1869 / 151 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eiugetragen worden: Il Nr. 19835 des Firmenregisters. Die Firma Larl Friedr. Morschbach in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich

bach daselbst ist. . 37. . 26 Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma

) Otto Siebel in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Otto Siebel daselbst, hat sein Geschaft aufgegeben und wird die Abwickelung

ben selber bewirken. , 46 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgefellschaft

unter der Firma Heinrich Böker et Comp. in Solingen, welche mit dem enn Ta 8 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Kauf mann Heinrich Mer zu Vieringhausen bei Remscheid und der Kauf. mann Hermann Heuser in Solingen, von denen jeder die Befugniß hat, die Gesellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

4 Nr. 18 des Firmenregisters. Die Aufhebung der von dem vorgenannten Heinrich Böker unter der , Heinrich Böker in Solingen errichtet gewesenen Zweigniederlassung, in Folge der vor⸗

ähnten Association, so wie . 9 des Protutenregisters. Das Erlöschen der von dem

benannten Heinrich Böker für seine Zweigniederlassung unter der Firma Heinrich Böfer in Solingen, dem vorbenannten Hermann

Heuser ertheilt gewesenen Prokura, ebenfalls in Folge der berührten Association.

ld, den 28. Juni 1869. Elberfeld, . , . in k.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2341 . , gu dem Konkurse über den Nachlaß des Zimmermeisters Gottfried Bendel zu Brandenburg haben die Erben der verwirtweten Raths. immermeister Bendel, , d, geb. Kaecker, nachträglich eine For 6 von 2243 , ohr. angemeldet. Der Termin zur Prü⸗ ung dieser Forderung ist auf .

1 . 17. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem unterzeich, neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For— derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Brandenburg, den 19. Juni 1869. . gi den gh nsgt arg wee eis gericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. GS i her.

8 9 4 König licheß g chr unh. 8 f. f 3 4. . Erste Abtheilung, den 21. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schusterius zu Gumbinnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung auf den 17. Juni 1869 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabri— kant und Kaufmann Julius Schimmelpfennig bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 2. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Pohl, im Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder

welche ihm etwas verschulden, wird e, , , neichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitßz der

Gegenstände bis zum 19. Juli er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- ö. machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

12201]

prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht

. bis zum 19. Juli er, einschließlich bei uns ar fi oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 29. Ju li er. , n ggg 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts - Rath Pohl, im Terminszimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden 'die Nechtsanwalte Justiz⸗Räthe Paulini, Hassenstein und Rechtsanwalt Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 21. Juni 1869.

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2670

9 Konkurs- Ersffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Joseph Lehmann irma: C. J. Lehmann) zu Bischofstein ist am 28. Juni 1869, sormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

26. ni 1869 festgesetzt. 2 6 e walter der Masse ist der Rechtsanwalt

Stoeckel, H Roessel wohnhaft, bestellt.

Die auf den 9. Juli 1869, Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumten Termine ihre Erklä-⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird nr, Nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge—⸗

enstände ö gen bis zum 31. Juli 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse k Pfandinhaber ünd andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An 6 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür ö, Vorrechte . is zum 4. Au gust 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und 6 zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen am 29. August 1869, Vormittags 11 Uhr, in a,, , . Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. g ; l che nmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . ö. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ain hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechligten auswärtigen Bevoll—⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Ober- nitz zu Roessel, Niedt zu Bischofs burg, Justiz⸗Rath Erler zu Rasten⸗ burg und Rechtsanwalt Loeffke daselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Roessel, den 28. Juni 1869. ssel 1 Kreisgericht. Abtheilung J.

les, Bekanntmachung. ie Konkurse über das Vermögen der Handels firma 39 Doering et Comp. und der Geschäftsinhaber Davidt Doering und Theodor Julius Doering sind nach erfolgter Realistrung und Ausschüttung der betreffenden Massen beendet. Elbing, den 24. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

66 Bekanntmachung. . er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Grun 66 Firma J. A. Grunwald zu Elbing ist durch Akkord heendigt.

Elbing, den 25. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs: Erösffnung. Königliche Kreisgerichts Deputation Stuhm. Stuhm, den 15. Juni 1869, Vormittags 16 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. irsch zu Stuhm ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 27. April 1869 festgesetzz,.

Zum einstweiligen Verwaller der Masse ist der Rechtsanwalt Rosenow hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 26. Juni 1869, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Wisselinck, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei ligen Ver- walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗

ände bis zum 8. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse e ö machen, und Alles, mit Vorbehalt ir etwaigen Rechte, ebendahin ö Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

ö. Bekanntmachung. er unterm 27. Juni 1866 über das Vermögen des Kaufmanns

Abraham Samuel hserselbst eröffnete Konkurs ist durch Schluß vertheilung beendigt. Schlawe, den 22. Juni 1869.

(2142

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

läubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

melden.

2671

2347 Folia it gti sn.

2343 Pe kan nt m ach ung n der Fabrikbesitzer Johann Chri von ,, ist der Kau ,. ,. 53

tiven Verwalter der Masse bestellt ivo ] Reichenbach, den e fa 1869. en Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2342 In dem Konkurse über das Vermögen der Handels sell Krakau & Hesse ist zur Verhandlu iel aft , , 4 . h ng und Beschlußfaffung . einen auf den 6. Juli 1869, Vormittags 1 vor dem unterzeichneten Kommisschr an Ger ren b G nig Nr. 9 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be! merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und zum Mitstimmen zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder 3 , n 6 . oder anderes Ab⸗ enommen wir der , ,, 3. den . berechtigen. ,

anz un ventur und der Beri n ĩ ü unserm Bureau fin zur Einsicht aus. , nnn . Magdeburg, den 21. Juni 1869. Königliches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Ru dolphi.

Konkurs er Sffaungs - Anzeige u

n Ediktalladung. Nachdem der hiesige Bürger und Schuhmachermeister Rettberg am heutigen ag dem , see s ö angezeigt und sein Vermögen den Gläubigern

1821

abgetreten hat und in Folge dessen der Gläubi erkonkurs er

der hiesige Notar Dr. jur. Fleischer zum can e m ue mn 0 . ist , werden Alle, welche an das Vermögen des Gemeinschuldners behuf ihrer Befriedigüing Ansprüche machen, aufgefordert, dieselben und die ra , , , . Vorlegung der zur Begründung dienen. den Urkunden, bei Meidung des Äusschluffes von bir Konkursmasse,

in dem auf 9 onnerstag, den 8 Juli e. Morgens 9 y? vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzu⸗

Die anhängigen Zwan Svollstreckungen sind sisti i 4

gen , ö e n r, md bee lh

n dem angesetzten Termine sollen die Erklärun i

. Fi ere , gin, über Ven bet n . engenommen und die Mitglieder eines

3 , . . e es etwa zu bestellenden

er, demnaͤchstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an

der Gerichtstafel und dur nsertion in di i ĩ ver⸗

. ch Insertlon in die Peiner Zeitung ver

Peine, den 11. Mai 1869. Königliches Arntsgericht 111.

Henseling.

Vekanntmachung. Die Ferien des Kammergerichts, des hie= sigen Stadtgerichts, der Kreisgerschte des diesseitigen Departements und der zu denselben gehörigen Deputationen und Kommissionen be⸗ ginnen in Gemäßheit der allgemeinen Justiz Ministerial · Verfügun vom 16. April 1850 mit dem 21. Juli und dauern bis zum 31. Augu d. Is. Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt ge⸗ macht, daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich während der Ferienzeit in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu enthalten haben. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als »Feriensaches bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche ein, so ist deren Erledigung während der Ferien nicht zu erwarten.

Berlin, den 24. Juni 1869. Königliches Kammergericht. teac e ᷣᷣ Q ii, , , 00000 22202 2 2 X 0 ν 2 2 2 QQ, e.

Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen re.

Hüttenwerks-⸗Verkauf. Das fiskalische Kupfer und Messing⸗ werk bei Cassel, Provinz Hessen. Nassau, soll öffentlich auf das Meist⸗ gebot zum Verkauf gestellt werden. Dasselbe besteht aus Messing⸗ hütte, Messingblechwalzwerk, Kesselschlägerei und Drahtzug, Kupfer⸗ hammer⸗ und Walzwerk nebst allen , und ist an drei unmittelbar auf einander folgenden Gefällen des Lossebachs gelegen, die zusammen eine Kraft von ungefähr 67 Pferden repräsentiren. Außer den Betriebs ⸗Gebäuden und Vorrichtungen ehören dazu meh⸗ rere Beamten ⸗Wohngebäude mit den erforderlichen irthschaftsgebäu⸗ den, sowie fünf Arbeiter⸗Wohnhäuser nebst Zubehör, endlich ein Areal von eirca 17 hessischen Morgen Gärten, A. Morgen Wiesen und 17 Morgen Ackerland. Das Ganze Grund und Boden, Gebäude und Betriebs -⸗Vorrichtungen, Wassergefälle und Ländereien ist im Werth veranschlagt zu 85/000 Thalern. Nochmaliger Termin zu die- sem Ausgebot wird hiermit auf den 22. Juli dieses Jahres, von Vormittags 9 Uhr ab, in den Gasihause des Herrn Albrand dahier anberaumt und werden Kaufliebhaber zu demselben eingeladen. Es wird sowohl Alles zusammen, wie auch die einzelnen Hämmer (Messinghof, Eisenhammer, Kupferhammer) getrennt, desgleichen die nicht unmittelbar zu letzteren gehörigen Ländereien besonders zum Ausgebot gebracht werden. Die Ertheilun des Zuschlags bleibt dem Herrn Handels. Minister vorbehalten. Ab chrift der Lizitations. und Verkaufsbedingungen nebst näherer Beschreibung der Verkaufsobjekte wird auf hierher zu richtenden portofreien Antrag mitgetheilt werden.

Aus der Großherzoglschen Oberförsterei Stein r oer , . .. d. f m, , . . ormittag Uhr ab in Collins Hotel in Fürstenbergꝰ aus 3, Borleschlag der Staff⸗

1 ; 9 , . bei freier Konkurrenz zum oͤffentlich meistbietenden

11 Kahnknie, 28 Eichen . 17 rheinische Faden Eichenknüppel, nn, . v * I Oben Auch wird Kiefernstoholz zum Steinfoerde, den 29. 36 5 ertuuf gesteat

a. Lorenß. .

Bekanntmachung.

Bedingungen liegen in unferer Berlin, den 36. 3 serer Registratur aus.

erg, Lieferung d er n, n nn ͤ g der für die hiesigen Garnison-Anstalten = . , bis ultimo September 1876 e w, irn nn n se, As Klafter Kiefern- Klohenhol 25 * Duchen. xx ben gi 509 * Torf und so nach 3. 123 6 n in unserm Geschäftslokale, Rosengarten No. 265 = liegenden Bedingungen im Wege der Saen fr n e fordernden vergeben werden, wozu Unternehmer ihre versiegelten und i il sprethen der äußerer Bezeichnung versehenen Offerten bis Sonnabend, den 10. Juli e. Vormitt im genannten Geschäftslokale i. los len , , mm, Stettin, den 30. Juni 1869. Königliche Garnison · Verwaltung. Verloosung, Amortisation, gie hung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Die General-Direktion der allgemeinen at en, gr f enge, ünsgle . in Gemäßheit der ihr 8 §. 36

e aten un egleme non . 22 rer, n =. dorgeschrie benen ,,, m mherng lrsßhig r lr ernten, filr zwei und brel Termin? rückständig sind. Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hier- mit auf, im nächsten Termin den J. Oktober d. J., die Rückstände,

nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodanũ wiederum fälligen

Beitrage, also überhaupt respektive das Dreifache und das Sieben⸗ fache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben

gemacht, daß ; Scheine ungültig geworden und respektive ihre Antrittsgelder ver-

fallen sind.

598. 186606. 207. 21s. 3. Vo / A9. B 83. Rh, 576 T6, 103. This, Wish), BHsbs. z Lz. z seg. zieh. gi, gi, se, dh, öh. 35535. 33 935. 34 363. 374. 34 3j. 35, ig. 35,157. 35 623. 33 865. 6 sog. Zs 35. 77. 63 Mr, 37 5e, 3766. 37 67 37757 33633. zd 55 ö. 3615. A . j. rid 30 dos. z z . 6 859. Lot. Rg. Iis653. 335. 3 3h. olg. ts. „ig. 44,3. in, Hängös. Iö/Fäh. 43 hör. r s. 18 a6. 16 418. 193361. hz. ies. ö. dc 5g. Sd S6. z dcs. sf, r,, e, dg. l. s,. 3 s, zd ö. s3 der 55 16g. S3 dis. 33 did. 343 3 dh, s , dd,. l aß. da 65. 5,1. d , ö. h ö ad. Za s. , G'. zr öh. z h. äs, ö, ö, ö, esd, h,n. sh . h it. go 5d. Hrg. Hor 3.3. SoM, ö, gh sss sr dr glb, gi cg. oibös. sig. SI eis. sitz. sist sz i, ebe, Ger, ge Bh. dels. geh, ge, g, go, ö ö, n, n, ss . s Hö. 83 di. S4 53. Sz, 53. Si,rd3 6s zds zd, ö. s 3. Scr 5h. 6 Sb. ss Jö5. 67 434. * „6f. C 356. Gh. Gs 63 6. SJ öig. Sg, Meg. Sg, 375. ö 36d. sh, 343. C sh. 5 s, d os. d, 6g. er ü sr. ziräz. Tihrd. s, , d, R d, g, ,. Ds 115. M65. TiMdi3. Ti. 75. FJ ih. z5Be5. S3 33; W655. ish, gs, ds, f,. Höß. , . , gs. 7.6671. Br i. Bd. Bös Ben, Ge, f sh, Kö, G, , DYrI80. 79,289. 797299. 79317. 79,341. II. Rest anten für zwei Termins. 3i 56er. 3 gif. 41, iss. Kao. 5 g, a,, fad, Th!

Messinghof, den 26. Juni 1869. 3 Kön igliched Fabrik Amt. Pfankuch.

VNos4. 49 946. 57 155. 5i, 749. 62 vol. CS, G9. 55, 3563. S6 G3. 65,55.

33435 *