1869 / 143 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2546

loschen, und zufolge Verfügung vom 17. Juni worden. Rothenburg OL, den 18. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1869 heut geloöͤscht

Die Kaufleute Moses Cohn, Hermann Cohn und Louis Cohn, sämmtlich zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit 1. Mai 1869 hier unter der Firma Cohn & Söhne bestehenden offenen Handels- gesellschaft unter Nr. 545 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Ver⸗ treten wird die Gesellschaft durch Hermann Cohn und Louis Cohn.

Magdeburg, den 18. Juni 1869. 1

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von dem hiesigen Kaufmann Heinrich Constantin Meyer ge— führte und sub Nr. 256 des Firmenregisters eingetragene Firma lautet nicht, wie irrthümlich angegeben, J. C. F. Meyer & Co., sondern J. C. F. Meyer C Sohn.

Vorstehende Berichtigung ist ad Nr. 256 des Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 17. Juni er. heute eingetragen.

Altona, den 18. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 51 bemerkt, daß die Firma erloschen ist.

Alfeld, den 18. Juni 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht.

In's hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 118 eingetragen die Firma .

Georg Quantmeyer⸗

E. Quantmeyer⸗ als deren Inhaberin die Ehefrau des Müllers Georg Quantmeyer, Elise, geb. Melching in Alfeld und als Ort der Niederlassung Alfeld, als Prokurist der Müller Georg Quantmeyer in Alfeld. Alfeld, den 18. Juni 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht.

1

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Im Namen des Königs! , in der Konkurssache wider den Handelsmann Wolf Katz zu Hainebach. Nachfolgender zwischen dem Kridar, Handelsmann Wolf Katz zu

Hainebach, und der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger am 1. Juni d. J. abgeschlossene Vergleich.

Der Kridar zahlt an die Chhrographargläubiger und an die Ge— neral-⸗Hypothekgläubiger zehn Prozent ihrer Forderungen, und zwar fünf Prozent binnen sechs Monaten, und ferner in Prozent nach Ablauf von zwei Jahren. Die Spezial -Hypothekgläubiger werden vollständig befriedigt. 82

Die Ehefrau des Kridars und der Schwiegervater desselben, Meier Kaiser von Hainebach, gehen wegen ihrer Forderungen sämmtlichen Chyrographargläubigern und . nach.

2181

Die Ehefrau des Kridars und der Handelsmann Meier Katzen stein von Hainebach treten als Bürgen für die Erfüllung dieses Ver— gleichs ein unter Verzichtleistung auf alle Einreden und Uebernahme der Schulden als Selbstschuldner. =

Die angemeldeten Forderungen werden vom Kridar als richtig nachgegeben, und erhält derselbe sein sämmtliches Vermögen zur selbst⸗ ständigen Verwaltung m ,

Die Kosten des Konkursverfahrens zahlt Kridar, wird, nach— dem die bedungene Bürgschaft geleistet und die Nachstandserklärung abgegeben ist, hiermit gerichtsseitig bestätigt, und werden diejenigen Chyrographargläubiger welche diesem Vergleiche nicht beigetreten sind, angewiesen, sich dem Beschlusse der 6 zu fügen, auch werden die nicht erschienenen . ,., em Verfahren ausgeschlossen.

Gründe. ö. Dem angedrohten Rechtsnachtheile gemäß müssen die im heutigen Termine nicht erschienenen Chyrographargläubiger sich den Vergleichs- bestimmungen unterwerfen, welche die Mehrzahl der erschienenen Chyrggraphargläubiger mit dem Kridar verabredet haben.

Diese haben aber mit Ausnahme eines einzigen Gläubigers, welcher nur ½ g der angemeldeten Forderungen repräsentirt, den Ver⸗ gleich mit demselben abgeschlossen.

Die AUeberschuldung geht aus dem aufgestellten Inventar im Ver— gleiche mit den angemeldeten Forderungen hervor. Die Richtigkeit der angemeldeten Forderungen ist weder vom Kridar, noch von den einzelnen Gläubigern bestritten worden und ist 1. . . egen, e,. . . binnen 6 Wochen ier anzuzeige innen weiterer ochen auszufi ;

Spangenberg, am 14. Juni 1869. ö 6.

Königliches Amtsgericht. Wolfram.

2169

lagdem der Nestaurateur Georg Veth. aus Cassel heimli Weise sich von hier entfernt hat, ohne daß sein jetziger gien n ort bekannt ist, und eine Ueberschuldung seines ea ren n sich = wahrscheinlich herausgestellt hat; so wird demselben hiermit x Einleitung des vorläufigen Konkursverfahrens jede Disposition üib sein Vermögen bei Meidung der Nichtigkeit untersagt. tt

Zugleich wird zum Zwecke der Abwendung des förmlichen Ko kurses, Termin auf den ü

15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre orderungt unter Vorlage etwaiger Beweisstücke anzumelden, des itepr zu gewärtigen und die definitive Wahl eines Kurators vorzunehme haben, bei Bteidung, daß die nicht erscheinenden Ehirograparghish ger ö. dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden tracht werden.

Die Schuldner des 2c. Veth, insbesondere auch diejenigen, welt an denselben als Cessionar des Kaufmanns Mahr dahier Cin n zu leisten haben, werden benachrichtigt, daß Zahlungen in rechts . ger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Priel tar Conrad Feige dahier geleistet werden können.

Cassel, am 14. Juni 1869. Königliches Amtsgericht . Abtheilung III.

2165

ber Kaufmann Jakob Wilhelm dahier hat dem unterzeichneten Gerichte angezeigt, daß er außer Stande sei, seine Gläubiger vollsn dig zu befriedigen, es wird daher, da die stattgehabte Sachuntersuchung die Anzeige bestätigt hat, zum Versuche einer gütlichen Vereinigung de Gläubiger mit dem Gemeinschuldner, sowie unter sich,

Termin auf den 13. Juli 1869, Morgens 9 Uhr (in das Sitzungszimmer Nr. I)

bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der darüber sprechenden Urkunden vorläufig anzumelden, dem Gütg— versuche beizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators vorzunehmen bezw. Erklärung über Beibehaltung des vorläufig dazu bestellten Er pedienten H Roese dahier, abzugeben haben, und werden die rt bleibenden Chirographar-⸗Gläubiger dem Beschlusse der Mehrzahl bei. tretend eikannt werden. .

Sablungen können nur an den bestellten Kurator gültig geleistet werden.

Rotenburg a. Fulda, am 15. Juni 1869.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2193 Aufgebot.

Die am 31. März 1869 von dem hiesigen Königlichen Bank Comtoir unter Nr. 61 ausgefertigte, über die Summe von 1873 Ihle. 6 Sgr. preußisch Courant lautende Bankanweisung, gezogen auf die Königliche Hauptbank zu Berlin an die Ordre von Michael Endel« mann zu Warschaus welche mittelst Girirens an die Firma Lesser Levy, L. Fejgin in Warschau und das Bankhaus Jacquier K Securius in Berlin übergegangen, und demnächst von diesem der Handlung Gebrüder Meyer in Berlin übereignet sein soll, ist bei der Uebersen dung an das Bankhaus Jacquier C Securius angeblich verloren gegangen.

Es werden daher alle diejenigen, welche an der vorbezeichneten Bankanweisung oder die durch sie verbrieften Forderungen als Eigen. thümer, Cessionarien, Erben oder sonstige Rechtsnachfolger Ansprüche gu . vermeinen, aufgefordert, solche vor oder spätestens in em au

den 4. Oktober 1869, Vormittags 1143 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz 9, vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts— Rath Dr. Silberschlag anstehenden Termine anzumelden, widrigenfall der Ausbleibende mit seinen Ansprüchen praäͤkludirt, die bezeichnete Bankanweisung aber für ungültig erklärt und dem Verlierer an deren Stelle eine neue ausgestellt werden wird.

Magdeburg, den 6. Juni 1869.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

1 Gutsverpachtung. as Domänen ⸗Vorwerk Fürstenstein im Kreise Esch=

. mit einem Areal von 530 Ackern soll von Petri 1870 an auf vier Jahre verpachtet werden und ist öffentlicher Lizitations—= termin hierzu auf Montag, den 19. Juli d. J., Morgens 109 Uhr / in das Lokal der Regierung zu Cassel bestimmt. Bewerber haben sich über landwirthschaftliche Qualifikation und über den Besitz eines dis ponibeln Vermögens von 10000 Thlrn. im Termin auszuweisen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1400 Thlr. bestimmt. Die Pacht bedingungen liegen beim Königlichen Domänen⸗Rentmeister zu Esch— wege und dem Domänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Behoͤrde zur Einsicht offen.

Cassel, den 18. Juni 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

(21721 Bekanntmachung. ; Die Anfertigung der Steinsetzerarbeiten zur Herstellung des Stein. pflasters in der Mühlenstraße, von dem Stralauerplatze bis zum Plaße vor dem Niederschlesisch⸗Märkischen Güterbahnhofe, soll im Wege der Submission erfolgen.

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen, nach welchen die Sub missionen bis zum 25. d. M. erwartet werden, und der Anschlags— Extrakt in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Berlin, den 16. Juni 1869. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Giersberg.

2547

o Bekanntmachung. hie Lieferung des pro Winter 1869/70 für die Königliche Ge—⸗ ebe · Akademie erforderlichen Bedarfs an Heizungs. und Erleuch⸗ nd Ma er alien von circa: 72 Klafter Eichen ⸗Kloben ⸗Borkholz J. Qualität, 75 Klafter Torf, 10 Centner Rüböl, ol unter den im Geschäftslokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. 35, usgelegten Bedingungen im Wege der Submlssion vergeben werden. Versiegelte Offerten sind bis spätestens Sonnabend, den 6. he, M stlags 13 Ühr, in bem vorgedachten Geschäastslöal eben. ue sin, den 19. Juni 1889. Der Direktor der Königlichen Gewerbe⸗Akademie. R euleaux.

9) Bekanntmachung.

De Lieferung einer für das Königliche Steinkohlen⸗Bergwerk

gönigin Louise bei Zabre O.-S. erforderlichen sechsunddreißigzölligen

sirderdampfmaschine soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können in der Registratur der unter

sichneten Berg- Inspektion eingesehen werden; auch werden dieselben

uf . Anfrage gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift

ttgetheilt.

nit , Offerten sind versiegelt und mit der Ausschrift:

»Submission auf die Lieferung eines sechsunddreißigzölligen k für den Tiefbauschacht Nr. J. der Königin Louise⸗ rube⸗ nersehen portofrei bei der Berg-Inspektion bis spätestens zum 31 sten juli er. einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der einge— sangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten n hiesigen Amtslokale Vormittags um 11 Uhr erfolgen soll. Zabrze, den 21. Juni 1869. Königliche Berg⸗Inspektion

mm

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

96

. Gemäßheit des §. 19 der Statuten der Ständischen Provin— sl-⸗Darlehnskasse für Schlesien vom 5. ö 1854 (Ges. Samml. fig, 609) wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende im Jahre 1868 pöder eingelöste schlesische Provinzial⸗Obligationen Littr. B. à 100 Thlr.

Nr. 242. 270. 1752. 3134 und 3137,

ssammen über den Betrag von 500 Thlr. lautend, in Gegenwart ines Köommissarius der Königlichen Regierung und von Mitgliedern n Ständischen Verwaltungs⸗Kommission, so wie des Direktoriums

n Ständischen Darlehnskasse, vorschriftsmäßig vernichtet worden sind.

Breslau, den 17. Juni 1869.

Direktorium der Ständischen Provinzial⸗Darlehnskasse für Schlesien.

Kraker von Schwarzenfeld. Brenning.

mn nnn,

Magdeburg-Halberstaͤdter Eisenbahn. Ausreichung von Coupons.

Der Allerhöchst bestätigte VI. Nachtrag unserer Statuten bestimmt, die fortan zur Ausgabe kommenden Serien Zins Coupons zu n 4 Prior. Obligationen mit einem Talon versehen sein sollen.

Demnach fordern wir die Inhaber dieser Obligationen hiermit uf, Behufs Erlangung der 1IV. Serie Coupons nebst Talons nicht lin wie bisher die sogenannten Stich-Coupons, sondern mit diesen i die Obligationen selbst, und zwar vom 1. Juli e. ab, zur

stempelung des letztern und Beifügung qu. Coupons bei unserer höuptkasse einzureichen.

Den Abligationen sind zwei gleichlautende, nach der Nummerfolge lordnete Verzeichnisse beizufügen, wovon das eine sofort mit Quittung merer Hauptkasse versehen, dem Präsentanten zurückgegeben wird, ud es erfolgt 8 Tage nach der Einlieferung die Rückgabe der Obli— . nebst Coupons 2c. gegen Rückgabe des mit Quittung des käsentanten versehenen Verzeichnisses.

Magdeburg, den 13. Mai 1865.

Direktorium. Ww3 2

Rordhausen - Erfurter Eisenbahngesellschaft. Die am 1. Juli 1869 fälligen Zinscoupons Nr. 4 der Stamm⸗— htioritäts „Äktien und Nr. Z der Stamm Aktien unserer cellschaft werden bei . ; unserer Hauptkasse, der Thüringischen Bank in Sondershausen, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin

Ind

Herrn H. C. Plaut in Leipzig

ö u ö d. 9 .

e Wordhausen, den 18. Juni 186). 6 ; Der Verwaltungsrath der Nordhausen ⸗Erfurter Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Salfeldt. Boer. Kurt.

len raunschweigische Aktiengesellschaft für Jute und Flachsindustrie. Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 22. Dezember v. J. bringen wir den Aktionären in Erinnerung, daß auf die neu gezeichneten Aktien der Gesellschaft am 1. Juli d. Is. die vierte Einzahlung von 20 pCt. des er n Aktien betrages zu leisten ist. Volleinzahlungen 6 4 estattet, und werden Zeichnungen e gen n, ei dem Vorstande und den Banquiers der Ge⸗ ellschaft: Braunschweigische Bank in Braunschweig, A. Paderste in in Berlin, 16 & Co. in Leipzig, duard Frege C Co. in Hamburg, Agentur der Niedersächsischen Bank in Bremen entgegengenommen. Braunschweig, din 21. Juni 1869. Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute und Flachs industrie. O. Häusler.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Für den Maschinenbetrieb in der Central-

Waschanstalt in der Pionierstraße soll vom 1. Juli er. ab ein Maschinist engagirt werden. Qualifizirte Bewerber, welche im Besitze eines Civil ⸗Versorgungsscheins sind, wollen sich unter Vorlegung der resp. Papiere bis zum 25. d. Mts. in unserm 8e dene, Klosterstraße Nr. 76, melden. Berlin, den 19. Juni 1869.

Königliche Garnison Verwaltung.

*

12208 Generalversammlung.

Wir laden die Aktionäre der Hannover Altenbekener Eisenbahn⸗ gesellschaft zu der am 26. Juli d. J., Morgens 9 Uhr, in Han- nover im »Hotel Royal stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Zweck derselben ist:

I) Beschluß über die Ausdehnung des Unternehmens auf den Bau der Eisenbahn von Löhne über Hameln, Hildesheim nach Vienen burg resp. Braunschweig,

Y entsprechende Vermehrung des Grundkapitals der Gesellschaft,

3 * . hierzu erforderliche Abänderung und Ergänzung der

tatuten.

Nach §. 34 des Statuts müssen die Aktionäre Behufs ihrer Legi—⸗ timation zur Generalversammlung spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Han- nover, Prinzenstraße 15, oder in Berlin bei Herrn Joseph Jaques

deponiren. uni 1869.

Hannover, den 18. Der Verwaltungsrath

der Hannover -⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft. E. J. Adickes.

2201 Schieferbau⸗Aktiengesellschaft ⸗Nuttlar⸗. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am 24. Juli a. c, Vormitttags 11 Uhr, zu Dortmund im Römischen Kaiser Statt, wozu die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft eingeladen werden. Die Tagesordnung umfaßt die im §. 2 unsres Statuts vorgesehenen Gegenstände. Nuttlar a. d. Ruhr, 20. Juni 1869. Der Vorstand.

Wilbelmsbahn.

.

2195

8 Bekanntmachung. Vom 1. Juli er. ab wird der zwischen Oderberg und Cosel verkehrende , . Zug Nr. 6 schon um 9 Uhr 20 Minuten Morgens von Oderberg, im Uebrigen aber von Annaberg ab unverändert abgelassen. Ratibor, den 18. Juni 1869. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.

Westdeutscher Eisenbahn-Verband. Bekanntmachung. Vom 1. Juli 1869 ab tritt an Stelle der seitherigen Tarife für die direkte Beförderung von Personen und 6 ck im Westdeutschen Verbande ein neuer Tarif in Kraft, der, bei Gewäh⸗— rung von 50 Pfund Freigepäck lim Verkehr mit Straßburg und Paris 60 Pfund) auf jedes Billet, mit Ausnahme der Retourbillets, auch theilweise ermäßigte Taxen enthält. Dieser Tarif ist vom 26. d. M. an bei den betreffenden Stationen zu erhalten und kann daselbst Ein sicht davon genommen werden. Cassel, am 18. Juni 1869.

Für die Verwaltungen des Westdeutschen Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Bekanntmachung. Im rheinisch ˖ thüringischen Verbandsverkehr treten am 1. August e. mebrere Fracht ˖ R. erhöhungen ein, indem namentlich ein Theil derjenigen Güter, welche zeither in kleineren Quantitäten als ganze 1 Wagen ladungen in Klasse A tarisirt wurden, für die D Folge in der Klasse II. tarifirt werden wird. Unsere Güterexpeditionen sind angewiesen, auf Erfordern nähere Auskunft zu geben. Münster, den 14. Juni 1869. . Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

3185 *