2662
Linie Kiel ⸗Korsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6—7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Riel täglich 17 33 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen gegen 7 Uhr. Anschluß an den , nach Kopenhagen und Weiterfahrt nach Nyborg. Ankunft in Kopen—⸗ hagen 16 33 Uhr Vormittags, Ankunft in Nyborg 11 Uhr Vor⸗ mittags. Abgang aus Korsoer täglich 10s Uhr Abends nach Ankunft des 3 Zuges aus Kopenhagen, Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß um 530 Uhr Morgens an den Frühzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln resp. nach amburg. Ankunft in Sas Uhr Morgens, Ankunft in Hannover 180 Uhr Nachm., Ankunft in Cöln 93 Uhr Abends. Personengeld zwischen Kiel und Korsoer: 1. Platz 3 Thlr. Pr. Ert., Deckplatz 13 Thlr. Pr. Courant.
Linie Lübeck-Kopenhagen⸗Malm oe. Die Ueber— fahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen ,, in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen sechsmal wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck täglich — außer Sonnabend — 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7as Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbghnzuges. Ankunft in Kopenhagen täglich saußer Sonntag) Morgens; am Mittwoch und Sonnabend Änschluß in Kopenhagen an die Post⸗Dampfschiffahrten nach Christianig. Weiterfahrt von Kopenhagen nach Malmoe Vormittags. Anschluß in Malmoe an den üm 2 Uhr Nachmittags abgehenden 5 nach Stockholm. Abgang aus Malmoe täglich saußer Dienstag) Vormittags. Weiterfahrt von Kopenhagen 2 Uhr Nachmittags. Ankunft in Lübeck täglich (außer Mittwoch) Morgens zum An⸗ schluß an den um 7 Uhr Morgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug. Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen: . 6 Thaler, J. Salon 5 Thlr. 8 Sgr., II. Salon 3 Thlr. 2235 Sgr., Deckplatz ? Thlr. 8 Sgr. .
Linie Kiel Christiania direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41— 42 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntag 12 Uhr Nachts (von Sonntag zu Montag Nacht) nach An⸗ kunft des letzten Zuges aus Altong resp. Hamburg 2c. Ankunft in Ehristiania jeden Dienstag 6 Uhr Nachmittags. Abgang aus Christiania jeden Donnerstag 9 Uhr Vormittags. Ankunft in Kiel jeden Sonnabend früh zum Anschluß an den Frühzug nach Altona resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel und r nia JI. Plaz 15 Thlr., II. Platz 10 Thlr., III. Platz
r. Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel⸗Korsoer und Kiel⸗ Christiania coursiren die von den betreffenden Postverwaltungen eingestellten Post⸗Dampfschiffe, auf der Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗ Malmoe die zur Postbeförderung benutzten Dampfschiffe der Hallandschen und Malmoer Dampfschiff⸗Gesellschaften.
Berlin, den 30. Juni 1869. . General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Das 26. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Rorddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 312 die Gewerbe⸗Ordnung für den Norddeutschen Bund. Vom 21. Juni 1869; und unter Mr. 313 das Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend. Vom 26. Juni 1869.
Berlin, den 1. Juli 1869.
Zeitungs⸗Comtoir.
— —— — ᷣ· ᷣ · ᷣ—ä—ͤoͥ♀r'*mr- 7 —— —
Das 46. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter .
Nr. 7439 den Allerhöchsten Erlaß vom 26. Mai 1869, be⸗ treffend die Ausdehnung des Bezirks der Handelskammer in Mülheim an der Ruhr auf den Bezirk der Gemeinde Ober⸗ hausen und die Vermehrung der Mitgliederzahl bei dieser Han⸗ delskammer; unter *
Nr. 7440 die revidirte Rheinschiffahrts⸗Akte zwischen Preu⸗ ßen, Baden, Bayern, Frankreich, Hessen und den Niederlanden. Vom 17. Oktober 1868; unter
Nr. 7441 das Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 20 Littr. d. der vorläufigen Verordnung wegen des Judenwesens im Großherzogthum er vom 1 Juni 1833 und der Aller⸗ höchsten Kabinetsordre vom 24. Juni 1844. Vom 24. Mai 1869; unter
Nr. 7442 die Allerhöchste Urkunde, betreffend die Konzessio⸗ nirung der Halle⸗Casseler Eisenbahn innerhalb des vormals hannoverschen Gebiets. Vom 24. Mai 1869; unter
Nr. 7443 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den—«
Inhaber lautender Kreisobligationen des posener Kreises im Betrgge von 409009 Thalern. Vom 24. Mai 1869, und unter Nr. 7444 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste
*
Hamburg
8 Uhr, kameradschaftliche
Genehmigung der unter der Firma: »Aktiengesellschaft für Fa⸗ brikation von Eisenbahnmaterial' zu Görlitz mit dem Sitze zu . errichteten Altiengesellschaft. Vom 24. Juni 1869. erlin, den 1. Juli 1869. GesetzSammlungs⸗Debits⸗ Com toir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche J.
Arbeiten.
. Das administrative Mitglied der Königlichen Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn, Regierungs-⸗Rath Kleine, ist als Mitglied an die Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn nach Münster, und das seitherige Mit— glied der letzteren Behörde, Regierungs-⸗Assessor von Caprivi, an die erstgenannte Königliche Kommission nach Görlitz ver⸗
setzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem bisherigen Gerichts Assessor Dr. Richter zu Breslau
ist bei seiner Uebernahme auf die kirchliche Verwaltung der
Titel als Konsistorial⸗Assessor beigelegt worden. —
Angekommen: Se, Excellenz der Staats- und Justiz— Minister Dr. Leonhardt aus der Rheinprovinz.
Der Unter-Staatssekretär im Ministerium des Innern, Bitter, von Kissingen. . Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath und Mi—⸗ nisterial⸗Direktor Moser von Cöln.
Abgereist: Se. Excellenz der Bundeskanzler und Präsi⸗ dent des Staats⸗-Ministeriums, Graf von Bismarck⸗Schön⸗ hausen, nach der Provinz Pommern.
Der Direktor der katholischen Abtheilung im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Kraetzig, nach Leschnitz in Oberschlesien.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 1. Juli. Ihre Majestät die Königin, Allerhöchstwelche gestern Baden verlassen, hatte in , auf dem Bahnhofe eine Zusammenkunft mit Ihrer öniglichen Hoheit der Großherzogin von Baden und wurde
diesen Morgen von Sr. Majestät dem Könige auf der
Königlichen Privatstation zu Babelsberg empfangen.
— Der Ausschuß des Bundesrathes des Zollvereins für Zoll⸗ und Steuerwesen hielt heute eine Sitzung ab.
Königsberg, 30. Juni. Das Festprogramm zur Jubel⸗ feier des Königlichen 1. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 1 Kronprinz lautet: Freitag, den 2. Juli C., Abends Zusammenkunft und Souper der früheren und jetzigen Offiziere des Regiments in der Loge zum Todtenkopfe und . Sonnabend, den 3. Juli C., 9 Uhr, versammelt sich das Regiment auf dem Schloßhofe (Paradeanzug). 10 Uhr Parade auf Herzogs⸗ acker. 11 Uhr Preisturnen und Bajonettfechten daselbst. 1 Uhr gemeinschaftliches Essen der Mannschaften auf dem Kasernen⸗ hofe. 3 Uhr Festdiner bei Sr. Königlichen Hoheit dem Kron⸗ prinzen im Moskowitersaale des Königlichen Schlosses, wozu der Hohe Chef des Regiments an die zur Feier Erschienenen besondere Einladungen ergehen läßt. 8 Uhr Fest der Mann⸗ schaften auf dem Kasernenhof. 10 Uhr Feuerwerk auf der großen Kaserne. Sonntag, den 4. Juli er., 9 Uhr, Gottesdienst des Regiments in der Schloßkirche. 2 Uhr kameradschaftliches Diner in der Königshalle.
Cöln, 1. Juli. Die Post aus London vom 30. Juni e. früh ist ausgeblieben.
Mecklenburg. Schwerin, 30. Juni. Der neuerdings in Berlin akkreditirte spanische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister v. Ras con ist hier eingetroffen, um in gleicher Eigenschaft auch bei dem hiesigen Großherzoglichen Hofe beglaubigt zu werden.
Sachsen. Dresden, 30. Juni. Der Großfürst Nicolaus ist gestern Vormittag 10 Uhr von Leipzig nach Weimar abgereist.
— Prinz Ludwig von Bayern ist am 27. Mittags von Berlin hier eingetroffen, im Hotel Bellevue abgetreten und heute früh 41 Uhr nach München abgereist.
Meiningen, 29. Juni. Mit dem gestern Abend von
Coburg hier eintreffenden Bahnzug kehrten die Prinzessin
Marie, Prinz Ernst und Prinz Friedrich von der Villa Carlotta zurück und fuhren, nach kurzem Aufenthalt auf dem hiesigen Bahnhof, nach der Sommerresidenz Liebenstein weiter.
Württemberg. Stuttgart, 29. Juni. Der Prinz Sergei Romanoffski, Herzog von Leuchtenberg, Neffe der Königin, welcher seit Oktober vorigen Jahres bei feinen Ver⸗
2663
wandten in Stuttgart verweilt hatte, ist heute von hier ab- einen weiteren Akt der 2
gereist. Luxemburg, 77. Juni. Eine wahrschein lich nur kurze Session der Deputirten kammer hat in der letztverflossenen Woche begonnen. Da die Kammer zur Hälfte aus neu⸗ gewählten Mitgliedern besteht, so machte sich eine Neuwahl des ehr eau nöthig. Zum Präsidenten wurde von Scharff gewählt.
Oesterreich⸗ Ungarn. Prag, 30. Juni. Die Her⸗ zogin von Sachsen⸗Meiningen ist gestern früh nach Dresden zurückgereist.
Belgien. Brüssel, 30. Juni. Die beiden diesseitigen Bevollmächten bei der französisch⸗belgischen Ei senbahnkom⸗ mission, van der Sweep und Belpaire, 6 heu te mit neuen Instruktionen nach Paris zurückgereist.
— Der Vizekönig von Aegypten trifft am 1. Juli, Abends, hier ein, derselbe wird von der Königlichen Familie auf dem Nordbahnhofe empfangen werden und im Schlesse von Brüssel wohnen.
Großbritannien und Irland. London, 29. Juni. Die Königin kehrte heute nach Windsor zurück, woselbst sie kurz nach eilf Uhr eintraf. — Im Oberhause wurde gestern die Vorlage über Reor⸗ ganisation der Stiftungsschulen zum , . Male gelesen. Heut hat im Oberhause die Spezialdebatte über die Kirchenbill begonnen. Das Unterhaus beschäftigte sich meist mit Anfragen und Mittheilungen. — Das Befinden des Earl of Derby hat sich bereits stark gebessert und giebt dasselbe zu keiner Befürchtung 1nehr Anlaß.
Frankreich. Paris, 29. Juni. Die Bureaus des ge⸗ setzgebenden Körpers wurden gestern durch das Qoos in der Weise zusammengesetzt, daß in dem ersten 4 Mitglieder der Opposition, worunter Raspail, in dem zweiten Z Mitglieder derselben, in dem dritten 6, worunter Pelletan, in dem vierten 5, worunter Thiers und Jules Feyry, in dem fünften 4, worunter Grévy, Picard und Jules Simon, in dem sechsten 6, worunter Jules Favre und Magnin, in dem siebenten 5, worunter Bancel und Esquiros, in dem achten keins und in dem neun⸗ ten 3, worunter Gambetta, Platz gefunden haben. Jedes Bureau besteht aus 32 Deputirten. Heute schritten die Bureaus zu der Wahl ihrer Präsidenten und Sekretäre, die Gewählten gehören sämmtlich der Majorität an.
Spanien. Madrid, 29. Juni (W. T. B.). Zwischen Prim und dem Finanzminister Figuerola ist eine ernste Miß— helligkeit eingetreten, in Folge deren Figuexrola und die übrigen Minister mit Ausnahme von Topete ihre Entlassung eingereicht haben. Die Neuhildung des Kabinets foll jedoch erst erfolgen, sobald die Berathung des Budgets beendigt sein wird. Die Mitglieder der Masorität der Cortes haben in einer Be⸗ sprechung den Beschluß gefaßt, . und Topete, mit Aus⸗ schluß der übrigen Minister, ein Vertrauensvotunr zu ertheilen. Ein Antrag, die Sitzungen der Cortes vom 2. Juli bis zum Oktober zu vertagen, fand vielfache Unterstützum g, kam aber nicht zur Annahme. Gerüchtweise werden Ardgamaz als der künftige Finanzminister und Martos als der künftige Justiz— minister bezeichnet.
— In Catalonien herrscht noch immer große Gährung,
jedoch sind keine Ruhestörungen gemeldet.
— Die wegen theilweiser Umgestaltung des Ministeriums stattgehabten Verhandlungen sind abgebrochen. Das Ministerium bleibt in seiner gegenwartigen Zusammensetzung im Amte.
— 30. Juni. In der Cortessitzung stellte Orense an das Ministerium eine ÄUnfrage, betreffend die im Scho ße desselben ausgebrochenen Mißhelligkeiten. Prim erwiderte, die Minister⸗ krisis habe keine politische Ursache gehabt, sonderm sei lediglich aus dem Wunsche mehrerer Minister, sich von den Geschäften zurückzuziehen, hervorgegangen. Prim fügte hinzu, er erkenne an, Unrecht gehabt zu haben, als er dem Finanz ⸗Minister Figuerola in einer unwichtigen, rein persönlichen Frage ent⸗ gegengetreten sei.
Italien. Florenz, 30. Juni. (W. T. B.) Die Unter suchungs⸗Kommission der Deputirtenkamḿer wird die morgen beginnenden öffentlichen Verhandlungen imm Saale der Fünfhundert abhalten.
Türkei. Kragujevatz, 30. Juni. Die S fupschtina hat der Regentschaft die Arresse in Beantwortung der Thron⸗ rede überreicht. Die Adresse erklärt sich mit der NM othwendigkeit einer neuen Verfassung einverstanden, wiederholt den schon von der Skupschtina des vorigen Jahres ausgesprochenen Wunsch, daß aus der männlichen Nachkommenschaft der Tochter des Füuͤrsten Milosch 1. ein präsumtiver Thronerbe bezeichnet wer⸗ den möge, welcher im Falle des Ablebens Milans 17 ohne
Al den Thron besteigen könne, um so der Möglichkeit des Verrathes den Boden zu entziehen, und dankt schließlich der Regentschast für ihre patriotische Thatig. keit unter dem Ausdrucke vollsten Vertrauens, welches das Volk in dieselbe setze.
Nußland und Polen. St. Peters burg, 29. Juni. Die Gesetzsammlung enthält das Allerhöchst bestätigte Gut— achten des Reichsraths über die Organisation des Unterrichts⸗ wesens in den Gouvernements Kiew, Podolien und Wolhynien, das Allerhöchst bestätigte Gutachten des Reichsraths über einige Maßnahmen zur Entwickelung des Elementarunterrichts im Volke, und den Befehl des dirigirenden Senats über die Be⸗ freiung der stimmfähigen Bauern von der Körperstrafe.
— Ueber die Armirung der russischen Artillerie schreibt der R. J.: Noch vor zwei Jahren bildeten die glatt läufigen Geschütze 75 pCt. der gesammten Bewaffnung unserer Feldbatterien, gegenwärtig aber ist die ganze Feld⸗-Artillerie, mit Ausnahme der im Sibirischen, Orenburger und Turkestan— schen Militärbezirk stationirten Batterien, mit 9⸗ und 4pfün⸗ digen Hinterladern armirt. Gegen Ende dieses Jahres wird der materielle Theil der Artillerie seine vollkommene Entwicke—⸗ lung erlangen.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Juni. Die verwittwete Königin Jo sephine von Schweden und Nor⸗ wegen war vor Kurzem von einem ziemlich heftigen Rosenfieber angegriffen. Obgleich sie von dieser Krankheit genesen ist, sind doch die Kräfte noch nicht wiedergekehrt und um diese zu er⸗ langen, reist sie, der Post och Jur. Tid.« zufolge, in den ersten Tagen nach Kreuth in Bayern ab, wo sie in diesem Sommer zu bleiben gedenkt.
Dänemark. Kopenhagen, 28. Juni. Unterm 12. d. Mts. sind in Stockholm die Ratifikationen einer am 10. April d. J. durch Etatsrath M. Levy dänischerseits und General⸗Post- direktor V. Roos schwedischerseits abgeschlossenen Postkonvention zwischen Dänemark und Schweden ausgewechselt worden. Das Porto für einen einfachen Brief, welcher zwischen Dänemark und Schweden versandt wird, soll, wenn der Brief frankirt abgeht, 6 Sch. dänische Reichsmünze oder 12 Oere schwedische Reichs⸗ münze und wenn der Brief unfrankirt abgeht, 12 Sch. dän. Rm. oder 25 Oere schw. Rm., betragen. Das Porto für ge⸗ druckte Sachen soll 3 Sch. dän. Rm. oder 6 Oere schw. Rm. für jede Versendung von 40 Grammen inkl. betragen. Wiegen die Versendungen mehr, dann wird für jede ferneren 40 Gramme oder eines Theiles derselben ein einzelner Portosatz hinzuge⸗ rechnet. Für Waarenproben und Muster ist dasselbe Porto wie für gedruckte Sachen zu zahlen. Uebrigens enthält die Kon⸗ vention, wie die »Departementstidende« mittheilt, ungefähr die⸗ selben Bestimmungen wie die entsprechende, mit Norwegen ab— geschlossene Postkonvention.
Amerika. Washing ton, 28. Juni. (Kabeltelegramm.) Die Regierung hat einen Spezialagenten nach Euba abgeschickt, um über die Stärke und die Aussichten der Insurgenten Er⸗ kundigungen einzuziehen. .
— Aus der per »Atrato« eingetroffenen Post mit den Daten Valparaiso 17., Callao 27. Mai, Panama 5., Jamaica 9. und St. Thomas, 14. Juni, ist Folgendes hervorzuheben: Melgarejo, der Präsident von Bolivia, hatte seine dro⸗ hende Stellung an der peruanischen Grenze verlassen und war mit seinen Truppen nach der Hauptstadt zurückgekehrt. — Das Dekret des Präsidenten von Peru, in welchem die Aner⸗ kennung der cubanischen Insurgenten als kriegführende Macht ausgesprochen wird, sagt, daß Volk und Regierung von Peru mit der edlen Sache der Cubaner sympathisiren«. — In Ecua⸗ dor hatte die Konvention Behufs Bildung einer neuen Kon— stitution den Schwiegervater des Ex-⸗Präsidenten Gareiag Moreno, Manuel Ascasube, zum Präfidenten erwählt. — In St. Bar⸗ tholomeo war eine Hungersnoth ausgebrochen. — Die peruanischen Monitors hatten St. Thomas verlassen. Am 19. Mai statteten sie Dominica und am 24. Barbadoes einen Besuch ab. — In Cuba waren amerikanische Flibustiereppedi⸗ tionen gelandet, und die Spanier vermochten nicht sie zu züch—⸗ i Die Gefangenen wurden auf beiden Seiten noch immer erschossen.
— Aus Rio, 8. Juni, meldet der Telegraph, daß in Folge der finanziellen Schwierigkeiten in Montevideo die Revolution ausgebrochen sei. General Caraballo hatte in den Provinzen die Fahne des Aufstandes erhoben. — Vom Kriegsschauplatze in Paraguay lautete der Bericht vom 14. Mai dahin, daß die Alliirten in das Innere eingerückt seien. Die Garnison von Y Völny war überrascht worden. Patinho Euc wurde von den Paraguiten geräumt.
Aus dem Wolff schen Telegraphen - Bureau. London, , . 1. Juli, Morgens. Die Legung des norwegisch-englischen Kabels ist glücklich vollendet.
3333