m, 2 an,
In namentlicher Abstimmung w ̃ : 2533 ö em Deen Gesen 2 . gegen 39 . e , 5 der 8 0 enn n ,. ber. arlaments. Angelegenheiten 2 in 6 6. rs , . en letzten Gegenstan ö . erzogin 3 r verschiedene ren 1 . n eg —⸗ 26 ,, Tagesorbnung bildeten Petitio 1 m. ö. di . ' Gelen, d , , m ö . nn e , eb ffn, enn 1el,izs Rbl., wovon a — Bie heuti ge (12) Sitzung des Deut schen Zollpa Idaselbst verweilt, hatten, sehzten die Höch in ber Diskus ber den Vereins Zolltari : . laments wurde um 117 Uhr durch den lpar. Herrschaften bis Innsbruck die Reise gemeinschaftlich fe hstn a er Distussion über den Verein Zolltarif Verk A . ere, Ter elbe ließ na ben . nu hn ö enn z e, n. Aufenthalte ist der Großherzog fich r r n. e 2 r rebner , ,, r ,. s ; 6 wie,, , e, , . um , , er. hier heute n rcd Zoũ eine Ansicht beim Beginn der Sißung ̃ rö, auch ein neuer Tu. du en ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 6 rn 6 und Schloß Ettersburg zu beziehen n worden wäre er hat sie vermißt. Ich bin nun zwar in tet werden muß, so findet die oͤff · thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir nach Maß Regi ö. armstadt, 21. Juni. Das heute erschien Augenblick nicht jin Stande, im Namen des Zollbundesraths g ahnstrecke C tolp erst am 6. Juli er. statt. gierungsblatt Nr. 23 enthält: n prechen. Sie können] meine Herren, vem Zollbundesrath nicht Hechingen, 17. Juni. Hoh. Bl) Heute Nachmittag 3 Uhr daß er jeder Eventualit t ihrer Entschiießungen mit einer lam auf der Probefahrt die mit preußischen und württembergischen rlanden und Kränzen ges⸗ mückte neue Lokomotive ⸗ Ip f⸗
abe des Vertrages vom 8. Juli 1867 die gegenwärti . wärtigen 4 geg ' J. Verordnung d. d. Friedberg. 17. Juni die Erhebung h Anderlng' der feinigen zubortomme Win gauntrage bes Wappen, Gui e *. Gesialt der von uns aus. auf hiesihem Bahnhofe an. Am 25. uni findet die ,, ie offi⸗
itzungen des Deutschen Zollpärlaments am Dienst ̃ ; ꝛ ag, den und Kontroli ö 56 Wir fordern demnach das treffend. irung der Uebergangsabgabe von Branntwein h, Lältundesrgibs liegen zhneh eren nn ten Tage um 3 Uhr re J ö r. weck an dem gedach⸗ Il. Bekanntmachung, das Konsulgt der Vereini angenen Vorlagen. Wöenn Sie an denselben Aenderungen beschloffen der Bahn durch die K. preußischen Kommissäre am 24 j mittags im Weißen Saale Unseres von Amerika für das Großherzogt er Vereinigten Staaten !? erden, dann wird der Moment gekommen sein für den Zoll.! zielle Fahrt statt und am 29 wird sie dem Betriebe eröffnet. zogthum Hefen betreffend G. r. 1 äber biese Vlenderungen auch seinerseits Beschluß zu faãssen. Ne w- York 19. Juni. (Wes. Z.) Das Possdampfschiffdes Nord. amen des Zollbundesraths hier das Lloyd Hermann n Kapt. W. H. Wenke, welches am 5. Juni von von Southampton abgegangen war, ist heute
Residenzschlosses in Berlin zusammen zu treten. d. Bl Gegeben Berlin, den 2 K eute nicht im ondern nur als Qrgan des Präsidiums die Ansicht Bremen und am 8. Jun halten in New⸗Hork , Lloyd Baltimore“,
Juni 165, ö. 6 Wi rh el mn. ll. Bekanntmachung des Großherzoglichen Ministeri n der Finanzen, die Kreditirung der Branntweinsteuer inen I d einn. ich in dieser Eigenschaft zu verfahren entschloffen T Uhr Morgens wohlbe ᷣ ö schiff des Norddeutschen öckler, welches am 2. Juni von Bremen und am 5. Juni
2632
Das Postdampf
v. Bismarck⸗Schönhausen
chloß Präsident die Sitzung, zu welcher rückvergütung bei der . von Bier 4 die Steuer. bin 29 . r daß unfte oll? Gesetzgebung sich nach der Richtung Kapt, W, f usbilden sollte, daß sie das Ideal reiner Finanzzolle vielleicht von Southampton abgegangen war, ist gestern 6 Uhr Abends wohl · deal, behalten in Baltimore angekommen.
23 9 rudolf n,. Mißverständnisses nur wenige Mitglieder 3 h : rankreich. Paris, 21. Juni. n änebhnk! abcr ihm doch näher strebt. Ich nenmm es ein , J (W. T. B) Der 9 erte hatfachlich a sein 33 Daß dieses Näher
— Die gestrige (66) Sitzung des Reichstages Kaiser hat sich heute nach dem Lager vo P ch des g n Chalons begeben. ö. en Forischritten erfolge, welche die durch die bis ⸗ Tele sraphis ehre witterungaheriehte v. 2. Jum.
Norddeutschen Bundes wurde um 77 Uhr Ab . — ends dur ĩ ö . reben h * — * re, eee ö. Simon eröffnet, Vön den . ark nn, , 14 ö s . ner gh dae enn , 2 9 by , , * . 69 ö undesrathe waren anwesend: Der Bundeskanzler eingedrungen ist Dleser V ort eine Bande von So, Karlifm lle. e neh ien, kann no nur dazu — daß Re on. M. ind. Himimmelaansiehæ r aler An n 1 , der Präsident des Bundes vereinzelt und . , , i. jedoch allgemein für . ich ; 1 birechligte 5 Memel ; ste ire, Regen. Lieutenant v! . u 4 Rath Delbrück, General- fi — Dem »Impareial⸗ . ö auch in Ferrol Ruh gte en sastrebeg di . d ; K enen , 36 1 iw, mäei 8 gest. R Der erste Begenstand der Xa getordnung betraf di störungen seitens republikanischer Parteigän l. so müssen wir uns di ände für dieselben aussuchen an ws mãäeeig. bed. gest. Neß ie — t ger stattgefund s die besseren sin denen rechne ich unbedingt das , W.. mässig. bewölkt. g f (schon jedoch ist die Ordnung ohne die Dazwischenkunft der 66. P n ö ö ie st der Gre un e e nne, t Vi W. er wach. bed. ger. etz wie Brod, Salz und Fleisch, . ** 16,0 - 2, 2 NW. mn ) i eWwolkt.
mitgetheilt) Interpellation des Abg. v. Wedemeyer. Nachdem wiederhergestellt worden. ch d so ausgedehnten . 6. eine 16 –1,6 M., stille. . e. elter.
der Interpellant dieselbe begründet hatte, w l grün , wurde sie von dem , , nung die dritte Berathung über und der Kronprinz Humbert ind Rorg. ler m ᷣ 6.4 ; en e nat ,, ,,, , , Hachtrgges mnsettoffen. Sir wert den ssic — , n k 1 ür fie , fen . ü =, g = g. kart heiter. 8. h. Derfelbe wurde orddeutschen Bundes für das Jahr esuche der erkrankten Herzogin von Aosta begeben 8 in ben un ch nicht so absolut nothwendig zur Existenz sind gau ... 3. 10.1 - 4.3 N, zieml. lebh. heiter. genehmigt. störungen in Turin, Mailand und Bologna scheinen . za; ihre Qibmeschheit, unmitgssbar z n ri, e , , n,, n, 1 älurstigen Nothstand erzeugt, die in d ĩ 333.0 20 ö W. schwach. Veml. beiter. 55 82 - 3. 1NW., zehwach. nebl., trübe.
Der nächste Gegenstand der Tagesordnung bet ie dri beendigt Berathung her den von d g ung betraf die dritte ig zu sein. . duft ĩ en Abgg. Schultze u. Gen. beantrag⸗ Die amtliche Zeitung stellt die De monst rationen, wn be ü sferlag hen J dad ö ehört 7 Flensburg 38324 — w. lebhaft. 334, 9.4 W.. sehwach. bewölkt
ten Gesetzentwurf über die pri — ; l
einen, Auch 2 wurde n, ,. e n, , e. in. , ,. urin, Neapel, Bergamo, und. Reggio unzweifelhaft dazu Sid 3 . Herren, die Frage 6 Wiesbaden ꝛ
Den letzten Gegenstand der Tagesordnun bildete d ügig da rg stern stattgefunden haben, als äußerst gerinz⸗ die Sie hier berathen, nicht loslösen von dem Finanzwesen Brüssel ... 338, a SSW. , sewach. sehr bewõlkt.
trag des Abg. v. Blankenburg: der Reichst ( 1 , . ten f 8 führt, dieselben auf die Umtriebe geheimer Agen⸗ sämmtlicher deutscher Staaten und den Bedürfnissen der einzelnen Naparanda. 33 NO., mässig. bedeckt.
,, , zurück. — Die Regierung wird die zurückgezogenen Jinan mughalte. Die FZollgeseßgebungen und die Gesctzgebungen über die betersburg. S., mãseig. bewõstt. 6 müssen nothwendig ineinan Sw. . stark. bedeekt.
den Herrn Bundeskanzler zu ersuchen, d t ᷣ r
gli ; H konventienen in der nächsten Sesssn wi dergreifen und es ist Au abe der a . bas eis mmt ie, , ,, ,. Zoͤlle, sich nicht blos den i , e n gen i n Stoekholm . 33: N. aehwach. bedeckt.?) von dem Verkehr einen X r ll NW., friseh. bedeckt. u ihrem Haushalte bedürfen. Ich werde jedes⸗
mit Veränderun l 4 Verkehrs. Stempelstenerwesen des Norddeutschen B h genz welche eine Masgrität in der Kam . offen lassen, der Fi r mmer f it der Mittel zu erhalten, welcher die zoll. Stpudesnas bes rhea deglchen, mn d un beweglichen chen Bundes in Betreff 3 . inanzplan der Regierung bleibt sonst im heil der Mie ft, . . = , — glich ermögens nach gleich⸗ anzen ungeändert. k en Bedauern ergriffen, daß wir nicht mit voller m Ny nr. . 0.
s gegen einander aussprechen, wenn ich
mäßigen Grundsätzen und Steuersätzen a ĩ rt wi Helder... . sätz nderweit regulirt wird. Rußland und Polen. St. Peters burg, 20. Juni. sachlicher Offenheit un . . ; Hernõsand. NNO. m . volle Klagen zu hören bekomme über den armen Mann, der 6
Nachdem die Abgg. v. Blankenbur 2X. g, Lasker, Wagener (Neu⸗ ; Der Reichskanzler Fürst Gortschakow begiebt sich, der St. P. Pettoleum sein Wugenlicht, seine Inte li zn / . sein ⸗ leicht bewölkt.
3 2. 2 . t, 3 e sel e e⸗ 3 . eitung⸗ zufolge, am 27 juni behufs J r n ö.
sprochen, wurde auf Antrag des Abg. Fries beschlossen: über Ausland ö. — von Mehl, von „3. sehw. bedeekt. n! terial den Fleisch und Salz ganz ahne ) Gestern Hof um die Sonne. *) Gestern Nachm. Regen und
den Antrag zur Tagesordnung über deskanzler Graf von . ,, — Der Chef des Kronstädt ᷣ folgende Allerhöchste Botschaft, betre . . erlas hierauf der Suite Sr. Majestä nstädter Hafens, Contre ⸗-Admiral von ũ haft, Schl te Sr. Majestät, Lessowsk ü fate. t. . Session des Reichstags im 0 g ef Saale 2. n lic nost« mittheilt, in diesen In. nach k ch . r in, ö gen ne . deriler. Serter Arend Hergen dem Präsidenten Grant im Namen der russischen ö L ich solche Art von Klagen ö — g b ben nicht zu folgen und ich Pyocluul tem- umd Wanrem-KBörse-
Schlosses: n,, . ] M f ie doch' damit sorxgen wollen e Mann, ie : ᷣ h Mirkt h Ermitt. des RK. Polinei - Pras beigewohnt Berlin, 22. Juni. Mirkihr- nac ⸗ ) der ich nicht beig h Ven Bi Hitiel Von]! Bin Mittel
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König v thun kund und fügen hiermit zu wissen, d , — Der Erzbi ] und; „ daß Wir beabsichtigen . = Der Erzbischof von Augustowo Graf Lubi ii 96 , , d, de,, des deer e ü, ie e. . Neue Zeit« erfährt, in err ers ger . . K . 36 Erklärung geschieht, die 9 itzungen des Reichstages des Nord⸗ Dänemark. Kopenhagen, 19. Juni. Der Conseilẽ⸗ zug Plañdiums abgeben 10m , fun hr a. Pt. Ihr es. pt.. Pe-. - i wir die Zollgesetzgebung spaͤte fa is Is sI 3 in der wir Die 9 93 dern lung n 2 Ze 6 6 1 1
ö 2
l
1
pt. Rr -s. Et.
ITV — Bohnen Netꝛe 17 6 214 5sKartafeln 3— 127 5 Hindtteisch fa. 165 3 112 3Seweine-
iz 15 = fleiseh —6—
28
1
deut r ; ö. ö . e de, r, ,, ,,, . für kas Einschlagen dir
ir fordern dem r ̃ r ihm und dem englischen Ve ie ür das Einschlagen dieser
f nach den Reichstag des Norddeutschen . ofe, Sir Charles Wyke, , 3 ee ,, 94 r, ., . . deen, , 6
Bedürfnisse, welche Hafer I. 1 3.
Bundes hierdurch auf, zu diesem Zwecke an dem gedachten Tage ; kommen andere l Nahr Hen Centner 8 1 1 Hammelfleish 4 6 49
um 3 nr R le dänischen Unterthanen in England — n ᷣ a osses 6p 2 ,,. 1m . Unseres Residenz ,. von der Militärpflicht 96 an, . lg Petroleum: die ersten Gegeben Berlin, den 21. Juni 1869 hen. fuse lg n. ken, lma, bas Fantus, wn, gn, , , . ö ; — 21. Juni. (W. T. B.) Wie »Dagens Nyheder⸗« meldet ist, zu entlasten oder wenn das nicht eben Mere — 5 — — 6 Butter Efd, 8 — 109 2 iegl. den Behörden der einzelhen Staaten und Tinsen 3 = 5-8 Kier Marael 8s. 5316 8 3 Gegen⸗ tlieher Getreideberieht.)
Wilhelm. wird der Gesandt
egengez. v. Bismarck⸗Schönhausen wie zuer f ö nit
; eab / ö
r 3 . Ei sfe war, ach e gh mn er ft, fen, stände z ( lf tene hn 0 . z fd. nach Qualitat, schlesischer die Bewilligung des beantrag; J2— * Tir. à Juni - Juli B83 - 68 - ́83 Thh.
sident Dr. Simson resumirte die Arbei And inak Hauscs . uf ben Da. te die Arbeiten des Un rews, der anfänglich zum Nachfolger Yeo ; ᷣ e enn de . n , , . von Franken⸗ hagen designirt war, erhält den . . klären, daß eine welche ,, n draht, ank ortele d em Prxãsidenten ten t einschließen würde die Zustin ö . ber, September- ortete dieser und schloß die Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗ Bureau des zinäßig unentbehrlich ist, ni 25 3 2 ö J ö . ber. u. G., 56 = 56
Sitzung um 84 Uhr. Eöln, 21. Juni. Sür ie Halle, Dienstag 2. Juni, Mit tions gerichtz z Zesteen ae r i erf, ,,. ehabten Nachwahl zum gun ge r n he g er . Gewerbe und Sandel. ardt und heute früh der konünandirende General 36 t ammacher aus Essen diberal) mit 3393 Stimmen zum Reichẽ⸗ — Nach den von dem xrussischen Konsulat in Tien - Tsin abge⸗ n . f n,, Bitten feld, hier . anreden Gon ö ö *g f hen et c of gg el ö . e. e fre, öl k 3 ,. . j ; 41 . — i ; i i . l e S ini . e gr,, 9 2 , n. augenblicklich zur Alebung Stimmen zersplitterten si . K 19068 Stimmen, . ich ie ien, ETfin. Der Gesammt. hege Kln. . hi 4 . . JJ . e,, i r s nme , e,. , ht enten burg. Schwerin, 26. Juni. D Brüßffel, Dienstag, 22. Juni, Mittags. Die Kaiserin von Redl Rib! gegen, r e, il. en ed ert . en, soehwnare 6-65 Thlr., Futter. 536 =- 59 Tin. herzog hat sich am 20. d. Mis. nach gtudolstadt 6 ö wird sich demnächst nach den Bädern 1. Luchon . . fah 6 Sich 2443 ier 18657 um 406830 Winterraps 5 - — 88 Thh. VWinterrübsen 83 87 hir, beabsichtigt am Mittwoch, den 23. d. Mts., mit der G ; egeben, von deren stärkender Gebirgsluft, und heilkräftigen und im . ml dem aher lr6s um sss 67] Rbt vergrößert. Rübdl joe, 128 Thlr., pr. Juni u. uni- Jul 12-4 Thlr. ben. ö graß. Wassetn man inen gänftigen Lin suß auf den Zustand den Ber Hern ern n ichen Jü̃ bc, lem sin eirug Ss ss Rbl, Ji e 3 n, ene aüct hütober w , en. 6k und verthellt sich folzendermaßen: anütall in Münzen und Barren ] tober Fovember ad- *-* Thlr. ber.
herzogin wieder in Schwerin einzutreffen. hohen Kranken hofft