1869 / 148 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2624

Der ju Düren wohnende Kaufmann Johann Kückhoven führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Kückhoven, was heute unter Nr. 2757 des Firmenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 25. Juni 1869. Koͤnigniches Handelsgerichts-Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr. 1826 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma Carl . in Velbert; der Inhaber derselben, Kaufmann Carl asenkam

daselbst, ist am 13. Juni 1869 gestorben und hat in

olge dessen das Geschäft zu bessehen aufgehört: die Abwickelung

desselben wird von der Wittwe Carl Hasenkamp, Caroline, ge— borenen Erbach, ohne Geschäft in Velbert, bewirkt.

27 Nr. 1144 des Gesellschaftsregisters; die ande g g, unter der Firma Winke et Comp. in Elberfeld? welche am 22. Juni 1869, begonnen hat; die Gesellschafter sind die Färber Heinrich Schlösser senior und Albert Winke in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Theilhaber Winke zu, der Theilhaber Schlösser hat diese Befugniß nicht.

Elberfeld, den 22. Juni 1869. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Min t.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist hcute auf Anmeldung bei Nr. 1176 des , i e worden, daß der Kaufmann Philipp Cohn in Elberfeld, Inhaber der 53 Ph. Cohn daselbst, unter derselben Firma Ph. Cohn eine e ,, , in Alten⸗Hagen errichtet hat. lberfeld, den 25. Juni 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgeri i heute eingetragen worden, und ar h ,, 3) sub num, 1044 des Firmenregisters: Kaufmann Mathias

Christian Voege, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma: M. Voege daselbst;

P) sub num. 28 des Prokurenregisters die von dem Obengenannten für sein besagtes Handelsgeschaͤft dem Wirthe Joseph Erdweg in Glad⸗ bach ertheilte Prokura.

Gladbach, am 24. Juni 1869. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

r

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

en,. . ae no . ö ung.

e onkurse über da ermögen des Hof⸗Kleidermachers Johann Karl Grimm zu Potsdam ist zur Verhandlun = schlußfassung über einen Atkord . ; n

auf den 9 Juli 1869, Vormittags 104 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht Wr w in , , , . wird, zur e er Beschlußfassung über den or Potsdam, den 22. Juni . ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konturs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung, am 24. Juni 1869, Mittags 12 Uhr.

. . , n ,. Heinrich Thorun zu Gum⸗ eine Konkurs im abgekürzten?

der Tag der Zahlungseinstellung , n . 11

auf den 23. i 1 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kau Wagenfabrikant Julius Schimmelpfennig oi i k Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den elben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde ; bis zum 15. Juli 1869 einschließlich 7 Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und lles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ . abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 2 e n a ,. nur Anzeige zu machen. 6 en, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs—⸗ , , i. ö n hierdurch , ., ihre e. x. . . dem dafür be, , .. a , bis zum 20 Juli d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll 3 Il semnächß zur . . , . der gedachten Frist angemeldeten g esinden iti dene ee, ie, en zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auf den 29. Juli er,, Vormittags vor . . , Verb g a er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei chri ; selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

[2284

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi Wohnsitz hat, muß bei 3 Anmeldung seiner 2 . am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigt auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei *. Fe n n f Ritz * . ,, , ee: fehlt, werden 99 = e Justiz⸗Räthe Paulini, Hassenstein un ö Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen. s d dtechte.· Inmal Gumbinnen, den 24. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2269 In dem Konkurse über das Vermögen der Handels Repkewitz et Wermbter zu Darkehmen ö zur n ö. derungen der Konkursgläͤubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. Juli 1869 einschließlich festgesetz worden. Die Gläubiger welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf , ,, fi n giert, K sein oder nicht, mit en Vorrechte bis zu dem schrifthg . zu 3. ,, . , , er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Juni zum Ablauf der zweiten Fris angemeldeten en , ist non h auf den 21. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius Becker, im Terminszimmer Nr. 3, anberaumt . . ei, n. , Termine die sämmtlichen Gläu— e elche ihre Forderungen in i . . ö . . g nerhalb einer der Fristen er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei i . ö. i . i . 6. 1, eder ubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner e, . Riel igen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auß. wärkigen Bevollinaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz. anwalte JustizRath Triebel, Rechtsanwalt Kleinschmidt zur Dar . und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vor— gen. Darkehmen, den 21. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2286 Bekannt ma ; Jlichdem in de ,

m Konkurse über das Vermögen des inzwi verstorbenen Kaufmanns Adgm Paulini (in i. A. en . selbst von Seiten der Geschwister Wilhelm Julius, Gustav Otto, Otto Adolph und Emma Marie Bertha Paulin, als Erben des Gemein— schuldners, und der Ehefrau desselben, die Schließung eines Akkordes ,, . . , . Stimmberechtigung er rs ger, deren Forderungen in Ansehun ichtigkei bisher streitig geblieben sind, ein . auf . den 7. Juli 1869, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. I! anberaumt worden. Derselbe Termin steht zur Prüfung der nachträglich für die Malm rossche Konkursmasse zu Königsberg angemeldeten Forderung von 6 Thlr. 25 Sgr. an Protestkosten und Provision an.

Hiervon werden die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange.

meldet haben, in Kenntniß gesetzt. Marggrabowa, den 25. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Ersffnung.

6.

Bischofsburg ist 286 3 am 25. uni 1869, Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs er ffnct und a. a der Zahlung

einstellung auf den 11. Juni 1869

reg, er , ee.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der danwalt Keat, in Bischofsburg wohnhaft, bestellt. n .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 9 Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem Kom. missar, Herrn Kreisgerichts Rath Lilienthal, anberaumten Termint ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver 63 oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwag an Geld Na pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben. odet welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an denst! ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗

genstände 96 ! . is zum 8. Juli 1869 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 5 und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte i i des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspri fe nn r, , , ,. hierdurch aufgefordert, i ö

iche, en mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem kn. . 1 2 6

. bis zum 4. Au gust 1869 einschlie lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, 1 demnach ut enn der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an emel det Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitip⸗ Verwaltungspersonals . am 3. September 1869, Vormittags 10 Uhr,

zu mahen

derung einen am tcchtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha

eber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Meirowski zu

ommissar zu erscheinen.

in K

landlung über den Akkord verfahren we

Wer

u unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis

ligen n es hier an. B hie Rechtsanwälte von Obernißtz, Stöckel hi

goeffte in Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Roessel, den 25. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

230 Bekanntm ach

er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph

andow ist durch Vertheilung der Masse b Elbing, den 22. Juni 1869. ss

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

a

als

nichl

und Frist angemeldeten Forderungen, so wie na

hes definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. Juli er.,

zimmer . r t dieses Termins wird geeignetenfalls Akkord verfahren werden. Anmeldung bis zum 10. und zur Prüfung aller innerhalb derselben angemeldeten Forderungen Termin auf Vormittags 11 Uhr, ver dem genannt Zum Erscheinen in diesem Termine

melden werden.

Wer seine . tt be, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ e

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Wohnsitz hat, ö hiesigen Orte wo Bevollmächtigten bestellen dies unterläßt, kann einen nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. an Bekanntschaft fehlt, Kroll, Dr. Meyer, Hoffmann, vorgeschlagen.

Thorn, den 10. Juni 1859.

Königliches Kreisgericht.

werden die

2251) In dem Konkurse Strellnauer zu Thorn ist zur Anmeldung fursgläubiger noch eine zweite Frist

: bis zum 2. Juli er.

angemeldet haben, werden aufgefordert, rechtshängig sein oder nicht, zu dem gedachten Tage bei melden. ͤ ; Der Termin zur Prüfun bis zum Ablauf der zweiten den 20. A

ist angem

Nr. 6 anberaumt,

selben und 65 Anlagen beizufügen. Jeder G

sitz hat, muß bei t wohnhaften oder zur

ti d zu den Akten anzeigen. . em Grunde, weil er dazu nicht

Denjenigen, welchen werden die Rechtsanwälte Justiz · Räthe Kroll,

unterläßt, kann einen Beschluß aus d vorgeladen worden, nicht anfechten. Befanntschaft fehlt, Dr. Meyer, geschlagen. Thorn, den 11. Juni 1869. Königliches Kreisgericht.

2290 . . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

= u Thorn ist zur Verhandlung un kkord Termin auf

gelassenen weder ein Vorrecht,

unserem geritten Terminszimmer Nr. II, vor dem genann⸗

Rach Abhaltung dieses Termins wird n , n mit der Ver⸗ rden.

seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift

zerselben und ihrer Anlagen . Jeder laubi er, 26

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav. Kelm zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ pin e Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ ert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder

mit dem dafür pen gf Vorrecht bis zum 2. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten

Vormittags 11 Uhr

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungs. Rr. 6 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung mit der Verhandlung über den

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur September er. einschließlich festgesetzt

den 16. September er.,

) werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an

läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

bei der Anmeldung seiner Forderung einen am nhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten und zu den Akten anzeigen,. Wer Beschluß aus dem Denjenigen, welchen es hier Rechts Anwälte Justiz - Räthe Pancke und Jacobson zu Sachwaltern

Erste Abtheilung.

über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch

einschließlich

t worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht n. . dieselben, sie mögen bereits

mit dem dafür verlangten uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

aller in der Zeit vom 7. Juni er;

ugust er., Vormittags 11 Uhr....

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Terminszimmer und werden zum Erscheinen die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welch innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der äubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗

ü Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

Hoffmann, Pancke und Jacobson

Erste Abtheilung.

2625

e. For ei uns be⸗ n den Akten an⸗ aft fehlt, werden er, Justiz⸗Rath Erler und

ung.

eendet.

ch Befinden zur Bestellung

nach Ablauf der ersten Frist

en Kommissar anberaumt.

Grunde, weil er dazu

der Forderungen der Kon

Vorrecht bis

eldesen Forderungen ist auf

in diesem Termin e ihre Forderungen

Wer dies en es hier an

zu Sachwaltern vor⸗

d Beschlußfassung über einen

festgesetzt worden.

Absonderungsrecht in Anspruch frre, ,. wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 9. Juni 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

22859 Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Kaufmanns A. Michaelson hier

eröffneten Konkurse ist der Tag der irn zeinstellung anderweit a

uf den 31. März 1869

Pleschen, den 12. Juni 1869. 'rig ichs Rtrelogericht. Erste Abtheilung.

, Bekanntmachun Der über das

g. Vermögen des Kaufmanns Wolff Mendel zu Görlißz eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendigt.

Görlitz, den 21. Juni 1869. L. S.)

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

22921 Bekanntm ach un g. Nachdem bei fehlgeschlagenem Güteversuche der förmliche Konkurs über das Vermögen des Handelsmannes Herz Goldschmidt dahier unter dem heutigen Tage erkannt worden ist, wird Hauptliquidations- Termin auf den 27. Juli dieses Jahres, Morgens 11 Uhr, ; anberaumt, in welchem die Gläubiger beim Rechtsnachtheile des Aus. schlusses ihre Forderungen speziell zu begründen und die Beweismittel dahier beizubringen haben. Allendorf, am 14. Juni 1869. Königliches Amtsgericht. Westphal.

51 Nothwendiger Ver kauf. Königlich Pͤreuß. Kreisgericht zu Deutsch Crone, den 15. Januar 1869. . Das den Mühlenbesitzer Wilhelm und Wilhelmine geb. Rick Wielandschen Eheleuten gehörige Grundstück, Schloßniedermühle Nr. 4, abgeschätzt auf 6945 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypotheken- schein in der Registratur i , nee, Tape, soll am 6. September . Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger als: I) der ehemalige Mühlenbesitzer Johann Philipp ackbarth zu Schloßniedermühle, * . 2) der Königliche Salz ⸗Rendant Johann Friedrich Carl Plewezynski in Tempelburg, 3) der Gulsbesitzer Friedrich Wilhelm Volkmann in Tempelburg, 3 der Mühlenmeister Johann Müller in Tuetz, resp. deren Nechtsnachfolger,

werden hierzu öffentlich vorgeladen. aus dem Hypothekenbuche nicht er-

Gläubiger, welche wegen einer enb sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

624 Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mewe, den 12. Februar 1869.

Das den Johann und Pauline Renate, geb. Canditt, Boehmschen Eheleuten gehörige Kruggrundstück Groß-Falkengu Nr. 13, abgeschätzt auf 5124 Thlr. i Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze, soll am 9. Sep⸗ tember 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö

Folgende den Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Erben des Kaufmanns Wilhelm Gustav Canditt zu Marienburg und der Rentier Michael Lieb, früher zu Marienfelde, werden hierzu

öffentlich vorgeladen. aus dem Hypothekenbuch nicht er-

Gläubiger, welche wegen einer a ken sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

3 RNothwendiger Verkauf. K n. Kreisgerichts⸗Deputatien zu Pasewalk. Der dem Bauerhofsbesitzer Johann Carl Lau zu Jatznick zugehs⸗ rige, daselbst belegene, im Hypothekenbuche dieser Ortschaft Vol. I. Fol. 73 Nr. 13 2 Halbbauerhof nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5337 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll am S8. Sktober 1869, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

2289

Das zu Bentschen belegene, dem Brauermeister Johann Wilhelm Kruschinski und dessen Ehefrau Marie geb, Schulz, gehörige, im Hy= pothekenbuche von Bentschen unter Rr. 78 verzeichnete Grundstück, bestehend aus Wohnhaus, Brauerei und Zubehör, welches mit einem Nutzungswerthe von 190 Thlrn. zur Gebäudesteuer und von welchen ein Garten von 0, as Morgen mit einem Reinertrage von Os 2 Thrn. zur Grundsteuer veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗

hastation . am 2. September 1869, Nachmittags 3 Uhr,

im Gerichtstagslokale zu Bentschen subhastirt werden. Die Auszüge