1869 / 150 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2660

äßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 20. August 1853, 26. Juni 1857, 22. Oktober 1861 und W. Mai 1866 über die Emission der Prioritäts⸗Obligationen Littr. E. F. und G. der Ober- schlesischen Eisenbahn werden J. am 14. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion Behufs der Amorti⸗ sation are, werden und zwar: on den Obligationen Littr. E. 18 Stück à 1000 Thlr. , 121 k 9 Von den Obligationen Littr. F. I. E s s

9 Oberschlesische Eisenbahn. In Gem

Il. Emission. 12 Stück 4 100 Thlr. Von den Obligationen Littr. G. 10 Stück à 1000 Thlr. ö 100 » A 100 *

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß, 3 3 oa ern solcher Obligationen der Zutritt zu der Ausloosung gestattet ist.

Breslau, den 22. Juni 1869.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

123321 Bekanntmachung. Von den unterm 17. Dezember pr. ,,, m, , des ye , n. Kreises sind die Nummern 64, 181, 236, der Littera. G. erster Emission 2 100 Thlr. noch nicht eingelöst worden. Diese Obligationen werden deshalb den Inhabern mit dem Be⸗ merken wiederholt gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und Talonbogen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons, auch der spätere Fälligkeitstermin, sofort in Empfang genommen werden können. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Marienwerder, den 25. Juni 1869 Die ständische Kommission . 3 w des Marienwerder reises. Im Auftrage: Der Landrath v. Pusch.

Kozlow⸗Woronesch Eisenhahn⸗ Gesellschaft.

Wir sind von der Verwaltung der Kozlow⸗Woronesch Eisenbahn⸗ Gesellschaft beauftragt, die

am 1. Juli e. faͤlligen Coupons Nr. 5 der 5proz. Prioritaͤts⸗Obligationen dieser Bahn

von dem Verfalltage ab einzulösen. Berlin, den 21. Juni 1869.

Berliner Handelsgesellschaft.

8

2329

Bergisch⸗Märtische Eisen bahn.

Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der für die Bergisch⸗Märkische Düsselderf⸗Elberfelder, Dort mund⸗ Soester) Aachen ⸗Düsseldorfer und Ruhrort -Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn, und die Hessische Nordbahn emittirten Mrioritäts. Obligationen wird vom obigen Tage ab:

in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow & Sohn, durch die Direktion der Diskonto-Gesellschaft und bezüglich der Nordbahn Coupons durch den Herrn S. Bleichroeder, in Cöln durch den A. Schaaffhausen schen Bankverein, in Aachen durch die Herren Charlier C Scheibler, in Crefeld durch den Herrn von Beckerath-Heilmann, in 3 urch die Herren Baum-⸗Boeddinghaus om p., in Bonn durch den Herrn Jonas Cahn, in Leipzig durch den Herrn ö. C. 6. . n, gr * 27 urt a. M. dur ie Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne, 8 * und bezüglich der Nordbahn - Coupons durch die —. Herren von Erlanger L Söhne, in , durch die Herren Haller, Soehle L Co. in Cassel durch die Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ . . 1. , , in Elberfeld durch die Herren von der Heydt⸗Kersten u ö Söhne und durch unsere gar lr ed ñ 8.

21 124185 oa) in n.

ö .

Werden mehrere Zins⸗Coupons en zur Einlösung praͤsen. tirt, so sind dieselben nach den Serien und Nummern geordnet mit einem Verzeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 29. Juni 1869. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.

Aussor derung

zur

AKkticnzeichmumæ

für den

Zoologlschen Garten in Berlin.

kapital 100.900 haser, bestätigt durch Allerhöchste Ordre vom 30. Mai 1869.

Seit lange besteht das Bedürfniss, den hiesigen z0l0gischen Garten in einer den gesteigerten Ansprüchen der Leit und den Fortschritten der Wissenschaft entsprechenden Weise zu reorganisiren. Nur in einer Be- friedigung dieses Bedürfnisses liegt zugleich eine Bürgschaft dafür, dass das Institut dureh einen regeren Besuch des Publikums zu einem ren- tablen gemacht werde. Nachdem die Staatsregierung in dankenswerther Weise den hierauf gerichteten Bestrebungen entgegengekommen, und nachdem es gelungen ist, in der Person des bewährten Dirigenten des zoologischen Gartens in Cöln, Herrn Dr. Bodinus, einen ausgezeichneten technischen Leiter für das Unternehmen zu gewinnen, soll an die Aus- führung der Reorganisation Hand angelegt werden, es soll namentlich die Lahl seltener und interessanter Thiere vermehrt, ein theilweiser Um- resp. Neubau der Thierbehälter vorgenommen, eine Regulirung der Be- wässerung des Gartens durchgeführt, und endlich ein Kestaurationslokal hergestellt werden, welches einen Sammelpunkt für einen ausgedehnten Kreis von Besuchern bietet und den Bedürfnissen des Publikums allsei- tig entspricht. Für Durchführung dieser Arbeit und Beschaffung eines« Betriebsfonds soll das bisherige Aktienkapital der für den zoologischen Garten bestehenden Gesellschaft auf 190,009 Thaler, getheilt in 1000 Aktien à 100 Thaler, erhöht werden. Die Hälfte dieses Kapitals ist be- reits gezeiehnet und wegen Beschaffung des Restes wendet sich der unterzeichnete neue Vorstand des Unternehmens hiermit an seine Mit- bürger. Es handelt sieh hier nicht blon um Förderung eines gemein- nützigen und für einen Centralpunkt geistigen Lebens, wie es Berlin ist, nothwendigen Unternehmens, sondern auch um eine aussichtsvolle ren- table Kapitalsanlage, da die jetzt angestrebte zeitgemässe Einriehtung des

Instituts für einen regen Besuch Sestens des Publikums verdoppelte a- rantien bietet. Jedem Besitzer einer Aktie soll denn auch für sich und seine Familie das Recht des freien Besuches des Gartens eingeräumt werden, und Jeder, der mehr als eine Aktie besitzt, soll überdies für diese vermehrte Aktienzahl an dem erzielten Reingewinn bis zu einer Dividende der Aktien mit 5 Prozent Theil nehmen, während der Mehr- gewinn immer wieder im Interesse des Instituts Verwendung erhalten soll. Niemals hat man sich an den Gemeinsinn der Einwohner Berlins vergebens gewendet, wenn es sich um die Verwirklichung so nütalicher und nothwendiger Einrichtungen handelte; auch be; dieser Gelegenheit, dessen sind wir gewiss, werden wir nicht ohne Erfolg die Betheiligung unserer Mitbürger anrufen. Wir bemerken deshalb nur noch, dass der Schatzmeister unseres Vereins Herr Ferd. Jaques, Oberwallstr. No. 3, täglich in den Gesehäftsstunden Anmeldungen für eine Betheiligung ent- gegenzunehmen bereit sein wird.

Per Vorstand:

Prof. Dr. Peters, Direktor des Loologischen Museums, Vorsitzender. Frhr. Ed. v. d. Heydt, HErof. Helft, Konsul a. D., stellvertretende Vorsitzende. HRechtsammnult Wolff, KEanduier Eerd. Jaques, Schriftführer. ; Schatzmeister. Email Eractorims, Alex. Dunker, Geh. Kommerzien-Rath. Hof- Buchhändler. Amd erssen, Ehbhbimghans, Rentier. Kaufmann.

[2321]

2s Kundmachung.

Auf die am 21. Juni d. J. zur öffentliehen Subskription aufgelegten 40, 000 Stück Prioritätsobligationen der Vereimitem gädlöster- veichis chem, HLiombar dischen umd Gentral-Ltalie- mis chem Eisgemhahngeselilsehaft wurden bei sämmtlichen ,, 5, 669,919 Stück Prioritätsobligationen gezeichnet, und wer- den demgemäss die gezeichneten Beträge in folgender Weise reduxirt:

Subskribenten auf 1 - 5 Stücke 3 Aniheilscheine auf 4 Stück Subskribenten auf 6—- 83 Stücke empfangen Antheilscheine auf 7 Stüc, Während auf Leichnungen von 84 Stück und darüber 's pCt. ntfallen. Hierbei werden Bruehtheile unter ; nieht gerechnet und Bruehtheile vol und darüber für ein Ganzes angenommen.

Die ausgegebenen Z und 3 Hntheilscheine sind spätestens bis Enie September 1 5 gegen ganze Interimsscheine umzutausehen.

Wien, den 28. Juni 1869. Wiemer KRank-Vereim. S. M. v. HR ot he HII. BDie HK. H. HnrH . Gestern. CR Mit-Amuat alt Cinr

am cl el named Gerwerhe.