auf die Verwandten Müllers, zur andern Halfte fh der Müllerin zu vererben. .
Nachdem nun auch die verw. Müller am 27. Mätz 1868 y storben, haben sich zu der in ohngefähr zo0 bir. bescham Erbamwartschaft eine größere Anzahl Verwandten sowohl Müller ö dessen Ehefrau bereits gemeldet und unter dem Antrag auf Au⸗ händigung der auf sie kommenden Antheile in Verbindung mit deshalb bestellten Nachlaßvertreter auf Erlassung von Ediktallen s. Behufe der Beseitigung der Ansprüche etwaiger unbekannter ö interessenten nachgesucht. J .
Demnach werden alle Diejenigen, welche als Verwandte Müll und dessen Ehefrau auf obige Erbanwartschaft Ansprüche u hahn gemeint sein sollten, insoweit sie sich nicht bereits bei den Ktkten he meldet, andurch geladen,
den 8. September 1869, welcher zum se , , n . anberaumt worden ist, zu rehhla Gerichtszeit persönlich oder durch gehörig . 8 belt an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihren Verwandtschaftsgrad mi den Müllerschen Eheleuten anzuzeigen und pfarramtlich zu bescheinigen da nöthig mit den Antragstellern und unter sich rechtlich zu verfahten binnen 3 Wochen zu beschließen und
den 29. September 1869 der Inrotulation der Akten, sowie 2.
den 27. Oktober 1869
der Bekanntmachung eines Bescheides gewärtig zu sein.
Diejenigen, welche in dem anberaumten Anmeldungstermine nik erscheinen oder auch ihre Ansprüche nicht oder nicht gehörig bescheinign, werden bei Vertheilung der Müllerschen Erbmasse nicht berücksichti auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand sowie ihrer sonstigen Ansprüche für verlustig geachtet werden.
Auswärtige Interessenten haben übrigens Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Zwickau, den 12. Juni 1869.
Königl. Sächs. Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst.
ö 3
Flechsig. Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe. 2183 Bet an ntm ach ung.
e
Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ostbahn Danzig⸗Hehe= thor soll vom 1. August d. Is. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 40 Thlr. anderweit verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über Qualifikation und Führung spätestens bis zum
l5. Juli e, Vormittags 11 Uhr, franko, versiegelt und mit der Aufschrift: 2 auf Pachtung der Bahnhofsrestauration Danziz⸗ ohethor⸗ versehen, an die unterzeichnete Direktion einsenden.
Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Tentralbureau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bureau— borsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi, hieselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.
Bromberg, den 18. Juni 1869.
Königliche Direktion der Ostbahn.
7 . 1
XR, Bergisch⸗Märkische Eifenbahn-⸗Gesellschaft. . Ruhrthal-Eisenbahn. . .
Die Ausführung der Erd Planirungs⸗ und Befestigungsarbeilen zur Anlage der Strecke von dem Ruhrübergange bei Kettwig bl oberhalb Werden, in vier Loosen die Bewegung von 82,167 Schacht 1 Boden umfassend, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Massenberechnungen und Pläne sind im Buredu des Abtheilungs⸗Baumeisters Grüttefien zu Kettwig einzu⸗ schen, von welchem auch Äbdrücke der Bedingungen nebst Submissions⸗ Formularen zu beziehen sind.
Offerten, welche portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: l
»Submifsion auf Erdarbeiten für die Ruhrthal— Eisenbahn« bi
versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen sind, werden zum 6. Juli d. Js. entgegengenommen, an welchem Tag) Don mittags i Ühr, die Eröffnung der Sfferten in unserem hiesige Central · Baubureau stattfinden wird.
Elberfeld, den 19. Juni 1869.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
hungen 96 8. öffentlich bewirkten Ausloosung von Schuldver⸗ ' Een nden i 7. gie igen Rentenbank en, Paderborner te
J
dilgu ehn 3 e r Te
he. zar Hef Sic g öh g l ,s. 145.
36.3
. . S561. S566. 6) Einhundert Stück über 59 Ther.
Amortisation, Zinszahlung u. s. w. gerloosung, öffentlichen .
Setann tie an bir ner Tilgungskasse betreffend. In
zummern gezogen worden: I Neun
ngokasse sind folgende
332. 1344 1686. 1698. 2499. 4868. 6075. 6219. 6287. 6796. 8272. chtzehn S
I 2817. 36027. 3077. 3563. 4199 4639. 5060. 3732. 6832. SG. 852. 9027. 4) Neunzehn Stück über 200 Thlr. dä sz 15s. 275g. 3b l. I143, tes. 4166. 4773. 5.
ess. 5. J625. 09. B57. S174. S6. S603. 900
69. 1714. 2619. 2985. 3318. 3415. 3673. 3771. 4222. f. 1a g , 6329. 6339. 6446. 6455. 6583. 7086. 7444.
oe, 7. 317. 363. 512. 859. 1252. 1354. 1463. 2039. 2266. 2284. Ie, Lächle, Wh, T, d, d, , d, , di. . 308. 3937. 3949. 1949. 4169. 46570. 4674. 4715. 5027. 5030. hI536. 599. 5458. 5576. 5624. 5634. 566l. 5861. 5983. 6659. si, Gio. 6h rg. Fh6. 6969. 69935. I0I5. 7048. ld. 7166. „45. 7343. 7359. 7365. 496. 7513. 7513. J590. 669. 7671. 3. 7932. 7957. 7951. 7953, 8187. Sl88. Satz. S364. 8493. 28. S563. 8573. 8601. S687. 892. 8719. S745. 3761. Böö8. 8918. 8971. 9010. 9012. 9018. 036. Sol. 9069. 8591. 9144. Dieselben werden den Besitzern mit der Uforderung gekündigt,. die darin verschriebenen Kapitalbe⸗ e vom 14. Januar 1870 ab in Empfang zu nehmen und zwar lh. ihrer Wahl: a) bei der Nentenbankktasse hierselbst in den Vor hagöstunden von -= 12 Uhr so ort gegen Aushändigung zer Schuld. ich teilbungen in coursmäßigem Zustande oder h) bei der Königlichen Eteuerkasse in Paderborn innerhalb 10 Tagen nach der Einreichung r Schuldverschreibungen in coursfähigem Zustande gegen Rückgabe ze von jener Kasse einstweilen darüber ausgefertigten Empfangsbescheini⸗ ung. In beiden Fällen muß über die erhaltene Kapital⸗Valuta eine e dere Quittung ertheilt werden, wozu die Formulare bei den gengun= ten Kassen zu erhalten sind. Mit dem 31. Dezember 1869 hört die Ver jinsung der vbenbezeichneten Schuldverschreibungen auf und müssen daher hie Zins Loupons Ser. 1X. Nr. 2— 4 nebst Talon zurückgegeben wer uansfswidrigenfalls der Geldbetrag vom Kapitale gekürzt wird, Nach. sehende Schuld verschreibungen der Paderborner. Tilgungskasse sind hurch die früheren Verloosungen gekündigt, bis jetzt aber nicht reali- sit: J. Aus dem Verloosungstermine vom 17 November 1866 Rr. ö r zh Thlr. Nr. 563. iss ü 100 Thlr. 1. Aus dem 83 soossungstermine vom 8. Mai 1866 Nr. S61 à 490 Thlr. Nr. 7033 zb0 Thlr. Nr. 556 à jo0 Thlr. Nr. 34 3 59 Ihlr. ill. Juz dem Verloosungstermine vom 15. November 1866. Nr. 790 „ho Thir. Nr. Zr à Z09 Thlr. Nr. 2793 3 200 Thlr, Nr. Z0b „wr R jo0 Thlr. IV. Aus dem Verloosungsterming vom 3. Mai söß. Nr. 775. 5694. 6291 2 500 Thlr. Nr. 3129 2 400 Thlr. n 1866 2 j60 Thlr. Rr. 3606. 80st ä S0 Thlr. Die Inhaber dieser nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen werden zur Ver- meidung weiterer , . . Erhebung ihrer Kapitalien er⸗ innert. ünster, den 14. Mai ö
miert. Mine n Hirth ber Htentenbant. Rafch
V5 Bekanntmachung. ; e der heute bewirkten Ausloosung von 800 Thlr. und . Kreisobligationen des Züllichau. Schwiebuser Kreises sind folgen Nummern gezogen worden; . . I. n , Ausgabe nach dem Privilegium vom 20. Sep
erben. Hösl sh) Thlr. Rr. 16 uur. s., Zhn. zer. i566. Is und 229,
I. von der dritten Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März
1866: Littr. . à ) 53 . . 6 9 k Thlr. Nr. 86. 96, ; ir Nr. 387. 407. 411. 785, ö 3 ' 1 36 Nr 1316. 1320 1346. 1351. 1396. 1397.
1440. 1509,
F. ; 8 15235. 1564. 1617. 1618. 1624. E, W Trlt Rr. , , s b, g, 1. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf
andi ̃ ; i 1869 bei der Kreis- sorderung gekündigt, die Kapitalbeträge 9. . nab fhafen weon
dommunal üllichau, so wie bei 9 en , , 4. B. und S. Kaufmann & Comp, zu B
lin gegen Rückgabe der Obligationen in chursfähigem Zustande in
ẽmpfa n. ü g . . derselben vom 1. i uli 1869 * n, n sind mit den ö nach dem Privilegium n fen ö Stück iößs die Zingcoupßong, die vom 1. April i889 ah u. un dom nebst Talons und mit den Obligationen nach dem . rn n zu⸗ an, 1botz vi Zinscoupons Ser. J. Nr. 8—= 10 nebst rückzugeben. ͤ ĩ ; ier etwa fehlende ment eli in gef rend. Faun er mn en die Zinsbeträge vom Kapital getürzt, werden. tember Für die Obligationen aus dem Privilegium vom . win,.
2623
betrages für die ausgeloosten Obligationen sofort wieder andere . n Kreisobligationen der III. Emission eingetauscht werden machung, Ausloosung von Schuldverschrei⸗ können.
ick ü 656 S88. 892. M3. 1188. Stück über 506 Thlr. jede, 285. 656 896. 888. 8982. 23 lien
Ich mache schließlich darauf aufmerksam, daß anstatt des Kapital ·
üllichau, den 19. Januar 1869. Wall aun Senn m , gandratz. Graf v. d. Golz.
on den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund der Aller
tück über 5 Thür, jede, S6. 195. 2157. 3155. höchsien Privilegien vom 17. September 1862 und W. November 1363 tig 3181. 3557. 3745. bid. 5151. 5293. 5591. ausgegebenen Obligationen des Löbauer Krelses sind am 23. v. M. Hgisgß. 3 Fünfzehn Stück über 300 Thlr. jede, zum Zwec der Amiortisation ausgeloost worden.
J. Emission: Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 15 u. 48. Littr. D. über 50 Thlr. Nr. 5. 11 u. 17. Littr. E. über 25 Thlr. Nr. 40. 31. 24. 16. 6 u. 2. II. Emission: Littr. C. über 100 Thlr. Rr. 63. 47 u. 13. Littr. D. über 50 Thlr. Nr. 5. 12 u. 19. Littr. E. über 25 Thlr. Nr. 36. 19. 3. 5. 338 u. 33 Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch gekündigt, mit der Aufforderung — die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. Is. ab bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ nh der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Oktober Is. auf. . Neumark, den 11. Mai 186)ꝰ9. ; Chausseeverwaltungs⸗ Kommission des Löbauer Kreises.
—
2ls6 Homburger Eisenbahn. Bei der heute zu Homburg vorschriftsmäßi erfolgten neunten Verloosung des 43 prozentigen hypothekarischen rigritäts - Anlehens von Fl. 1050009 m. r,. . . eee, ,,. An⸗ hens von Fl. 130 ind nachverzeichnete igationen: ö I) vom . gr g ien e f tan chen ad Fl. 1 O50 00, a. 6 Stück à Fl. ; Li , gr 8 b. 9 Stück à Fl. ] . Lit. B. r, 29 242, 300, 370, 515, 740, 777, 785; 19 Stück à Fl. 100: j 1 . 9. 164, 184, 280, 364, 386 566, 583, 656, 664 719, 861, 891, . 1068, 1260, 1269, 1313; ur Rückzahlung auf den 2. Januar z ; 2) e 45 26 Anlehen ad Fl. 130,000:
39 Gtuct à Fl. pos; Nr 37, Als und 252
ü lung auf den 1. Juli 1870 gezogen worden. 6 Wie nn, . verlooster Obligationen werden hiervon
mit dem Bemerken in Kenntniß . daß die Verzinsung derselben mit dem 2. Januar und resp. I. Auszahlung von diesem Tage an
bei der Landgraͤfl. hesf. konz Landesbank dahier,
oder bei Herren von Erlanger u. Soͤhne in Frankfurt a. M.
erfolgt.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Rückzahlung räsentirt: ; ; ) vom Anlehen ad Fl. 1050, 00, a. rückzahlbar am 2. Januar 1866: Lit. C. Nr. 946, 138; b. rückzahlbar am 2. Januar 1867: Lit. ö X 36 Lit. C. Nr. / c. rückzahlbar am 2. Januar 1869: Lit. A. Nr. 194 Lit. B. Nr. 320, 404, 596, 641 Lit. C. Nr. 76, 413, 419, 707, 8123 7 vom 43proz. Anlehen ad FI. 130,000, rückjahlbar am 1. Juli 1869: Nr. 69, 107, 199. Homburg, den 15. Juni 1869.
Der Verwaltungsrath der Homburger Eisenbahngesellschaft.
Kozlow⸗Woronesch⸗ Eisenbahn⸗ . Gesellschaft. Wir sind von der Verwaltung der Kozlow · Woronesch · Eisen bahn ·
Gesellschaft beauftragt, die am
1. Juli e. faͤlligen Coupons Nr. 5 der 5proz Prioritaͤts Obligationen dieser Bahn
von dem Verfalltage ab einzulösen. Berlin, den 21. Juni 1
—
död : m 1. April und ]. ttob er n ae n . 1. April bis . Juli er. bei Auszahlung des Kapitals in baarem Gelde vergütet werden.
9. Berliner Handels⸗-Gesellschaft.
—