*
2574
In unserem Prokurenregsster ist folgende Eintragung bewirkt: Laufende Nr. 15. c ka,. die Handelsgesellschaft Gebrüder Schneider zu TLottbus.
Firma, welche der Prokurist zeichnet: Gebrüder Schneider. * 2. Niederlassung: Cottbus und eine Zweigniederlassung in Guben. Firma. oder Gesellschaftsregister: die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters, Profurist-: Der Mechanikus und Optikus Karl Wilhelm einrich Hugo Schneider zu Guben.
7) , zufolge Verfügung vom 19. Juni 1869 an dem- elben Tage.
Guben, den 19. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firmen der Kaufleute:
a) Friedrich Friedemann, Nr. 31 des Firmenregisters,
b) Ernst Reinhardt, Nr. 34 des Firmenregisters,
ej Carl Biesel, Nr. 68 des Firmenregisters,
sämmtlich in Schoenfließ, sind zufolge Verfügung vom 15. Juni 1869 gelöscht. Königsberg N. M., den 15. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 100 unseres Firmenregisters eingetragene Firma H. Pielmann zu Gerswalde, Inhaber: Kaufmann Hugo Ludwig Paul Pielmann daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht. Templin, den 22. Juni 1869. Königliches Kreisgericht.
Der hiesige Kaufmann Rudolph Carl Alexander Eichholz hat ger unter der Firma: Rudolph Eichholz ein Handelsgeschäft be⸗ gründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Juni d. J. unter Nr. 1366 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 19. Juni 1869.
Königl. Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der hiesige Kaufmann Fritz Robert Ferdinand Berdau hat hier- selbst unter der Firma; Fritz Berdau ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 4 am 5. Juni d. J. unter Nr. 1367 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 18. Juni 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Die hierselbst unter der Firma Guthzeit & Dittmar bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Gustav Eduard Guthzeit von hier übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma Gustav Guthzeit für alleinige Rechnung fortsetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11. am 15. Juni d. J. die Firma Guthzeit C Dittmar im Gesellschaftsregister unter Nr. 295 elöscht und die Firma Gustav Guthzeit in das Firmenregister unter Nr. 1368 eingetragen worden.
Königsberg, den 19. Juni 1869.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.
In Stelle der frühern Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins der Kreise Rössel, Rastenburg und Sensburg zu Rössel sind getreten: a) , . Julius Johannes Steffen aus Robawen als Di— rektor, b) Partikulier Gustav Porrmann aus Rössel als Kassirer, und e) Kaufmann Joseph Simonsohn aus Rössel als Controleur. Rössel, den 3. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Heinrich Gluecksohn ist aus der Handelsgesell⸗ schaft Louis Giwartowski et Comp. zu Eydtkuhnen, eingetragen sub Nr. 25 des Gesellschaftsregisters, ausgeschieden.
Die Gesellschaft besteht fort zwischen dem Kaufmann Louis Giwartowski und dem Kaufmann Carl Neufeld in Warschau.
Dies ist zufolge Verfügung von heute ad Nr. 25 des Gesellschafts-⸗ registers vermerkt worden.
Stallupönen, den 21. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. n, . Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann Carl Heinrich Müller zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. Müller, enen, zufolge Verfügung vom 22. Juni 1869 am 23. desselben Stettin, den 26. Juni 1869. Königliches See und Handelsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. H70 die von dem Kaufmann Jakob Przedecki Und der Frau Kaufmann Jenny Przedecki geb. Frieden 26 . in n 3. . . hier unter der Firma J. Prze
ecki errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein .
Breslau, den 7. Juni 1869. k G
Königliches Stadtgericht, Abtheilung JI.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 143 das Erlöschen der Firma: C. A. Tschirner zu Frankenstein zufolge Verfügung nw. 21. Sin 1869 heut eingetragen worden.
Frankenstein, den 21. Juni 1859.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von Nr. I23 die Firma A. Müller zu Goldberg und ns ann der Kaufmann Ernst Wulheim Prüller daselbst eingetragen wätden bir Goldberg, den 19. Juni 1869. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist ad Nr. 18 das Erlöschen der Fi G. N. , , . und ad Nr. S1 die Firma G. R. en m Wittwe, als Inhaberin derselben die Wittwe Emma Süßmann kolnnrGtrauchn ann, zu Hetrnstadt und, als Hrä der Riederluhsnh „Herrnftadt« zufolge Verfugung vom 16. Juni 1869 an dem Tage eingetragen worden. . n Guhrau, 16. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hiesige , , ist eingetragen worden: I) Rr. 116, Firma; Bernstein; . des Geschäftz. imm, verehelichte Kaufmann ö.
ippmann Bernstein, zu Die Firma ist erloschen; 2) Nr. 121, die Firnia L. Bernstein, Inhaber des Geschäftez: Kaufmann Lippmann Bernstein zu Pleß⸗, . zufolge Verfügung vom heutigen Tage. : ich den 16. Juni 1869. Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung,
1) Der Kaufmann Otto Carl Julius Hohenhausen zu Neustadt— Magdeburg ist als Inhaber der Firma Julius Hohenhausen daselbst unter Nr. 1189 des Firmenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Johann Friedrich Robert Baecker hier ist auß der hier unter der Firma Herrmann & Baecker bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurh aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Adoh Herrmann hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unte der Firma Gustav Ad. Herrmann fort. Letztere ist Nr. Il des Firmenregisters eingetragen, die alte Firma Nr. 3b8 de Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Johann Friedrich Robert Baecker hier ist al Inhaber der Firma Robert Baecker hier Nr. 1191 des Fir. menregisters eingetragen.
36 123 zufolge Verfügung von heute. agdeburg , den 22. Juni 1869. Khun llche Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Hall!le a / . Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 127 unter der Firma Halle'scher Bankverein von Kullisch, Kaempf & Comp.
ist Col. 4. Folgendes vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1866 ist laut de notariellen Urkunde vom 6. März 1869 in einigen Punkten modifizirt. Namentlich ist das Aktienkapital der Commanditisn um den Betrag von zweihundertzwanzigtausend Thaler erhöht, worüber weitere I1I00 Aktien à 260 Thaler ausgegeben werden. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1869 am folgenden
age.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 116 Folgendes einge tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage: Kol. 2. Firma der Gesellschaft: R. Kaiser C Comp., Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen, Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: I) der Kunstgärtner Robert Kaiser, 2) der Tapezierer Friedrich Schulter, beide zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1869 begonnen. Nordhausen, den 18. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1869 ist auf. Anzeige vom 17. 8. Mis. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister einge tragen worden, daß das unter der Firma Nic. Adnot zu Aufenau Villa Blumenau) betriebene Käͤsefabrikgeschäft auf den Kaufman ohann Gottfried Reinhardt zu Aufenau übergegangen ist , welch seiner Ehefrau Selina Reinhardt Proku ra ertheilt hat.
Hanau, den 21. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
J. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heut Jen Tage bei der sub Nr. 48 eingetragenen Firma: »Franz Schleifenbaum zu Geisweid⸗« der folgende Vermerk eingetragen worden: „die Firma ist mit dem 19. Juni 1869 erloschen «. Il. Die dem Wilhelm Schleifenbaum und dem Carl Schleifenbaum
eingetragene Geschäft ertheilte Prokura ist erloschen, welche zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 46 des Prokurch⸗ registers heute vermerkt worden ist. Siegen, den 19. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eee . —
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 12230 Ron eee,
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Het mann Levy zu Bernau ist zum einstweiligen Verwalter der Masse
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
der Kaufmann Julius Ehristoph Theodor Bahlmann zu Bernau be⸗
zu Birlenbacherhütte für das unter der hiervor bezeichneten Firm.
2575
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
auf den 13. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, n unserm Gerichtslokal anberaumten Termine ihre Erklärungen und läge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ch werden alle Diejenigen, welche an die Masse . e. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem gten Vorrecht
bis zum 15. Au gust d. J. einschließlich c uns ori g oder zu Protokoll anzumelden und 2 zur
rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Henal tungs persongls
uf den 16. September 1869, Vormittags 10 Uhr, n unserm Gerichtslokal zu erscheinen.
Wer seine g nn, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- slben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher n cht in unserem Amtsbezirk seinen Hohnsitz at, muß bei der Anmeldung seiner e,. einen am sieshen rte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten nöhbärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Penjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die jichtganwälte Seger hierselbst, Gerlach und Stubenrauch zu Berlin ju Sachwaltern vorgeschlagen,
All Landsberg, den 21. Juni 1859. .
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
*I Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung, den 21. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schusterius zu gumbinnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
ungseinstellun 6 n ; auf den 17. Juni 1869
esetzs worden. inge n einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabri⸗ lant und Kaufmann Julius Schimmelpfennig bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 2. Juli er,, Vormittags 163 Uhr,
por dem Kommissar, Kreis erichts ⸗ Rath Pohl, im Terminszimmer nberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ hehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst· weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- nieren ober anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
egenstände
6 bis zum 10. Juli er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin . Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in 2 Vefitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen,
Alle Diejenigen, welche an die. Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An- ie dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem lafür verlangten Vorrecht . .
bis zum 19. Juli er. einschließlich ; hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ naltungspersonals .
auf den 29. Juli er. Vormittags 10 Uhr,
vor . Kommissar, Kreisgerichts Rath Pohl, im Terminszimmer ju erscheinen. . . sc Wer seine , einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ilben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder . 6 6 in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen ez, hier an. Bekanntschaft fehlt, werden 3 Rechts anwalte Justiz Räthe Paulini, Hassenstein und Rechts anwal Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 21. Juni 1869. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
229 Bekanntmachung.
n dem Konkurfe Üüber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kelm von hierselbst ist der Kaufmann M. Schirmer zum definitiven Kö ö. Den ,,, .
orn, den 12. Jun 39. . knight Kreisgericht. J. Abtheilung.
228 Beendigung des Konkurses, ö Konkurs über . . des Rittmeisters z. D. Conrad
Alexander Melt won, Schon hierfelbst ist durch Fochschung der i err kisnst laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Belgard, den 11. Juni 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
llteg Sub a st Trion S- Paten t, , n, g. Verkauf Schulden halb er. 6. Das Tem Kausmann Ernst Hottlich Weber jezt. dessen unbe lannten Erben gehörige, in der Feldmark Reinickendorf belegene, im
on .
4
Hypothekenbuche von Reinickendorf Band III. Nr. 119 Blatt 145 ver- zeichnete Grundstück von 1063 Morgen 119 1Ruthen * ohne Nücksicht auf die darauf noch zu repartirende Amorsisationsrente gerichtlich ge⸗ schäßt auf 7704 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. — soll den 12. November 1869, Vormittags 11 Uhr, .
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden. . .
Tage und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V, einzusehen.
Fille unbetännten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Fe g'. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den , . Befrie⸗ dium suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. .
Die unbekannten Erben des Besitzers werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
Berlin, den 6. April 18359. .
Königliches Kreisgericht. J. (Civil · Abtheilung.
579 Subhastations - Patent, Nothwendiger Perkauf Schulden halb er— Das dem Kalkbrennereibesitzer Karl Ludwig Emil Dehne zu Erkner . in Erkner belegene, im Hypothekenbuche vom Rüders
dorfer Heidedistrikt Band III. Nr. 33 Seite 384 verzeichnete, gerichtlich auf 755 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. abgeschäßte Grundstück, sowie das ebenfalls dem Dehne gehörige, u Erkner belegene, in demselben Hypo- thekenbuche Vol. II. Nr. 6. ag. I verzeichnete, gerichtlich auf 600 Thlr. abgeschäßte Büdnergrundstücl —
foll den 14 September 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
fgeldern Befriedigung un zu melden.
595 Rothwen diger Verkauf, 66 Königliches Kreis ericht zu Elbing, den 6. Februar 1869. 2
Das dem Schulzen Heinrich Taemmer, welcher mit seiner Ehe⸗ frau Maria Elisabeth, gebornen Doering in Gutergemeinschaft lebt, ehörige Grundstück Lenzen Nr. 2 abgeschaͤtzt auf 7000 Thlr., zufolge 9 nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein. zusehenden Tage soll am 7. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen , aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche ei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
604 Subhastations Patent. J l Pas im Neustettiner Kreise belegene, Band 4 Seite 665 der Güter
verzeichnete alt von Glasenappsche Lehngut
9 y — B., landschaftlich zur Lehnsabfindung au
. 61 / M21 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll auf Antrag des Banquier Jacob Landau zu Breslau in nothwendiger Subhastation verkauft werden. Zum Zwecke der Ausübung ihrer Rechte werden hiermit sämmtliche Lehnsberechtigte und die unbekannten Realprätendenten zu dem im Terminszimmer
6.1 ö auf den 6. 2 er., Vormittags 9 Uhr, beraumten Termine vorgeladen. .
. Die nicht erscheinenden Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Qusübung ihrer Berechtigungen verlustig und die ausbleibenden Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhan⸗
wird. , . 4 Zugleich wird hiermit für den Fall, daß keiner der Lehnberechtig: ten von dem beneficium taxas Gebrauch machen wollte, bzw. daß die⸗ selben sich mit ihren Ansprüchen rechtskräftig präkludiren lassen soll⸗ ten, ein Termin zum Zweck des nothwendigen Verkaufs des vor⸗
ten Guts :
6. auf den 6. Oktober er, Vormittags 11 Uhr. angesetzt wobei bemerkt wird, daß die desfallsige Subhastationstaze landschaftlich auf 122,548 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. festgesetzt ist.
Taxen und Hypothekenschein liegen im Bureau 1F. zur Einsicht 66 aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realgläubiger, welche aus den Kaufseldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gerichte anzumelden.
Neustettin, den 12. Februar 1869. .
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
7 In Sachen bes Stadtraths zu Fulda als gesetzlichen Vertreters der General- Armenkasse und der Filialkassen, namentlich der Waisenhaus kasse
daselbst, Klägers gegen
den Kaufmann Louis Lion zu Fulda, Verklagten, wegen Zinsenforderung, . ; wird dem Verklagten, deffen Uufenthaltsort unbekannt ist, mittelst Ediktalladung am ben sich auf den Antrag des Klägers vom 246. v. Mts. . . k »zur Vollziehung der rechtskräftigen Erkenntnisse vom 27. Apri v. Is. und 185. Januar d. Is, den zwangsweisen offentlichen Verkauf des in den Auszügen aus dem Steuerkataster der Gemeinde
382235 *