1869 / 151 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das vierte lsahr. Insertionspreis für den Raum einer

Pruckzjeile r Sgr.

Königlich Prenstischer

* lten des In und

r,, , nnn d, gen Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Rr. Ja, ee der wilhelmastraß

* * * 6 Kr r 8 ö . 8 w . * . 8 ö! 3 . 7 1 J 4 . * 2 4 . g . ʒ 12 9 2 7 6 1. 2 4 . . 237 4. dd 4 1 . 43 2, ö 1. [ 8 8 f 11 6 J 8 2 . 54 9 * 9 2 * 1 . 3 J h s. j 6 . rr, eam. 777 2 3 1 * * 6 ** 8 2

——

Berlin, Donnerstag den 1 Juli Abends

1869.

Seine Majestät der König . Allergnädigst ge⸗ ruht, den nachbenannten Personen aus Anlaß der e ber, Jubelfeier des 100jährigen Bestehens des Ober⸗Bergamts in Breslau, 46. Orden und . zu verleihen, und zwar: den Rothen Adlerorden dritter Kiasse mit der Schleife: dem Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor Serlo zu Breslau; . den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Ober-⸗Schichtmeister und Grubenfaktor Harnisch zu Königshütte, dem Bergmeister Kapuscinski zu Tarno⸗ witz und dem Hütten⸗Inspektor Petzeld zu Gleiwitz, sowie q das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Obersteiger Gruschka zu Brzezinka im Kreise Beuthen, dem Thorhüter Kalka zu Eisen . bei Gleiwitz, dem Pochsteiger a. D. Kir sch zu Rudelstadt im Kreise Bolkenhayn, dem Obersteiger Klein zu Reichenstein, dem Steiger Köppel

zu Grünberg, dem Oberschmelzer und , , ,,,

Koschary zu . ohütte, denburg, dem Maschinehwäͤ dem Häuer Kykut zu Ober⸗Lagiewnik im Kreise Beuthen, dem Obersteiger Mohrhart zu Ruda desselben Kreises, dem Obersteiger Reifflandt zu Schloß Myslowitz desselben Kreises, dem Hohofen⸗Oberschmelzer Scheffzik zu Chorzow, dem Kohlenmesser Stalitza zu Zabrze, dem Obersteiger und Betriebsführer der Steinkohlengrube comb. Hohenlohe bei Bitt⸗ kow, Karl Schwarzer, dem Werkführer Thomassek zu Antonia, im Kreise Oppeln, und dem Steiger Utgenannt zu Pschow, im Kreise Rybnik.

dem Steiger Krügel zu Wal⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs⸗Rath und Provinzial-Stempel⸗Fiskal von Puttkamer in Potsdam bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; Wenn hr. phil. Freiherrn Theodor von der Goltz zu Waldau zuni ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Universität zu Königsberg i. Pr.;

Den Ober⸗Pfarrer Theodor Robert Pfitzner in Reppen

zum Superintendenten der Diözes Sternberg II., Regierungs— bezirk Frankfurt a. O.; und

Den Pastor Wandel in Wirschkowitz zum Superinten⸗ denten der Diözes Militsch-Trachenberg, Breslau, zu ernennen.

Berlin, 1. Juli.

Ihre Majestät die Königin sind heute früh, von Baden⸗Baden kommend, auf Babelsberg eingetroffen.

Auf Ihren mündlichen und schriftlichen Antrag vom 29. Juni d. J. ertheile Ich Ihnen einen mehrmonatlichen Ur⸗ laub, und will Ich Sie, Ihrem Wunsche gemäß und in Hoff— nung auf Ihre baldige völlige Wiederherstellung und den da⸗

mit verbundenen Wiedereintritt in den ganzen Umfang Ihrer Berlin (Ste hof ti direkte Billets für die Touren bis Stockholm und bis Gothen⸗

Geschäfte, bis auf Weiteres von dem Vorsitze in dem Staats.

Ministerium und von der Betheiligung an den Berathungen Auch will Ich den Präsidenten des Bun⸗

desselben entbinden. deskanzler⸗Amts, Wirklichen Geheimen Rath Delbrück beauf⸗ tragen, allen Berathungen des Staats⸗Ministeriums, welche

rter Krzim hk zu Antonienhütte,

Regierungsbezirk

(

Militär Intenda n ! .

.

Stralsund und Malmoe: JI. Platz 4 Thir., 1I.

. J

3239

Die Fahrten sinden in jeder ö

. den Bundesangelegenheiten in Beziehung stehen, beizu⸗ wohnen. Schloß Babelsberg, den 30. Juni 1869. Wilhelm. Graf von Bismarck.

An den Präsidenten des Stagts⸗Ministeriums, Grafen von Bismarck⸗Schönhausen.

1

Norddentscher Bund.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den bisherigen kommissarischen Bureau⸗Vorsteher bei der Ober⸗ K in Magdeburg, Post⸗Inspektor Lehmann, zum ost⸗Rathe zu ernennen, und dem Post⸗Inspektor Berge⸗ mann in Berlin den Charakter als Post⸗Rath zu verleihen.

Der bisherige Königlich sächsische Finanz-⸗Kalkulator Wil⸗ elm Albert Emmrich, der bisherige Königlich preußische tur. Sekrclär Gustav Flatau und der bis⸗

scichsische Finanz- Rechnungs⸗Kanzlist Heinrich nd zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei

Seidler,

dem Rechnungshofe des Norddeutschen Bundes er⸗

nannt worden.

Betanntm achung. Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen.

Linie Stralsfund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 8 Stunden. dreimal wöchentlich statt. Abgang aus Stralsund: ontag, Mittwoch und Freitag mit Tagesanbruch nach Ankunft des letzten Zuges aus Berlin, Ankunft in Malmoe Montag, Mittwoch und 3 gegen Mittag zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittag abgehenden Eisenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend nach An⸗ kunft des Schnellzuges aus Stockholm, spätestens 3 Uhr früh, Ankunft in Stralsund Dienstag, Donnerstag und Sonnabend gegen Mittag zum Anschluß an den um 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug; in Berlin direkte Anschlüsse an die des Abends abgehenden Courier⸗ (resp. Schnell) Züge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt am Main, Basel, Leipzig, Hamburg, Königsberg, St. Petersburg, Breslau und Wien.

Durch die Post⸗Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen eoursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Reiseverbindung mit Dänemark geboten. Personengeld zwischen . Platz 3 Thlr., Vordeckplatz 13 Thlr.; für Tour- und Retourbillets, 14 Tage gültig, J. Platz 77 Thlr., II. Platz 5 Thlr. 100 Pfund Reise— gepäck sind frei. . Sofern Gesellschaften zusammentreten, die mindestens aus 30 Personen bestehen, wird ein ermäßigtes Personengeld pro Billet J. Klasse von 3 Thlrn., oder für ein Tour- und Retourbillet l. Klasse 14 Tage gültig von 5 Thlrn. ent⸗ richtet. Den gegen diese ermäßigte Taxe reisenden Personen können auf dem Post-Dampfschiffe Bettplätze nicht zugesichert werden. In Berlin (Stettiner Bahnhof) und in Stettin werden

burg ausgegeben. Auf dem gedachten Bahnhof in Berlin werden ferner direkte Billets für die Tour bis Malmoe, so wie Tour⸗ und Retourbillets, 14 Tage gültig, zu Reisen zwischen Berlin und Malmoe ausgegeben.