1869 / 142 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2524

2187 Neisse Brieger eien gi Zahlung der am 1. Juli e. fälligen insen unserer Priori-⸗ täts-Sbligationen erfolgt; mit Ausschluß der Sonn und Festtage, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden ̃ ; vom 1. bis Ende Juli e. in Breslau bei dem Schlesi⸗ schen Bankverein; in Berlin bei Herren G. Müller & Co., Behrenstraße Nr. 54; nach diesem Termin nur in unserem Geschäftslokal hierselbst Palmstraße im Albrecht Dürer. Bei Präsentation mehrerer Coupons ist denselben ein Nummern— verzeichniß beizufügen. Breslau, den 16. Juni 1869. Direktorium. Ertel, Vorsitzender. Schweitzer, Spezialdirektor.

2182 Mülheimer 6 r, Gesellschaft. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. v. Mis. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1868 auf Prozent oder 2 Thaler pro Aktie festgeseßt worden, was gemäß §. 3 des Nachtrags zum Gesellschafts Statut hiermit bekannt gemacht wird, Die ellug der Dividende erfolgt vom 1. August d. Jahres ab bei unserer Gesellschaftskasse, oder bei den Bankhäusern: Herren von der Heydt, Kersten C Söhne in Elberfeld, Baum, Boeddinghaus & Cie. Düsseldorf, x Theod. Böninger Söhne Duisburg, Poppe & Schmölder Wesel, Herrn A. Paderstein Berlin, Gu st. Hanau hier, und dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein in Coͤln. Mülheim a d. Ruhr, den 18. Juni 1869. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2190 Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn.

Görlitz, am 19. Juni 1869. Die Direktion.

Direkter Transport von Rindvieh in Wagenladungen von den Stationen Czernowitz, Lemberg und . Krakau nach Berlin 6 ö via Myslowitz und via Oswiecim) findet ab 15. Juni d. J. statt.

Druck Exemplare des Tarifs sind auf unseren Stationen Berli und Breslau käuflich zu ö . mn ionen Berlin

Berlin, den 15. Juni 1869.

Retourbillets den erforderlichen Vermerk anbringt. Seen dnd ungefähr Karat, einen altmodischen Jolzxing mit ovaler

less 8 ian; . Zweite Beilage zum Königlich

er Nordhausen Erfurter Eisenbahngesellschaft Mo 14 ntag den 31. Oczenmber 1868 * 142. g

2525

Preußischen Staats⸗A,nzeiger. 21. Juni

I. ct i va. . I) Bauwerth einschließlich Grunderwerb, Be⸗

2) Rückständige Einzahlungen auf die Aktien 3342365)

triebsmittel und Verzinsung der Aktien. Thlr. 1724769. 9 O E f f C n t 1 ch e r Al 1 1. E i 9 e r.

3 , selischaft eh z aution der Gesellscha 3 R 8 5) Kassenbestand und Vorschüsse 3 * Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ie fs⸗ uerung. Der hinter den ehemaligen Hotel-

Il. i va. 87 e , Erng ; n Hazebrouck wegen versuchten

1) Gesammt Aktien Kapital Thlr. 2750 0 garni ; s67 erlassene Steckbrief wird hier 2) Zinsen, Strafgelder u. s. w Uu. 8 urch erne

rn, niche Der Verwaltungsrath der Nordhausen ⸗Erfurter Ern de n,

Steckbrief. Gegen den gilde nn ist in den Akten 8. 474

n' betrüglichen Bankerutts beschlossen worden. Seine Festnahme 16 nicht außgeführt werden können. Es wird ersucht, den 23 Sil har ichn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen hei ihm sich 4. hen r denden Hegenständen und Geldern an, die Königliche Stadt⸗

e r 5 - Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. Juni 1869.

r. Schl n voi ir, Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kom

der Br . i Frei . jI. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 61 Jahr /

ö . ; sße 5 Fuß 2 Zoll, Haare: braun, graumelirt, ge 2. , ,, ) drein deff rem 6 / elbe en nh Gesichts ehr der obengenannten Bahnen unter nachstehenden Bestimmunn . braungelb, Zähne: gut, Gestalt; klein, etwas gebüczt, Sprache: , . h polnisch und englisch mit jüdischem Dialekt. Retour ⸗Billets mit achttägiger Gültigkeit für deutsch, 6 n Il. und Iil. Wagen klasse. offene Requisition. Der Knecht Heingich , 32 a) von den Stationen Berlin, Frankfurt a. O., Guben, Hanke brodt aus Hagenow geboren zu Colberg am 8. März 1847, ist Vn. Kohlfurt, Bunzlau und Hginau der Königlich Niedersche;. mmser rechtsktäftiges Erkenniniß vom 4. Janna d. J. agen porse Märkischen Eisenbahn via Liegnitz nach . Stationen z licher Körperverletzung zu zehn Thalern Geldbuße 5 z 3 . burg, Frankenstein, Reichenbach? Schweidniß Königszel d Koche Gefängniß verurtheilt, Da der Ann he , e e . ö gau und Jauer der Breslau-⸗Schweidnitz Freiburger Ein brodt unbekannt ist, fo. ersuchen wir all. Behörden. ag 1 ,, b) von der Station Görlitz der Königlich Niederschlesisch⸗Maͤ relation beitreiben und diesen Vetrag ere Salari ; , . ö nach 2 r r , n, ii n e gf, e geen rr i e , eichenba weidni oni ĩ eldbuße tretende Ge . . ch tz, Königszelt, Striegau und Jauer m 9 6. und uns l dem ,, zu benachrichtigen. ) von, der Station Görlitz via Alt e Hhreifenberg i. Ponim. den 15. Juni 1859. Freiburg und . anf er,, . Ronin Kreisgericht. J. Abtheilung. 2 Steckbrief. Der bisherige Kassirer des hiesigen Kreditvereins, 836 Fare Schildgu, und Hirschberg der Königlich 61 e n h rare. chen zn nent unten folgt, ist der Unter. schen Gebirgsbahn rig Altwasser nach sämmtlichen Stninn Hlagung von Geldern dringend pendächtig, Derselbe ist flüchtia. Es der Breslau. Schweidnitz Freiburger Eisenbahn und umselh Kurd gebeten ihn im Betretungs falle zu. verhaften und hieher 3 . II. Bei Berechnung der achttägigen Gültigkeit wird. der az j] kesern, die Gelber aber, die er bei sich führt, ihm abzunehmen. nn ösung nicht niitgezähli, e daß alfo die Frückeise an! wächtlihen Vehsrden des Rus lende nf. die soforte Erstattung ö achten Tage nach demjenigen der Lösung angetreten werden nn entsichenden Kosten und gleiche Rechts willfahrigteit hierdurch in Il. Ün terbr echu ng der Fahrt je i Hal, sowohl nnn Tignale ment. Vorname; Frifdrich, Alter; 387 Jahr , öa Hin als guf der Rückreise innerhalb der Gütltigkeitspän Zoll. Statur: gedrungen. Molch in izt sehr kurzsichtig, führ kee. sestattet. His, betreffenden Reifenden wollen si zn Vielen di Hacke gölzene Hrilict hat allen Kok dtzh jetzt . 3 auf der hezüglichen Zwischenstation sofort bei Verlassen des Zi csccheinlich eine Perrücke, Haare und. Bart sind blond, Ge . . 2 an den Siationsvorsteher wenden, damit dieser auf der Rüchelt Jorselbe geht elegant gefleidet, er trägt einen Brillantring mit eine

IV. Einer Abstempelung der Retourbillets zum Zwecke der i Platte, einen Siegelring mit, grünem Jaspis, als Berlocque Frei—

17. Juli 1845, 8) den Matrosen Friedrich Wilhelm Heinrich Hr aus . 84 den J. J 2 9) 52 n Carl Christian Christoph Bierner aus Hermannshage / e, = ,. den 24. November 166 10 den än, 9 ; Friedrich Bernhard Borneck aus Lüdershagen Dorf / geb. den Jun 1845, 11) den Matrosen Ulrich riedrich Earl Both aus Barth, geb. den 8. November 1845, 127) den Matrosen Joachim erdinand Böttcher aus Zingst, geb. den 3. Oltober 18465, 13 den Matrosen Johann Carl Theodor Buddenhagen aus Langendamm, geb. den]. Februar 1846, j4) den Matrosen Johann Carl Friedrich Ludwig Bülow aus Born, . den 6. Oktober 1844, 15) den Matrosen Adolph Johann Friedrich er ne, aus Fuhlendorf, geb. den 8. Januar 1815, 16 den * frosen Earl Christoph Theodor Diebenkorn aus Barth, geb. den 26. Apri 1845, 7) den Friedrich Wilhelm Ludwig Frank aus Stralsund, 9 den 10. Dezember 1845, 18) den Seefahrer einrich Christian Fröhling aus Stralfund, geb. den 18 September 1845, 19) den Matrosen * hann Carl Christian Haefke aus Prerow) geb. den 25. Dezember 1845, 260 den Matrosen Georg Friedrich Christian Hartseil aus Stralsund 2 den 4. März 1844, 21) den Matrosen August Ferdinand Christoph äansel aus Prerow, geb. den 13. Oktober 1845, 22) den Matrosen arl Heinrich Wilhelm Hauenstein aus Born, geb. den 10. Oktober G45, 23) den Commis Eduard Johgng Ferdinand Henkel aus Franz⸗ burg, geb. zu Niepars den 28 März 1848, 2 den Matrosen Johann Friedrich Ihlenfeldt aus Stralsund, geb. zu Greifswald den 28. Februar 1815, 25) den frühern Seefahrer, jetzt Lehrer Albert Ludwig Constanz Josephson aus Barth, geb. zu Iserlohn, den 10ten Ottober 18406, 267 den Matrosen Carl Thristian Kasten aus Born, geb. zu Tribsees den 25. ezember 1844, 27) den Zimmer- mann Johann Heinrich 6 Stto Klatt aus Stralsund, geb. den 26. Jull 1845, 28) den latrosen Heinrich Carl Christian Köhn aus Damgarten, geb. den 3. März 1844, 29) den Schneidergesellen Johgnn Farl Friedrich Kord, gen. Geist, aus ; euenrost, geb. den 15. Mai 1845, 30) den Bäcker Ludwig Carl Joseph Kreutz aus Stralsund, geb. den 7. Juni 1845, 31) den Matrosen Vb Carl Johann Krüger

Augu n Aid dad Keüsf 3 Va ril osen Joachim Heinr

K iedri einri den Matrosen J

reise bedarf es nicht. nären ane relle, er führt elne einhäusige goldne 1lhr, mit silbernem

X. Gepäck-⸗Freigewicht wird auf Retourbillets nicht gewahrt. n fh 6 runder goldner Kette mit ch n gen r

Berlin und Breslau, den 31. Mai 1869. Seine Wäsche ist mit F. M. gezeichnet. Derselbe ist , , 1 . Königliche Direktion Direktorium Besitze von Geld oder a , an . in Höhe von über ;

der der lausend Thalern. Stralsund, den 18. Juni 1859. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Breslau⸗Schweidnitz Freibun i Königlich Preußische Stactsanwalt. Engelcke.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Eisenbahn Gesellschaft. A5) . Der Schlächtergeselle Emil Lange aus Naumburg am Dia f

Reiseroute

alle s. t. Behörden dienster p er Oderb erg. zu lassen ihn im . zu verhaften und uns zu

K ö ; stimati vagabond der sich wahrscheinlich mit falschen Legitimations papicren pag. , ,, , n d, del,

Berlin ihm jetzt getragenen Kleidungsstücke 26

. 6 ir fly auf den 2. Lange ihren

zu lassen. .

Stavenhagen, den 14 Juni 186

Ab 2 Stunde r . Stunde

9. ̃ Großherzogliches Stadtgericht. 23 irn ge n n, 5 go gg , mr en

der Preis den -⸗Prag fnach Publ dern Alter: etwa 25 Jahre 5. Anh. Direktion vom 6. Juni lö6) Statur: mittel, Jahre /

D Courierzug Berlin 113 Abds. Wien 5 1s Nchm. 188t. 13Min. Gesicht: mager und länglich,

en dec fer. Ostbahnhof) (Nordbahn⸗

2 Cou rierzug II 45 Mrgs 528 M (ohne Wagen⸗ H e geen (Ostbahnhof

3) Eil zug Sao Mrgs. Wien 5 23 Mrgs. 208. 43Min. 1K lasse a) Fahrt schn eller als an

(1 Wagenwechsel r , m m. (Nordbahn

Zollreviston.) hof)

*. Ei lzug Wien. S830 Abds. Berlin 530 Nchm. 218. Min. sin c ar K

wie ad 3.) . (Ostbahnhof

Berlin, den 11. Juni 1869.

, Bent land tender Schnurrbart Klasse. nell zug art: unbedeutender Sch 1 c, schwarze Kasimir. 24 Thlr. 27 Sgr. 41 3 Stund. I Mh A wahrscheinlich schwarzer Tricotrock 8. 17St. 40Min. a,. 6e . 9 um ; S , . eesch delete. an met. Buckelin. SHose 2 18 Thlr. 193 Sgr. P Preise gleich billit der Königlichen Staats ] hrer Carl Johann Chri⸗ 2) den Sattler;

Jul 22 Thlr. 3 Cr. so nenzug ; geb. den 14. Juli

Schröder aus Il. Klasse. ad 3, uni g Stund. I ö . Ero . Iii. Klasse. b) Preise billiger alt ib. den 85, 5) den Ma—

1 1845 II Thlr. 123 Sgr. ersonenzug aus Zingsi gebs a un gen

agen eb. den 31. Eier pd Theodor Schütt aus

1845, 54) den Matrosen Johann

aus Zingst, 6 6. e. .

lugu riedri ilhelm Seeckt! gen.

2 sge ld lr gr a. R den 20. Mai 1845, 56)

Jobann Carl Friedrich aus Stralsund, geb. A . 2 R. den 17. Nai 1845, 57) den Matgosen Johann Heinrich Frie drich Voß aus Prerow, geb. den 12. Dezember 1815, 58) den Ma— trosen Johann Christian Heinrich Wellner aus Stralsund, geb. den 27. Jull 18315, 5M den Zimmermann ohann Carl Ernst Witt aus Eipen, geb. den 13. Janüar 1845, die Untersuchun eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintrist in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Zur Verhandlung der Anklage werden dieselben hierdurch geladen, ö term den J. Oktober d. J. Vormittags 19 Ubr. zur fest · geseßzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den' Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter. zeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch

Il. Klasse v 8 * p Matrosen III. Klasse 145 * den

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Zweite Beilagt

1 ö um 10 Sgr. ledrich Christop

zu demselben herbeigeschafft werden können. Stralsund, den 7. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

316 1