1869 / 149 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

26338

am 1. April 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute ü h Adolph Benjamin Murmann, 27 Edmund Emil Eginhard Ramin, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unt erzeichneten Gerichts unter Nr. 2623 zufolge heutiger Verfügung eintragen.

Unter Nr. 2355 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien: Westend⸗Gesellschaft. H. Quistorp & Co.

und als deren persönlich haftende Gesellschafter L Kaufmann Heinrich Quistorp zu Berlin, Y Kaufmann Ferdinand Scheibler zu Charlottenburg vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Den Aufsichtsrath bilden seit dem 26. Juni 1869: 1) , . Christian Wilhelm Hübner ⸗Trams zu Berlin Y Bberst Lielttenant a. D. Carl von Lohenthal zu Berlin, 3) 6 z. D. Adolph von Rüdgisch zu Char⸗ lottenburg 8 h n zich Oberförster Heinrich Benda zu Charlotten urg 5 Rau smann Wilhelm Oestmann zu Berlin, 3 Kaufmann Theodor Driesemann zu Berlin, 1 General ⸗Kassen ˖ Controleur Emil Schultze zu erlin. Berlin, den 26. Juni 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels- und Genossenschaftsregister.

Die Functionen der zweiten Gerichtsperson bei Führung der obigen Register werden wahrend des noch laufenden Geschäfts jahres durch den Bureau ⸗Assistenten Wille (an Stelle des Sekretärs Mewes) versehen werden. Alt -⸗Landsberg, den 17. Juni 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

n unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. M. bei Nr. 10 das Erlöschen der Firma F. W. Saare zl Bernau ein⸗ een worden.

lt⸗Landsberg, den 27. Juni 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. M. . eingetragen: r. 95.

Firmeninhaber: ö Der Handschuhfabrikant Gustav Rieger zu Bernau. Ort der Niederlassung: Bernau. Firma: Gustav Rieger. Nr. 96.

Firmeninhaber:

Der Kaufmann Louis Nölte zu Bernau. Ort der Niederlassung:

Bernau. Firma:

Louis Noelte.

. den 27. Juni 1869. önigliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister ist Nr. 2501 die Firma: Otto Camennisch, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Camennisch hier heute eingetragen worden. ; Breslau, den 24. Juni 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

zt In unserem Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 29 bei der rma

Mohrenweißer und Kladny zu Schweidnitz folgender Vermerk:

„die Gesellschaft ist erloschen« am 26. Juni 1869 eingetragen worden.

Schweidnit, den 26 Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Kaufmann Moses Simson in Suhl, welcher als Inhaber der unter Nr. 29 unseres Firmenregisters eingetragenen Handelsfirma Gebrüder Sim son⸗, und als Gesellschafter der unter Nr 3 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sim son & Luck⸗ eingetragen steht, ist verstorb ö 3 Geschäftsinhaberi feht, it verstorben, und als Geschäftsinhaberin, bezügli Gesellschafterin, seine Wittwe, Frau Louise Simson / . . mann, in Suhl, bei obigen Firmen neu eingetragen worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Betreffs der den Kaufleuien Simson Simson und Gerson Simson in Suhl für die vorgedachte Handels- und resp. Gesellschaftsfirma'er— theilten Prokura (Nr. ? und Nr. 23 unseres Prokurenregisters) ist eine Aenderung nicht eingetreten.

Suhl, den 20. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht.

J. Bei Nr. 487 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma ⸗— Erichsen« zu Schioͤl, irchspiels Quern, und als deren 2 der Kaufmann Jacob Erichsen daselbst eingetragen steht, 1 heut kose lh Verfügung vom 23. Juni 1865 Folgendes vermerft

orden: »die Handlung ist nach Sörupmühle verlegt. Nr. 772 des Firmenregisters. z Il. In unser Firmenregister ist unter Nr. 772 die Firma: Jacob Erichsen« 6 Sörupmühle, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob richsen zu Sorupmühle zufolge Verfügung vom 233. Juni 186) heute eingetragen. Flensburg, den 24 Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

leg Konkurs- Eröffnung. eber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Meirowst zu Bischofsburg ist am 25. Juni 1869, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungz.

einstellung auf den 11. Juni 1869 ann einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts ilige erwalter der Masse ist der Rechtsan Niedt in Bischofsburg wohnhaft, bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. 24 1869, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem Kom. missar. Herrn Kreisgerichts- Rath Lilienthal, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ 66 oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab. zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, 2 an densel⸗ den nn 8, oder zu zahlen, 2 von dem Besitz der Ge— genstände

Vergleiche

bis zum 8 Juli 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 5 Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. kursmasse ö,, Pfandinhaber ind andere mit denselben gleih. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur , zu machen. ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als , d, ,. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An or che dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrechte

bis zum 4. Au gust 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und , zut

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldelen

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des Pefinitipen

erwaltungspersonals .

am 3. September 1869, n gg 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem genann · ten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrit derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung er For · derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und n den Akten an

Hide Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben ie Rechtsanwälte von Obernitz, Stöckel hier, Justiz Rath Erler und Loefffe in Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlägen. Roessel, den 25. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

2314

u dem Konfurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Moritz Peli zu Fordon ist von der SalarienKaffen. Ver waltung des Königl. Kreisgerichts zu Thorn eine Kostenforderung von

19 Thlr. 26 Sgr. nachträglich angemeldet. r

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 4. September er, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 an— beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Wem hen, den 25. Juni 1869. oönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar ö. Konkurses: ienitz.

22131 Bekanntmachung

der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes.

Königliches Kreis zich zu Habelschwerdt, Abth. I en 18. Juni 1869.

Ueber den Nachlaß des verstörbenen Kaufmanns Rudolph Gam zu Wilhelmsthal ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Taß der Zahlungseinstellung

auf den 31. Januar 1869 festgesetzt worden.

l. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtt ,

2639

anwalt Koch zu Landeck bestellt. Die Gläubiger des einschuld

ners werden aufgefordert, in dem x an mm, auf den 29. . 1869, Vormittags 115 Uhr,

vor dem 6 errn Kreisrichter Gerlach, im Terminszimmer

Nr. IV. des hie 4 Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,

apieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ . hn . oder zu zahlen, vielmeht von dem Besitz der

egenstände

; bis zum 20. Juli 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte re zur Konkursmasse , ,. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IIl. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- sprüche als 53 machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 5. Au gust 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rufung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals

auf den 2. September 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerlach, ini Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

IV. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und k den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwälte Koschella und Lindemann zu Habelschwerdt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Im hiesigen Garnisonlazareth soll ein civil= versorgungsberechtigter Maschinist, welcher zugleich gelernter Schlosser ist und sich über die selbständige Handhabung einer Dampfmaschine ausweisen kann, angestellt werden. Meldungen werden im Bureau der unterzeichneten Kommission, Scharnhorststraße Nr. 11, Zimmer 68, in den Vormittagsstunden entgegengenommen und die näheren Bedin— gungen mitgetheilt. Berlin, den 26. Juni 1869.

Königliche Garnison⸗Lazareth⸗Kommission.

Generalversamm lung. ir laden die Aktionäre der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn⸗

gesellschaft zu der am 26. Juli d. J., Morgens 9 Uhr, in Han— nover im »Hotel Royals stattfindenden außerordentlichen General- versammlung ein. Zweck derselben ist:

1) Beschluß über die Ausdehnung des Unternehmens auf den Bau der Eisenbahn von Löhne über Hameln, Hildesheim nach Vlenen⸗ burg resp. Braunschweig,

2) entsprechende r des Grundkapitals der Gesellschaft,

3 m . hierzu erforderliche Abänderung und Ergänzung der

atuten.

Nach §. 34 des Statuts müssen die Aktionäre Behufs ihrer Legi⸗ timation zur ne, ,, spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Han. nover, Prinzenstraße 15, oder in Berlin bei Herrn Joseph Jaques deponiren.

Hannover, den 18. Juni 1869. er Verwaltungsrath der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft. E. F. A dickes.

23065

a ,

Activa.

Wechselverbindlichkeit der Aktionäre. Betrag einer zurückgenommenen Ge⸗ sellschafts · Actie Vorrath an Hypotheken - Anleihe⸗ Scheinen Litt. A

Desgl. Litt. B

Baare Kasse und Bankguthaben ....

Effektenvorrath nach Tours vom 31. Dezember 1868

Portefeuille Wechsel

Prämien ⸗Wechse

Darlehne auf lombardirte Effekten. .

Hypotheken: a) für Rechnung der Gesellschaft

Hypotheken: b) für Rechnung des Hypotheken⸗Anleihefonds

Grundbesitz der Gesellschaft ab für aufhaftende Hypotheken. Baare Kasse, Außenstände, Waaren⸗ vorräthe 2c. bei den Etablissements der Gesellschaft . Agentur und unmittelbare Guthaben e n sficherungk und Beleihungs⸗ gesc Sonstige Buchforderungen. Zinsrückstände von Hypotheken des Hypotheken ˖ Anleihefonds Zinsrückstände von Gesellschaftshypo⸗ theken und Effekten Zinsrückstände von Zinsen des Ver— sicherungsgeschäfts Gerichts Prozeß und Sequestrations. kostenvorschůsse Bezahlte Gerichts. und Prozeßkosten 1821 Thlr. Ngr. 4. Abschreibung 01 4 *

Vorschüsse an Dẽesclsschaffõbea nne - 1555 Baarvorrath, Papier und Marken der Stempelverwaltung 28 Organisationskosten z Abschreibung 2 10500 nventargegenstände d. auptbureaus ITTß bg n a. 171 1545 Zweifelhafte Forderungen Abschreibung

Cautions. Depots

148,500 596500

5198 3902

Yo

266 641

D dms 217,680

1062 9800

b lb

Passiva.

Aktienkapital J. Emission (Wechsel-⸗ Actien)

Aktienkapital II. Emission in Porteur ˖ Actien Litt. A

Aktienkapital II. Emission in Por- e , . Aktienkapital II. Emission schwebend

Gesammtbetrag einer Hypotheken Anleihe

Neserven:

Kapitalreserve

Zinsreserve für den 1869er Oster⸗ Coupon der Hypotheken Anleihe. Unerhobene Anleihe Coupons .. ... . . Unerhobene versicherte Zinsen

Auf 1869 vränumerando verein⸗ nahmte Zinsen

Unerhobene Dividende:

pro 1866 600 Thlr. Ngr. Pf. 1867 1126 * 3

Somhoarb dnl , Depositen behufs hypothekarischer An- legung und bis dahin bankmäßiger Verwendung

Buchschulden

Kriegsentschädigungen

Cautionen

Brutto · Ueberschuß. !!!...

Dresden, den 26. Juni 1869.

Die Revisions⸗Kommission. Dr. Gustav Lehmann. Direktor Gustav Adolph

üller. Partikulier C. E. Kaden.

30.